Empfehlung Bremsscheiben und Beläge E85 2.5i

Auf einer brembo Anlage würde ich bevorzugt brembo Beläge fahren, das sollte dann schon passen. Welche Anlage du hast und welche Felgengröße dafür empfohlen wird sollte aus dem fahrzeugschein zu entnehmen sein (zumindest die Nummern von brembo)

350er Scheiben sollten bei 18 Zoll kein Problem sein.

Habe nochmal meine Papiere gecheckt.
Da ist die Bremsanlage nicht eingetragen.
Der Wagen wurde schon mit der Brembo vom Vorbesitzer gekauft. Das habe ich aus der dicken Historie ersehen können.
Beim Kauf wurde auf meinem Wunsch die Bremse bei KS Motorsport auf Plagiat untersucht.
Der Z hat neuen TÜV & div Eintragungen bekommen, eine Woche vor der Übergabe an mich.
Brauche ich keine Eintragung? Das hätte doch sonst auffallen müssen?
 
Habe nochmal meine Papiere gecheckt.
Da ist die Bremsanlage nicht eingetragen.
Der Wagen wurde schon mit der Brembo vom Vorbesitzer gekauft. Das habe ich aus der dicken Historie ersehen können.
Beim Kauf wurde auf meinem Wunsch die Bremse bei KS Motorsport auf Plagiat untersucht.
Der Z hat neuen TÜV & div Eintragungen bekommen, eine Woche vor der Übergabe an mich.
Brauche ich keine Eintragung? Das hätte doch sonst auffallen müssen?
Das hängt vom TÜV ab. Eine Bremsanlage ohne Eintragung führt zum sofortigen Verlust der ABE. Im Falle eines Unfalls wird das teuer. Und zwar immer. (außer dir fährt einer aufs geparkte Auto).
Das muss also sehr dringend angegangen werden.
 
Ich fahre ja seit ein paar Monaten die Compound und ich habe ein knackiges Bremspedal mit sauberen Druckpunkt,(daher ja auch meine Begeisterung über den Umbau) daher vermute ich eher das Die Beläge verantwortlich sind!
Ich fahre noch original BMW Beläge vorn und hinten.
Ich habe auch OEM BMW Beläge drin. Hatte von der normalen 325 auf die Compound gewechselt. Druckpunkt ist in Ordnung, war davor aber knackiger.
 
Ok..
Bin ein wenig schokiert.
Das war mein Einwand beim Kauf und es war mir mündlich Garantiert worden, das dies der Rechtslage entspricht.
Aufgrund der vorherigen Beschreibung, der Tatsache das der Vorbesitzer Polizist war und ich durch 30Jahre Auslandsaufenthalt nicht 100 % gesetzlich aufgeklärt war, muss ich jetzt wohl meiner Blauäugigkeit Tribut zollen [emoji54]

Wie muss ich jetzt vorgehen?
 
Ok..
Bin ein wenig schokiert.
Das war mein Einwand beim Kauf und es war mir mündlich Garantiert worden, das dies der Rechtslage entspricht.
Aufgrund der vorherigen Beschreibung, der Tatsache das der Vorbesitzer Polizist war und ich durch 30Jahre Auslandsaufenthalt nicht 100 % gesetzlich aufgeklärt war, muss ich jetzt wohl meiner Blauäugigkeit Tribut zollen [emoji54]

Wie muss ich jetzt vorgehen?

Gab es von KS Motorsport was schriftliches? Wenn ja, dann wurden doch sicher die Teilenummer der Bremse dokumentiert. Damit dann bei Brembo anfragen, was es für Dokumente zur Bremse gibt und dann vorsichtig beim TÜV zwecks Eintragung fragen.
 
Ok..
Bin ein wenig schokiert.
Das war mein Einwand beim Kauf und es war mir mündlich Garantiert worden, das dies der Rechtslage entspricht.
Aufgrund der vorherigen Beschreibung, der Tatsache das der Vorbesitzer Polizist war und ich durch 30Jahre Auslandsaufenthalt nicht 100 % gesetzlich aufgeklärt war, muss ich jetzt wohl meiner Blauäugigkeit Tribut zollen [emoji54]

Wie muss ich jetzt vorgehen?
Alle Papiere nehmen die du hast und ab zum nächsten TÜV (süddeutschland) oder DEKRA (norddeutschland). Die sagen dir dann wie der Stand der Dinge ist.
 
Gab es von KS Motorsport was schriftliches? Wenn ja, dann wurden doch sicher die Teilenummer der Bremse dokumentiert. Damit dann bei Brembo anfragen, was es für Dokumente zur Bremse gibt und dann vorsichtig beim TÜV zwecks Eintragung fragen.

Leider nur eine Quittung für die Untersuchung mit der Aussage, das es keine Plagiate sind.
 
Danke Lars.
Dekra ist, glaube ich, im Osten der Republik zuständig.
Da kann man im Süden schon mal durcheinander kommen [emoji1]

Trotzdem Danke, Sven jeffe
 
Ja, das geht dann nur noch mit dem Aussenriss... :rolleyes:
Ich hab das System schon 5 mal entlüftet. Mir ist schleierhaft, woran es liegt. Die Kombi hatte nen super Druckpunkt als noch die 300er Scheibe drauf war.

Was ist eigentlich mit dem BKV bzw. dem Hauptbremszylinder? Muss der nicht auch gegen einen größeren getauscht werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im Sommer mal mit dem TÜV über diese Umrüstung gesprochen.
Seine Ansage: bei baugleichem Auto alle Unterlagen mitbringen die die Baugleichheit aller weiteren Bremsteile bis BKV etc. nachweisen.
Dann noch vorne UND hinten aufrüsten.
Damit es den kompletten Status eines 3.0si hat.

Damit wäre eine Eintragung sicher.

Das war mir alles zu arg - bremst ja auch so prima :)
 
Wie funktioniert das mit dem ABS Block wenn man die Flüssigkeit selbst tauscht. Kann man den mit I*PA ansteuern? Da gab es doch irgendwas diesbezüglich oder?
In der Regel ist das System ja schon entlüftet. Die 5.1 ist kompatibel zur 4.0 und damit kannst du einfach den behälter leer saugen, neue Brühe rein und dann Ventil für Ventil öffnen bis überall neue Flüssigkeit austritt. Das was dann noch an Rest im System bleibt ist unkritisch und wird bei jedem weiteren Wechsel noch mehr verdünnt.
 
Also ich habe 260€ rundrum für schwarze Scheiben (TRW), staubfreie Beläge (TRW) und Warnkontakte (Bosch) bezahlt und bin zufrieden. :)
Und beim ADAC gab es vorher mit der original 2.5i Anlage keinen Wagen mit kürzeren Bremsweg - im Gegenteil, es war teilweise erschreckend.
Wer die modernen Kopfnicker Bremsen mag... Ich hasse es und bin froh über meinen 2.5i.
 
Alle Papiere nehmen die du hast und ab zum nächsten TÜV (süddeutschland) oder DEKRA (norddeutschland). Die sagen dir dann wie der Stand der Dinge ist.
Paragraph 19/3 und 21 ist im Norden so aufgeteilt:
TÜV Norddeutschland in den neuen Bundesländern, TÜV Hanse zusätzlich in Hamburg, Dekra in den neuen Bundesländern.
 
Ich war jedenfalls gestern in Langenhagen beim TÜV Nord und habe mich beraten lassen.
Wie @Zulu Alpha 306 sagte, mit denen kann man reden.
Waren sehr Nett und Kommunikativ und haben mir den weiteren Weg erklärt. Habe mir also die eingestanzte Nr. der Bremse abgeschrieben und eine Email zu Brembo verfasst.
Mal schauen wie es weitergeht.

Bei dem Gespräch kam übrigens raus, das der TÜV Süd mehr Kompetenzen im Bereich Umbau hat als Nord. Vielleicht mal gut zu wissen
 
Ich war jedenfalls gestern in Langenhagen beim TÜV Nord und habe mich beraten lassen.
Wie @Zulu Alpha 306 sagte, mit denen kann man reden.
Waren sehr Nett und Kommunikativ und haben mir den weiteren Weg erklärt. Habe mir also die eingestanzte Nr. der Bremse abgeschrieben und eine Email zu Brembo verfasst.
Mal schauen wie es weitergeht.

Bei dem Gespräch kam übrigens raus, das der TÜV Süd mehr Kompetenzen im Bereich Umbau hat als Nord. Vielleicht mal gut zu wissen

Moin Moin

Deswegen gönn ich mir immer einen Tag Eifel bei solchen Eintragungen.
Da muß ich mich vorher nicht mit dem Tüv rumärgern und die Eintragung ist in einer halben Stunde fertig.

gruß
Karsten
 
Dran bleiben @Wasi, wird schon, vernünftiges Personal hast Du ja offenbar schon an der Hand [emoji1360]

Wenn du die Brembo Infos hast sag mal Bescheid, kenne jemanden, der da ggf mit seinem Gutachten bzw Eintragung helfen kann, wenn es sich um die gleiche Bremse handelt.

edit:
@kawi87 hier die Markierung wegen der Brembo
editedit: mit 87 am Ende klappts dann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Karsten... fährst du dann im bereits eingebautem Zustand hin und wo dort? 8-)

Moin Moin

Deswegen gönn ich mir immer einen Tag Eifel bei solchen Eintragungen.
Da muß ich mich vorher nicht mit dem Tüv rumärgern und die Eintragung ist in einer halben Stunde fertig.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Das lasse ich bei Markus Schmickler auf dem Hof machen.

Eingebaut ist es natürlich bevor der Prüfer schaut,ich muß ja sehen ob es passt.

Meisten lass ich auch bei Markus einbauen,bei mir zu Hause fehlt meistens irgend eine Kleinigkeit.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten