Eine Frage an die, die noch nie auf einem Trackday gewesen sind

:cautious:

Nachdem ich der einzige war, der in diesem Thread von artgerechten Fahrten außerhalb von Rennstrecken erzählt hat, meinst du offensichtlich meinen Beitrag #16? Dann lies nochmal meinen Beitrag durch: Ich habe weder Angst vor Rennstrecken, noch finde ich in meinem Beitrag Anhaltspunkte, die zu berechtigter Kritik an meiner Fahrweise auf kurvigen Landstraßen Anlass geben könnten...
Warum gleich so "aufbrausend" - bleib doch locker!!!!!!
Warum fühlst Du Dich angesprochen? Ich habe Dich mit keiner Silbe in meinem Posting erwähnt, musste gerade erstmal Dein Posting #16 lesen und meine das "allgemein", denn ich kenne genug Leute, die das so machen. Fühlst Du dich ertappt?!?!?!
Es geht hier um (auch meine) Erfahrungen rund um Trackdays . . . und nicht um Kritik an Deiner Person . . . . . (Kopfschüttel)
 
Warum gleich so "aufbrausend" - bleib doch locker!!!!!!
Warum fühlst Du Dich angesprochen? Ich habe Dich mit keiner Silbe in meinem Posting erwähnt, musste gerade erstmal Dein Posting #16 lesen und meine das "allgemein", denn ich kenne genug Leute, die das so machen. Fühlst Du dich ertappt?!?!?!
Es geht hier um (auch meine) Erfahrungen rund um Trackdays . . . und nicht um Kritik an Deiner Person . . . . . (Kopfschüttel)

Bleib lieber du mal locker:

Ich habe nur eine einfache, völlig wertfreie und zugleich naheliegende Frage zu deinem vorhergehenden Beitrag gestellt und du reagierst darauf mit diesem ziemlich komischen Angriff und angeblichem Unverständnis. Da kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, wie deine ursprüngliche Aussage wohl wirklich zustande gekommen ist.

Mann mann mann... :rolleyes:
 
Bleib lieber du mal locker:

Ich habe nur eine einfache, völlig wertfreie und zugleich naheliegende Frage zu deinem vorhergehenden Beitrag gestellt und du reagierst darauf mit diesem ziemlich komischen Angriff und angeblichem Unverständnis. Da kann nun jeder seine eigenen Schlüsse ziehen, wie deine ursprüngliche Aussage wohl wirklich zustande gekommen ist.

Mann mann mann... :rolleyes:
Na klar - einfach, wertfrei . . und jetzt wirfst Du mir noch einen "komischen Angriff" vor - das halte ich für komisch, aber egal: soll jeder seine eigene Schlüsse aus meinem Beitrag ziehen, so ist das auch gemeint:

belassen wir es dabei - es geht hier um Trackdays und nicht um ..... !
 
Ich war schon auf Trackdays, Einstellfahrten, ADAC Trainings, BMW M Experience, Alfa-Romeo Trofeo, etc.

Das Autofahren sehr teuer ist, ist klar. Fahren auf einer geschlossenen und angemieteten Strecke potenziert die Sache noch mal.

Streckenmiete, Sicherungspaket (Krankenwagen, Abschlepper, Streckenposten, E-Unit usw), Coaching, usw....

Selbst wenn 50 Personen zusagen ist bei einer knappen Kalkulation für jeden schon 300,- zu zahlen damit der Veranstallter kostendeckend arbeitet. Und zwar für 1/2 Tag. Dabei hat er noch nichts verdient, und wenn es R3gnet und nur 20 kommen steht er tatsächlich sprichwörtlich im R3gen.

Die meisten hier würden so was machen wenn sie es geschenkt bekommen und noch ein Auto gestellt wird. Mit dem eigenen Auto haben viele tatsächlich schon Ängste ihr Fahrkönnen würde nicht ausreichen - und das obwohl sie "Helden der Autobahn" sind (um es mal böse zu Formulieren).
Ist diese "Hürde" genommen ist es meist der Preis. Unter 350,- gibt es höchstens mal ein ADAC Training oder ein 1/2 Tag auf einem Flugplatz. Mit ca. 500,- und dem eigenen Auto ist man schon mal auf einer Strecke, hat aber noch kein (persönliches) Coaching und schon gar nicht die Kosten kalkuliert.
Reifen, Bremsen, Sprit je nach Anreise - das ist aber auch immer Sache der Person die am Steuer sitzt, auf 20 Runden GP-Strecke kann ich das Auto ruinieren oder so fahren das es beim Verschleiß nicht zu sehen ist und ich war trotzdem schnell und habe was gelernt.

Die Fragestellung vom TE ist eine gute Idee, aber ich glaube es gibt schon alles was gebraucht wird. Wer noch nie beim ADAC war sollte da anfangen, kostet sogar (fast) nix, danach gibt es vom Persönlichen Coaching vom Beifahrersitz für fast jede Strecke der Welt bis zum mehrtägigen intensiv Kurs mit Sektionstraining alles. Und durch das Internet ist es so einfach wie noch nie für sich das persönliche Paket zu finden.

Letztes Jahr hatte ich Glück und bin an ein gesponsertes Training gekommen. 1 Tag Bilster Berg, vormittags geführte Runden, Nachmittags freies Fahren für 395,-. Gruppenleiter war Timo Kluck ;).

Wie hat Dieter dwz8 schon so schön formuliert: "früher habe ich das Geld verbrannt, aber das ging mir zu langsam und deswegen betreibe ich Motorsport"
 
Die meisten hier würden so was machen wenn sie es geschenkt bekommen und noch ein Auto gestellt wird. Mit dem eigenen Auto haben viele tatsächlich schon Ängste ihr Fahrkönnen würde nicht ausreichen - und das obwohl sie "Helden der Autobahn" sind (um es mal böse zu Formulieren).
Das Fahrkönnen hängt doch nicht vom Auto ab &: Man kennt sein eigenes Auto i.d.R. besser und glaubt es daher besser beherrschen oder einschätzen zu können, das meintest Du wohl. Spricht aber doch dafür, gerade deswegen mit dem eigenen Auto zu fahren. Ich hätte ohnehin eher Angst vor dem nicht ausreichenden "Fahrkönnen" der anderen; auch wenn wohl die meisten abfliegen ohne jemanden "mitzunehmen"...:eek: :o
Aber wenn das in der Praxis so abläuft, wie oben von wi-car beschrieben, klingt das schon wieder interessanter. :) :-)
 
Das Fahrkönnen hängt doch nicht vom Auto ab &: Man kennt sein eigenes Auto i.d.R. besser und glaubt es daher besser beherrschen oder einschätzen zu können, das meintest Du wohl. Spricht aber doch dafür, gerade deswegen mit dem eigenen Auto zu fahren. Ich hätte ohnehin eher Angst vor dem nicht ausreichenden "Fahrkönnen" der anderen; auch wenn wohl die meisten abfliegen ohne jemanden "mitzunehmen"...:eek: :o
Aber wenn das in der Praxis so abläuft, wie oben von wi-car beschrieben, klingt das schon wieder interessanter. :) :-)
Ich meine das viele Angst haben ihr eigenes Auto bekäme was ab, weil sie oder andere dem "Betrieb" auf einer Rennstrecke nicht gewachsen sind. Das hat erstmal nichts mit der Fahrzeugbeherrschung was übrigens erstmal wichtiger ist wie ein Rennstreckentraining, sondern mit dem "wie gehe ich auf einer Rennstrecke miteinander um".

Und ja, ich kann wi-car nur zustimmen, ich finde es, mal abgesehen von der Nordschleife, auf einer Rennstrecke viel sicherer.
 
Zwei Erfahrungen sind es m.E. für Otto.Normalfahrer wert, an so einem Event teilzunehmen.Das fachkundig angeleitete Herantasten an Grenzen steigert das Vertrauen in die Technik des Autos. Das kann meist mehr, als man auch als vermeintlich engagierter Fahrer gedacht hätte. Die Auswirkung von Ermüdung wird sehr deutlich. Der engagierte Fahrer erschöpft schneller, als er gedacht hätte. Ob das Üben von Bremspunkten oder idealen Kurvenanfahrten für den Alltag taugt, bezweifle ich eher. Da sind andere Sachzwänge bestimmend, auf die ein Fahrsicherheitstraining besser vorbereitet.
Die Gefahr, bei so einer Veranstaltung Bruch zu bauen, ist natürlich nicht von der Hand zu weisen. Allerdings gehört dazu, abgesehen von schlichtem Pech, dass das neue Vertrauen in das Autos überzogen wird und man nicht erkennt, wann die persönliche Grenze erreicht wird oder man sich unter Druck setzen lässt (die Kumpel vom Tuningtanktreff sollten bei weniger charakterfesten Fahrern besser zu Hause bleiben). Ich habe jedenfalls erlebt, dass bei einem Trackday, der mit 4 Stunden vermeintlich viel zu kurz angesetzt war, die Euphorie der Entusiasten in der zweiten Hälfte deutlich nachließ, die Pausen länger und am Ende auch mal ein paar Blümchen vom Streckenrand mitgebracht wurden. Gut so.
Umgesetzt für die Straße überlegt man dann schon, ob man nach lägerer Fahrt wirklich noch 100% fit sein kann, wenn es darauf ankommt. Was auf der Strecke halt alle paar Sekunden abgefordert wird.
 
Sehr interessant, einige der Beiträge auf dieser Seite. :t Insbesondere habe ich gelernt, dass ein "Track Day" nicht zwingend so aussieht, wie die Touristenfahrten auf der Nordschleife. Vor denen habe ich nämlich - zurückhaltend formuliert - größten Respekt. :confused:
 
Sehr interessant, einige der Beiträge auf dieser Seite. :t Insbesondere habe ich gelernt, dass ein "Track Day" nicht zwingend so aussieht, wie die Touristenfahrten auf der Nordschleife. Vor denen habe ich nämlich - zurückhaltend formuliert - größten Respekt. :confused:

So ist es. Dort wird deutlich mehr Rücksicht aufeinander genommen, denn es ist egal, ob man 18 oder 20 Runden schafft. Und manche Trackdays auf der Nordschleife haben noch den Vorteil, dass man auch die Dottinger Höhe durchfahren kann. Leider bei den DSK-Trackdays nicht der Fall. DSK-Trackdays haben auch schon so ein bißchen den Charakter normaler Touristenfahrten :X
 
So ist es. Dort wird deutlich mehr Rücksicht aufeinander genommen, denn es ist egal, ob man 18 oder 20 Runden schafft. Und manche Trackdays auf der Nordschleife haben noch den Vorteil, dass man auch die Dottinger Höhe durchfahren kann. Leider bei den DSK-Trackdays nicht der Fall. DSK-Trackdays haben auch schon so ein bißchen den Charakter normaler Touristenfahrten :X

Das mit dem DSK kann ich bestätigen = ein ganz "anderes" Teilnehmerfeld, was ich da bislang auf der Nordschleife, in Oschersleben und am BBDR "erfahren" durfte. Aber auch dort m.E. immer noch besser, als ein sonniger Samstag als Touristenfahrer auf der Nordschleife . . . und natürlich sehr günstig (für DSK-Mitglieder).
 
Hier nochmals das TOP-Angebot für Touristenfahrer, Trackdriver und welche, die es noch werden wollen:

Specials: Open House Day Active
Open House Day Active auf dem Bilster Berg Drive Resort
Freies Fahren in Gruppen auf der Gesamtstrecke.
  • 4 x 30 Minuten Fahrzeit
  • Freie Gruppenwahl
  • Nur straßenzugelassene PKW
  • Teilnahme am Open House Day Spezial oder Brunch 'n' Drive erforderlich
  • Alternativ Nachweis von Streckenerfahrung
  • Mittagessen im Restaurant "TURN One" optional buchbar
Termine: Samstag 15. März sowie Ostersamstag 19. Aprilab 9:00 Uhr und ab 12:30 Uhr

€ 199,- pro Person und Fahrzeug
Beifahrer € 25,-

Anmeldung unter 05253 – 97390 17 oder ohd(at)bilster-berg.de

mit diesem Formular
http://www.bilster-berg.de/fileadmin/user_upload/pdf_folder/Anmeldung_OHD_Active.pdf

Veranstaltungsinformationen und -bestimmungen als Download.
http://www.bilster-berg.de/fileadmi...er/Veranstaltungsinformationen_OHD_Active.pdf

Der Preis ist heiß - und das für einen Samstag sogar noch mehr! Lt. meinen Infos sind nur noch wenige Plätze frei - also los = buchen und dann drauf auf den Track !!!
 
Wenn ich "artgerecht" (nach meiner eigenen, nach anderer Meinung vielleicht weichei-mäßigen Definition) fahren will, geht's halt mal wieder frühmorgens hoch in den Schwarzwald. Bloß net im Winter, da kommt manchmal der Schneepflug unverhofft ums Eck :confused:.

Gruß

Mick

Also sein mir nicht böse Mick aber der Vergleich Schwarzwald, Alpen oder irgendwelche Pässe mit einem Trackday oder Tourifahrten auf ner Rennstrecke ist schlicht weg Blödsinn.
Also wer das einmal machen will, jeder auch noch so ungeübte Fahrer kann bedenkenlos an einem Trackday teilnehmen oder in eine Touri Veranstalltung reinschnuppern wenn er sich an die Regeln hält und sich nicht zu unvernünftigen seine Fähigkeiten übersteigende Aktionen hinreisen lässt. Wer dann noch als ungeübter seine Fahrhilfen eingeschaltet läß ist auf dem richtigen Weg. Der Nachteil bei einer Touri Veranstalltung ist meist viel Andrang da bieten sich dann frühe Termine an.
Richtig ins Geld gehts erst dann wenn man permanent am Limit fahren kann und das dann auch tut. Es wird auch keiner schräg angeschaut wenn er mit seiner PS starken Karre rechts fährt oder die Ideal Linie frei macht. und alle anderen vorbei läßt das zeugt eher von Verstand.
Viele Wünsche hier sind einfach i.R. sehr teuer wie zum Beispiel der Trainer aufm Beifahrersitz aber ich setz mich gerne bei jedem hier aufn Beifahrersitz und werde versuchen den Einstieg zu erleichtern.
Ich für meinen Teil mach das nur zum Spaß ich nehme eigentlich jeden bezahlbaren Trackday oder Touris mit besonders die Touris haben ihren Reiz ganz einfach wegen dem erhöhten Spaßfaktor und den vielen interessanten Menschen und Autos die man trifft. NOS Trackdays fallen bei mir komplett durchs Raster einfach deswegen weil sie immer sehr teuer sind und evtl. der weiten Anreise wegen.
 
Bin nicht böse ;), Clemens.

Ich war einmal auf einer Touri-Fahrt (keine Ahnung, ob das damals so hieß) auf der NOS als Beifahrer mit dabei (dürfte vor 2000 gewesen sein), das fand ich eben auf die dargestellte Art als recht zweifelhaftes Vergnügen. Sehr viele Fahrer sind damals aus meiner Sicht so rücksichtslos gefahren, dass man halbwegs gefahrlos eigentlich nur mit einem Stock-Car mit Zelle an der Veranstaltung teilnehmen konnte und ansonsten nicht zu sehr am Leben hängen durfte (und wir hatten noch einen der stärkeren Wagen und konnten daher ganz gut mitschwimmen). Es gab viele gefährliche Situationen und über den Tag auch ein paarmal Blech. Die meisten Autos waren dann auch abgerosste Golf 2 und Peugeot 205 GTI, die offensichtlich häufig über die Strecke gescheucht wurden. Als Jan in Beitrag #37 von "größtem Respekt "gesprochen hat, habe ich mich da ziemlich genau wiedergefunden. Dann eben lieber mit Standgas durch den Schwarzwald und dem größten Risiko, dass im Winter mal ein Räumfahrzeug auf der eigenen Spur entgegenkommt.

Wenn es bei den Trackdays (das, habe ich in dem Thread gelernt, ist offenbar ohnehin was ganz anderes als Touristenfahrten) und sogar auch bei den Touristenfahrten selbst heutzutage viel gesitteter zugeht, dann ist das natürlich ein Wort und ganz sicher für mich eine Option für die Zukunft, sobald ich mir das auch fahrerisch besser zutraue (also sobald ich in halbwegs sicherem Umfeld ein paar Fahrertrainings hinter mir habe).

Was zu einem zentralen Punkt zurückführt, den du auch angesprochen hast: Du bist ja auch wie ich aus der Region Freiburg und afaik gerne mal drüben auf dem Anneau du Rhin. Gibt's da auch Fahrertrainings (nach Breisach auf den Verkehrsübungsplatz wollte ich dann doch nicht)? Oder muss ich da wirklich mal an den HHR?

Gruß

Mick
 
Bin nicht böse ;), Clemens.

Was zu einem zentralen Punkt zurückführt, den du auch angesprochen hast: Du bist ja auch wie ich aus der Region Freiburg und afaik gerne mal drüben auf dem Anneau du Rhin. Gibt's da auch Fahrertrainings (nach Breisach auf den Verkehrsübungsplatz wollte ich dann doch nicht)? Oder muss ich da wirklich mal an den HHR?

Gruß

Mick

In ADR gibts verschiedene Anbieter für Trackday versuchs mal bei den schnellenSchwaben.ich werde auch da sein
Ansonsten gibts ab März da sogar 2 Termine 10. und 24.03.) jeden zweiten Montag im Monat abends freies fahren. Ich werde höchstwahrscheinlich am 08.03. da sein so ab 16:30 einfach vorbeikommen zuschauen oder mitfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Teilnahme am Open House Day Spezial oder Brunch 'n' Drive erforderlich
  • Alternativ Nachweis von Streckenerfahrung
wie darf ich mir das vorstellen? darf ich nen paar NOS tourifahrt karten zeigen und darf fahren (wär glaub ich zu einfach)? Blicke da nicht so genau durch, ich denke über den 15.märz nach, aber unter welchen bedingungen darf ich da fahren, wenn ich außer nen paar runden nos noch nix gefahren bin?

edit: da, da ja scheinbar helmplicht herrscht, kann man sich da vor ort einen leihen?
 
Am 8.3. muss ich leider schon zur buckligen Verwandtschaft, 24.3. wäre wohl machbar (wenn der Wagen dann nicht wegen Fahrwerk in der Werkstatt ist). SInd ja nur 30km, da komme ich einfach mal vorbei und schau erst mal vorsichtig zu, wie es da so abläuft. Wer veranstaltet denn das freie Fahren? Beim ADR und den schnellen Schwaben habe ich nichts gefunden, dafür scheint an dem Tag der ADR für Motorräder gebucht zu sein.

Ein Fahrertraining auf dem ADR wäre mit den schnellen Schwaben am 22.9. - ich glaub, das schenke ich mir dann selbst zum Geburtstag :) :-).

Gruß

Mick
 
Ich kann's wohl knicken, weil ich mit Helm bei geschlossenem Verdeck garantiert nicht in den Wagen passe :(.
 
bei passendem Wetter fahre doch offen, dann paßt es wieder. Ich war schon so oft auf der NoS "offen" unterwegs, sogar manchmal ohne Helm.
:D Hast natürlich völlig recht - nur für eine Voranmeldung bei teuren Events ist mir das Risiko dann zu groß (so etwa beim Fahrertraining auf dem ADR, bei dem eingeschränkten Teilnehmerfeld wohl nur mit Voranmeldung sinnvoll).

So langsam packt mich aber das Fieber...

Gruß

Mick


Edit: Wobei, ich muss ja nur schneller als 80 fahren, dann kommt der """" nicht rein...
 
Er hat einen mit "Blechhaube" ;)

Genau. Anschieben wird also wohl nötig sein :D

Naja, ich bin halt 1,96 lang und Sitzriese, da passt schon ohne Helm nur noch genau eine Handbreit zwischen Kopf und Dach (Sitz so weit unten wie es geht, so weit vorne, dass die Knie gerade nicht anstoßen, die Lehne soweit hinten, dass sie nicht an der Rückwand quietscht). Das war übrigens der Grund für den E89 - den damals neuen 23i habe ich 2009 nur gekauft, nachdem ich mit Beklemmungsgefühlen nach Probefahrt aus einem gebrauchten E85 ausgestiegen bin, mich aber im daneben stehenden Vorführ-E89 sofort wohl gefühlt habe. Da man gewöhnlich nimmer größer wird, dachte ich "hey, Sitz am Anschlag, aber passt - was soll schon passieren" :rolleyes:...

Gruß

Mick
 
Zurück
Oben Unten