Hell046
macht Rennlizenz
- Registriert
- 7 Mai 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Nein Moment, beim Clubsport gibt es doch eine Trennung bei der Druckstufe in High und Lowspeed? @Cheffe123 dürfte das ja genau wissen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Diese Trennung dürfte es erst beim CS (3-Way) geben. Das "Standard"-CS ist das 2-Way (analog V3), wenn ich das richtig im Hinterstübchen abgespeichert habe.
Aber wie das Fahrwerk arbeitet wenn man mit 160 oder 180 über welligen Belag donnert, am besten natürlich in Kurven... genial!
Nicht alles muss überall im Detail diskutiert werden. Glaube mir dass ich diese Gelegenheit öfter habe und daher tatsächlich einen Unterschied zwischen diesen beiden Fahrwerken benennen kann. Die Möglichkeiten sowohl des Fahrzeugs als auch des Fahrwerks sind schon sehr faszinierend.Wo findet man den ne Kurve mit welligem Belag die man mit 160-180 nehmen kann?
Hört sich für mich nach Kamikaze an du hast Kiddies daheim [emoji15]
vom Bilstein B12 hört man viel gutes.
Allerdings bin ich nicht ganz so angetan vom Upside-down Prinzip. Ist das haltbar?
Gasdruck würde ich dennoch nicht empfehlen.
Das bezieht sich speziell auf die Anfrage hier. Ein Öldämpfer spricht bauartbedingt feiner an weil das Losbrechmoment geringer ist. Außerdem hat er keine "Vorspannung" weil eben kein Gasdruck im inneren herrscht. Baut man also von Serie auf Gas ohne sonst etwas zu ändern, dann wird der Wagen etwas höher werden und außerdem subjektiv etwas härter.Die Upside-Down Bauweise ist kein Nach- sondern einer der großes Vorteile des B12.
Haltbar ist es in meinen Augen auch. Das Fahrwerk sitzt in mehreren Fahrzeugen meiner Familie und von Freunden. Im Gegensatz zu den Seriendämpfern hatten wir noch keine Probleme.
Kannst du das mal erläutern?![]()
Das bezieht sich speziell auf die Anfrage hier. Ein Öldämpfer spricht bauartbedingt feiner an weil das Losbrechmoment geringer ist. Außerdem hat er keine "Vorspannung" weil eben kein Gasdruck im inneren herrscht. Baut man also von Serie auf Gas ohne sonst etwas zu ändern, dann wird der Wagen etwas höher werden und außerdem subjektiv etwas härter.
Generell habe ich eine Vorliebe für Öldämpfer, für mich einfach die robustere und wartungsfreundlichere Technik, solche Vorlieben versuche ich jedoch bei meinen Empfehlungen weitestgehend auszublenden.
Gruß Sven
Eigentlich habe ich mich schon auf die Koni gelb festgelegt, da bekomme ich ein Angebot für ein ST XTA Gewindefahrwerk.
Ist zwar ne Ecke teurer, aber hat jemand Erfahrung damit?
Im Internet kann man zwar ein wenig nachlesen, aber ist es vernünftig und vor allem qualitativ besser als Koni?
Ein Gasdruckdämpfer von Bilstein ist nicht ölfrei. Es handelt sich nicht um einen reinen Gasdämpfer. Das Losbrechmoment wird über die größere Dichtfläche die sich beim Gasdämpfer ergibt erzeugt. Der Gasdruck den du z.b. bei einem neuen kW Dämpfer hast ist Fertigungsbedingt (laut WW), ein Dämpfer ohne diesen Druck ist nicht defekt.Da liegst du glaube ich falsch. Durch die niedrigere Viskosität haben Gasdämpfer das niedrigere Losbrechmoment, mit entsprechender Ventiltechnik kann das aber auch bei Öldämpfern ausgeglichen werden.
Ein Irrglaube, den man in vielen Foren liest, ist dass in Öldämpfern kein Gasdruck besteht. Gegen das Aufschäumen des Öls werden diese Kartuschen nämlich auch unter Druck gesetzt und haben somit auch eine Vorspannung.
Wartungsfreundlicher sind die Öldmpfer übrigens gar nicht. Das Öl führt zu mehr Verschleiß durch Reibung an den Ventilen als reines Gas. Vor allem gegen Ende des Lebens eines Dämpfers sorgen Metallpartikel, die bei Benutzung immer entstehen und im Öl gelöst sind für einen stärkeren Verschleiß.
Es ist ja ein umgemodeltes KW Fahrwerk. Die Qualität sollte auf jeden Fall in Ordnung gehen. Ich habe Anfang des Jahres eines in einem 3er verbaut, das fährt sich richtig vermessen und eingestellt wirklich hervorragend, die Möglichkeit der Sturzverstellung an der VA ist ist in meinen Augen Gold wert.
Kurze Nachfrage, wofür hat sich der Threadersteller nun entschieden? Koni Gelb oder nun doch ST XTA?
Langsam könnte man meinen, du bekommst doch Provision?!Ich kann aus sicherer Quelle sagen: xta
Schreib mir gerne eine pn falls du Interesse an einem Fahrwerk hast.