ka_ro
Fahrer
- Registriert
- 16 Mai 2003
Hallo Fories,
ich war hier für über einer Dekade aktiv mit meinem damaligen Z4 3,0 aus dem Baujahr 2003. Im Zuge einer Ehescheidung verblieb der Z4 im Besitz meiner Frau und fällt nun nach über 10 Jahren an mich zurück.
Das gute Stück ist einer der Ersten damals gewesen, ist im Originalzustand und nicht verbastelt. Er hat ca. 260.000 km auf der Uhr und wurde die letzten 18 Monate kaum mehr bewegt. Er wurde nicht mehr bei BMW gewartet sondern in einer freien Werkstatt, was ja nichts schlechtes sein muss. Ich weiß noch nicht was so alles schon gemacht wurde, es gibt einen Ordner mit Rechnungen den ich aber noch nicht einsehen konnte.
Ich frage mich nun was ich mit dem guten Stück machen soll, würde den gerne behalten - jedoch weiß ich nicht ob es nicht ein Fass ohne Boden wird und Geld versenkt wird ohne Ende.
Die optischen Mängel sind altersgerecht und schrecken mich nicht, Sorge macht mir der Motor. Ich habe den mal kurz angelassen, er lief zunächst nicht auf allen Zylindern, fing sich aber dann und lief rund. Gefahren bin ich ihn nicht.
Habe hier schon viel gelesen und erfahren wo sich über die Jahre Schwachstellen aufgetan haben - DISA, VANOS, KGE, usw. Ich glaube nicht das da schon was getan wurde….Auch die Kupplung wird wohl noch die erste sein.
Würdet ihr den Motor in eine Totalrevision geben und z.B. auch die Pleuellager wechseln lassen? Was würdet ihr als Mindestmaßnahmen vorschlagen und welche Kosten würdet ihr veranschlagen?
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruss,
ka_ro
ich war hier für über einer Dekade aktiv mit meinem damaligen Z4 3,0 aus dem Baujahr 2003. Im Zuge einer Ehescheidung verblieb der Z4 im Besitz meiner Frau und fällt nun nach über 10 Jahren an mich zurück.
Das gute Stück ist einer der Ersten damals gewesen, ist im Originalzustand und nicht verbastelt. Er hat ca. 260.000 km auf der Uhr und wurde die letzten 18 Monate kaum mehr bewegt. Er wurde nicht mehr bei BMW gewartet sondern in einer freien Werkstatt, was ja nichts schlechtes sein muss. Ich weiß noch nicht was so alles schon gemacht wurde, es gibt einen Ordner mit Rechnungen den ich aber noch nicht einsehen konnte.
Ich frage mich nun was ich mit dem guten Stück machen soll, würde den gerne behalten - jedoch weiß ich nicht ob es nicht ein Fass ohne Boden wird und Geld versenkt wird ohne Ende.
Die optischen Mängel sind altersgerecht und schrecken mich nicht, Sorge macht mir der Motor. Ich habe den mal kurz angelassen, er lief zunächst nicht auf allen Zylindern, fing sich aber dann und lief rund. Gefahren bin ich ihn nicht.
Habe hier schon viel gelesen und erfahren wo sich über die Jahre Schwachstellen aufgetan haben - DISA, VANOS, KGE, usw. Ich glaube nicht das da schon was getan wurde….Auch die Kupplung wird wohl noch die erste sein.
Würdet ihr den Motor in eine Totalrevision geben und z.B. auch die Pleuellager wechseln lassen? Was würdet ihr als Mindestmaßnahmen vorschlagen und welche Kosten würdet ihr veranschlagen?
Bin für jeden Tipp dankbar,
Gruss,
ka_ro