rapidozzzz
Der Weissbier- Sommelier unter den "Dreien"
Ich fahre die S1 evo2 seit 3 Wochen mit rundum 2,3 bar (235/35/19). Bin damit aber überhaupt nicht zufrieden.![]()
Warum nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre die S1 evo2 seit 3 Wochen mit rundum 2,3 bar (235/35/19). Bin damit aber überhaupt nicht zufrieden.![]()
Also 400 km muss noch nix heißen. Du kannst den Druck mal auf 2,1 kalt absenken und schauen ob es besser wird. Ich hatte mit dem reifen keine sorge außer dass er unter Belastung anfängt zu schmieren, aber da muss man auf der Straße schon sehr viel machen bis man an dem Punkt ist. Warte mal noch ein paar hundert Kilometer ab und oder nimm die Autobahnauffahrt öfter etwas zügig, das beschleunigt die sache. Dann Luftdruck senken... . Hast du reifen und und Fahrwerk gleichzeitig geändert?Das Auto rutscht und "schwimmt" zu viel. Bin heute nach der Arbeit eine übliche Tour gefahren und muss sagen, dass ich in den meisten Kurven wirklich Angst hatte. Die Reifen sollten nach 400 km schon eingefahren werden, oder?
Für dieses Jahr wurde auch Fahrwerk KW Var. 1 eingebaut und in Verbindung mit diesen Reifen ist es eine Katastrophe.![]()
Jaja, beides wurde gleichzeitig gewechselt. Ok, dann werde ich noch abwarten.
In 2 Wochen fahre ich zu einem Fahrsicherheitstraining, bin gespannt, wie sich das Auto dort verhält.
Die musste ich letzte Tage hinten leider wechseln. Jetzt habe ich Federal drauf.Bin bisher mit dem Bridgestone Potenza S001 Non-RFT 18Zoll Mischbereifung sehr zufrieden.
Ich hab die Federal 595 (ohne Rs R) hinten drauf...Wo fährst du denn mit den Federals ? Die bauen auch erst ab ner bestmimten Temperatur Grip auf. Und wir Reden hier über den Federal RS R ?
Weiß jemand bei welcher Temperatur der anfängt zu kleben ? Ich kann leider nur schätzen ..... ab 60-80 Grad Reifentemperatur ?
Ein Fahrzeug das insbesondere für Sonntagstouren gedacht ist sollte ab Werk auch eine vernünftige Lösung zum Thema Reifenpanne haben. Den Kofferraum findet jeder toll, die RFTs aber nicht.. . Wenn man die Tests des Autos bei Erscheinung anschaut, dann sieht man dass die Performance mit RFT gar nicht so schlecht war. Dass es in den letzten 14 Jahren Fortschritte bei den Reifen gab lässt sich jedoch nicht bestreiten.Ich habe seit vorletzter Woche Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 montiert und bin begeistert. Im Vergleich zu den Bridgestone RFT's muss man sich die Frage stellen, wie BMW überhaupt auf die Idee kommt
diesen Runflat Schrott zu montieren. Der Geradeauslauf, Innengeräusch, die subjektiv gefühlte Belastung auf Lenkung und Fahrwerk, alles sehr viel ausgewogener... (Kosten €650 rumherum con tutto 225/255er 18"...)
Der Unterschied RFT zu NON-RFT ist gravierend. Die Spurrillenempfindlichkeit, deren Ursache
ich ursprünglich am Fahrwerk des Z4 vermutet hatte ist mit den NON-RFT nun völlig weg - das Auto liegt wie ein Brett!
Ein Fahrzeug das insbesondere für Sonntagstouren gedacht ist sollte ab Werk auch eine vernünftige Lösung zum Thema Reifenpanne haben. Den Kofferraum findet jeder toll, die RFTs aber nicht.. . Wenn man die Tests des Autos bei Erscheinung anschaut, dann sieht man dass die Performance mit RFT gar nicht so schlecht war. Dass es in den letzten 14 Jahren Fortschritte bei den Reifen gab lässt sich jedoch nicht bestreiten.
Wenn die Michelin rausfallen, würde ich zu den Pirelli PZero greifen. MMn nach dem PSS der beste Reifen, den es gibt