Erfahrungen Leistungsteigerungen Z4 35I

Also ich würde es so machen, ohne lange zu überlegen:

Vishnu Leistungssteigerung + KW Gewindefahrwerk + Stabi + ordentliche Schuhe (+ größere Bremse, aber das würde ich dann sehen) = Spaßfaktor hoch 5.

Ich kenne einige hier im Forum die Ihren 35i leistungsgesteigert haben und auch schon viele tausend Kilometer damit gefahren sind, ohne jegliche Probleme.

Ich habe das Gefühl, dass das Thema Leistungssteigerung hier nicht so gerne gesehen wird... warum auch immer. Meistens sinds die 23i und 30i Besitzer *komisch* :))

Viele Grüße aus Lippe
 
Also ich würde es so machen, ohne lange zu überlegen:

Vishnu Leistungssteigerung + KW Gewindefahrwerk + Stabi + ordentliche Schuhe (+ größere Bremse, aber das würde ich dann sehen) = Spaßfaktor hoch 5.

Ich kenne einige hier im Forum die Ihren 35i leistungsgesteigert haben und auch schon viele tausend Kilometer damit gefahren sind, ohne jegliche Probleme.

Ich habe das Gefühl, dass das Thema Leistungssteigerung hier nicht so gerne gesehen wird... warum auch immer. Meistens sinds die 23i und 30i Besitzer *komisch* :))

Viele Grüße aus Lippe

Du wuerdest und hast auch?
Ich wuerde auch, aber habe angst wegen der garantie. :)
Mehr leistung schadet nie, ausser halt bei der garantie... Toll faende ich es, keine frage...

3L
 
Das Ihr auf solche Leute auch noch eingeht =) Zu viel Zeit? Wetter ist Top ab mit Euch nach draußen, offen spielen ;)
 
Dem Themenersteller kann ich nur dringend raten, die einfache Formel "Subjekt, Prädikat, Objekt" zu beherzigen - dann entstehen auch verständliche Sätze und die Bereitschaft der Befrgaten zu antworten steigt enorm.

Zum Tuning: Natürlich kennt jeder einen, der einen kennt, der gehört hat, dass beim chippen alles kaputt geht. Fakt ist, dass soetwas passieren kann, Fakt ist aber auch, dass viele gechippte Fahrzeuge da draußen unterwegs sind und gut funktionieren. Zudem ist in vielen Fällen nicht nachgewisen, dass der Schaden nicht auch ohne Tuning entstanden wäre.

Das Argument, BMW wüsste schon, was die da tun ... ist ja ganz nett und zutreffend, aber eben nur die halbe Wahrheit: 1. muss BMW sicherstellen, dass ihre Motoren in jedem Land, bei jeder Temperatur, bei jeder Benzinqualität funktionieren und die angegebene Leistung erbringen.Daher wird immer eine Art "Kompromiss" eingegangen und eher ein Optimum, als ein Maximum ausgeschöpft. 2. muss sich jeder KFZ-Hersteller ja aus Marketinggründen noch ein wenig Leistung in der Hinterhand behalten. Oder glaubt hier jemand, dass bei einem Facelift plötzlich die zusätzlichen PS durch gravierende Veränderungen im Motor herbeigezaubert werden?

Genau hier kommen die Chiptuner auf den Plan und schöpfen das aus, was noch machbar ist. Beim 35i/is übrigens die genannten 400PS und mehr, wenn man es auf die Spitze treiben will. Öfter finden sich Angebote, die von 360/370PS ausgehen. Die Diskussion über das maximal möglöiche Drehmoment wurde schon an anderer Stelle geführt. Bedenken sollte man, dass diese Mehrleistung vom Motor mehr verlangt. Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht so, dass die Mehrleistung ständig abgerufen wird und unsere Motoren im Serientrimm schon an der Belastungsgrenze wären.

Wer sich mit dem Chippen ernsthaft auseinandersetzen will, sollte noch bedenken: Viele Anbieter entwicklen nicht selbst, sondern kaufen fertige Software einfach ein und vertreiben diese mit ordentlicher Marge weiter. Auch große Tuningmarken schützen hier nicht - die Marge ist in vielen Fällen einfach nur unverschämt höher. Zudem sollte man nachfragen, ob der Anbieter Garantien bietet - bitte nicht nur auf die verbauten Teile, denn das wäre meist eh nur der Chip. Oft kann man für zusätzliche 200.-/Jahr sich ein wenig Sicherheit zusätzlich erkaufen. Ebenfalls lohnt eine Nachfrage, ob ein Vorher/Nachher-test auf dem Prüfstand inklusive ist. Dann sollte einem klar sein, dass die Versicherung zu informieren ist. Manche reagieren darauf gelassen und nehmen die Leistungssteigerung schlicht zur Kenntniss, andere haben ein Problem mit dem oft einhergehendem Wegfall der Vmax-Sperre und erhöhen dann die Versicherungsprämie. Natürlich sollte ein Chiptuning auch eingetragen werden.
Achja, der Mythos des "BMW merkt das doch eh nicht". Sie merken es und im Fall des Falles kann man sich ein Wohlwollen von Seiten BMW bei Reparaturen abschminken.

Zum Schluss: Mein 35is ist nicht gechippt, was aber nicht bedeutet, dass es so bleibt - ich bin da unentschieden. Aber ich fuhr davor einen auf 270PS gechippten e61 Diesel und hatte nie Probleme - dafür aber weniger Verbrauch.

Hoffe geholfen zu haben.

Tim
 
Du wuerdest und hast auch?
Ich wuerde auch, aber habe angst wegen der garantie. :)
Mehr leistung schadet nie, ausser halt bei der garantie... Toll faende ich es, keine frage...

3L

Nein, leider nicht. Ich habe nur den kleinen 23i, aber dennoch ein KW v3 Gewindefahrwerk und ordentliche Schuhe. Das macht auch schon sehr viel Spaß - Kurvenräubern :)

Ich bin Ingos (vindieselmuc) 35i gefahren, echt geniale Leistungsentfaltung!

Zumal man verschiedene Leistungsstufen hat, die man aus dem Innenraum je nach Bedarf steuern kann. D.h. man muss nicht immer direkt mit > 400 PS fahren.

Ich sehe das nicht so problematisch. Und wenn man noch einen guten BMW Händler bzw. Service-Mitarbeiter an der Hand hat, der da drüber hinwegsieht erst recht nicht...

Aber es muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich finde es nur doof, dass viele so eine negative Einstellung gegenüber diesem Thema haben.
 
Ich glaube,dass wenn jemand ernsthaft in Erwägung zieht seinen Wagen länger als 3 oder 5 Jahre zu halten, die Wenigsten den Mumm haben Sowas auszuprobieren.Oft ist es die " Nach mir die Sinnflut " Mentalität.Den Mist ausbaden darf dann der nächste Halter. Das führt u.a. auch dazu ,dass Versicherungen und die Fahrzeuge immer teurer werden und für die Gebauchten der Preisabschlag enorm wird.Jedenfalls kenn ich persönlich Niemanden,der die Verantwortung selbst übernehmen will,wenn mal etwas passiert.Irgendwie wird immer versucht den Schaden auf Dritte,teils illegal,abzuwälzen.So eine Einstellung finde ich persönlich nicht gut.Es sollte ja mittlerweile wohl jedem etwas Technikinteressierten klar sein,dass mit Konsequenzen in welcher Art auch immer (Schaden,Regressansprüche,Trouble mit Versicherung etc) auf lange Sicht zu rechnen ist und nicht zu vermeiden sind.Für mich hört auch die Lebenserwartung eines Fahrzeugen nicht bei 150000km auf.Da erwarte ich deutlich mehr,wie auch die Meisten die dann so ein Fahrzeug kaufen in vielleicht dritter Hand.
 
Ich glaube,dass wenn jemand ernsthaft in Erwägung zieht seinen Wagen länger als 3 oder 5 Jahre zu halten, die Wenigsten den Mumm haben Sowas auszuprobieren.Oft ist es die " Nach mir die Sinnflut " Mentalität.Den Mist ausbaden darf dann der nächste Halter. Das führt u.a. auch dazu ,dass Versicherungen und die Fahrzeuge immer teurer werden und für die Gebauchten der Preisabschlag enorm wird.Jedenfalls kenn ich persönlich Niemanden,der die Verantwortung selbst übernehmen will,wenn mal etwas passiert.Irgendwie wird immer versucht den Schaden auf Dritte,teils illegal,abzuwälzen.So eine Einstellung finde ich persönlich nicht gut.Es sollte ja mittlerweile wohl jedem etwas Technikinteressierten klar sein,dass mit Konsequenzen in welcher Art auch immer (Schaden,Regressansprüche,Trouble mit Versicherung etc) auf lange Sicht nicht zu vermeiden sind.Für mich hört auch die Lebenserwartung eines Fahrzeugen nicht bei 150000km auf.Da erwarte ich deutlich mehr,wie auch die Meisten die dann so ein Fahrzeug kaufen in vielleicht dritter Hand.

Mit meiner KFZ versicherung habe ich schon gesprochen, die laesst (gegen einen vertraeglichen aufpreis) eine leistungssteigerung zu. Natuerlich muss das alles eingetragen sein. Ich traue mich bloss nicht, denn sowohl motor, als auch getriebe (DKG) sind teure teile. Ich erwarte natuerlich keine defekte, aber ich bin sicher die wirds schon geben. (ohne tuning) Wenn mir BMW dann die kalte schulter zeigt (was ich auch wieder verstehen kann), dann bin ich gekniffen. Die nummer "das merkt keiner" ist wieder nichts fuer den braven buergerlichen 3L. :)

Das soll nicht heissen ich finde das nicht reizvoll, oder wuerde jemanden abraten, das heisst nur ich traue mich noch nicht. :)

3L
 
Wenn ich einen 100-Kilo-Mann neben mir setze, dann merke ich einen deutlichen Unterschied.

Ja ich stimme dir zu, wenn ich von meinem 1200Kg Leon zu dem 400Kg schwereren 35i wechsle merke ich den Gewichtsunterschied sehr deutlich in den Kurven. Schön ist das nicht aber was will man machen, wenn man mehr Leistung möchte braucht man einen größeren Motor der wiederum schwerer ist. Es sei denn man quetscht die Leistung aus einem kleinen Motor was wiederum die Haltbarkeit reduzieren kann (Formel 1). Ich glaube der 35i(JB4,SKN,PROcede) braucht sich mit einem Kg/PS Verhältnis von 3,95Kg nicht zu verstecken, abgesehen von der ein oder anderen Kurve ;)

Ich glaube,dass wenn jemand ernsthaft in Erwägung zieht seinen Wagen länger als 3 oder 5 Jahre zu halten, die Wenigsten den Mumm haben Sowas auszuprobieren.

Im Fall von Vishnu und Bruger muß man ja nicht ständig mit der vollen Leistung fahren. Mit einer Taste am Lenkrad schaltet man die Maps durch, dann hat er z.B. auf dem Weg zur Arbeit die normalen 306PS und wenn du nach Hause fährst und an der Ampel neben dir steht ein Boxster S, dann kann man eben mal auf 400PS schalten. Diese einzelnen Leistungsspitzen können sicher auch schon schädlich sein. "No risk, no fun"
 
Zu diesem Thema gibt es unzählige Beiträge, alle Argumente waren schon mal auf dem Tisch und sind richtig oder auch nicht, je nach Geschmack eben...

Ich, und nicht nur ich (andere mögen sich selbst outen) :s, habe das Vishnu Modul vor etwas mehr als einem Jahr verbaut und immer wieder aktualisiert, jetzt mit der V5 und der neuesten Firmware.

Mein Zetti (ohne DKG) hat ca. 400PS auf der Straße, was einer Motorleistung von ca. 430PS mit einem Drehmoment von ca. 530Nm entspricht und läuft nunmehr seit 30.000km ohne jegliche Probleme.

Es macht einfach nur Spaß mit dem Auto die Längsbeschleunigung auszukosten und @Daniel: auch der Querbeschleunigung schadet so ein Modülchen nicht, ich war weder "vornedran" noch "hintennach" bei den verschiedensten kurvenreichen Touren eine SpaZZZZbremse...

Chiptuning ist auch "Hirnsache" - ich hetze mein Auto nicht ständig, aber wenn, dann macht es enorm viel SpaZZZZ. Auch habe ich mir angewöhnt, elektrische Kühlmittelpumpe hin oder her, mein Auto nach einer "Hetzerei" IMMER auch "kaltzufahren", lässt sich ja einteilen und schaden tut das bestimmt nicht...

Zu den anderen Themen wie Garantieverlust (ist eh bald zu Ende), Wiederverkauf und Ehlichkeit, ABE etc. wurde schon soviel pro und contra, richtig und falsch, vernünftig und unvernünftig geschrieben, einfach SuFu benutzen...

Soviel noch am Schluss - ich würde es jederzeit wieder machen, stehe zum Risiko, dass ein Schaden entstehen kann und habe trotzdem viel SpaZZZZ....

...und so manch Saugmotorfahrer (Rainer, Martin, vielleicht bald auch Christian <-- aber nur wenn ich M fahren darf :s) war bei der Probefahrt von den Fahrleistungen längs und auch quer schon sehr überzeugt!!! :)
 
...und so manch Saugmotorfahrer (Rainer, Martin, vielleicht bald auch Christian <-- aber nur wenn ich M fahren darf :s) war bei der Probefahrt von den Fahrleistungen längs und auch quer schon sehr überzeugt!!! :)

Hi Zusammen,

stimmt, ich hatte letztes Jahr bei der Anfahrt zur Vogesentour mal das Fahrzeug mit Hannes getauscht und war hinsichtlich seiner Vishnu Leistungssteigerung (von Chip/ODB-Tuning kann man hier ob des eigenen Steuergerätes ja eigentlich gar nicht sprechen) mehr als verblüfft und begeistert. Der E89 von Hannes schiebt damit (und das war ja noch der "alte" Stand und meines Wissens hatte Hannes damals nicht alles ausgeschöpft, was machbar gewesen wäre) brutal an - da sieht meine Emmy und Martins Alpina RS kein Land.
Wenn der E89 für mich in Frage käme, würde ich darüber keine Sekunde zögernd nachdenken - dieses Modul/Steuergerät wäre für mich Pflicht!
Ich würde es aber auch so halten wie Hannes - man muss sich damit abfinden, dass dadurch die Garantie auf Motor/Getriebe erst mal weg ist und Ehrlichkeit gegenüber BMW meinerseits wäre dann auch Ehrensache...
 
004.gif
 
:protest:

Man könnste es auch so zusammenfassen,entweder hat man die" XXer " die Probleme die auf einen zukommen könnten zu ertragen oder eben nicht.Ich denke die BMW Jungs wissen schon was Sie tun.Mein Verstand sagt mir jedenfalls,dass das auf Dauer nicht gut gehen kann.Speziell zum Z4 kann ich Nichts sagen,aber im Bekanntenkreis sind schon einige andere Wagen hopps gegangen oder zumindestens wohl für die Meisten hohe Kosten an Reparaturen verschlungen.
 
Wieso?Kannst du es etwa besser als Bmw?:idea2:Bin gespannt...Ich mein so wie ich sehe hast du ja die vishnu u.a..Das Knowhow dafür hat Bmw sicher auch.Ich frag mich wieso dann BMW nicht mehr als 340PS beim IS z.B. rausholt,somit einen deutlichen Abstand zum 35i generiert und dafür dann auch zurecht mehr Geld verlangen könnte.Eine Kanibalisierung von dem M-Fahrzeugen steht imo nicht zur Debatte.Ein M ist immer noch ein M.
 
du schreibst es doch selber...
diese meinung teilt aber evtl das marketing von bmw nicht - möglicherweise (IMHO :P) ist es schwer zu vermitteln, wo der "m" benefit noch sein soll, wenn du gleichstarke fahrzeuge mit 10.000 euro und noch viel mehr preisunterschied anbietest. daher kannst du mir ruhig glauben, daß BMW den N54 zumindest in diesem modellzyklus künstlich "unten" hält. du mußt dich in der denke vom ZZZZ einfach trennen. das ist ein konzernmotor und der muß mehrere linien bedienen können....

.Eine Kanibalisierung von dem M-Fahrzeugen steht imo nicht zur Debatte.
 
Ich frag mich wieso BMW nicht mehr als 340PS beim IS z.B. rausholt

Vielleicht wäre das auf Dauer ungesund für das ein oder andere Bauteil am 35is. An den N54 habe ich dabei nicht gedacht, gell AirKlaus :13wink2z:

zurecht mehr Geld verlangen könnte

Ähm, du weist schon das 35i & 35is technisch gesehen zu 99,9% identisch sind? Im prinzip dürfte BMW selbst für einen 35is nicht mehr verlangen als für einen ausstattungsbereinigten 35i.

Also du lehnst dich soweit aus dem Fenster,selber :frech:,dass du in dem Fall garantierst,dass kein Schaden z.B durch Vishnu Box enstehen kann?

Eine Garantie gibt es wohl nur auf die Hochdruckpumpe, und zwar das diese sich auch ohne Tuning irgendwann von selbst schrottet. Unterschätze die Piggyback Boxen nicht, sie prüfen permanent auf Fehler im System und können auch die Leistung zum Schutz selber runter regeln z.B. wenn die Temperaturen zu hoch sind oder solange der Motor noch nicht warm ist.
 
Es artet in eine Pro und Kontra Diskussion aus.Fakt ist doch,wenn Alles so bombensicher und positive Langzeiterfahrungen vorlägen die Sache für Jeden klar wäre;ist Es aber bisher nicht.

Dies auszuprobieren ist sicher risikobehafter als Alles in Serie zu belassen.Solange da mit offenen Karten gespielt wird in Bezug auf Weiterverkauf oder Ansprüche gegenüber Dritten ist absolut Nichts dagegen einzuwenden.Soll doch jeder seinen Spass haben,solange man es selbst bezahlen kann.Auf den Wiederverkauf der Fahrzeuge wird Tuning jedenfalls keinen positiven Effekt haben und dieser Umstand betrifft dann auch Diejenigen,die nicht getunt haben.
 
Es artet in eine Pro und Kontra Diskussion aus.

So ist es doch immer:

35i gegen 35is
Schalter gegen DKG
gut gegen böse

und am Ende bin ich wie immer alleine gegen eine Horde DKG Fahrer :Banane36:

bombensicher ist es aber bisher nicht.

Warum? Hast du bisher etwas schlechtes gehört? Also ich hab bisher noch von keinem defektem Turbo oder Motor gehört. Oder zumindes nichts gravierendes.
 
Auf den Wiederverkauf der Fahrzeuge wird Tuning jedenfalls keinen positiven Effekt haben und dieser Umstand betrifft dann auch Diejenigen,die nicht getunt haben.
Wenn dieser Umstand so klar ist, kannst Du Dir doch auch die Box geben (habe gerade nicht auf dem Schirm ob Du den 35i fährst) Kannst gerne auf ne Probefahrt vorbei kommen. Auf meiner Homepiste gehen fast immer 280+++
Ich erkäre mich bereit für den Langzeittest und wenn hier alle schon mit dem Rollator, C-max oder Elektrorolli unterwegs sind werde ich regelmäßig von meinen Erlebnissen mit den 1-2-300.000 Km auf der Uhr (hoffentlich mit der ersten Maschine) berichten.
Ich beobachte nun schon ungewollt seit fast 50 Jahren den Markt und kenne kein schöneres Auto . . . und das gehört auch noch mir. :t
 
...und so manch Saugmotorfahrer (Rainer, Martin, vielleicht bald auch Christian <--- aber nur wenn ich M fahren darf :s) war bei der Probefahrt von den Fahrleistungen längs und auch quer schon sehr überzeugt!!! :)

Ich will ich will, du darfst du darfst :-) :-)
 
So weit ich informiert bin hat der 1er M wie auch der 35is eine andere Abgasführung und eine verstärkte Kurbelwelle! Und ein Problem hat ein 35is ganz bestimmt nicht;nämlich zu wenig Leistung! Das Ding geht in unter 5 auf 100 und in ca.17s auf echte 200. Um hier noch einen deutlichen Unterschied zu spüren müssen sicherlich über 450PS her. Dann geht es vielleicht 2s schneller auf 200! Ich hatte neulich mal das Vergnügen gleichzeitig mit einer Alpina B3S Limo von Tacho 100 bis ca 230 zu beschleunigen. Ergebnis Alpina gewinnt ungefähr 3m. Zur Entschuldigung des Alpina sei gesagt ,er war mit zwei Personen besetzt und ich war alleine im Auto. Zeigt mir doch bitte mal einen Test wo ein gechippter 335i oder 35i oder 135i von welchem Tuner und mit wieviel Leistung auch auch immer in unter 16 auf echte 200 beschleunigt hat.(gerne auch Tachovideo) Das die nach Tacho 300 rennen interessiert mich weniger ,denn auch ein offener Serien 35is wird echte 280 erreichen! Zwischen 100-200 ist der 35is mit Alpina B3S,M3,Porsche 911,Lexus IS usw. auf Augenhöhe. Ich hätte allerdings auch gerne eine Aufhebung der V-Max Begrenzung,da das aber ohne Garantieverlust nicht geht, verdränge ich diesen Wunsch bis der Z4M kommt!
Die versprochenen Tuner PS sind meiner Meinung nach häufig übertrieben.Ich kann mich an einen Test erinnern,da war ein von SKN getunter 35i mit über 400PS gerademal 0,2s eher auf 100 und 0,5s eher auf 200. Wo sind denn da die angeblichen 60-65 Mehr PS!
 
Kann mich Dem da oben nur anschliessen.Bin heute extra gerade nach BRD um den Wagen erstmals auszufahren und mich an die Grenzen des Fahrzeugs und Meinige damit ranzutasten,einfach aus Neugier und mich mit dem Wagen vertraut zu machen (Autobahn Schaffhausen>Stuttgart>über Schwarzwald Landstrasse zurück nach Zürich ca.250km).Keine Ahnung was Ihr erwartet aber der 35i schiebt immer ohne Ende ruckzuck in der Abreglung(auch bergauf),dabei schön dosierbar in den langgezogenen Kurven,absolut keine Probleme mit Bodenblech durchzufahren.Mit einer C6 6.2 geht das nicht viel schneller,vielleicht 10km/h mehr.Gut die Beschleunigung ist schon brachialer bei der C6 aber sooooo ein Riesenunterschied nun doch nicht,nur mal um eine Referenz zu nennen.Wohlgemerkt alles Serie,im Sportmodus mit RFT Reifen VA2.4 HA2.4 .Was die Vmax angeht sind gefühlsmässig noch locker 20km/h nach Tacho,also Anschlag drin.Bei mir hat er bei Anzeige 262/3 abgeriegelt und da war noch genug Power vorhanden. Nach 4 mal starker Bremsung aus V.max auf etwa 160 km/h im kurzen Zeitraum (1.5min.) lassen die Bremsen im Biss spürbar nach.Also im grünen Bereich im Alltag.Aber Sie leben und beissen noch.Ich habe das Gefühl,dass der Motor auch mehr als die 306PS haben könnte,weil der Leistungsüberschuss bei der Abreglung doch relativ stark spürbar ist.Hat das mal wer gemessen an unabhängiger Stelle?

Dann zurück durch den Schwarzwald.Man merkt dem Wagen das Gewicht an,keine Frage.Aber trotzdem ist man sauschnell unterwegs.Von Untersteuern habe ich jetzt Nichts bemerkt,ausser man fährt die Kurve viel zu schnell an,was ja kein Wunder ist dann.Als ich noch nicht soviel Erfahrung hatte,hat mich seinerzeit ein Profi in ner A-Klasse mich im E85 auf der Nordschleife mehrmals abgeledert.Also fahren muss man schon können,soviel dazu.Einzig beim Rausbeschleunigen je nach Fahrbahnqualität sehe ich Verbesserungspotential durch eine vollwertige Sperre,um minimal besseren Grip zu haben und das volle Beschleunigungspotential auszunutzen.Aber das kann man auch mit einem sensiblen Gasfuss steuern.Jedenfalls im Serientrimm;).Dies ist feinfühlig genug,wo ich vorher anderer Meinung war.

Das Gesamtpacket übertrifft ehrlichgesagt meine Erwartungen an ein Auto wie den Z4,bin echt zufrieden.Achso an Sprit habe ich etwas mehr wie den halben Tank verballert,naja also eher fast 3/4,denke ist auch ok.Max.Temp lag nach Anzeige bei etwa 130,meistens ziemlich genau bei 120 bei 12 grad Aussentemperatur.

Dies ist selbstredend nur meine persönliche Meinung und Erfahrung,vielleicht interessiert es den Einen oder Anderen.Good night,muss morgen schnell den Fliegenfriedhof beseitigen und die Felgen sind auch ganz schön dunkel:rolleyes2.
 
Zurück
Oben Unten