Empfehlung leichte 18" Felgen für 235er Gleichbereifung

Hmm, auf den Bildern erkennt man nicht, ob es zu eng wird. Aber bevor ich es darauf ankommen lasse, nehme ich lieber die Autec Wizard, ich sehe nicht, wo die Motec einen Mehrwert bringen (wobei sie glaube ich nochmal 700g leichter sind). Die BBS-Felgen von ZZZZefix gefallen mir auch. Die ATS, Motec und Autec sehen einander finde ich sehr ähnlich.

Wenn es nur nach Ästhetik ginge, würde ich mir ein zweites Paar 108er holen, aber will mal probieren, ob leichte Felgen beim Fahren einen Unterschied machen ;).
 
Hmm, auf den Bildern erkennt man nicht, ob es zu eng wird. Aber bevor ich es darauf ankommen lasse, nehme ich lieber die Autec Wizard, ich sehe nicht, wo die Motec einen Mehrwert bringen (wobei sie glaube ich nochmal 700g leichter sind). Die BBS-Felgen von ZZZZefix gefallen mir auch. Die ATS, Motec und Autec sehen einander finde ich sehr ähnlich.

Wenn es nur nach Ästhetik ginge, würde ich mir ein zweites Paar 108er holen, aber will mal probieren, ob leichte Felgen beim Fahren einen Unterschied machen ;).
Vom Gewicht her: Jedes Gramm bringt natürlich etwas. Aber der Unterschied zu den Blei-108ern sollte auf alle Fälle bemerkbar sein ;) Aber erst in Summe mit dem restlichen Setup (Reifen, Fahrwerk, Stabis, Abstimmung) machen diese kleinen Unterschiede in Summe einen großen,was ich durch fahren anderer Standard Z4 erfahren durfte.

Vom Platz her würde ich sagen: Motec Nitro 8x18 ET30 mit 225 = ja und mit 235 eher nein. Denn: Mit meinem alten M-Fahrwerk/Eibach/Michelin PSS 225ern hat es bei sehr flotter Fahrweise doch gerne mal gekratzt an der vorderen Radhausverkleidung. Abgeholfen habe ich durch Montage der Radhausverkleidung hinter die Frontschürze und leichten Einsatz vom Fön an der Wartungsklappe.

Die Autec Wizard sind keine verkehrte Wahl, wenn du lieber ein paar mm mehr Platz Radkasten haben willst für die 235er. Die werden mit 8x18 ET35 immer noch halbwegs bündig vorne im Radkasten stehen.

Aus rein optischen Gründen würde ich halt die Nabendeckel durch eines mit BMW Logo ersetzen und unbedingt noch die 2x12mm H+R Spurplatten an der Hinterachse empfehlen.
 
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden
emoji23.png
Da stimme ich Dir zu.
 
Vom Gewicht her: Jedes Gramm bringt natürlich etwas. Aber der Unterschied zu den Blei-108ern sollte auf alle Fälle bemerkbar sein ;) Aber erst in Summe mit dem restlichen Setup (Reifen, Fahrwerk, Stabis, Abstimmung) machen diese kleinen Unterschiede in Summe einen großen,was ich durch fahren anderer Standard Z4 erfahren durfte.

Vom Platz her würde ich sagen: Motec Nitro 8x18 ET30 mit 225 = ja und mit 235 eher nein. Denn: Mit meinem alten M-Fahrwerk/Eibach/Michelin PSS 225ern hat es bei sehr flotter Fahrweise doch gerne mal gekratzt an der vorderen Radhausverkleidung. Abgeholfen habe ich durch Montage der Radhausverkleidung hinter die Frontschürze und leichten Einsatz vom Fön an der Wartungsklappe.

Die Autec Wizard sind keine verkehrte Wahl, wenn du lieber ein paar mm mehr Platz Radkasten haben willst für die 235er. Die werden mit 8x18 ET35 immer noch halbwegs bündig vorne im Radkasten stehen.

Aus rein optischen Gründen würde ich halt die Nabendeckel durch eines mit BMW Logo ersetzen und unbedingt noch die 2x12mm H+R Spurplatten an der Hinterachse empfehlen.
Hmm, lese ich richtig raus, dass Du noch eine Tieferlegung hast? Würde ja auch dazu beitragen, dass es mit den 235ern eng wird. Andererseits: sobald meine Federn/Dämpfer im Eimer sind - was ja wohl vorprogrammiert ist - kommt ein V3/ST XTA/B12 (ich mach'dann 'nen Thread auf ;) ) rein, also sollten die 235er auch mit Tieferlegung passen.
 
Hmm, lese ich richtig raus, dass Du noch eine Tieferlegung hast? Würde ja auch dazu beitragen, dass es mit den 235ern eng wird. Andererseits: sobald meine Federn/Dämpfer im Eimer sind - was ja wohl vorprogrammiert ist - kommt ein V3/ST XTA/B12 (ich mach'dann 'nen Thread auf ;) ) rein, also sollten die 235er auch mit Tieferlegung passen.
Ja, eine Tieferlegung ist verbaut. Erst M-Fahrwerk + Eibach Federn, inzwischen seit einigen Monaten KW V3 + H&R Stabis mit WW-Abstimmung.

Edit: Sturz zuvor das maximal mögliche, was die Seriendome hergeben mit ausgeschlagen Pin und inzwischen auch die Langlöcher leicht aufgeteilt. Dadurch gibt es (unter anderem) Platz an der Vorderachse...
 
Bei mir sind die Stabis vorne weich / hinten mittel eingestellt.
Mit Serienfahrwerk und WW Einstellung.
Fährt perfekt neutral.
 
Ich grabe diese Leiche mal aus und schmeiße die neuen Autec CR (Clubracing) in 8,5x18 ET30 in den Raum.
Suche gerade auch neue Felgen für 2020 und die sind mein heißer Favorit im Moment.
Laut Hersteller in 8,5x18 ab 8,5kg. Aufgezogen werden bei mir in jedem Fall Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in 235/40 R18, weil sie halt noch da sind, sich gut fahren und relativ leicht sind.
 
Die Wizard war mir immer etwas zu "glatt" auf der Stirnseite. Die ClubRacing gefällt mir hingegen echt gut.

Bitte montieren und Bilder machen :D
 
Ja, die Felge wirkt optisch deutlich stimmiger, als die Wizards (die vor ein paar Jahren auch mal auf meiner Liste standen).
Aber gerade Speichenanzahl ist gar nicht mein Fall. Da kommt die CR genau richtig :D
Leicht, ungerade Speichenanzahl, optisch stimmig, günstig.

ET30 bei 8,5" und 235 sollte vorne aber passen. Hatte diesen Sommer die selben Reifen auf 8,5" und ET35. 5mm Platz nach außen waren da noch, nur innen war es immer eng und da kommt mir die niedrigere ET zugute.
 
Also ich weiß die 8,5 ET 38 bei mir vorne ist am Limit mit RSR Reifen. Mehr geht nicht, nach innen wie nach außen.

Da würde ich bei ET30 dann auf die Reifenwahl achten.
 
Zurück
Oben Unten