Ein Neuer mit QP in Nachtblau/Champagner/Mahagoni

Hätte gern noch ein paar Fotos von innen gesehen. :)
Wie versprochen ein paar Bilder vom Innenraum. Hab das Leder gereinigt, die Farbtönung hat nicht so viel gebracht, die Reinigung dafür schon. Innenraum rest ist noch nicht geputzt, aber paar Kleinigkeiten regelt ja auch Photoshop;)
Hoffe das Holz kommt gut rüber, deshalb auch ein paar Detailaufnahmen :D
Innenraum_1_k.jpg Innenraum_2_k.jpg
Innenraum_3_k.jpg Innenraum_4_k.jpg
Innenraum_5_k.jpg Innenraum_6_k.jpg
Innenraum_7_k.jpg
 
Sooo, jetzt gehst du bitte noch her und nimmst die Ledertönung und färbst die Schwarzen seitlichen Stopfen der Mittelkonsole auch noch hell. Dann siehts gleich viel besser aus. Falls du dazu tipps brauchst, sag bescheid ;)
 
Sooo, jetzt gehst du bitte noch her und nimmst die Ledertönung und färbst die Schwarzen seitlichen Stopfen der Mittelkonsole auch noch hell. Dann siehts gleich viel besser aus. Falls du dazu tipps brauchst, sag bescheid ;)

is mir eh ein Rätsel wieso es diesen Kunststoffstopfen nicht in beige/hell standardmäßig bei hellem interior gibt...
 
Mit den üblcihen Produkten vom lederzentrum oder mit einer Maschine?
Sind von Leamo UG (www.ledertechnik.com), scheint sehr ähnlich zu sein, die Tönung nennt sich auch "Leder Fresh" und war zu dem Zeitpunkt gerade für "champagner" im Angebot. Ich glaub die Farbe würd's recht gut treffen, aber die Sitze sind wohl über die Jahre etwas dunkler geworden, darum passt's nicht mehr genau.

Sooo, jetzt gehst du bitte noch her und nimmst die Ledertönung und färbst die Schwarzen seitlichen Stopfen der Mittelkonsole auch noch hell. Dann siehts gleich viel besser aus. Falls du dazu tipps brauchst, sag bescheid ;)
Wäre ich in der Tat daran interessiert, stell ich mir aber recht schwierig vor mit Ledertönung auf Kunststoff, wird wohl bei jeder kleine Berührung wieder abgehen oder? Hast du das schon mal gemacht?


Ich wiederhole mich hier gern. Das Mahagoni sieht einfach absolut spitze aus. Die Kontraste mit dem hellen Leder sind einfach wunderschön!
Wirklich ein schön anzusehender, seltener Innenraum! Das vermisst man nicht mal die heiligen M-Sitze. :)
Vielen Dank freut mich wirklich, da gefällts mir umso besser:) Wenn jetzt noch irgendwer einen Satz makellos Zierleisten auftreiben kann, wäre ich sehr interessiert :)

is mir eh ein Rätsel wieso es diesen Kunststoffstopfen nicht in beige/hell standardmäßig bei hellem interior gibt...
Wohl dem Rotstift zum Opfer gefallen aber hey, hab gerade im Invidivual Prospekt nachgeforscht, man muss einfach den Sitz nach vorne fahren und so fotografieren, dass man den Stopfen nicht sieht :D werde ich beim nächsten Mal beachten ...
 
noch weiter nachgeforscht: Auf Leebmann gibt's die Stopfen in schwarz, grau und beige (7,50 ... pro Stück :freak:) beige aber "nur" für Oregon und New England, wird sich wohl nicht so gut vertragen oder? Hat jemand ein Foto davon?
 
Ja hab ich schon gemacht bei mir, da es die Dinger in Caramel nicht gibt. Kannst entweder bei mir im Thread "Der Gedanke eines Z4 Kaufs" schauen (müsste fast ganz hinten zu finden sein) oder wartest einen Moment und ich suche dir Bilder raus ;)

Geht auch jeden Fall und hält auch bombastisch.
 
Auch war sich Serie, oder nicht beim ital?
 
Sooo, jetzt gehst du bitte noch her und nimmst die Ledertönung und färbst die Schwarzen seitlichen Stopfen der Mittelkonsole auch noch hell.
gesagt, getan :D man braucht ein bisschen Geduld und ein klein wenig zu hell sind sie geworden, muss man aber nur noch paar mal mit dem Finger drüber dann wird's schon passen!

Deckel_champagner_1.jpg

Kann's nur empfehlen wenn jemand helles Leder und dunkle Deckel und noch ein wenig Ledertönung ürbrig hat. Am besten mit Einweghandschuhen arbeiten.
Hell046 jetzt musst du eigentlich nur noch dein Profilbild updaten ;) Und danke für den Tipp!

Deckel_champagner_3.jpg Deckel_champagner_2.jpg
 
Ich weiß, das ist noch etwas älter. Müsste ich mal updaten :D

Wenn du es ganz vollständig haben willst, hinten Richtung Kofferraum gibts auch noch einen je Seite ;)
 
Das sagst du mir JETZT:eek: :o Aber die sieht man ja auch eigentlich nie....da müsste man eher noch die Airbag Schilder in der Tür anstreichen:whistle:

Dachte du weißt das :D aber die sieht man eigentlich nie, genau.

Edit: Die Airbag Schilder find ich nicht so schlimm, die Teile am Mitteltunner dafür schon.
 
Weiterhin bin ich immer noch am Überlegen, was ich am Fahrwerk machen soll. Mir geht's um die Optik, weil mein Coupé ohne M-Fahrwerk schon manchmal recht hoch wirkt. Zudem möchte ich die Spur etwas verbreitern.

Das harte Ansprechen bei kleinen Unebenheiten oder Gullideckeln hoffe ich mit Umstieg auf non-Runflat Reifen in den Griff zu bekommen.

Desweiteren habe ich mich jetzt für Sommer und Winter auf 18 Zoll festgelegt. Habe für den Winter 108er Felgen gekauft, somit das ganze Jahr die gleiche Einpresstiefe. Sehen ohne Tieferlegen Distanzscheiben 30/40 v/h eventuell komisch aus? Muss ich sonst etwas beachten mit Distanzscheiben? Würde z. B. die nehmen H&R auf ebay mit längeren Radschrauben und Felgenschloss.

Beim Fahrwerk befürchte ich, dass der Z4 mit dem B12 Pro zu tief wird mit 30 mm vorne. Die 20 mm hinten würden wahrscheinlich passen.

Dann gibt es noch die günstigen Gewindefahrwerke, z. B. von AP (eBay). Dies kann vorne von 20-50 mm und hinten von 15-40 mm eingstellt werden und ich habe noch nichts direkt schlechtes darüber gelesen. Allerdings muss man wohl nachregulieren, sobald sich das Fahrwerk gesetzt hat und mit der Haltbarkeit ist das halt auch nicht mit einem KW Gewindefahrwerk vergleichbar (das leider nicht im Budget liegt).

Als letztes habe ich einen Satz Federn gefunden, der genau 20 mm vorne und 10 mm hinten tieferlegen würde von ST Suspensions (eBay). Hat da jemand Erfahrung oder Bilder? Schaut das eventuell auch komisch aus, das M-Fahrwerk ist ja sowohl vorne als auch hinten 15 mm tiefer oder?

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise!
 
Nimm Eibach Federn und gut ist. Bewährt und gut. Gewindefahrwerke werden alle härter sein als jetzt, das willst du ja nicht.

Ich kann dir gerne ein Bild mit Eibach + 30/40 Spurplatten zeigen.

Edit: Die 30/40 Spurplatten kannst du problemlos nehmen.
 
Nimm Eibach Federn und gut ist
Danke für den Hinweis, habe bis jetzt gedacht, die gibt's nur als Kit mit den Dämpfern :thumbsup:
Von Eibach gibt's dann nur die 30/20 oder? War dir das noch nie zu tief im Alltag?
Bei manchen Randsteinen habe ich beobachtet, dass es genau in dem Bereich kritisch werden würde...
Ein vorher-nachher Bild wär natürlich super :geek:
 
Vorher-Nachher Bild kann ich leider nicht anbieten. Aber hast ja deinen zum Vergleich. Auch mit den Eibach Federn ist der Z weit weg von Tief. Nie Probleme gehabt, auch nicht in Parkhäusern etc. Da geht wirklich noch mehr als man denkt.

1468437287434.jpg

Ach so, Randsteine. Kann schon sein, dass manche kritisch sind, dort Park ich einfach mit genug Abstand zum Randstein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte in meinem das B12, also auch die Eibach-Federn und find das schon ziemlich perfekt. :)

img_0020wvkmd.jpg
 
Danke euch zwei! Das mit den 313ern sieht schon megatief aus vorne, schaut aus als könnt's nicht mehr viel federn:eek: :o aber da ihr die selben Federn habt/hattet täuscht das wohl. Der Aeroschweller ist natürlich auch geil :D

und wie war das hinten? hab irgendwas mit Schlechtwegefahrwerk gelesen, dass man die Gummipuffer einbauen soll. Sind das die hier ?
 
Nein, das täuscht etwas. Vorne wars perfekt finde ich, hinten einen Tick zu hoch. Hatte keine SWP o.ä. verbaut. Nur das B12 :)
Hatte vorne auch bei sehr flotter Landstraßen/Bergfahrt nie Bodenkontakt. :)

Hier sieht man die Höhe auch recht gut. Alles human. :)

23mhpwg.jpg
 
Zurück
Oben Unten