Nun habe ich mir mal einen CTS-V vor Ort angesehen.
Für mich überraschend wirkt der Cadillac auf mich von außen
gar nicht so groß - im Gegensatz zur (kleineren) Corvette, bei der ich immer wieder überrascht bin, wie groß das Auto wirkt. Jedenfalls erweckt der CTS-V bei mir - trotz des kantigen Designs - keinen Eindruck von Klobigkeit, sondern wirkt auf mich einfach "nur" dynamisch elegant.
Natürlich habe ich mir vor allem das
Interieur angeschaut. Es ist für meine (maßvollen) Ansprüche ganz hervorragend.

Dass jede Menge Leder vorhanden ist, wusste ich bereits von den Fotos. Erst im Fahrzeug aufgefallen ist mir aber die sehr schöne
Kombination von Glattleder und Alcantara: Nicht nur (das haptisch sehr gute) Lenkrad und Sitzmitten sind mit Alcantara bezogen, sondern auch im restlichen Cockpit finden sich mehrfach Kombinationen der beiden Materialien. Sehr schön!

Auch die matten Carbon-Einsätze passen sehr gut.
Auch in
qualitativer Hinsicht hat das Interieur bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Womöglich findet sich irgendwo etwas, wenn man nur lange genug sucht. Ein paar Minuten der Betrachtung haben den Eindruck jedenfalls nicht verschlechtert. Der berührungsempfindliche
Bildschirm gibt übrigens ein haptisches Feedback. Nicht dass das jemand womöglich für einen wackelnden Bildschirm halten möge ...

Jedenfalls sitzt der Bildschirm mitsamt seinem Rahmen bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter.
Sehr gut gefallen mir nach wie vor auch die
technischen Parallelen zu Corvette und Camaro (z. B. Fahrmodus-Wählschalter und HUD-Bedieneinheit). Das fühlt sich gleich .. naja ... angenehm vertraut an.
Noch ein Wort zu der
digitalen Instrumentenanzeige: Ich mag das eigentlich nicht, beim CTS-V sieht es allerdings sehr gut aus. Das liegt wohl zum einen an dem sehr hoch auflösenden Bildschirm, zum anderen sind die digital erzeugten (äußeren) Rundinstrumente (falls ich es richtig wahrgenommen habe) halbseitig in "echte" Umrandungen eingefasst. So wirkt das Ganze doch sehr gut.
Insgesamt habe ich bisher einen hervorragenden Eindruck von dem CTS-V.

Mit einer
Einschränkung: Aus dem Cockpit schaut man auf (überraschend)
wenig Motorhaube. Das ist für mich ungewohnt und ich mag es auch nicht, wenn sich die Haube derart nach vorne wölbt, dass man deren Ende nicht mehr erkennen kann. Ob ich mich daran gewöhne und bereit wäre, bei Fahrten mit so einem Auto auf den Spaß des Anblicks einer schönen Motorhaube zu verzichten, müsste ich wohl später mal bei einer Probefahrt herausfinden.