Weiterhin bin ich immer noch am Überlegen, was ich am Fahrwerk machen soll. Mir geht's um die Optik, weil mein Coupé ohne M-Fahrwerk schon manchmal recht hoch wirkt. Zudem möchte ich die Spur etwas verbreitern.
Das harte Ansprechen bei kleinen Unebenheiten oder Gullideckeln hoffe ich mit Umstieg auf non-Runflat Reifen in den Griff zu bekommen.
Desweiteren habe ich mich jetzt für Sommer und Winter auf 18 Zoll festgelegt. Habe für den Winter 108er Felgen gekauft, somit das ganze Jahr die gleiche Einpresstiefe. Sehen ohne Tieferlegen Distanzscheiben 30/40 v/h eventuell komisch aus? Muss ich sonst etwas beachten mit Distanzscheiben? Würde z. B. die nehmen
H&R auf ebay mit längeren Radschrauben und Felgenschloss.
Beim Fahrwerk befürchte ich, dass der Z4 mit dem B12 Pro zu tief wird mit 30 mm vorne. Die 20 mm hinten würden wahrscheinlich passen.
Dann gibt es noch die günstigen Gewindefahrwerke, z. B. von AP (
eBay). Dies kann vorne von 20-50 mm und hinten von 15-40 mm eingstellt werden und ich habe noch nichts direkt schlechtes darüber gelesen. Allerdings muss man wohl nachregulieren, sobald sich das Fahrwerk gesetzt hat und mit der Haltbarkeit ist das halt auch nicht mit einem KW Gewindefahrwerk vergleichbar (das leider nicht im Budget liegt).
Als letztes habe ich einen Satz Federn gefunden, der genau 20 mm vorne und 10 mm hinten tieferlegen würde von ST Suspensions (
eBay). Hat da jemand Erfahrung oder Bilder? Schaut das eventuell auch komisch aus, das M-Fahrwerk ist ja sowohl vorne als auch hinten 15 mm tiefer oder?
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise!