Einer geht noch ... der Cadillac CTS-V

Zum CTS-V gibt es einen „Vergleichstest“ in der Auto-Bild-US-Cars (Ausgabe Herbst 2016). Darin wird er mit der Z06 verglichen.
Ich zitiere mal das Fazit: „… Der CTS-V kann mehr. Er beherrscht hohes Tempo auf traumwandlerische Weise, fliegt bei Bedarf mit 5 Insassen und etwas Gepäck bei 320 km/h Spitze dahin oder spielt auf der Piste die Supersportlimousine. …“ ...
Was für ein Fazit. :t Natürlich ist die Z06 in den Details nochmal eine andere Hausnummer. Aber es ist in der Tat (neben dem Design) genau diese überraschende und vielseitige Leistungsfähigkeit des CTS-V, die mich stark reizt. Man kann mit dem Wagen ganz entspannt reisen, aber es auch mal heftig "krachen" lassen. :) :-)

... besonders da er in D ein absoluter Exot ist. Mit Cadillac verbindet man hierzulande in erster Linie die (luxuriösen) Dickschiffe aus den 60/70ern.
Ich muss zugeben, dass mich dieses Exotendasein mancher Autos in letzter Zeit tatsächlich immer mehr reizt. :whistle: Wer hier im Forum ein gutes Gedächtnis hat, der wird vermutlich den einen oder anderen Beitrag von mir finden wo ich behaupte, dass mir der "Seltenheitsfaktor" eines Autos völlig unwichtig ist. Das war eigentlich auch immer so, weshalb ich es gar nicht genau sagen kann, warum ich den "Exotenstatus" zunehmen reizvoll finde.

Vielleicht ist es eine zunehmende (und weitgehend unbewusste?) Langeweile angesichts der vielen "Luxusschlitten", die man hier andauernd sieht. Natürlich werden tolle Autos nicht schlechter, wenn man sie andauernd auf den Straßen sieht. Aber irgendwie halt (für mich) mit der Zeit langweiliger...

... aber vor allem sind die "Ami-Schlitten" aus meiner Sicht einfach noch "grundehrliche" Autos. Das ist für mich ein echter Sympathiefaktor. :) :-)
 
Kein Problem, ich bin dann mal aus dem Thread. Es ist schade, dass nur bestimmte "user" in deinem Kreis eine fachliche/persönliche Meinung zugestanden wird.
Viel Spass noch im Thread hier.
Ganz sachlich gemeint, und hoffentlich ausreichend deutlich formuliert: Deine Erfahrungen mit dem ATS interessieren mich nicht, weil mich der ATS wie (wiederholt) gesagt nicht interessiert. Wie der CTS-V in der Qualität ist, werde ich sehen müssen. Was mir nach meiner höchstpersönlichen Auffassung für mein aktuelles Autoprojekt zu wenig Leistung ist, und warum das so ist, entscheide für mich selbst immer noch allein ich, weshalb es weder höflich ist, noch schlau, das als "... Blödsinn ..." zu bezeichnen.

Alles in allem bringen mir deine bisherigen Beiträge hier keinen Mehrwert - nicht im Geringsten. Natürlich kann ich es nicht verhindern, wenn du unbedingt mitschreiben möchtest. :rolleyes:

Kein Problem, ich bin dann mal aus dem Thread. Es ist schade, dass nur bestimmte "user" in deinem Kreis eine fachliche/persönliche Meinung zugestanden wird.
Viel Spass noch im Thread hier.

@rainerW Ich gebe dir beim Mustang absolut recht. Hier ist die Qualität wirklich deutlichst gestiegen mit dem aktuellen Model.

tschööö
 
... Als junger Gebrauchter, oder als Vorführer/Tageszulassung sind diese Fahrzeuge aber mehr als reizvoll! :t
Damit liegst du vermutlich sehr richtig. :) :-) Bisher tue ich mich noch schwer mit Gebrauchtfahrzeugen - mir fehlt da das Vertrauen. Aber gerade ein Auto wie der CTS-V, das ich ohnehin nicht allzu häufig fahren würde (obwohl ... wer weiß?), wäre als Gebrauchter sicherlich erheblich wirtschaftlicher.

Wenn ich dann aber wieder daran denke, wie mit dem Wagen von anderen wohl "geheizt" wurde ... ? :confused:
 
Warum nicht auch etwas exotischer, Import ist Import?! Mit folgendem Wagen stiehlst du jedem Ferrari, Porsche, Cadillac whatever die Show.
Der Holden, HSV Gen-F2, ist sicher auch im Kreis der alternativen zu Cadillac.
6.2 Liter Supercharged LSA, 430KW, 740NM. Woher Holden die Motoren nimmt, ist ja bekanntlich kein Geheimnis und dürfte gefallen finden. Er ist ein bischen "runder" als der kantige Cadillac, wobei mir gerade das kantige am Cadillac erfrischend gefällt...

Jetzt werfe ich mal den Ball retour - selbst schon mal im Holden gesessen? Ich schon, nämlich als Leihwagen in Australien. Zugegeben, das war nicht die Top-Motorisierung als V8, sondern der stärkste V6 in der besten Ausstattung. Aber was mich da an
Plastikwüste empfangen hat, hat selbst mich - als nicht gerade haptisch verwöhnter E85er Fahrer - regelrecht abgeschreckt. Billig wirkendes Plastik und Schalterequipment aus dem GM/Opel Regal...

Nur mal so am Rande. ;) (bitte Smilie beachten!)

Trotzdem Danke für den Hinweis auf den Holden. Den hatte ich gar nicht auf dem Radar - war mir auch nicht bewusst, dass man diesen in der EU als Import überhaupt bekommt. :12thumbsu


@Brummm: Sorry Jan, jetzt mülle ich Dir Deinen Fred nicht weiter zu - also zurück zum Thema CTS-V, welcher mir übrigens recht gut gefällt... :t
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit liegst du vermutlich sehr richtig. :) :-) Bisher tue ich mich noch schwer mit Gebrauchtfahrzeugen - mir fehlt da das Vertrauen. Aber gerade ein Auto wie der CTS-V, das ich ohnehin nicht allzu häufig fahren würde (obwohl ... wer weiß?), wäre als Gebrauchter sicherlich erheblich wirtschaftlicher.

Wenn ich dann aber wieder daran denke, wie mit dem Wagen von anderen wohl "geheizt" wurde ... ? :confused:

...das Problem dürfte aber echt im (leider) zu erwartenden, extrem hohen Wertverfall beim CTS-V liegen. Wenn einem dies nichts ausmacht und man sich dessen vorab bewusst ist, dann ist dies ja o.k. - problematisch ist aber, dass der CTS-V angesichts seiner Positionierung und angesichts des Gebotenen seitens Cadillac recht selbstbewusst auf dem europäischen Markt eingepreist wurde. Sicherlich bietet er im Vergleich zu BMW, Daimler & Co. ausstattungsbereinigt immer noch einen Vorteil, dieser liegt aber in einem überschaubaren Bereich und gestaltet sich nicht so groß, wie bei Camaro & Mustang. Somit spielt aus meiner Sicht das Argument des Wertverlustes durchaus eine gewisse Rolle. Man ist immerhin im Neupreissegment von 90-100 k€ +/- unterwegs.

Als Tageszulassung vom Cadillac-Händler hätte ich da keine Bedenken.
 
...das Problem dürfte aber echt im (leider) zu erwartenden, extrem hohen Wertverfall beim CTS-V liegen. Wenn einem dies nichts ausmacht und man sich dessen vorab bewusst ist, dann ist dies ja o.k. ...
Bislang habe ich mir um den Wertverlust nie Gedanken gemacht, sondern das bezahlte Geld gedanklich als "weg" abgehakt. Natürlich hast du aber recht damit, dass das nicht gerade vernünftig ist ...

Im Moment ist das für mich aber auch noch zu weit vorausgedacht. ;) Vielleicht verliert der CTS-V für mich ja auch wieder an Reiz, außerdem steht ja erst noch etwas anderes an, was mich dann sicherlich erstmal vereinnahmen wird... also alles ohne Eile. :) :-)

... Als Tageszulassung vom Cadillac-Händler hätte ich da keine Bedenken.
Ja, das wäre gar kein Problem. :t Eher schwer tun würde ich mich mit einem Vorführer.
 
Nun habe ich mir mal einen CTS-V vor Ort angesehen. :) :-)

Für mich überraschend wirkt der Cadillac auf mich von außen gar nicht so groß - im Gegensatz zur (kleineren) Corvette, bei der ich immer wieder überrascht bin, wie groß das Auto wirkt. Jedenfalls erweckt der CTS-V bei mir - trotz des kantigen Designs - keinen Eindruck von Klobigkeit, sondern wirkt auf mich einfach "nur" dynamisch elegant. :t

Natürlich habe ich mir vor allem das Interieur angeschaut. Es ist für meine (maßvollen) Ansprüche ganz hervorragend. :t Dass jede Menge Leder vorhanden ist, wusste ich bereits von den Fotos. Erst im Fahrzeug aufgefallen ist mir aber die sehr schöne Kombination von Glattleder und Alcantara: Nicht nur (das haptisch sehr gute) Lenkrad und Sitzmitten sind mit Alcantara bezogen, sondern auch im restlichen Cockpit finden sich mehrfach Kombinationen der beiden Materialien. Sehr schön! :) :-) Auch die matten Carbon-Einsätze passen sehr gut.

Auch in qualitativer Hinsicht hat das Interieur bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Womöglich findet sich irgendwo etwas, wenn man nur lange genug sucht. Ein paar Minuten der Betrachtung haben den Eindruck jedenfalls nicht verschlechtert. Der berührungsempfindliche Bildschirm gibt übrigens ein haptisches Feedback. Nicht dass das jemand womöglich für einen wackelnden Bildschirm halten möge ... :whistle: Jedenfalls sitzt der Bildschirm mitsamt seinem Rahmen bombenfest und bewegt sich keinen Millimeter. :w

Sehr gut gefallen mir nach wie vor auch die technischen Parallelen zu Corvette und Camaro (z. B. Fahrmodus-Wählschalter und HUD-Bedieneinheit). Das fühlt sich gleich .. naja ... angenehm vertraut an. %:

Noch ein Wort zu der digitalen Instrumentenanzeige: Ich mag das eigentlich nicht, beim CTS-V sieht es allerdings sehr gut aus. Das liegt wohl zum einen an dem sehr hoch auflösenden Bildschirm, zum anderen sind die digital erzeugten (äußeren) Rundinstrumente (falls ich es richtig wahrgenommen habe) halbseitig in "echte" Umrandungen eingefasst. So wirkt das Ganze doch sehr gut. :t

Insgesamt habe ich bisher einen hervorragenden Eindruck von dem CTS-V. :t Mit einer Einschränkung: Aus dem Cockpit schaut man auf (überraschend) wenig Motorhaube. Das ist für mich ungewohnt und ich mag es auch nicht, wenn sich die Haube derart nach vorne wölbt, dass man deren Ende nicht mehr erkennen kann. Ob ich mich daran gewöhne und bereit wäre, bei Fahrten mit so einem Auto auf den Spaß des Anblicks einer schönen Motorhaube zu verzichten, müsste ich wohl später mal bei einer Probefahrt herausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir um den CTS-V, Thorsten. Den finde ich nicht in deinem Link. ;)

Ohnehin ist mir die Plattform herzlich egal, solange der Wagen so gut ist, wie es der CTS-V eben nun einmal ist. :) :-)


Edit: Danke, Tim. :t
 
Habt Ihr in Deutschland eigentlich die Dodge Charger/Challanger SRT Hellcat's verfuegbar?

Sehr lecker... haetten wir noch Platz koennte ich echt schwach werden. :whistle::rolleyes:

Allerdings bringen die die 707 HP Power nicht so fix auf die Strasse :D

 
Man kann ja nicht immer auf dem Laufenden sein :D
Tja, während Du "da drüben" lebst, übernehmen hier im Forum die US-Cars immer mehr ... Wir haben einige Mustangs, Camaros (ich hole meinen in 2 Wochen ab), und auch über Corvette, Challenger und CTS-V wird eifrig diskutiert. Alles brav in eigenen Themen und sehr gesittet - so, wie ein Forenbetreiber es sich wünsche würde :D
 
Der Thorsten meint wohl, wir leben hier hinter'm Mond und fahren alle Volkswagen... :D
 
Nun aber bitte zurück zum CTS-V, liebe Leute. :M

Cadillac_cts-v_performance_960X320.jpg
 
OK, was mich bei Cadillac (GM) immer wieder ab turned ist dieses physische Touchdisplay und die Bedinung im generellen.
Das solltest Du mal testen ob Dir das liegt :B
Thorsten, lesen sollst du. L-E-S-E-N! :D

Vor einer guten Stunde habe ich hier geschrieben, dass ich mir den Wagen angeschaut habe und das Display gut finde. ;)

Die Bedienung habe ich aber in der Tat noch nicht weitergehend ausprobiert. Bei solchen Dingen bin ich allerdings relativ schmerzfrei. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten