Erfahrungen Leistungsteigerungen Z4 35I

Ja, richtig! das ist die Zahl (in %) hinter der Reifenbreite z.B. 235/30 R20 = 235mm Reifenbreite, davon 30% = 70,5mm Flankenhöhe auf einer 20 Zoll Felge.

BMW Serie 225/35 R18 = 619mm Durchmesser
Deine Felge 235/30 R20 = 630mm Durchmesser

Ohh, jetzt muss ich doch selbst rechnen. Ich wollt dir zwar den Rücken stärken aber trotzdem genau rechnen.

Zunächst mal interessiert mich das angetriebene Rad mehr als das vordere wenn wir hier schon von Vortrieb reden. Weiter wollte ich die 19er mit den 20ern vergleichen, sorry 18er gehen auf dem Z5 höchstens als Winterreifen. Dafür dass du dir eine (rechnerisch schlechtere) breitere Reifen aufgezogen hast, kann ja die Felge nichts.

BMW Serie 255/30 R19 = 48,26 + 7,56 = 55,82
Meine Felge 255/25 R20 = 50,8 + 6,375 = 57,175

Würde mal sagen: die 20er in dieser Kombination sind Hebeltechnisch klar im Nachteil.

Generell finde ich die Diskussion 20 er oder nicht immer anstrengender...

Neue Argumente bleiben genauso aus wie tatsächliche, faktenbasierte Tests.

Ich persönlich finde das die 20 er einfach zu wenig Restgummi haben. Zum Vergleich die M Versionen fahren meistens 5% mehr Gummi. Das 1er M Coupe fahrt hinten 265/35 19.
Und 18er na ja, dann gleich 17 nehmen auch mit 30er Querschnitt = noch weniger Gewicht und Mann spart sich die Hinterachsgetriebe Verkürzung.
 
BMW Serie 255/30 R19 = 48,26 + 7,56 = 55,82
Meine Felge 255/25 R20 = 50,8 + 6,375 = 57,175

Autsch, die Felge schleift auf blankem Alu. Der Reifen geht doch einmal rund um die Felge, das bedeutet das man zwei mal die Flankenhöhe braucht um den Durchmesser zu bekommen. Also 48,26cm + 7,56cm + 7,56cm = 633,8mm (laut Reifenrechner = 617mm)

Woher kommt die Differenz 617mm gegen deine berechneten 633,8mm? Nun der Reifen sitzt etwas überlappend "in" der Felge und dadurch kommt der kleinere Betrag zustande. Es gibt aber auch leichte Schwankungen, abhängig vom verwendeten Reifenrechner.

18er gehen auf dem Z5 höchstens als Winterreifen.

Ich habe die 18" nur gewält weil es die Größe mit dem größten Durchmesser bzw. Abrollumfang ist.

Die M Versionen fahren meistens einen 5% größeren Durchmesser. Das 1er M Coupe fahrt hinten 265/35 19.

Wenn im Radkasten nichts schleift kann man das durch eine Tachojustage im Z genauso erreichen.

Generell finde ich die Diskussion 20 er oder nicht immer anstrengender.

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht ;) Technisch gesehen wäre wohl eine Ultraleggera HLT 9Jx19 ET40 die beste Wahl auf der HA. Dort könnte man gerade so noch einen 275/30 R19** draufquetschen und man hätte ein breites, leichtes Rad das auch Kraft auf den Boden bringt, noch recht gut dämpft und dadurch kaum zum Springen neigt. Und Karosseriearbeiten sind auch nicht zu erwarten bei der ET. Allerdings wäre das Rad mit 629mm beinahe so groß wie meine Zwanziger. Der geringere Hebel macht vielleicht 10Nm Drehmoment aus. Also nicht 540Nm* sondern 530Nm und das merkt keine Sau (pardon). Dafür hat man eine 1,8% höhere Endgeschwindigkeit (huijujui).

*Da wir hier im Thread "Leistungssteigerungen" sind rechne ich mit einem getunten 35i mit ca. 400PS
**Gibts in 265/30 R19 sogar als Semislick (Toyo Proxes R888 GG) Mit 623mm kaum noch Unterschied.

Zufrieden?

Aber da ich immer aus der Reihe tanzen muß und etwas haben will was nicht jeder hat müssen es bei mir eben 20" sein.
 
So jetzt hab' ich die für mich schon etwas verwunderlichen Fakten... :s

BMW 18" Styling 293 mit Original RFT hinten nur mehr 2mm Profil/vorne 5mm Profil
Komplettrad 225/40 vorne = 23,7kg
Komplettrad 255/35 hinten = 24,0kg

BMW 19" Styling 296 mit Original RFT hinten nur mehr 4mm Profil/vorne 6mm Profil
Komplettrad 225/35 vorne = 22,6kg
Komplettrad 255/30 hinten = 23,6kg

BMW 19" Styling 296 mit Hankook Ventus S1 evo Neureifen
Komplettrad 235/35 vorne = 22,7kg
Komplettrad 265/30 hinten = 24,4kg
 
Stimmt ja der Reifen muss x2 denommen werden... Na jam war ja schon spät.

Trotzdem fehlen mir richtige Tests damit Mann mal beurteilen könnte ob die Größe oder das Gewicht in dieser Leistungsklasse wirklich was ausmacht. Interssieren würden mich sowohl reine Beschleunigungswerte als auch Rundenzeiten.

Und ja die Ultraleggera sind vielleicht leicht aber sonst auch nix.
 
So jetzt hab' ich die für mich schon etwas verwunderlichen Fakten... :s

hinten nur mehr 2mm Profil/vorne 5mm Profil

hinten nur mehr 4mm Profil/vorne 6mm Profil

Meine Winterreifen waren bei der Messung ungefahren und hatten ein Profil von 8,5mm vorne / 8,5mm hinten. Und als Rennrad leichtbau Fetischist kann ich sagen das so ein fingerdicker 190g Reifen 40g bis 80g verliert und die Luft im Reifen wiegt schon 9 Gramm :confused: . Also kannst du dir sicher gut vorstellen das es bei einem 12,5Kg Autoreifen nicht nur um Gramm, sondern um Kg geht wenn dieser abgefahren ist. Also kein fairer Vergleich.
 
Mal was anderes und back to Topic.

Wie verhält sich der Spritverbrauch bei vorhandener Leistungssteigerung? Bei sportlicherer und bei normaler Fahrweise.

Ich bin ja der Meinung viel Pferde trinken auch viel. Aber viele Tuner werben damit: mehr Leistung weniger Verbrauch.
Wie verhält sich das bei unserem Motor?
 
Wie verhält sich der Spritverbrauch bei vorhandener Leistungssteigerung?

Beim N54 kann ich (noch) nichts sagen aber mein alter Leon säuft nach dem Chiptuning wie ein Loch. Auf der Autobahn bei 130 Km/h um die 12 Liter. So hält der Motor bestimmt 1.000.000 Km, weil der Sprit wird auch zur Kühlung genutzt. Gerade die N54 Biturbo, könnten sparsamer sein auf kosten der Lebensdauer. Beim N54 müsste es eine leichte Steigerung geben weil mehr Ladedruck beteutet mehr Sauerstoff für die Verbrennung und dadurch kann mehr Sprit verbrannt werden was wiederum mehr Leistung bringt.
 
Wie viel hat denn der Leon vorher verbraucht? Und bei sportlicher Fahrweise braucht der Leon dann 16?
 
Wie viel hat denn der Leon vorher verbraucht?

Vor 10 Jahren als er noch neu war hab ich ihn mit 120 Km/h (Autobahn) auch mal mit 6 Litern gefahren. :13wingsz:

Und bei sportlicher Fahrweise braucht der Leon dann 16?

Nein, würde ich nicht sagen. Das ist ganz komisch, ob ich jetzt mit 130 oder 180 fahre ist bei dem fast egal :rolleyes4

Wie verhält sich der Spritverbrauch bei vorhandener Leistungssteigerung?

Aber deine Frage ist gut, vielleicht kann sie ja einer unser Vishnu Jungs beantworten, interessiert mich auch.
 
Mal was anderes und back to Topic.

Wie verhält sich der Spritverbrauch bei vorhandener Leistungssteigerung? Bei sportlicherer und bei normaler Fahrweise.

Ich bin ja der Meinung viel Pferde trinken auch viel. Aber viele Tuner werben damit: mehr Leistung weniger Verbrauch.
Wie verhält sich das bei unserem Motor?

Er braucht mehr, weil du automatisch mehr Gas gibst - so geht es zumindest mir.
Und es gibt noch einen Nachteil: Der Führerschein ist stark gefährdet; - hab ihn grad für 4 Wochen in der örtlichen Polizeidienststelle zur Aufbewahrung....:a
 
Der Spritverbrauch ist nicht anders als vorher - brauche bei gemischter Fahrweise ca. 10,5l/100km...

Auf einer etwas "schärferen" Tour genehmigt mein Z sich auch schon mal 13,5l/100km und wenn ich über die Autobahn in Richtung Kölle mit Tempomat 130km/h fahre reichen auch 8,7l/100km.

Für ein Auto mit der Leistung ist das absolut OK...
 
Meine Winterreifen waren bei der Messung ungefahren und hatten ein Profil von 8,5mm vorne / 8,5mm hinten. Und als Rennrad leichtbau Fetischist kann ich sagen das so ein fingerdicker 190g Reifen 40g bis 80g verliert und die Luft im Reifen wiegt schon 9 Gramm :confused: . Also kannst du dir sicher gut vorstellen das es bei einem 12,5Kg Autoreifen nicht nur um Gramm, sondern um Kg geht wenn dieser abgefahren ist. Also kein fairer Vergleich.

Steve ich verstehe dein "Problem" nicht - du schreibst oft "könnte, müsste, sollte, dürfte..." :s

Ich habs einfach mal nachgerechnet für den 19" gilt: :w

Kreisfläche Neuprofil = (64,3cm/2)² x 3,1415926 = 3247,22cm²
Kreisfläche komplett abgefahrener Reifen = (64,3 - 2x0,74)² x 3,1415926 = 3099,45cm²
Differenz = 147,77cm²

Vorderreifen 22,5 cm x 147,77cm² = 3117,85cm³
Hinterreifen 25,5 cm x 147,77cm² = 3768,13cm³

Bei einer angenommenen Gummianteil (Profilauflagefläche) von ca. 0,8 ergibt das:
Vorderreifen ca.: 3117,85cm³ x 0,8 x 0,35g/cm³ = 872g
Hinterreifen ca.: 3768,13cm³ x 0,8 x 0,35g/cm³ = 1055g

Es geht als äußerst "negativ" gerechnet und vor allem sehr theoretisch um maximal 1kg.... :M

Was ich in meinem Post meinte war, dass die 18er mit weniger Profil um einiges schwerer als die 19er mit deutlich mehr Profil sind, das hat mich erstaunt....

Und jetzt würde ich das mit den Reifen hier lassen, es geht in dem Thread komplett um was anderes...
 
Du schreibst oft "könnte, müsste, sollte, dürfte..."

Wie ein Politiker ;) Im Konjunktiv kann dir hinterher keiner böse sein.

Es geht als äußerst "negativ" gerechnet und vor allem sehr theoretisch um maximal 1kg.
Ich enttäusche dich ja nur ungern, aber nur weil es Fett und in rot ist heißt noch nicht das es richtig ist :11smartz:


Das ist aber ein ziemlich "fluffiger" Gummi, der ist ja sogar leichter als Kork :11starez: Schau mal hier was Gummi wirklich wiegt: Klick mich

Vorderreifen 22,5 cm x 147,77cm² = 3117,85cm³ Hinterreifen 25,5 cm x 147,77cm² = 3768,13cm³

Ich fahre aber 235/285er mein Schatz ;)

Nach meiner Rechnung: Den Abrollumfang habe ich gerade selber gemessen

Abrollumfang (cm) * Reifenbreite (cm) * Profilhöhe (cm) * Dichte = Gewicht Lauffläche (g)

205,0 cm * 28,5 cm * 0,85cm * 0,95g/cm³ = 4717,8g bei einem 285er "voll Slick"
204,5 cm * 23,5 cm * 0,85cm * 0,95g/cm³ = 3880,6g bei einem 235er "voll Slick"

Natürlich ist die Lauffläche durch die Ausschnitte im Profil leichter, aber spätestens ab da wird es nicht nur theoretisch sondern man kann nur noch schätzen.

Was ich in meinem Post meinte war, dass die 18er mit weniger Profil um einiges schwerer als die 19er mit deutlich mehr Profil sind, das hat mich erstaunt....

Achso, und ich dachte schon du willst meine Räder verteufeln. Die Reifen verschiedener Typen und Marken sind eben auch unterschiedlich schwer. Der eine Reifen hat einen wulstigen Felgenschutz, der andere nicht. Der Nächste baut sehr eckig und breit, der andere rund und schmal.
 
Danke Steve, es scheint Gummi ist nicht gleich Gummi... (und das ist jetzt nicht polemisch gemeint, sondern dass ich mich in der Dichte geirrt und wieder was dazugelernt habe)... :t

Ich fahre aber 235/285er mein Schatz ;)

Was du fährst (235/285) war ist für meinen Post aber unerheblich ("mein Schatz" lass ich unkommentiert, aber für meinen Geschmack könntest du dir derartige Bemerkungen sparen). :s

Du hast dich auf meinen Post und meine Reifen bezogen. Ich habe meine Räder gestern beim Umstecken gewogen (sogar mit einer geeichten Rollstuhlwaage) und es war mir nicht klar, dass die 18er mit weniger Profil mehr wiegen als die 19er... &:

...oder hättest du das vermutet oder gar gewusst?

Was ich mit "könnte-sollte-dürfte-würde" usw. meinte war, dass du in dem Thread - ohne es überprüft zu haben - wie es scheint, die meisten Post's geschrieben hast, aber in deinem Z gar kein Motortuning gemacht hast...
...lies mal deine Post's "selbstkritisch" mit Fokus auf meine Aussage durch, vielleicht fällt es dir auch auf, du berichtest sogar von "Erfahrungen" mit deinem gechippten Seat Leon... &:

Dieser Thread ist eh schon "hinüber" und ich finde es wie auch bei so manch anderem Thread einfach schade, wenn der Informationsgehalt durch "Abschweifen" verwässert oder gar zunichte gemacht wird...
 
Was du fährst (235/285) war ist für meinen Post aber unerheblich. Du hast dich auf meinen Post und meine Reifen bezogen.

Nein, du wolltest meine Aussage in Post #180 mit deiner (falschen) Rechnung entkräften. Und ich habe es mit meiner Rechnung daraufhin bewiesen.

"mein Schatz" lass ich unkommentiert, aber für meinen Geschmack könntest du dir derartige Bemerkungen sparen.

Das war nett gemeint, das sagt man in manchen Regionen auch ohne Hintergrud. Wäre dir eine Beleidigung lieber gewesen (oder hast du es als solche empfunden, wenn ja dann tut mir das leid)?

aber in deinem Z gar kein Motortuning gemacht hast.

So habe ich es ja auch geschrieben!

...lies mal deine Post's "selbstkritisch" mit Fokus auf meine Aussage durch,

Hab ich, und es ist wie du schon richtig beobachtet hast im Konjunktiv (Möglichkeitsform) geschrieben. Das liegt daran das ich geschrieben habe das ich beim N54 (noch) nichts sagen kann.

Aber ich schätze das sollte eher bedeuten das ich gefälligst die Schnautze halten soll wenn die "großen" 400 PS Jungs sich unterhalten. Hab es verstanden :t

vielleicht fällt es dir auch auf, du berichtest sogar von "Erfahrungen" mit deinem gechippten Seat Leon... &:

Ich bitte vielmals um Verzeihung für diesen OFF-Topic Fauxpas

Dieser Thread ist eh schon "hinüber"

Jap, also spätestens jetzt ist völliger OFF-Topic Alert :rolleyes4 Sorry von meiner Seite.
 
Nein, du wolltest meine Aussage mit deiner (falschen) Rechnung entkräften. Und ich habe es mit meiner Rechnung daraufhin bewiesen.

Ganz und gar nicht, im Gegenteil, meine Rechnung IST falsch und ich stehe dazu! Jeder kann Fehler machen (in dem Fall die schlampig gegoogelte Dichte von Gummi), oder wie würdest du das Geschriebene (siehe Zitat unten) sonst deuten?
Danke Steve, es scheint Gummi ist nicht gleich Gummi... (und das ist jetzt nicht polemisch gemeint, sondern dass ich mich in der Dichte geirrt und wieder was dazugelernt habe)... :t

Mir ging es in meinem Post und jetzt wiederhole ich mich "einzig und allein darum, dass ich mich über die "Gewichtsdifferenz 18" zu 19" gewundert habe...

Meine FALSCHE Rechnung bezog sich auf die 225/255 Kombination weil du ja geschrieben hast, dass MEIN VERGLEICH "unfair" sei. Was daran "unfair" ist verschließt sich mir zwar noch immer, es ging um eine sachliche Diskussion, leider nicht mehr um die Leistungssteigerung beim 35i /is, sondern die Komplettradgewichte betreffend....

Die Ausgangslage war, dass wir (ich und wohl auch du) der Meinung waren 20" müssen schwerer sein als die 19 Zöller oder gar die 18 Zöller...

Und was wissen wir jetzt?

18 Zöller (Styling 293) mit abgefahrenem Profil sind schwerer als 19 Zöller (V-Speiche 296) mit deutlich mehr Profil, sogar deine 20 Zöller wären bei einigermaßen vergleichbarem Gummi (Breite) nicht schwerer als die 19 Zöller...

Also beruhige dich, ich habe nicht immer Recht... :M

P.S: "Mein Schatz" - das dürfen nur sehr vertraute Personen des weiblichen Geschlechts zu mir sagen.... :s
 
Da hast du aber noch viel nachträglich geändert in deinem Post... :s

Hab ich, und es ist wie du schon richtig beobachtet hast im Konjunktiv I (Möglichkeitsform) geschrieben. Das liegt daran das ich geschrieben habe das ich beim N54 (noch) nichts sagen kann.

Aber ich schätze das sollte eher bedeuten das ich gefälligst die Schnautze halten soll wenn die "großen" 400 PS Jungs sich unterhalten. Hab es verstanden :t

Ist schon ein "besonderer" Film, der bei dir läuft, hmmm?

NOCHMAL, ich habe nichts gegen dich! Ich finde es nur irgendwie komisch, wenn du im Thread mit "Erfahrungen einer Leistungssteigerung beim 35i /35is" so viel (auch OFF-Topic) postest und dir die Voraussetzung (sprich eine durchgeführte Leistungssteigerung) fehlt, nicht mehr und nicht weniger...

Wenn ich zum "Paarungsverhalten der Maikäfer" befragt werden würde, stünde ich schulterzuckend vor dem Fragesteller und würde sagen, keine Ahnung, aber es scheint zu funktionieren.... :M
 
NOCHMAL, ich habe nichts gegen dich!

Ich hab auch nichts gegen dich (zumindest nichts wirkungsvolles :X:happy2::13winkz:)

Ich finde es nur irgendwie komisch, wenn du im Thread mit "Erfahrungen einer Leistungssteigerung beim 35i /35is" so viel (auch OFF-Topic) postest und dir die Voraussetzung fehlt.

Könnte, müsste, sollte sind eigentlich keine Behauptungen sondern Möglichkeitsformen (Konjunktiv)

Wenn ich zum "Paarungsverhalten der Maikäfer" befragt werden würde, stünde ich schulterzuckend vor dem Fragesteller und würde sagen, keine Ahnung, aber es scheint zu funktionieren.... :M

Ich habe den Wink, schon beim ersten mal verstanden.

Wenn wir mit dem OFF-Topic so weitermachen werden wir beide noch gelyncht. :11stunned
 
...

Und ja die Ultraleggera sind vielleicht leicht aber sonst auch nix.

Was soll ein rad auch sonst sein, bzw eine felge?
Passen muss, halten muss es und es muss so leicht wie moeglich sein.
Gewicht ist so mit das wichtigste beim rad.
Zumindest technisch, das man optisch auch ansprueche hat steht auf einem anderen blatt. Da wir hier aber von leistungssteigerungen sprechen ist das wohl das falsche blatt.

Ich kann dir allerding, leider, keine zahlen nennen wie sich das auto genau verbessert durch leichtere raeder.
Also 0-100, oder agilitaet.
Jedenfalls koennen raeder um das gewicht eines kasten bier leichter sein als die werkseitigen. (felgen+decken)
Ob man einen kasten bier im kofferraum wirklich merkt bei der agilitaet?
Das kannst du dir jetzt selbst ausmalen, messbar ist es bestimmt, ein profi wuerde es merken, ich nicht.
Andererseits wirkt sich das ungefederte gewicht an den raedern sehr viel deutlicher aus als ein (gleichweres) schaechtelchen bier im kofferrraum.

Wenn ich also die wahl habe, nehme ich die leichten raeder. (unter performance gesichtspunkten)

3L
 
So weit ich informiert bin hat der 1er M wie auch der 35is eine andere Abgasführung und eine verstärkte Kurbelwelle! Und ein Problem hat ein 35is ganz bestimmt nicht;nämlich zu wenig Leistung! Das Ding geht in unter 5 auf 100 und in ca.17s auf echte 200. Um hier noch einen deutlichen Unterschied zu spüren müssen sicherlich über 450PS her. Dann geht es vielleicht 2s schneller auf 200! Ich hatte neulich mal das Vergnügen gleichzeitig mit einer Alpina B3S Limo von Tacho 100 bis ca 230 zu beschleunigen. Ergebnis Alpina gewinnt ungefähr 3m. Zur Entschuldigung des Alpina sei gesagt ,er war mit zwei Personen besetzt und ich war alleine im Auto. Zeigt mir doch bitte mal einen Test wo ein gechippter 335i oder 35i oder 135i von welchem Tuner und mit wieviel Leistung auch auch immer in unter 16 auf echte 200 beschleunigt hat.(gerne auch Tachovideo) Das die nach Tacho 300 rennen interessiert mich weniger ,denn auch ein offener Serien 35is wird echte 280 erreichen! Zwischen 100-200 ist der 35is mit Alpina B3S,M3,Porsche 911,Lexus IS usw. auf Augenhöhe. Ich hätte allerdings auch gerne eine Aufhebung der V-Max Begrenzung,da das aber ohne Garantieverlust nicht geht, verdränge ich diesen Wunsch bis der Z4M kommt!
Die versprochenen Tuner PS sind meiner Meinung nach häufig übertrieben.Ich kann mich an einen Test erinnern,da war ein von SKN getunter 35i mit über 400PS gerademal 0,2s eher auf 100 und 0,5s eher auf 200. Wo sind denn da die angeblichen 60-65 Mehr PS!

Ich kann das nur bestätigen! Ich habe die letzten 12 Jahre immer 911er gefahren, bis Februar dieses Jahres einen 997 II Cabrio 4s, seitdem den 35is. Glaubt mir, die Beschleunigung im Z4 ist deutlich besser und unmittelbarer. Insgesamt ist der Z4 ein Auto, das keinen Vergleich scheuen muss! Außerdem frage ich mich, wo ihr so fahren könnt, dass die letzten paar PS mehr durch Tuning auch wirklich spürbar werden. Aus meiner Sicht ist ein Tuning eines 35i oder 35is unnötig, weil im normalen (auch sportlichen Betrieb) kaum erfahrbar.
 
Außerdem frage ich mich, wo ihr so fahren könnt, dass die letzten paar PS mehr durch Tuning auch wirklich spürbar werden. Aus meiner Sicht ist ein Tuning eines 35i oder 35is unnötig, weil im normalen (auch sportlichen Betrieb) kaum erfahrbar.

Da gebe ich dir nicht Recht! Kann nur sagen: "Und wie das ERFAHRBAR ist...!" :b

Nach dem 4-monatigen Winterschlaf meines Z dachte ich, jetzt fahre ich am Anfang mal mit "Serienleistung", reicht doch...

...also warm gefahren und genossen! Klar ist der Motor eine Sahnestück und der 35is geht sicher noch einen Tick besser, aber irgendwie fehlte mir was...

...mit dem aktivertem Mapping ging dann wieder "so richtig" die Post ab!

Man gewöhnt sich schnell an Mehrleistung und möchte diese dann nicht mehr missen.

Auch im sportlichen Betrieb ist ein deutlicher Unterschied zur Serie sagt mein Popometer, allein schon das bullige Drehmoment macht einen HeidenspaZZZZ...
 
Was soll ein rad auch sonst sein, bzw eine felge?
Passen muss, halten muss es und es muss so leicht wie moeglich sein.
Gewicht ist so mit das wichtigste beim rad.
Zumindest technisch, das man optisch auch ansprueche hat steht auf einem anderen blatt. Da wir hier aber von leistungssteigerungen sprechen ist das wohl das falsche blatt.

3L

Das sehe ich nur bedingt so, eine "gute" Felge mus nicht nur leicht sein sonder auch nach was ausschauen, vorallem auf dem Auto.
 
Ich kann das nur bestätigen! Ich habe die letzten 12 Jahre immer 911er gefahren, bis Februar dieses Jahres einen 997 II Cabrio 4s, seitdem den 35is. Glaubt mir, die Beschleunigung im Z4 ist deutlich besser und unmittelbarer. Insgesamt ist der Z4 ein Auto, das keinen Vergleich scheuen muss! Außerdem frage ich mich, wo ihr so fahren könnt, dass die letzten paar PS mehr durch Tuning auch wirklich spürbar werden. Aus meiner Sicht ist ein Tuning eines 35i oder 35is unnötig, weil im normalen (auch sportlichen Betrieb) kaum erfahrbar.

Die beschleunigung beim Zii besser als beim 4s?? Was war denn da kaputt?
 
Zurück
Oben Unten