keulejr
junger Oldie-Cruiser
- Registriert
- 2 Februar 2014
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich kann @Hell046 nur vollends zustimmen. ATE Ceramic mit ATE-Standardscheibe war eine Katastrophe auf der HA. Zwar anfänglich nich in Ordnung, etwas weniger Dreck (eigentlich sieht man es nur etwas schlechter, weil heller), aber nach eine gewissen Fahrpause war es das dann. Riefembildung und Zusammenbruch der Bremsleistung und Instabilität auf der HA, weil nur noch auf zwei kleinen „Riefen“ von ca. 5mm gebremst wurde. Hatte es leider versäumt, Fotos anzufertigen als der Mist nach wenigen Monaten rausflog.
Dann habe ich lieber dreckige Felgen und kann wenigstens jederzeit sicher bremsen. Danach folgten deswegen Compound und Ferordo DSP (VA), ATE-Standard (HA). Etwas schwammiges Pedalgefühl, aber die Bremsleistung der VA über fast jeden Zweifel erhaben. HA war dann etwas überfordert, wenn das System warmgebremst war. Bremsstaub war natürlich deutlich sichtbarer/mehr, insbesondere auf der VA. Aktuell vertraut sind Compound und Jurid J-AS (VA) und ATE-Scheibe mit Jurid J-AS (HA). Pedalgefühl ist spürbar besser, Bremsleistung marginal schlechter, v.a. mit zunehmender Wärme aber spürbar. Aber diese Kombi macht halt auch „Dreck“ und „verklebt“ u.U. die Lochungen der Bremsscheibe (gestern erst wieder freigemacht).
Dann habe ich lieber dreckige Felgen und kann wenigstens jederzeit sicher bremsen. Danach folgten deswegen Compound und Ferordo DSP (VA), ATE-Standard (HA). Etwas schwammiges Pedalgefühl, aber die Bremsleistung der VA über fast jeden Zweifel erhaben. HA war dann etwas überfordert, wenn das System warmgebremst war. Bremsstaub war natürlich deutlich sichtbarer/mehr, insbesondere auf der VA. Aktuell vertraut sind Compound und Jurid J-AS (VA) und ATE-Scheibe mit Jurid J-AS (HA). Pedalgefühl ist spürbar besser, Bremsleistung marginal schlechter, v.a. mit zunehmender Wärme aber spürbar. Aber diese Kombi macht halt auch „Dreck“ und „verklebt“ u.U. die Lochungen der Bremsscheibe (gestern erst wieder freigemacht).