ein neuer Z4 LPG

AW: ein neuer Z4 LPG

will ja jetzt nicht klugscheissen...aber genau aus dem Grund (und anderen) habe ich es nicht bei Autogascenter Esslingen machen lassen (obwohl nur 3 km entfernt und Preis von 2000 Euroq:)

Ist im Netz hinreichend bekannt, dass dort geschlampt wird und das ganze Murks ist.
(STAG-Anlage, polnische Import-Teile, schlechte Garantiebedingungen....Die rüsten
das Fahrzeug incl. TÜV in 5 Stunden um, das geht halt nicht, wenn man sauber arbeiten will.....)
Schau dir nur die Werkstatt an, ein riesen Sauhaufen....:a

OK, aber jetzt wieder konstruktiv:X
Ich habe ein Irene-Tank drin: 315x52Liter E20-67R010708
Durchmesser 31,5cm x 780cm (Länge) ergibt 52 Liter.
Der 55 Liter Stako-Tank war Anfang Januar nicht lieferbar (europa-weit).
Normalerweise Füllstop bei 80%, sollte also bei einem 42 Liter Tank noch (schätz) knapp 34 Liter rein gehen....

Wenn du nicht zufrieden bist und kurz vor dem Heulkrampf, dann geh zu Gas-Power nach Mössingen, die haben Erfahrung mit Überläufern;)

Gruß Wensi

PS: Wo ist dein Tankanschluss?

Hey, DANK für die rasche Antwort.
Bin eigentlich mit der Anlage sehr zufrieden, fahre sie im 3.0 Bj 2003.
Hab mich vorab lange schlau gemacht aber in Foren und auch hier nichts negatives über Autogas ES gefunden.
Fahre seit ca. 2500 km und hatte keinerlei Aussetzer oder andere Probleme.
Nur die Sache mit dem Tank ärgert mich nun eben total.
Warum ich in den "neuen" 45 Liter GZWM Tank (hab nachgesehen) nur 23 Liter bekam nachdem ich ihn leergefahren hatte (nach 175 km)
weiss ich auch nicht.
Hattest du mit dem 315 er keine Probleme mit dem Dach ??? Geht das einwandfrei ??? Oder musste nachgearbeitet werden ???

Hab mir das bereits angesehen nachdem du ja den Hinweis mit Irene angegeben hattest.
Was hätte denn der 55 Liter Tank für Abmessungen ?? Breiter oder "Dicker" ???

Wäre ja mit 52 schon zufrieden - mit ca 42 Litern.
Werde mit meinem :o) reden - der soll mir den reinmachen.

Wenn es da Probleme gibt kann ich ja noch immer nach Mössingen. Nur - dort muss ich sicher mehr bezahlen als beim Tausch
bei Autogas in ES - das versuche ich auf 0 zu bekommen - da der 2. Tang ja erst seit Donnerstag drin ist.

PS.: Mein Anschluss ist im Tank. Und da bin ich auch froh. Hab schon gesehen wie Leute jetzt im Winter zum tanken auf dem Boden liegen :o(

Gruß Tom
 
AW: ein neuer Z4 LPG

will ja jetzt nicht klugscheissen...aber genau aus dem Grund (und anderen) habe ich es nicht bei Autogascenter Esslingen machen lassen (obwohl nur 3 km entfernt und Preis von 2000 Euroq:)

Ist im Netz hinreichend bekannt, dass dort geschlampt wird und das ganze Murks ist.
(STAG-Anlage, polnische Import-Teile, schlechte Garantiebedingungen....Die rüsten
das Fahrzeug incl. TÜV in 5 Stunden um, das geht halt nicht, wenn man sauber arbeiten will.....)
Schau dir nur die Werkstatt an, ein riesen Sauhaufen....:a

OK, aber jetzt wieder konstruktiv:X
Ich habe ein Irene-Tank drin: 315x52Liter E20-67R010708
Durchmesser 31,5cm x 780cm (Länge) ergibt 52 Liter.
Der 55 Liter Stako-Tank war Anfang Januar nicht lieferbar (europa-weit).
Normalerweise Füllstop bei 80%, sollte also bei einem 42 Liter Tank noch (schätz) knapp 34 Liter rein gehen....

Wenn du nicht zufrieden bist und kurz vor dem Heulkrampf, dann geh zu Gas-Power nach Mössingen, die haben Erfahrung mit Überläufern;)

Gruß Wensi

PS: Wo ist dein Tankanschluss?

Hab übrigens die AC-STAG Anlage und dafür mit Zündkerzen und Schmierung 2.240 Euronen beZZZZahlt.

Gruß aus Sindelfingen - Tom
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Was heißt "mit Zündkerzen und Schmierung"?

was zündkerzen sind, solltest du doch selbst wissen und mit schmierung meint er wohl flash-lube oder sowas in der art. additive halt, die den ventilsitzverschleiss minimieren sollen. das zeug ist recht teuer, der nutzen fraglich und als gasfahrer sollte man das eigentlich kennen :s
 
AW: ein neuer Z4 LPG

was zündkerzen sind, solltest du doch selbst wissen und mit schmierung meint er wohl flash-lube oder sowas in der art. additive halt, die den ventilsitzverschleiss minimieren sollen. das zeug ist recht teuer, der nutzen fraglich und als gasfahrer sollte man das eigentlich kennen :s

:o)

Danke - Z on Speed
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hey, DANK für die rasche Antwort.
Bin eigentlich mit der Anlage sehr zufrieden, fahre sie im 3.0 Bj 2003.
Hab mich vorab lange schlau gemacht aber in Foren und auch hier nichts negatives über Autogas ES gefunden.
Fahre seit ca. 2500 km und hatte keinerlei Aussetzer oder andere Probleme.
Nur die Sache mit dem Tank ärgert mich nun eben total.
Warum ich in den "neuen" 45 Liter GZWM Tank (hab nachgesehen) nur 23 Liter bekam nachdem ich ihn leergefahren hatte (nach 175 km)
weiss ich auch nicht.
Hattest du mit dem 315 er keine Probleme mit dem Dach ??? Geht das einwandfrei ??? Oder musste nachgearbeitet werden ???

Hab mir das bereits angesehen nachdem du ja den Hinweis mit Irene angegeben hattest.
Was hätte denn der 55 Liter Tank für Abmessungen ?? Breiter oder "Dicker" ???

Wäre ja mit 52 schon zufrieden - mit ca 42 Litern.
Werde mit meinem :o) reden - der soll mir den reinmachen.

Wenn es da Probleme gibt kann ich ja noch immer nach Mössingen. Nur - dort muss ich sicher mehr bezahlen als beim Tausch
bei Autogas in ES - das versuche ich auf 0 zu bekommen - da der 2. Tang ja erst seit Donnerstag drin ist.

PS.: Mein Anschluss ist im Tank. Und da bin ich auch froh. Hab schon gesehen wie Leute jetzt im Winter zum tanken auf dem Boden liegen :o(

Gruß Tom

Freut mich natürlich, dass es bei dir zur Zeit keine Probleme gibt, das wünscht man ja auch niemanden, schon gar nicht Seelenverwandten:wm

Bei meinem Irene-Tank mussten ein paar Rippen mit dem Cutter-Messer ca. 1mm gekürzt werden, ob das wirklich notwendig war, keine Ahnung. Da ich mit Hardtop und versenktem Stoffdach beim Umrüsten war, sollte es hier keine Probleme geben.

Natürlich wäre es auch bei mir besser gewesen, einen 55 Liter Tank oder sogar 60 Liter Tank einzubauen, jeder Liter zählt;)

Super, dass du den Anschluss hinter der Tankklappe hast, das ist gerade bei Z4 echt ein Gefrickel, da wenig Platz. Hier zeigt sich aber auch, wie sorgsam der Umrüster mit dem Thema Rostschutz umgegangen ist....wir werden es beide dann in 5-7 Jahren sehen....

Wegen deiner geringen Füllmenge: Ich hatte schon einmal das Problem, dass bei der Tankstelle die Pumpe nicht in Ordnung war und die Zapfanlage abgeschalten hat, obwohl der Tank noch nicht voll (bzw. 80%) war.....Ist das immer so, dass du nur so viel rein bekommst??? Wenn das eine einmalige Sache war, dann vergiss das einfach....
Ansonsten kann natürlich sein, dass der Füllstopp falsch eingestellt ist...

Wie kann man denn den Füllstopp nachträglich....sagen wir mal...optimieren?B;
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Warum ich in den "neuen" 45 Liter GZWM Tank (hab nachgesehen) nur 23 Liter bekam nachdem ich ihn leergefahren hatte (nach 175 km)
weiss ich auch nicht.
Gruß Tom

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit LPG und Z4, aber 175km weit mit einem 45 Liter Tank....das ist recht wenig (bzw. hoher Verbrauch).
Wenn da nur 23 Liter drin gewesen sind und du 175km weit gekommen bist, dann hattest du einen Verbrauch von knapp über 13 Litern, was wohl bei rasanter Fahrweise OK wäre.
Es sollten aber eigentlich 36 Liter rein gehen, dann wären die 175km eindeutig zu wenig.
Ich komme mit meinen 43 Liter ca. 380km weit (incl. den Start-Benzin-Kilometern).

Hier sollte, wie du schon geschrieben hast, unbedingt nachgebessert werden....
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

was zündkerzen sind, solltest du doch selbst wissen und mit schmierung meint er wohl flash-lube oder sowas in der art. additive halt, die den ventilsitzverschleiss minimieren sollen. das zeug ist recht teuer, der nutzen fraglich und als gasfahrer sollte man das eigentlich kennen :s

Ja, ich kann auch "vermuten", was er damit meint.

Nun gut, Tom hat's ja nochmal bestätigt.

Ich hab in meinem Motor auch die LPG-Zündkerzen drin gehabt und nach Telefonaten mit NGK festgestellt, dass die 4-poligen Platin-Gleitfunkenkerzen den einpoligen Iridium-Kerzen nicht nur technisch überlegen sind, sondern auch die einzigen von BMW freigegebenen Kerzen in diesem Motor sind.

... gerade Umrüster sollten wissen, dass sie beim M54 keine anderen Kerzen einsetzen dürfen. Aber nun gut, damit lässt sich den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.

Es gibt auch keine Berichte, dass die Originalkerzen im M54 zum Leistungsverlust führen oder anderweitig Probleme bereiten. Von NGK-Iridium-Kerzen gibt es ncht nur von mir Negativerfahrungen.

Flash-Lube ... ja, ob's hilft oder nciht ist umstritten. Unumstritten ist jedoch, dass es bisher noch nie zu einem LPG-bedingten Motorproblem bei BMW-Motoren gekommen ist.
Aber auch hier gibt es Negativberichte von BMW-Flashlube-Motoren, da Flashlube in Töpfchenform in die Ansaugbrücke gelangt und eine Funktion des Prinzips unmöglich ist.

Entweder man setzt sechs Flashlubeanschlüsse an jedem Saugrohrabgang oder man schmeißt das Flashlube nach dem LMM in den Ansaugtrakt. Da sechs zu aufwändig ist, kommt nur ein Anschluss da rein.

Nur doof, dass Flashlube flüssig eingetropft wird und der Topfen sich am tiefsten Punkt mit allen anderen sammeln wird. Besonders doof ist, dass dort eine Drosselklappe versucht ihre Arbeit zu machen ohne in einem Teich aus Flashlube zu planschen.

... naja, wie dem auch sei, ich hoffe für Dich, dass Du mit Deiner Gasumrüstung ansonsten keine Probleme bekommen wirst.

Mein Rat: Schraub originale Zündkerzen rein und deaktiviere den Flashlubekram ... bzw. beobachte den Zustand Deiner Ansaugbrücke. Dazu kannst Du die DISA-Einheit abnehmen und kannst sehr einfach reinschauen.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Ich hab in meinem Motor auch die LPG-Zündkerzen drin gehabt und nach Telefonaten mit NGK festgestellt, dass die 4-poligen Platin-Gleitfunkenkerzen den einpoligen Iridium-Kerzen nicht nur technisch überlegen sind, sondern auch die einzigen von BMW freigegebenen Kerzen in diesem Motor sind.

... gerade Umrüster sollten wissen, dass sie beim M54 keine anderen Kerzen einsetzen dürfen. Aber nun gut, damit lässt sich den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen.

OK, Jokin, ich habe die einpoligen Bosch Yttrium (+13 FR 6 DC+) super plus Zündkerzen drin, da mein Umrüster diese empfohlen hat. Meinst du wirklich, ich soll auf die Gleitfunkenkerzen umsteigen?

Bis jetzt keine Zündaussetzer oder ähnliches, kein Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen...
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

@wensi: machst Du noch ein paar Bildchen von Deinem Umbau ? (vor allem Tankanschluss + Tankanzeiger).
Und halt uns auf dem Laufenden was beim Nachjustieren gemacht wurde.....Ja ?

Hast Du eigentlich irgendwelche Punpengeräusche o.ä. seit dem Umbau ?

Danke :)
Gruß
Ralph
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Ja, mach Originalkerzen rein ... ob NGK BKR6EQUP oder BOSCH FGR7DQP ist dabei egal.
Diese gazen LPG_Kerzen sind für Motoren da, die eh noch keine hocheffizienten Kerzen drin haben, sondern mit alten einpoligen Kerzen herumfahren.

FR6? Da ist bereits der Wärmewert falsch ... eine FR7 gehört da rein.

Aber Du hast recht, bei BOSCH selber wird für den Z4 im Gasbetrieb eine FR6 empfohlen. Diese Kerze hat die Fähigkeit mehr Wärme abzuleiten. Naja, da sind wir ganz schnell wieder bei der Diskussion ob LPG heißer verbrennt - und wie LPG mehr Hitze bei der Verbrennung aber weniger Arbeitsleistung bei insgesamt geringerem Energiegehalt haben kann.
... da stimmt also was nicht und wenn es stimmt, dann in einem sehr geringen prozentualem Bereich.

Damals als NGK seine LPG-Kerzen auf den Markt geworfen hat war sogar die Broschüre von inhaltlichen Fehlern derart übersät, dass wir sie bei Motor-Talk zerrissen haben. Ganz fix war die Broschüre wieder weg und durch eine richtige ersetzt.
Komisch, dass Kerzenhersteller gar nicht wissen, was sie da tun ?!?

Real ist's so, dass Aggregateentwickler und Kerzenhersteller eng miteinander zusammen entwickeln und testen.
Im Falle LPG sind bei BMW zu den alten Motoren absolut Null-komma-Null Entwicklungsaktivitäten hinsichtlich LPG. Da nimmt keiner die Motoren mit den LPG-Kerzen auf den 4-Wochen-Prüfstand. Und auch Bosch leistet sich diesen Aufwand nicht.

Bosch schreibt, dass die Haltbarkeit der Kerzen im LPG-Betrieb auf 15.000 km schrumpft und die LPG-Kerzen nach 30.000 km gewechsel werden sollen.
Meine aktuellen Original-Kerzen hab ich bei km-Stand 163.797 gewechselt. Die waren ca. 85.000 km lang drin bis sie verschlissen waren.
 
AW: ein neuer Z4 LPG

@wensi: machst Du noch ein paar Bildchen von Deinem Umbau ? (vor allem Tankanschluss + Tankanzeiger).
Und halt uns auf dem Laufenden was beim Nachjustieren gemacht wurde.....Ja ?

Hast Du eigentlich irgendwelche Punpengeräusche o.ä. seit dem Umbau ?

Danke :)
Gruß
Ralph

ich musste nach 700km zum Nachjustieren, da ein Eintrag im Fehlerspeicher (Gemisch zu mager)....Kommt bestimmt noch hinzu, dass es zur Zeit saukalt ist :o

Ich höre lediglich das Klacken, wenn das Ventil im Tank den Gasfluss freigibt. Meiner Meinung nach habe ich keine Pumpe, weder im Tank noch im Motor, da ich eine Verdampferanlage habe und der Druck im Tank (8bar) ausreicht, um das Flüssiggas zum Verdampfer zu bringen. Beim Verdampfen erhöht sich der Druck und das reicht wiederum, um über das Rail die Ventil zu speisen. Ich höre definitiv absolut nichts.

Meine Tankanzeige incl. Umschalter sind in dem kleinen Fach zwischen den Sitzen (eher eine Mulde), ich sehe die Anzeige beim Fahren eigentlich nicht....das brauche ich auch nicht, da ich sowieso nach km fahre...ein Blick ab und zu an der Ampel verrät mir, ob noch Gas da ist.....werde noch Bilder vom Anschluss machen, aber man sieht wenig, da Gummi-Lippe.... mal sehen, was sich machen lässt....
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

ich musste nach 700km zum Nachjustieren, da ein Eintrag im Fehlerspeicher (Gemisch zu mager)....Kommt bestimmt noch hinzu, dass es zur Zeit saukalt ist :o

Hast Du "Gemisch zu mager" beim Fahren gemerkt ? Ich vermute mal ja, sonst hättest Du wohl nicht den Fehlerspeicher überprüft. Oder ?
 
AW: ein neuer Z4 LPG

FR6? Da ist bereits der Wärmewert falsch ... eine FR7 gehört da rein.

naja, jetzt sind sie drin, meine alten org. BMW-Kerzen waren 100tkm drin, die waren am Ende. Werde die jetzt mal drin lassen und das nächstemal wieder auf org. BMW umsteigen.
FR6 ist ja jetzt nicht so schlimm, da Wärmewert kleiner, d.h. Kerze leitet mehr Wärme ab, es können also keine Löcher im Kolben entstehen....q:
Schlimmstenfalls brennen die sich nicht richtig frei, was ich dann spüren würde und dann früher auf org. Kerzen umsteigen würde.....
Wusste ich leider nicht, dass org. Kerzen besser sind....sonst wären die wieder reingekommen.....tja, man lernt nie aus....und sollte immer das Forum mit verfolgen...:+
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

ich musste nach 700km zum Nachjustieren, da ein Eintrag im Fehlerspeicher (Gemisch zu mager)....Kommt bestimmt noch hinzu, dass es zur Zeit saukalt ist :o

Hast Du "Gemisch zu mager" beim Fahren gemerkt ? Ich vermute mal ja, sonst hättest Du wohl nicht den Fehlerspeicher überprüft. Oder ?

neee....die Kontrollleuchte ging an, denke, das Steuergerät ist Richtung Regelgrenze gekommen....hier ist BMW wohl sehr sensibel. Der Motor lief auf jedenfall nicht zu mager....
gemerkt habe ich nichts, kein Ruckeln, kein Leistungseinbruch
Gruß Wensi
 
AW: ein neuer Z4 LPG

brennen die sich nicht richtig frei, was ich dann spüren würde und dann früher auf org. Kerzen umsteigen würde.....
Richtig, "schlimm" ist das nicht, aber schau mal ob DU damit auch einen Leistungsverlust hast wie ich damals. Wobei da erst zu spüren ist, wenn nagelneue Originalkerzen drin sind.

Aber nach 30.000 km musst Du die LPG-Kerzen ja eh ersetzen :X
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Richtig, "schlimm" ist das nicht, aber schau mal ob DU damit auch einen Leistungsverlust hast wie ich damals. Wobei da erst zu spüren ist, wenn nagelneue Originalkerzen drin sind.

Aber nach 30.000 km musst Du die LPG-Kerzen ja eh ersetzen :X

hmm...Leistungsverlust merke ich noch nicht, bin immernoch von den 192 PS überrrascht, da mein alten Auto nur 90 PS hatte:#

Komme aber immernoch im 5. Gang auf 240 km/h in den roten Bereich mit LPG....

Die Kerzen kommen wohl beim Gas-Filterwechsel nach 20tkm rausq:
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Joah, das ging bei mir auch, aber das dauerte länger als mit den anderen Kerzen &:

Ab 180 spürbar träger :#
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Joah, das ging bei mir auch, aber das dauerte länger als mit den anderen Kerzen &:

Ab 180 spürbar träger :#

werde das mal beobachten und Rückmeldung geben...
Leider sind hier fast alle Autobahnen beschränkt, nur ein kleines Teilstück ist frei, wo dann auch sämtliche Omis ihren alten Kadett auf der linken Spur bei 160km/h bewegenb:
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Ach faxen - wenn Du kein Problem feststellst, dann musste da auch nciht groß herumtesten. Lass drin den Kram und beim nächsten Wechsel wieder auf Original - gut is ...
 
AW: ein neuer Z4 LPG

@wensi: machst Du noch ein paar Bildchen von Deinem Umbau ? (vor allem Tankanschluss + Tankanzeiger).
Und halt uns auf dem Laufenden was beim Nachjustieren gemacht wurde.....Ja ?

Hast Du eigentlich irgendwelche Punpengeräusche o.ä. seit dem Umbau ?

Danke :)
Gruß
Ralph

hier noch ein Bild vom Mini-Tankanschluss hinter der Tankklappe

P1160037_klein.JPG

und die Anzeige so (kein Originalfoto)
http://lh3.ggpht.com/_hZdxSdNVGvU/R.../IjBUdflJNgM/s640/BRC_Umschalter_PICT8225.jpg
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit LPG und Z4, aber 175km weit mit einem 45 Liter Tank....das ist recht wenig (bzw. hoher Verbrauch).
Wenn da nur 23 Liter drin gewesen sind und du 175km weit gekommen bist, dann hattest du einen Verbrauch von knapp über 13 Litern, was wohl bei rasanter Fahrweise OK wäre.
Es sollten aber eigentlich 36 Liter rein gehen, dann wären die 175km eindeutig zu wenig.
Ich komme mit meinen 43 Liter ca. 380km weit (incl. den Start-Benzin-Kilometern).

Hier sollte, wie du schon geschrieben hast, unbedingt nachgebessert werden....
Gruß Wensi

Hey,

das geht nicht nur bei rassanter fahrweise - sonder das Gegenteil ist der Fall ............ STAU
Fahre jeden Tag von Stuttgart Wangen - durch den Heslacher Tunel nach Sindelfingen ähhh - abends - und
morgens entgegengestzt. STAU pur .............. Durchnittsgeschwindigkeit 40,0 km :o(
Deshalb hab ich mir auch den Automatic geholt (vorher Z3 3.0 Schaltgetriebe) bereue es aber in keinster Weise.

Tom
 
AW: ein neuer Z4 LPG

Hey,

das geht nicht nur bei rassanter fahrweise - sonder das Gegenteil ist der Fall ............ STAU
Fahre jeden Tag von Stuttgart Wangen - durch den Heslacher Tunel nach Sindelfingen ähhh - abends - und
morgens entgegengestzt. STAU pur .............. Durchnittsgeschwindigkeit 40,0 km :o(
Deshalb hab ich mir auch den Automatic geholt (vorher Z3 3.0 Schaltgetriebe) bereue es aber in keinster Weise.

Tom

OK, Automatik....dann ist das wohl OK. Jetzt noch der passende Tank, und der Sommer kann kommen :o

herzliches Beileid, ich muss jeden Tag über den Pragsattel, auch nicht besser :-(
Aber zwischen Leonberg und Sindelfinden über die Rennstrecke....das ist doch was
 
AW: ein neuer Z4 LPG

OK, Automatik....dann ist das wohl OK. Jetzt noch der passende Tank, und der Sommer kann kommen :o

herzliches Beileid, ich muss jeden Tag über den Pragsattel, auch nicht besser :-(
Aber zwischen Leonberg und Sindelfinden über die Rennstrecke....das ist doch was

Jaaaaaaa hoffentlich bald :o)

Hab schon gehört dass man den Z4 auch offen fahren kann - lach
Da ich ihn im Oktober gekauft habe .......... hatte ich leider noch nicht das Vergnügen - heul

Aber ich fuhr ja schon 3 Jahre ZZZ und davor 15 Jahre verschiedene E30 ig :o)

Sollte das mit meinem Autogascenter nicht klappen muss ich mich eben in Mössingen mal schlau machen
was der für den einbau des 52 Litertank (55 Liter) will .............

Tom
 
AW: ein neuer Z4 LPG

... und lass Dir den Füllstopp gleich etwas "anpassen". Solche Temperatursprünge erleben wir in Deutschland nicht, dass sich LPG um 25% ausdehnt :w
 
Zurück
Oben Unten