Ein paar Anfängerfragen zum Z4

AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hallo Rainer,

zum Z4M: liebend gerne. Du möchtest mich sponsorn? Ich schicke dir gerne meine Bankverbindung per E-Mail.....

Thema RFT: Sobald der beim Kauf montierte Satz fällig ist, kommen eh keine RFT mehr auf die Felgen...

Was das SMG angeht: ...denn ein Problem am SMG kann vermutlich sehr teuer werden.

hihi, ich habe doch glatt vergessen, den hier :w zu setzen, mit meinem Z4M-Vorschlag !

Kann ich aber gut verstehen, als Alltagsfahrzeug mit vielen Kilometer Fahrtstrecke würde ich mir den M auch nicht antun wollen - obwohl, der macht dazu einfach viel zu viel Spaß :b

Jep, ein SMG Schaden wird meist erheblich teurer, als vergleichsweise ein sehr seltener Schaden bei einem Schaltgetriebe...BMW kann davon ein leidliches Lied singen - es hatte schon seine Gründe, warum sich BMW von dieser Technik wieder verabschiedet hat (zumindest im breiten Serieneinsatz).

Und die RFTs kann man Gott sei Dank wirklich gegen normale Reifen ersetzen. :s:w:t:d
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Viel Spaß bei der Probefahrt! Bin gespannt auf dein Fazit.

Ich denke, der nächste Satz wird bei mir auf jeden Fall kein RFT, aber ich vermute, daß passiert frühestens zur nächsten Saison, die jetzigen haben noch massig Profil.

n9

K.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

So, ich komme gerade von der Z4 Probefahrt. Ich fange mal mit dem Fazit an: Ich werde dem MX-5 noch treu bleiben, demnächst aber mal eine Probefahrt mit einem S2000 und evtl. mit einem Z3 3.0 ins Auge fassen. Der Z4 ist definitiv keine Alternative zu meinem MX.

Zur Probefahrt selber: Ich hatte den Z4 für eine Stunde zur freien Verfügung, die effektiv nutzbare Zeit reduzierte sich allerdings dank Berufsverkehr und nach 15 Minuten einsetzendem """" auf wenige Minuten, da ich in einem mir nicht vertrauten Fahrzeug bei nasser Fahrbahn darauf verzichten wollte, zu testen wie schnell man denn nun wirklich durch die Kurve fahren kann.

Positiv erwähnen muss ich definitiv und erwartungsgemäß die Leistung und den Sound. Derart in die Sitze gedrückt zu werden, daran könnte ich mich schon gewöhnen. Der Motor klingt relativ unspektakulär aber in hohen Drehzahlen dennoch potent, er eignet sich halt eher für eine Limousine, bei der seidenweicher Lauf wünschenswert ist. Aber die Auspuffanlage... mein lieber Herr Gesangsverein! Der Klang ist so potent und passend zur abgerufenen Leistung, dass einem das Grinsen ins Gesicht gemeißelt wird. Ab 4000 Umdrehungen macht der Sound süchtig und das bis hin zum Drehzahlbegrenzer.

Ein zweiter riesiger Pluspunkt sind die Bremsen. Die packen mehr als kräftig zu und lassen sich dabei dennoch sehr präzise dosieren. Respekt, aber so kenne ich das von BMW, eine wirkliche Überraschung war das also auch nicht.

Ebenfalls erwartungsgemäß positiv fiel die Schaltung auf. Sehr präzise, wenngleich ihr kürzere Schaltwege besser tun würden, das kann sogar ein Serien-MX besser, auch wenn dort wiederum die BMW-typische Knackigkeit und Präzision nicht ganz erreicht werden können.

Nun zu den negativen Aspekten:

Der erste Gedanke beim Aktivieren der Zündung war: "Sitze ich wirklich in einem Roadster oder in einem Raumschiff?". Die vielen Lämpchen im Cockpit waren eher abschreckend. Ansonsten gibt es beim Innenraum wenig zu bemängeln. Man hat ein wenig mehr Platz als im MX-5, das störte mein persönliches Roadsterempfinden allerdings nicht wirklich. Auch die Wertigkeit der Materialien fiel nicht unbedingt negativ auf, wenngleich der Hartplastikcharme im MX-5 eine ganze Ecke puristischer aussieht.

Dann bin ich losgefahren und habe erstmal ein paar schnelle Linksrechtsbewegungen am Lenkrad bei niedriger Geschwindigkeit vollführt und musste feststellen, dass die Lenkung lange nicht so direkt anspricht, wie ich das vom MX-5 gewohnt bin. Fairerweise muss man halt dazu sagen, dass mein MX-5 in Sachen Fahrdynamik nicht mehr wirklich Serie ist. O:)
Die Gasannahme war gut, wurde nach dem Drücken des "Sportknopfes" noch eine gut spürbare Ecke giftiger, was mir gut gefallen hat. Weniger gut gefallen hat mir, dass bei aktiviertem Sportprogramm die Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten sehr schwergängig wurde. Ist vermutlich Geschmackssache. Mich hat es aber so sehr gestört, dass ich schon bald für den Rest der Fahrt auf den Sportmodus verzichtet habe.

Das Fahrwerk habe ich gewiss nichtmal ansatzweise bis zum Limit ausgereizt, ist halt nicht mein vertrautes Auto. Ich brauche immer eine gewisse Zeit, bis ich mit einem Auto warm werde und bevor das hier geschehen ist, setzte der """" ein und ich habe mich mit weiteren Experimenten etwas zurückgehalten.
Meine Eindrücke, die ich auf noch trockener Straße vorher gesammelt habe, lassen sich ungefähr so zusammenfassen: Auf ebener Straße sehr gutes, geradezu stoisches und unaufgeregtes Fahrgefühl auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten. Sobald allerdings Bodenwellen oder Schlaglöcher ins Spiel kamen, wurde der Wagen nervös. Ich will nicht sagen unberechenbar, aber es fühlte sich einfach nicht so "gut" an, da man oft das Gefühl hatte, dass das Heck ein klein wenig versetzt, wenn man durch ein Schlagloch in einer Kurve fährt. Das PSS9 in meinem MX-5 steckt das um Welten besser weg!

Mit anderen Worten: In puncto Fahrdynamik war ich eher enttäuscht, da der Wagen in der Lenkung sehr wenig Feedback von der Straße gibt und ich auch die Direktheit und Präzision der MX-5-Lenkung vermisst habe. Ebenfalls gemerkt hat man natürlich in den Kurvenfahrten die über 200 Mehr-Kilos.

Da mir jedoch schnelle Kurvenfahrten beim Roadstern am meisten Spaß machen, werde ich mich gegen einen Z4 entscheiden. Er hat einige sehr reizvolle Aspekte, die jedoch von den Schattenseiten mindestens wieder ausgeglichen werden und das ist mir dann keine 10.000 Euro wert, die ich drauflegen müsste, wenn ich meinen MX jetzt verkaufen würde. Interessant wäre mal, irgendwann einen Z4 zu fahren, der ähnlich hergerichtet ist wie mein MX-5. Eventuell wäre das ja dann noch eine Alternative.

So long...


P.S.: Wer baut mir Motor, Bremsen und Auspuffanlage vom Z4 in den MX ein? ,)
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

is klar du Rennfahrer :O

Habe nie behauptet, einer zu sein. Ganz im Gegenteil: Ich bin jemand, der gerne zügig fährt, aber selten ans Limit geht, jedenfalls nicht im öffentlichen Straßenverkehr und ohne genügend Auslaufzonen.

Warum ich dann dennoch nicht das Gefühl (sprich: persönlichen(!) Eindruck) haben darf, dass ich im MX-5, der fahrdynamisch durch H&R-Stabis, Bilstein PSS9-Fahrwerk und sportlich-direkte Fahrwerksabstimmung "etwas" aufgewertet wurde (der Serien-MX war auch ganz anders), das bessere Feedback in der Lenkung zu haben, entzieht sich meiner Vorstellungskraft. Vermutlich weißt du es selber nicht und wolltest einfach mal rumstänkern.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Dann schreib deine Berichte einwenig objektiver.

Ich frag mich warum der soo perfekt lenkende und super aus den Kurven beschleunigende
MX-5 hier nicht ganz oben steht ?

[FONT=verdana, arial, helvetica]

Position Fahrzeug Zeit

1 Mitsubishi Evo VII 18,92
2 BMW M3 CSL 18,94
3 Wiesmann MF 3 SMG 19,28
4 Mitsubishi Evo VI 19,35
5 Porsche 911 GT 3 2003 19,49
6 Audi RS4 19,58
7 BMW Z4 3.0i 19,60 :w
8 Porsche 911 GT 3 19,61
9 Audi TT quattro 225 PS 19,65
10 Subaru Impreza WRX STi 19,65
11 Lotus Elise 111S 19,69
12 Opel Speedster Turbo 19,71
13 Porsche 911 Carrera 19,72
14 BMW M3 19,79
15 Audi S4 V8 19,86
16 BMW Z3 3,0 19,92
17 Ford Focus RS 20,06
18 Opel Speedster 20,07
19 VW Golf R 32 20,11
20 Seat Leon Cupra R 20,14
21 Audi S3 2002 20,16
22 Citroen Saxo Cup-Version 20,24
23 Audi S3 20,24
24 Jaguar S-Type R 20,26
25 Honda Civic Type-R 20,31
26 Mercedes C320 Sportcoupé 20,31
27 Seat Leon Cupra R 225 PS 20,32
28 MG TF 160 20,33
29 BMW M5 20,34
30 Ford Focus ST 170 20,34
31 Honda NSX 20,35
32 Renault Clio 2.0 16V 20,39
33 Toyota MR2 20,45
34 Alfa Romeo 156 GTA 20,47
35 Honda S2000 20,47
36 Peugot 206 S 16 20,48
37 Subaru Impreza GT 20,49
38 Opel Astra OPC 20,55
39 Audi S6 Avant Automatic 20,55
40 Alfa Romeo GTV 3.0 V6 20,56
41 Mini Cooper S 20,59
42 Chevrolet Corvette ´02 20,59
43 MG ZT 20,60
44 VW Lupo GTI 20,63
45 Toyota Celica 1.8 TS 20,65
46 Citroen Saxo VTS 16V 20,67
47 VW Golf V6 4Motion 20,68
48 Saab 9-3 2.0t AERO 20,69
49 Seat Ibiza 1.9 TDI 20,76
50 Honda Accord Type R 20,79
51 Audi A3 2.0 TDI 20,79
52 Skoda Octavia RS 20,80
53 Mercedes E55 T AMG 20,83
54 Hyundai Coupé FX V6 20,90
55 Skoda Fabia RS 20,91
56 Smart Roadster Coupé 20,91
57 Peugeot 406 Coupé 2.2 20,96
58 Alfa Romeo 147 2.0 TS 21,00
59 Renault Megane Ide 21,03
60 MG ZR 21,04
61 Volvo V70 T5 Autom. 21,05
62 BMW 323 Ci 21,05
63 Opel Vectra GTS 21,09
64 VW Golf TDI 150 PS 21,10
65 Seat Leon 1,8 T 21,11
66 Mercedes CL 55 AMG 21,13
67 Mercedes C320 Avan. Aut. 21,23
68 BMW X5 4.6iS 21,26
69 Fiat Stilo Abarth 2,4 20V 21,28
70 VW Golf V5 4Motion 21,28
71 Mercedes CL 600 21,30
72 Toyota Corolla TS 21,37
73 Saab 9-5 Aero Kombi 21,48
74 Renault Clio 1.6 16V 21,55
75 Mercedes A 210 22,05
76 Fiat Bravo HGT 22,22
77 Daihatsu YRV GTI 22,44
78 Smart Brabus City Cabrio 22,99


Noch zu deiner Befriedigung
[/FONT] ich hatte bereits einen S2000, einen SLK und einen Z4.
Den Mazda habe mal Probe gefahren. Ohne überheblich zu sein, der Mazda kann ja nichts dafür, aber ist halt eine andere Preisklasse.

Schön, dass du das auch einsiehst und dich jetzt für einen richtigen Roadster interessierst.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Dann schreib deine Berichte einwenig objektiver.

Ich frag mich warum der soo perfekt lenkende und super aus den Kurven beschleunigende
MX-5 hier nicht ganz oben steht ?
[FONT=verdana, arial, helvetica]Position Fahrzeug Zeit

7 BMW Z4 3.0i 19,60 :w

Noch zu deiner Befriedigung
[/FONT] ich hatte bereits einen S2000, einen SLK und einen Z4.
Den Mazda habe mal Probe gefahren. Ohne überheblich zu sein, der Mazda kann ja nichts dafür, aber ist halt eine andere Preisklasse.

Schön, dass du das auch einsiehst und dich jetzt für einen richtigen Roadster interessierst.

Ich denke nicht, dass man dieses Thema objektiv beschreiben kann. Außer man ist wirklich Profi und hat das Talent, Autos völlig neutral, wertfrei und ohne Einfluss seiner persönlichen Empfindungen zu vergleichen. Wenn du das kannst: Herzlichen Glückwunsch, du solltest dein Talent zum Beruf machen und Fahrzeugtester, Profirennfahrer oder ähnliches werden. Wie ich bereits sagte: Ich bin kein Profi und habe das auch nie behauptet, sondern es wurde mir von dir (ironischerweise) unterstellt. Merkst du den Unterschied?
Verrat mir das Problem, was du damit hast, wenn jemand seine subjektive Meinung kundtut. Kommst du nicht damit klar, dass nicht jeder dein Auto in den Himmel lobt? Dann tust du mir ehrlich gesagt leid.

Übrigens: Wenn du nur meckern willst, dann kann ich auch völlig kleinlich sein und dir mitteilen, dass der Z4 inzwischen ein paar Plätze durchgereicht wurde und nicht mehr auf dem siebten Platz steht, sondern mindestens auf dem zwölften. Aber so kleinlich will ich nicht sein, deswegen sage ich dir das nicht.

Davon mal abgesehen hat der Tracktest von Motorvision ungefähr so viel Aussagekraft wie die Bild-Zeitung seriöse Berichte schreibt. Oder garantierst du persönlich dafür, dass immer die gleichen Bedinungen vorherrschen? Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. Nichtmals der Fahrer ist immer der selbe... also häng dich nicht zu sehr in diesen Test rein.

Davon mal abgesehen scheinst du immer noch zu übersehen, dass mein MX modifziert ist, wohingegen der vom Tracktest Serie ist und evtl. sogar ab Werk noch völlig krumme Fahrwerkseinstellungen mit auf den Weg bekommen hat (kommt beim MX-5 immer wieder vor).

Aber ich habe keine Lust, mit dir weiterzudiskutieren. Der Z4 wird in jedem Fall vor dem MX-5 im Tracktest bleiben, egal wie sehr man den MX-5 modifiziert. Insofern hast du Recht, ich gebe mich geschlagen und habe jetzt meine Ruhe, weil ich dir dazu nichts mehr schreiben werde.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

@quintana :

du schreibst leider nicht welchen du getestet hast.... könntest Du das trozdem noch reinstellen ...

lg claus
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

So, ich komme gerade von der Z4 Probefahrt. Ich fange mal mit dem Fazit an: Ich werde dem MX-5 noch treu bleiben, demnächst aber mal eine Probefahrt mit einem S2000 und evtl. mit einem Z3 3.0 ins Auge fassen. Der Z4 ist definitiv keine Alternative zu meinem MX...

Servus,

mal eine bescheidene Frage, der Z4 welchen Du fahren konntest, war der mit RFTs bereift ?? Das indirekte, wenig Spaß vermittelnde Lenkgefühl beim normalen Z4 kann ich gut nachvollziehen - dass hatte damals zum großen Teil dazu beigetragen, dass ich bei meinem damaligen Z3 3.0 lieber doch einen Kompressor verbaut hatte, als mich mit dem Z4 Design (was mir damals nicht gut gefallen hatte) anzufreunden und das Fahrzeug zu wechseln... Was sich BMW dabei gedacht hat, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Auf der anderen Seite kann man sich sicherlich auch daran gewöhnen. Aber lass Dich nicht täuschen, der Z4 fährt ziemlich unspektakulär, aber effizient ums Eck - dass beweisen die verflixt guten Rundstreckenzeiten des ursprünglichen Z4 3.0 Vor-Facelift... Das Lenkgefühl, die Agilität und die Rückmeldung würdest Du beim Z4M bekommen. :X
Lass die RFTs weg, gewöhne Dich an die Lenkung, wechsle unter Umständen beim Z4 auch das Fahrwerk (da gibt es ganz hervorragende Fahrwerke, welche aus dem Z4 ein ganz anderes Fahrzeug machen, wie beim MX5 mit dem Bilstein-FW) und Du wirst das Fahrzeug nicht wieder erkennen. Uns sei ehrlich, Du bist eh nicht der Typ, welcher dass Spaßmobil in Ruhe und im Urzustand lässt - zumindest schätze ich Dich so ein...

Der S2000 wird dann sicherlich eine grenzwertige Erfahrung für Dich. Wenn Dich schon das Cockpit Design des Z4 nicht überzeugt, dann wirst Du beim SciFi geflackere des LED Tachos beim S2000 sicherlich einen Schlag bekommen. Der S2000 ist deutlich "nervöser" und direkter - ich kann mir gut vorstellen, dass der mehr auf Deiner Linie liegt. Ist übrigens mal abgesehen vom grausamen LED-Tacho ein wirklich klasse Spaßmobil. Halte Dich aber lieber fest, wenn Du mal die Versicherungsbeiträge für den S2000 abfrägst - da kannst Du locker selbst einen 911er versichern. Der ist fahrdynamisch so spitz und ohne Grenzreserven ausgelegt, dass die wie die Fliegen im täglichen Leben sterben - was den Versicherungsbeitrag explodieren lässt. In kundiger Hand ist der S2000 eine Granate !! :b

Was ich mir aber nach Deiner Schilderung sehr gut vorstellen kann, wäre die Tatsache dass Du höchstwahrscheinlich im Z3 3.0 genau das Fahrzeug mit dem Fahrverhalten findest, was Du suchst/erwartest - ABER, auch da wirst Du mit dem Fahrwerk etwas unternehmen müssen. Denn Du bist jetzt fahrwerkseitig beim MX5 ein sehr gut abgestimmtes Paket gewohnt...tja, aber leider fehlt Dir da der Punch, die Leistung, oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Und der Z4 war auch dem Z3 (wie übrigens auch dem S2000) auf der Rundstrecke im Test zeitlich überlegen.

Überleg mal, was lässt sich einfach nachrüsten - wenn die Basis stimmt, ein ordentliches Fahrwerk, oder für ein vielfaches an Euros die Motorentechnik (und alles andere gleich mit - Bremsen, Getriebe, Kühler...) ?? Für mich wäre das klar...

Lass Dich übrigens nicht durch einige mit DAUER-BMW-BRILLE :B provozieren - finde dass schon ganz gut, wie Du dieses Thema angehst. Es geht schließlich um Dein Geld und Deine Emotionen und da muss es Dir gefallen und sonst niemand anderen !! Lass mal trotzdem die Testeindrücke des S2000 hier lesen, so bald Du ihn gefahren bist. :t

Wenn Du bei mir ums Eck wohnen würdest, könntest Du mal den Z4M fahren - einfach nur um zu sehen und zu fühlen, ob ich Dir einen Schmarrn erzählt habe, bzw. wie Du den Unterschied selbst bewerten würdest...
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

@ Thorstensven,

ist schon wieder Vollmond oder warum zickst Du hier so rum? Andere Mütter haben auch schöne Töchter, also entspann Dich!

Ich habe bis vor wenigen Wochen einen MX-5 gefahren und kann Dir nur sagen:

Die Lenkung, das Einlenkverhalten und die Fähigkeit, den Fahrer über den Zustand der Fahrbahn zu unterrichten sind dem Z4 eindeutig überlegen. Sicher hat er nicht die Leistung wie ein 3,0 und ist da völlig unterlegen. Wenn Du einen 1,9l MX-5 auf kurviger Landstrasse oder Pässen gegen einen 2,0 oder 2,2 Zetti antreten liessest, gäbe es mit Sicherheit keinen eindeutigen Sieger, mein Geld würde ich auf den MX-5 setzen.

MX-5 und Z4 sind völlig verschiedene Auslegungen des Konzepts "Roadster". Am ursprünglichen Konzept, Zitat Wikipedia:

"Als Roadster wurde ursprünglich die offene Karosseriebauform eines zweisitzigen Sportwagens bezeichnet, der über kein festes Dach oder klappbares Verdeck verfügte, jedoch zur Not mit einfachen Hilfsmitteln geschlossen werden konnte. Roadster dienen vorwiegend dem Fahrspaß, Komfort tritt zu Gunsten eines niedrigen Gewichts in den Hintergrund."

ist der MX-5 vielleicht sogar näher dran, da er leichter ist und ausser ABS über kaum neumodischen Schnickel verfügt.

Was ein "echter" Roadster ist, liegt somit sicher auch im Auge des Betrachters. Aber mit Sicherheit nicht im Kaufpreis begründet (sieht man mal von Kleinserien-Exoten ab).


@ quintana:

das mit dem nervösen Verhalten bei Bodenwellen kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Hatte er ein M-Fahrwerk? Wenn nicht, teste nochmal einen mit. Ich habe keinen ohne gefahren, aber gerade bei den VFL wird hier eigentlich immer berichtet, daß es a). harmonischer ist und b). durch die stärkeren Stabis deutlich weniger dazu neigt zu nicken und zu wanken.

Gruß

Karsten
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hallo Rainer,

RFT waren montiert, ja. Denke mal fast, dass es gar nicht leicht sein wird, einen Z4 ohne RFT zu finden, außer der Wagen wurde von einem Enthusiasten gefahren.

Ich will gar nicht bestreiten, dass sich der Z4 in Könnerhand sehr schnell bewegen lässt und ich ihn mit etwas Übung wahrscheinlich auch noch eine ganze Ecke schneller als heute ums Eck zirkeln könnte. Dennoch sind mir Feedback und Lenkgefühl halt sehr wichtig. Der Grenzbereich sollte sich rechtzeitig ankündigen durch Feedback von der Straße. Insofern wäre der Vergleich ohne RFT durchaus mal interessant.

Du hast mich übrigens richtig eingeschätzt. Im Urzustand würde der Z4 bei mir nicht lange bleiben. Genau da ist aber auch der Haken, da dann zusätzlich zum Kaufpreis noch 3000-4000 Euro in Fahrwerk, Stabis etc. investiert werden müsste. Und irgendwo ist auch meine finanzielle Schmerzgrenze. Wäre die Probefahrt heute schon richtig überzeugend gewesen, dann wäre die Schmerzgrenze vermutlich eine ganze Ecke weiter nach oben gewandert. So allerdings kommt der Z4 für mich (wenn überhaupt, das müssten weitere Probefahrten ohne RFT und ggf. mit anderem Fahrwerk etc. klären) erst in Frage, wenn ich für gut 20.000 Euro das Auto UND die Modifikationen bekommen kann. Und das dürfte wohl noch ca. 2-3 Jahre dauern schätze ich mal. Der Z4 hat ja schon sehr viel an Wert verloren. Jetzt bleibt er vermutlich erstmal eine Weile halbwegs stabil.

Die Versicherung vom S2000 schreckt mich auch sehr ab. Und um ehrlich zu sein auch die Optik ein wenig. In die Probefahrt mit dem S2000 (erstmal einen Hondahändler finden...) gehe ich auch weniger optimistisch als in die mit dem Z4 heute.

Das Gleiche gilt übrigens auch für den Z3. Ich weiß, dass es ein Klassiker ist und was die Fahrdynamik angeht, ist es vielleicht wirklich mit ein paar Modifikationen genau das Richtige für mich, allerdings spricht mich auch bei diesem Fahrzeug die Optik nicht sonderlich an. :-(
Das mit dem Punch hast du auch richtig verstanden (beruhigend, dass mich jemand versteht, konnte man von deinem Vorredner nicht behaupten. }(). Mir fehlt eigentlich nur der Schub (ok, und der Sound... der vom Z4 macht schon süchtig!), ansonsten bin ich mit dem Gesamtpaket vom MX-5 sehr zufrieden! Der Wagen ist klein, leicht, sehr agil und direkt. Eigentlich der perfekte Roadster in meinen Augen. OK, perfekt nicht, das wären dann eher Autos im Stil einer Lotus Elise usw. Aber sagen wir mal er ist für mich der perfekte _alltagstaugliche_ Roadster. Wenn er nur nicht so schwach auf der Brust wäre...

Zu deinem Angebot: Schade, ich wollte schon immer mittelfristig mal in Deutschlands Süden umziehen. Bin wohl zu spät dran. ;)
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

das mit dem nervösen Verhalten bei Bodenwellen kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Hatte er ein M-Fahrwerk? Wenn nicht, teste nochmal einen mit. Ich habe keinen ohne gefahren, aber gerade bei den VFL wird hier eigentlich immer berichtet, daß es a). harmonischer ist und b). durch die stärkeren Stabis deutlich weniger dazu neigt zu nicken und zu wanken.

Also laut Anzeigentext hatte er ein M-Fahrwerk. Der Händler hat mir jedoch gesagt, dass er "nackt" ist. Insofern kann ich dir das gar nicht mit 100% Sicherheit sagen, tut mir leid.

Also z.B. auf einem "welligen" Autobahnstück habe ich mich in einer langgezogenen Kurve bei 170 schon unwohl gefühlt, weil es sich ständig so angefühlt hat, als würde das Heck bei einer Bodenwelle minimal versetzen. Vielleicht hat es aich auch einfach nur so extrem angefühlt, weil man beim Z4 mit dem Hintern sehr nah an der Hinterachse sitzt? Im MX-5 macht mir das selbe Stück Autobahn jedenfalls bei höherem Tempo nicht so viel aus.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Oki,

ich dachte Du meintest Landstrasse. Wobei mir bei meinem bisher einzigen Autobahntest bis ca. 220 km/h (mehr wurde mir zu stressig ob der anderen Verkehrsteilnehmer) nichts negativ aufgefallen ist, den Mx-5 fand ich jenseits von 170 immer grenzwertig, weil zu nervös. Aber auch hier vergleichen wir Äpfel mit Birnen, weil ich hatte das Serienfahrwerk.

n8

K.

PS.: Als ich den Zetti das erste mal anmachte, war ich auch "erschrocken" wegen der vielen Lämpchen (und es sieht ja im ausgeschalteten Zustand eher unspektakulär aus), war man doch lediglich ca. 8 gewohnt. Aber die gehen ja alle wieder aus.... ;)

Fand vorher das Design des Zetti-Armaturen-Bretts eher grenzwertig, aber gerade nachts sieht es meiner Meinung nach großartig aus.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Oki,

ich dachte Du meintest Landstrasse. Wobei mir bei meinem bisher einzigen Autobahntest bis ca. 220 km/h (mehr wurde mir zu stressig ob der anderen Verkehrsteilnehmer) nichts negativ aufgefallen ist, den Mx-5 fand ich jenseits von 170 immer grenzwertig, weil zu nervös. Aber auch hier vergleichen wir Äpfel mit Birnen, weil ich hatte das Serienfahrwerk.

Fand vorher das Design des Zetti-Armaturen-Bretts eher grenzwertig, aber gerade nachts sieht es meiner Meinung nach großartig aus.

Naja, auf der Landstraße meinte ich es ja auch. Das war nur ein Beispiel mit der Autobahn. In zügig gefahrenen Landstraßenkurven hatte ich auch diese komische Gefühl mit dem Versetzen.

Stimmt, einen Serien-MX kann man nicht mit meinem vergleichen. Als meiner noch Serie war, da hatte ich auch über 170 ein ungutes Gefühl, weil es sich "schwammig" angefühlt hat. Seit das PSS9 drin ist, liegt der Wagen wie ein Brett, egal bei welcher Geschwindigkeit. Bei Vmax auf der Autobahn (laut Tacho um die 225 mit bissel Rückenwind) liegt er genauso satt wie mein alter 5er BMW bei 240.

Ein BMW-Cockpit bei Nacht ist optisch ohnehin nicht zu übertreffen. Ich liebe dieses warme orange-rot!
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Servus,

mal eine bescheidene Frage, der Z4 welchen Du fahren konntest, war der mit RFTs bereift ?? Das indirekte, wenig Spaß vermittelnde Lenkgefühl beim normalen Z4 kann ich gut nachvollziehen - dass hatte damals zum großen Teil dazu beigetragen, dass ich bei meinem damaligen Z3 3.0 lieber doch einen Kompressor verbaut hatte, als mich mit dem Z4 Design (was mir damals nicht gut gefallen hatte) anzufreunden und das Fahrzeug zu wechseln... Was sich BMW dabei gedacht hat, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Auf der anderen Seite kann man sich sicherlich auch daran gewöhnen. Aber lass Dich nicht täuschen, der Z4 fährt ziemlich unspektakulär, aber effizient ums Eck - dass beweisen die verflixt guten Rundstreckenzeiten des ursprünglichen Z4 3.0 Vor-Facelift... Das Lenkgefühl, die Agilität und die Rückmeldung würdest Du beim Z4M bekommen. :X
Lass die RFTs weg, gewöhne Dich an die Lenkung, wechsle unter Umständen beim Z4 auch das Fahrwerk (da gibt es ganz hervorragende Fahrwerke, welche aus dem Z4 ein ganz anderes Fahrzeug machen, wie beim MX5 mit dem Bilstein-FW) und Du wirst das Fahrzeug nicht wieder erkennen. Uns sei ehrlich, Du bist eh nicht der Typ, welcher dass Spaßmobil in Ruhe und im Urzustand lässt - zumindest schätze ich Dich so ein...

Der S2000 wird dann sicherlich eine grenzwertige Erfahrung für Dich. Wenn Dich schon das Cockpit Design des Z4 nicht überzeugt, dann wirst Du beim SciFi geflackere des LED Tachos beim S2000 sicherlich einen Schlag bekommen. Der S2000 ist deutlich "nervöser" und direkter - ich kann mir gut vorstellen, dass der mehr auf Deiner Linie liegt. Ist übrigens mal abgesehen vom grausamen LED-Tacho ein wirklich klasse Spaßmobil. Halte Dich aber lieber fest, wenn Du mal die Versicherungsbeiträge für den S2000 abfrägst - da kannst Du locker selbst einen 911er versichern. Der ist fahrdynamisch so spitz und ohne Grenzreserven ausgelegt, dass die wie die Fliegen im täglichen Leben sterben - was den Versicherungsbeitrag explodieren lässt. In kundiger Hand ist der S2000 eine Granate !! :b

Was ich mir aber nach Deiner Schilderung sehr gut vorstellen kann, wäre die Tatsache dass Du höchstwahrscheinlich im Z3 3.0 genau das Fahrzeug mit dem Fahrverhalten findest, was Du suchst/erwartest - ABER, auch da wirst Du mit dem Fahrwerk etwas unternehmen müssen. Denn Du bist jetzt fahrwerkseitig beim MX5 ein sehr gut abgestimmtes Paket gewohnt...tja, aber leider fehlt Dir da der Punch, die Leistung, oder habe ich da etwas falsch verstanden ? Und der Z4 war auch dem Z3 (wie übrigens auch dem S2000) auf der Rundstrecke im Test zeitlich überlegen.

Überleg mal, was lässt sich einfach nachrüsten - wenn die Basis stimmt, ein ordentliches Fahrwerk, oder für ein vielfaches an Euros die Motorentechnik (und alles andere gleich mit - Bremsen, Getriebe, Kühler...) ?? Für mich wäre das klar...

.

@quintana: hoer auf den Rainer! Von seinem obigen Beitrag zu diesem Thema kann ich wirklich jede Zeile unterschreiben!

Ich kann Dir eines prophezeien: wenn Du mal einen Z4 hast, wirst Du vom BMW-Reihensechser nicht mehr so leicht loskommen. Der Spass an einem Auto lebt schon nicht ganz unerheblich vom Motor. Und weil der Motor sehr ausgereift ist, haelt er von der Laufleistung her auch was er verspricht und das bei sehr angemessenem Verbrauch.

Das mit dem unruhigen Fahrverhalten auf der Autobahn stimmt und wird von vielen hier im Forum bemaengelt. Dazu muss man aber auch sagen, dass es nicht wirklich gefaehrlich ist, sondern eher Gewoehnungssache ist. Zudem ist die Autobahn fuer einen Roadster halt nie das ideale Revier, aber das weisst Du ja sicher als Roadster-Purist. ;)

Was das Fahrverhalten angeht, hast Du mit einem Austausch des Fahrwerks und einem Satz sportlicher Nicht-RFT-Reifen noch erhebliches Optimierungspotenzial - sowohl im Hinblick auf die Autobahn als auch auf der Landstrasse! Der Z4 ist fuer solche Modifikationen auch eine exzellente Basis weil er ein sehr steifes Chassis hat.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Dann tu Dir nochmal den Gefallen, einen Zetti definitiv mit M-Fahrwerk zu testen.

Vielleicht gefällt es ja besser, im direkten Vergleich sehe ich allein vom Fahrwerk eine Verbesserung zum MX-5, weil ruhiger, natürlich immer im Vergleich zur Serie. Kann natürlich sein, daß dein Fahrwerk so viel besser ist, daß auch das für Dich effektiv ein Rückschritt ist.

Die RFT gehen bei mir beim nächst fälligen Wechsel auf jeden Fall weg, in der Hoffnung, daß da noch was geht.

n8

K.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Ich bin selber ein Umsteiger von einem MX5 NBFL mit Koni Dämpfer und geändertem Fahrwerk.

Am Z4 stört mich mit den RFTs der miese "Geradelauf" - da heists immer brav beide Hände am Lenkrad lassen. Also die RFTs werde ich, wenn die Gummis runter sind, definitiv gegen "Normale" Reifen tauschen.

Sonst fehlt mir beim Z etwas die leichtgängigkeit, der Mx5 war besonders in den Kurven, einem Kreisverkehr oder sowas IMMER bereit, mal eben das Heck ein Stückchen nach "Außen" zu bringen. Das geht mit dem Z4 auch aufgrund der 255er hinten nicht mehr so einfach.

Trotzdem ist das Auto eine ganz andere Klasse, und ich möchte den Z4 gegen den Mx5 (oder auch 2 ;) ) nicht mehr tauschen wollen.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Naja, auf der Landstraße meinte ich es ja auch. Das war nur ein Beispiel mit der Autobahn. In zügig gefahrenen Landstraßenkurven hatte ich auch diese komische Gefühl mit dem Versetzen.

Servus!
Dann Fahre erst einmal den Z4M zügig auf welliger Straße. Da denkt man der Wagen ist ein Tanzbär. Liegt halt an dem straffen Fahrwerk, deswegen verlieren die Zettis ja immer bei allen Tests, da das Fahrwerk extremer ausgelegt ist.
Glatte Straße =1a, Unebenheiten = gewöhnungsbedürftig, Z4M-Fahrwerk = Gullideckel lieber umfahren.
Aber es stimmt schon, das Konzept MX-5 und Z4 sind nicht miteinander zu vergleichen. Ich bin von der Fiat Barchetta auf den Z4 umgestiegen, und da mußte man sich erst einmal an das große Auto gewöhnen. Hat man das aber erst einmal, will man nicht mehr tauschen.
Vielleicht solltest Du den Zetti nochmal länger fahren. Du schreibst, dass es nur 15 Mionuten möglich war
Grüße
Jörg
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hi Quintana,

Ich meine mich erinnern zu können, dass du den gleichen Nick auch auf MX-5.de verwendest, richtig?

Ich bin auch vor über einem Jahr nach 8 schönen Jahren von einem modifizierten 1.6er NB auf einen Z4 3.0 umgestiegen und habe anfangs auch mit dem Eindruck des unpräzisen Feedbacks beim Fahren gekämpft. Aber, wie du als alter Mx-5er weisst, lässt sich das mit den hier schon beschriebenen Fahrwerksmaßnahmen leicht beheben.

Ich kann meinen Vorrednern diesbezüglich in allen Punkten nur zustimmen.

Meinen ZZZZ werde ich so schnell nicht mehr eintauschen. Und schon garnicht gegen einen MX-5 }( . Im Ernst: Es ist Geschmackssache und es kommt auf das individuelle Empfinden an. Du hast für Dich die Vor- und Nachteile eines Wechsels abgewogen und ich finde es okay, wenn Du auch weiterhin Deinem Mäxchen treu bleiben willst.

In diesem Zusammenhang möchte auch mal den (meißt) sehr netten und konstruktiven Umgangston hier loben. Ich habe da auch ein wenig die zum Schluss zunehmend schlechten Erfahrungen aus dem MX-5 Forum im Hinterkopf. Aber Trolle gibt es eh überall.

Egal, wie Du Dich in Zukunft auch entscheiden wirst, Hauptsache ist, das Dach geht auf! :t

Gruß
Dirk
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hatte mal das Vergnügen den aktuellen MX5 von einem Bekannten zu fahren. Ich glaube der hatte 160PS od so.
Auf jeden Fall fährt er sich ganz OK. Aber mann kann den MX5 nie im leben mit einem Z4 und schon gar nicht mit den 3liter vergleichen. Optisch gesehen ist der MX5 typisch eine Reisschüssel, im Innenraum findet man eigentlich auch nur die billigsten Materialien.

Zum S2000: Fährt sich sehr gut, starker Motor (hört sich fast nach Formel 1 an) aber der Rest ist wie gehabt - Optisch Typisch Japaner, das Verdeck ist optisch nicht sehr gelungen, das Material wirk eher minderwertig, Innenraum = Katastrofffffeeeee!


Der einzige Roadster der mithalten kann ist der TT, der ist auf Augenhöhe mit dem Zetti.
Wobei der TT im Innenraum noch etwas hochwertiger wirkt als der Zetti.
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

...das mit dem Punch hast du auch richtig verstanden ...mir fehlt eigentlich nur der Schub (ok, und der Sound... der vom Z4 macht schon süchtig!), ansonsten bin ich mit dem Gesamtpaket vom MX-5 sehr zufrieden! ...wenn er nur nicht so schwach auf der Brust wäre...


...sag mal, wenn Du mit Deinem MX5 fahrdynamisch so zufrieden bist und Du vor allem auch ein gewisses, nicht unerhebliches Sümmchen an Optimierungsmassnahmen investiert hast - warum denkst Du dann eigentlich nicht darüber nach, auch Motorentechnisch etwas aufzurüsten ?? Den MX5 mit einem Turbo auszustatten sollte immer noch günstiger ausfallen, als wenn Du das komplette Fahrzeug tauscht und die ganze Update-Story von vorne beginnt. Meines Wissens gibt es doch für den MX5 schöne Lösungen ?

Das wäre doch auch eine Option - vor allem, weil Du ja außer der fehlenden Leistung nichts am MX5 vermisst...
 
AW: Ein paar Anfängerfragen zum Z4

Hatte mal das Vergnügen den aktuellen MX5 von einem Bekannten zu fahren. Ich glaube der hatte 160PS od so.
Auf jeden Fall fährt er sich ganz OK. Aber mann kann den MX5 nie im leben mit einem Z4 und schon gar nicht mit den 3liter vergleichen. Optisch gesehen ist der MX5 typisch eine Reisschüssel, im Innenraum findet man eigentlich auch nur die billigsten Materialien.

Zum S2000: Fährt sich sehr gut, starker Motor (hört sich fast nach Formel 1 an) aber der Rest ist wie gehabt - Optisch Typisch Japaner, das Verdeck ist optisch nicht sehr gelungen, das Material wirk eher minderwertig, Innenraum = Katastrofffffeeeee!


Der einzige Roadster der mithalten kann ist der TT, der ist auf Augenhöhe mit dem Zetti.
Wobei der TT im Innenraum noch etwas hochwertiger wirkt als der Zetti.

Danke ;)
 
Zurück
Oben Unten