Erfahrungen mit M 235i

Es ist halt einfach, Verbal auf eine Marke einzudreschen :whistle: die eigene Fahrzeugwahl mit fundierten Fakten zu unterlegen ist da schon schwieriger :rolleyes:
Wen sprichst Du damit an?
Wenn Du mich meinst, kann ich meine Auswahl an Fahrzeugen technisch fundiert und auch etwas emotional begründen. Das gleiche gilt wohl auch für Clemens, was ich so bisher von ihm gelesen habe. "Dresche" also sicher nicht auf BMW ein, aber für mich ist die Marke hinsichtlich emotionaler Produkte bedeutungslos geworden. Es ist halt jetzt alles Massenwahre aus dem Baukasten...
 
Wen sprichst Du damit an?

Das war Allgemein gehalten ;) und ich finde es besser die Vorteile ob Technisch oder Emotional vom eigenen oder empfohlenen Auto hervorzuheben, als mit dem Finger auf andere
zu zeigen.
Hier geht es um den M235i und Allgemeine Aussagen wie, ich hätte lieber einen Kompressor V8 helfen den TE nur bedingt weiter :D wenn man auf andere Hersteller
verweist sollte Leistung / Preis nicht allzu weit auseinanderliegen.
 
Da scheinen ja in der nächsten Zeit einige Z4QPs in die Verkaufsbörsen zu wandern.;)
Ich würde nicht wechseln,Motorleistung und Rennstreckenperformance mögen besser sein aber in der Ausstrahlung können die Alternativen nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war Allgemein gehalten ;) und ich finde es besser die Vorteile ob Technisch oder Emotional vom eigenen oder empfohlenen Auto hervorzuheben, als mit dem Finger auf andere
zu zeigen.
Hier geht es um den M235i und Allgemeine Aussagen wie, ich hätte lieber einen Kompressor V8 helfen den TE nur bedingt weiter :D wenn man auf andere Hersteller
verweist sollte Leistung / Preis nicht allzu weit auseinanderliegen.

Naja, den Hinweis hatte ich so verstanden, dass wenn schon Aufladung, dann als Kompressoraufladung auf einem hubraumstarken Motor. Hubraumstark, damit das saugmotorische Drehmoment bereits zu ordentlichen Fahrleistungen führen würde.
Ansonsten hat sich Clemens nur gegen Massenware vor allem als downgesizete Turbomotoren geäußert. Da stimme ich ihm voll zu, da ein aufgeladener Motor zum einen den Nachteil im Ansprechverhalten bringt und zum anderen aufgrund der geringeren Ansauggeräusche weniger emotional als ein Saugmotor klingt (was meistens durch einen synthetischen Klang durch den Auspuff versucht wird zu kompensieren). Und das mit den Vorteilen im Spritverbrauch gilt vor allem im NEFZ...

Von daher habe ich den Hinweis als Vorschlag folgendermaßen aufgefasst:
Entweder
1) Auto behalten oder
2) Gebrauchtes Auto mit mehr Leistung und trotzdem höherer Emotionalität kaufen (wie z.B. Mroadster, E90-V8-M3, Porsche Cayman etc.)
Alle liegen gebraucht unter 60k und bringen mehr Fahrspaß...
 
Ob Turbo oder nicht: immerhin bietet BMW in dieser Klasse noch einen 6-Zylinder an = schon ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn ich mir dann diesen aufgeblasenen A-Benz angucke/anhöre und man nun auch von ersten Problemen hört, meine ich schon, dass der M235i eine gute Wahl ist (z.B. für mich).

Dennoch bleibt es in Bezug auf den M2 spannend, ob sich der zu erwartende Aufpreis zum M235i wirklich lohnt, oder ob man mit einem gebrauchten/aufgerüsteten M235i eine ähnliche Agilität (geiles Wort zum Jahresende) für weniger €€€ erreichen kann. Selbst neu ist der M235i im Vergleich zu den direkten Konkurrenten noch recht "günstig", denn wenn es ein sportliches Fahrzeug sein soll, braucht man ja nicht jeden Schnickschnack reinkonfigurieren (getreu dem Motto "einparken kann ich noch selbst").

Aaaaaber = das muss halt jede(r) für sich selbst entscheiden, wie bei allem im Leben. Da heute bei aktuellen Modellen offenbar kein Weg mehr an Turbos vorbeigeht und ich auch gerne mit der Zeit gehe, habe ich damit kein Problem. Diesen Eindruck hat mir der aktuelle M3 bestätigt, der mir zwar von der Karosse her zu lang/groß ist, aber fahrdynamisch war er - für mich - Hamma !!

In dem Sinne: juten Rutsch und auch in 2015 immer einen safe trip home!!

Gruzz,

Rainer
 
Da scheinen ja in der nächsten Zeit einige Z4QPs in die Verkaufsbörsen zu wandern.;) Ich würde nicht wechseln,Motorleistung und Rennstreckenperformance mögen besser sein aber in der Ausstrahlung können die Alternativen nicht mithalten.

Das ist ja das was mir immer fehlt, Charakter, Austrahlung...

Irgendwo spielt ja auch immer die Vernunft mit rein und wenn man Restwert vom Coupe und möglichen Neupreis zum Beispiel eines M2 gegenüberstellt reden wir locker von Faktor 3-4! Und da ich meine Autos nie lease und seltenst finanziere ist die Frage nach echtem Mehrwert schnell erledigt. Aber ich gebe zu den M2 werde ich mir genauso anschauen und probefahren wie ich es mit dem M4 gemacht habe... Hoffentlich wie immer mit dem Ausgang das "Sie" mich nicht kriegen...
 
Ich finde den 2 er richtig gelungen.
Als M2 wäre er interessant als Cabrio und noch mit Allrad .... Dann wäre er perfekt.

Oder warten bis es das Cabrio als 235 mit x- Drive gibt.
Gibt's doch noch nicht... Oder?
Offen im tiefsten Schnee rumfahren.
 
Ich finden den 2er auch ganz ok.
Was mich etwas stört, ist der verwendete Kunststoff im Innenraum.
Das schaut jedoch bei allen BMW (7er ausgenommen) immer billig aus.
Den 235er fand ich sehr angenehm zu fahren, allerdings habe ich vom Motor einen zwiespältigen Eindruck.
Leistung völlig ausreichend, Klang halt typisch Turbo, aber der Verbrauch war auch bei zurückhaltender Fahrt ziemlich bedenklich.

Jedenfalls wäre es der einzige BMW über den ich, neben dem i3, überhaupt nachdenken würde.
 
Hier ein interessanter Vergleich aus einem anderem Forum:

Kurz zu mir, da ich einen E82 135i Serie fahre, kann ich die Autos denke ich gut vergleichen....

Es gab einen M235i in schwarz, Handschaltung, Leder, Navi, H&K, Schiebedach und ohne Adaptives Fahrwerk dafür mit Run-flat Reifen (Bridgestone). Kilometerstand betrug 3000km, somit schon eingefahren.

Zeit hatte ich 3.5 Stunden und 150km für die Probefahrt, nachdem ich aber in den Berufsverkehr gekommen war, hab ich ihn nach 2.5 Stunden "schon" wieder abgegeben.
Fahrtstrecke waren ~75km/9 Liter - Fahrprofil Stadt (Stau
aufsmaul.gif
) - Landstrasse.

Außen:
Mein 1er QP hat eine Front wie sie nur eine Mutter lieben kann
air_kiss.gif
, am Anfang fand ich sie Gewöhnungsbedürftig dafür das Heck umso toller. Jetzt habe ich mich auch inzwischen an die front gewöhnt
wink.gif
.
Beim M235i hat mir die Front/Heck sofort zugesagt (Kommentar Freundin: Neben den 2er sieht deiner Plötzlich alt aus
ireful2.gif
).
Fahrwerkshöhe finde ich auch schon ok, nicht zu Hochbeinig das man sofort ein Gewindefahrwerk einbauen müsste! Also passt alles so wie es ist. Klar tiefer (Optisch) kann eigentlich jedes Auto...

Innen:
Mein 1er hat kein Navi - so gesehen ein riesen Sprung! Viel zum Spielen. Ansonsten wirkt er innen viel Erwachsener und man denkt eher man sitzt im 3er anstatt im 2er.
Sitze wirkten besser als in meinen Auto ( hab auch Leder), irgendwie bequemer, kann auch Einbildung sein
biggrin.gif
.

Warum fehlt bitte die Öltemperaturanzeige ? Da muss Softwareseitig dringend ein Update kommen, für was gibt es bitte einen TFT im Tacho ? Der Verbrauch interessiert mich herzlich wenig im Topmodell.
Tacho finde ich auch etwas ernüchternd, Anzeige nur bis 260. Ich denke hier wollte man durch das gleichteile Prinzip kosten sparen.
Vom 114i - 235i kann man nun den gleichen Tacho verbauen, aber eine Differenzierung wäre hier auch nicht verkehrt. Hier würde ich mir noch eine Nachbesserung wünschen.

Vergleich:
Audi S3 - Tacho bis 300 km/h
Golf7 GTI - Tacho bis 280 km/h
A45 AMG - Tacho bis 320 km/h


Hifi:
Das H&K fand ich recht gut, schön klare Musik/Stimmen. Bass ist etwas dezenter als im 1er? Vielleicht haben auch die Lieder gefehlt oder ich war zu sehr mit fahren beschäftigt.


Fahrwerk/Bremsen/Motor/Auspuff:

Bin wie gesagt nur relativ kurz gefahren, war aber vom Fahrverhalten sehr angetan. Trotz RFT Reifen war er gut zu fahren und hatte auch sehr viel Grip! Mein 1er hatte viel schlechteren Grip als ich noch die Werks Run-flat drauf hatte...

Motor starten- Kaltstart - für Serie Ok, mein 135i mit Performance Anlage verwöhnt einen da schon sehr
wink.gif
. Zumindest schon mal lauter als der 1er mit der Serienanlage.
Motor erstmal ruhig warm gefahren ( Öltemperaturanzeige !!), dies geschah erstmal alles im Comfort Modus. Hier war ich schon relativ erschrocken wie leicht die Lenkung ist (mein 1er hat keine Aktivlenkung).

Dann auf die Landstrasse und ab in den Sport/Sport+ Modus. Lenkrad wurde zum Glück etwas schwerer, der Motor hat das Gas besser angenommen.
Kurvenlage und Grip waren echt sehr gut trotz Run-flat Reifen - hat mich selber überrascht.

Gasannahme ist insgesamt eine Verbesserung zu meinen Motor ( N54).
Leistungplus beträgt laut Papier ja 20 PS und 50nm zu meinen 135i, hier merkt man das er irgendwie "anders" anschiebt. Mehr Saugerartig - denke das liegt am N55 Motor. Insgesamt eine Verbesserung, also kann man lassen
wink.gif
.

Wo ich das erste mal richtig gebremst hab kam der erste "Aha" Effekt- überragend gute Bremsen
shok.gif
shok.gif
!! Hätte nicht gedacht das die so viel besser sind wie meine, echt gute Arbeit BMW
flowers.gif
.

Auspuff, hmm was soll ich hier schreiben ? Ich merke förmlich wie der Sound aus den Boxen kommt, vielleicht bin ich da auch sehr empfindlich. Hab dann mal die Freundin fahren lassen und man merkt die Boxen richtig "Vibrieren" bei Vollgas.
Wirkt irgendwie Synthetisch das ganze. Ansonsten wird der Auspuffsound gleich lauter und rotziger + Schubblubbern wenn man von Comfort auf Sport schaltet.
Was besser ist als beim e82 mit PP Auspuff - der M235i Blubbert viel mehr wenn man vom Gas geht
clapping.gif
.



Fazit:

Innen und Außen eine konsequente Evolution im Gegensatz zum e82 135i. Wenn ein Nachfolger kommt, ist es der M235i.
 
Naja, den Hinweis hatte ich so verstanden, dass wenn schon Aufladung, dann als Kompressoraufladung auf einem hubraumstarken Motor. Hubraumstark, damit das saugmotorische Drehmoment bereits zu ordentlichen Fahrleistungen führen würde.
Ansonsten hat sich Clemens nur gegen Massenware vor allem als downgesizete Turbomotoren geäußert. Da stimme ich ihm voll zu, da ein aufgeladener Motor zum einen den Nachteil im Ansprechverhalten bringt und zum anderen aufgrund der geringeren Ansauggeräusche weniger emotional als ein Saugmotor klingt (was meistens durch einen synthetischen Klang durch den Auspuff versucht wird zu kompensieren). Und das mit den Vorteilen im Spritverbrauch gilt vor allem im NEFZ...

Von daher habe ich den Hinweis als Vorschlag folgendermaßen aufgefasst:
Entweder
1) Auto behalten oder
2) Gebrauchtes Auto mit mehr Leistung und trotzdem höherer Emotionalität kaufen (wie z.B. Mroadster, E90-V8-M3, Porsche Cayman etc.)
Alle liegen gebraucht unter 60k und bringen mehr Fahrspaß...

So klingt das doch schon ganz anders :t Die Turbo - Sauger Diskussion wird uns hier noch Jahre begleiten :) :-) Die Sauger wollen keine Turbo´s und wer je einen
leistungsstarken Turbo hatte möchte keinen Sauger mehr. Hubraum ab 6,0l mal ausgeschlossen :whistle:

Ein Handgeschalteter M235i ohne Schiebedach macht bestimmt Laune 8-)
 
Hier ein interessanter Vergleich aus einem anderem Forum:

Kurz zu mir, da ich einen E82 135i Serie fahre, kann ich die Autos denke ich gut vergleichen....

Es gab einen M235i in schwarz, Handschaltung, Leder, Navi, H&K, Schiebedach und ohne Adaptives Fahrwerk dafür mit Run-flat Reifen (Bridgestone). Kilometerstand betrug 3000km, somit schon eingefahren.

Zeit hatte ich 3.5 Stunden und 150km für die Probefahrt, nachdem ich aber in den Berufsverkehr gekommen war, hab ich ihn nach 2.5 Stunden "schon" wieder abgegeben.
Fahrtstrecke waren ~75km/9 Liter - Fahrprofil Stadt (Stau
aufsmaul.gif
) - Landstrasse.

Außen:
Mein 1er QP hat eine Front wie sie nur eine Mutter lieben kann
air_kiss.gif
, am Anfang fand ich sie Gewöhnungsbedürftig dafür das Heck umso toller. Jetzt habe ich mich auch inzwischen an die front gewöhnt
wink.gif
.
Beim M235i hat mir die Front/Heck sofort zugesagt (Kommentar Freundin: Neben den 2er sieht deiner Plötzlich alt aus
ireful2.gif
).
Fahrwerkshöhe finde ich auch schon ok, nicht zu Hochbeinig das man sofort ein Gewindefahrwerk einbauen müsste! Also passt alles so wie es ist. Klar tiefer (Optisch) kann eigentlich jedes Auto...

Innen:
Mein 1er hat kein Navi - so gesehen ein riesen Sprung! Viel zum Spielen. Ansonsten wirkt er innen viel Erwachsener und man denkt eher man sitzt im 3er anstatt im 2er.
Sitze wirkten besser als in meinen Auto ( hab auch Leder), irgendwie bequemer, kann auch Einbildung sein
biggrin.gif
.

Warum fehlt bitte die Öltemperaturanzeige ? Da muss Softwareseitig dringend ein Update kommen, für was gibt es bitte einen TFT im Tacho ? Der Verbrauch interessiert mich herzlich wenig im Topmodell.
Tacho finde ich auch etwas ernüchternd, Anzeige nur bis 260. Ich denke hier wollte man durch das gleichteile Prinzip kosten sparen.
Vom 114i - 235i kann man nun den gleichen Tacho verbauen, aber eine Differenzierung wäre hier auch nicht verkehrt. Hier würde ich mir noch eine Nachbesserung wünschen.

Vergleich:
Audi S3 - Tacho bis 300 km/h
Golf7 GTI - Tacho bis 280 km/h
A45 AMG - Tacho bis 320 km/h


Hifi:
Das H&K fand ich recht gut, schön klare Musik/Stimmen. Bass ist etwas dezenter als im 1er? Vielleicht haben auch die Lieder gefehlt oder ich war zu sehr mit fahren beschäftigt.


Fahrwerk/Bremsen/Motor/Auspuff:

Bin wie gesagt nur relativ kurz gefahren, war aber vom Fahrverhalten sehr angetan. Trotz RFT Reifen war er gut zu fahren und hatte auch sehr viel Grip! Mein 1er hatte viel schlechteren Grip als ich noch die Werks Run-flat drauf hatte...

Motor starten- Kaltstart - für Serie Ok, mein 135i mit Performance Anlage verwöhnt einen da schon sehr
wink.gif
. Zumindest schon mal lauter als der 1er mit der Serienanlage.
Motor erstmal ruhig warm gefahren ( Öltemperaturanzeige !!), dies geschah erstmal alles im Comfort Modus. Hier war ich schon relativ erschrocken wie leicht die Lenkung ist (mein 1er hat keine Aktivlenkung).

Dann auf die Landstrasse und ab in den Sport/Sport+ Modus. Lenkrad wurde zum Glück etwas schwerer, der Motor hat das Gas besser angenommen.
Kurvenlage und Grip waren echt sehr gut trotz Run-flat Reifen - hat mich selber überrascht.

Gasannahme ist insgesamt eine Verbesserung zu meinen Motor ( N54).
Leistungplus beträgt laut Papier ja 20 PS und 50nm zu meinen 135i, hier merkt man das er irgendwie "anders" anschiebt. Mehr Saugerartig - denke das liegt am N55 Motor. Insgesamt eine Verbesserung, also kann man lassen
wink.gif
.

Wo ich das erste mal richtig gebremst hab kam der erste "Aha" Effekt- überragend gute Bremsen
shok.gif
shok.gif
!! Hätte nicht gedacht das die so viel besser sind wie meine, echt gute Arbeit BMW
flowers.gif
.

Auspuff, hmm was soll ich hier schreiben ? Ich merke förmlich wie der Sound aus den Boxen kommt, vielleicht bin ich da auch sehr empfindlich. Hab dann mal die Freundin fahren lassen und man merkt die Boxen richtig "Vibrieren" bei Vollgas.
Wirkt irgendwie Synthetisch das ganze. Ansonsten wird der Auspuffsound gleich lauter und rotziger + Schubblubbern wenn man von Comfort auf Sport schaltet.
Was besser ist als beim e82 mit PP Auspuff - der M235i Blubbert viel mehr wenn man vom Gas geht
clapping.gif
.



Fazit:

Innen und Außen eine konsequente Evolution im Gegensatz zum e82 135i. Wenn ein Nachfolger kommt, ist es der M235i.

Echte Begeisterung klingt anders :thumbsdown:
Und wenn ich schon lese "wie der Sound aus den Boxen kommt" :crynew: ICH WILL DAS NICHT :poop::poop::poop:

Edit: Gegen Turbomotoren habe ich nichts, nicht das ich da in eine Ecke gestellt werde ;)
 
Echte Begeisterung klingt anders :thumbsdown:
Hää? &:

Der User wollte bewusst möglichst objektiv bewerten und selbst so ist für mich seine Zufriedenheit in jeder Zeile ablesbar...

Der Sound kommt ja nicht nur aus den Lautsprechern. Der klingt schon auch soi ganz gut.. ;) Aber ich gebe dir Recht - Motorsound aus Lautsprechern finde ich auch nicht besonders toll.. :confused:
LG
Didi
 
Hää? &:

Der User wollte bewusst möglichst objektiv bewerten und selbst so ist für mich seine Zufriedenheit in jeder Zeile ablesbar...

Didi

Zufriedenheit ja aber Begeisterung, ok nennen wir es objektiv.
Nicht falsch verstehen der M235i wäre aktuell auch die einzige Option bei BMW für mich!
 
Aber Markus, was erwartest du?
Er hat schon ein sehr gutes Auto und nun auf der Probefahrt den Nachfolger.
Ich bezweifele, dass da Welten dazwischen liegen, obwohl ich den M235i noch nicht selber gefahren bin.
 
Das kann man Codieren, also deaktivieren :rolleyes: wer mehr möchte greift zur Performance Tüte, dann zum Metall Kat -
u.s.w.
Und gerade der Performance Auspuff gefällt mir richtig gut! Inkl. steuerbarer Klappe. Im Comfort-Modus schön dezent und ähnlich der Serie und im Sportmodus geht die Post ab!! :-)
 
Aber Markus, was erwartest du?
Er hat schon ein sehr gutes Auto und nun auf der Probefahrt den Nachfolger.
Ich bezweifele, dass da Welten dazwischen liegen, obwohl ich den M235i noch nicht selber gefahren bin.

Da hast du sicher Recht...

Und gerade der Performance Auspuff gefällt mir richtig gut! Inkl. steuerbarer Klappe. Im Comfort-Modus schön dezent und ähnlich der Serie und im Sportmodus geht die Post ab!! :-)

Alles richtig, ich warte jetzt aber mal den M2 ab, ich habe ja alle Zeit der Welt...
 
Das kann man Codieren, also deaktivieren :rolleyes: wer mehr möchte greift zur Performance Tüte, dann zum Metall Kat -
u.s.w.
es wäre schön, wenn BMW endlich mal ein fertiges auto baut. zu jedem leistungsstarken M-modell (AG erst recht) muss man sich nach dem kauf noch etliche modifikationen überlegen. es gibt da einen hersteller, wo es reicht sich ins auto zu setzen und alles ist schon weitestgehend optimier und hält auch einigermaßen auf rundkursen....

das einzig gute am M135i/M235i sind die gebrauchtwagenpreise, welche derzeit nach unten rauschen.
 
Wen sprichst Du damit an?
Wenn Du mich meinst, kann ich meine Auswahl an Fahrzeugen technisch fundier emotional begründen. Das gleiche gilt wohl auch für Clemens, was ich so bisher von ihm gelesen habe. "Dresche" also sicher nicht auf BMW ein, aber für mich ist die Marke hinsichtlich emotionaler Produkte bedeutungslos geworden. Es ist halt jetzt alles Massenwahre aus dem Baukasten...

BMW war schon immer ein Massenhersteller. Ich kenne leider auch keinen Hersteller, der ein sportliches NischenAuto herstellt und wo sich der Preis gegenüber BMW nicht gleich verdoppelt.
 
Die M-Modelle waren in der Vergangenheit schon noch sehr exklusiv und von ihrer Ausrichtung wirklich sportlich und gerade noch alltagstauglich.
Der neue M3/4 steht da weniger kompromisslos da, der M2 womöglich auch nicht, wer weiss.
Daneben gab es BMWs von Alpina, AC-Schnitzer ua., die noch konsequenter auf Kundenbedürfnisse hinsichtlich Performance, Komfort, Optik und Individualität abgestimmt waren.

Mit den M-Performance Modellen wie dem M235i verschwimmt diese Abgrenzung zur Grossserie noch mehr.
Der Hersteller möchte den lukrativen Tuning- und Aftersales-Markt nicht den Tunern überlassen, sondern schon gleich von Anfang an mit kassieren.
"Braucht" es dann noch Performance-Parts, klingelt die Kasse doppelt.
Das macht Porsche aber auch nicht anders, nur da werden die Gimmicks wie Sportschalen, Keramikbremse und Sperrdifferentiale gleich in der Sonderausstattungsliste geführt.

Fahrzeuge wie der M235i decken also ein breites Spektrum ab. Vom so belassenen Leasingfahrzeug bis zu Basis eines veritablen Rennstreckentools.
Ein Kompromiss aus Alltagstauglichkeit, Sozialverträglichkeit, Performance und Preis.

Passt einem so ein Fahrzeug ins persönliche Bedürfnisprofil, stellt der M235i(x) für mich derzeit eines der interessantesten Kompaktsportler-Modelle dar.
 
Zeit hatte ich 3.5 Stunden und 150km für die Probefahrt, nachdem ich aber in den Berufsverkehr gekommen war, hab ich ihn nach 2.5 Stunden "schon" wieder abgegeben.
Fahrtstrecke waren ~75km/9 Liter

Ich hatte den 235 gleich mehr als einen Tag.
Dabei war der Verbrauch im normalen Verkehr bei 12L/100, wo ich bei meinem Z4 bei gleicher Fahrweise und Geschwindigkeit dann bei 7,5 bis max 8,5L/100 liege.
Was der Bordcomputer meldete, wenn pedal to the metal angesagt war, kann sich jeder 35is Fahrer sicher denken.
Wie gesagt, tolles Auto, aber mir wäre der Verbrauch bei normaler Fahrt einfach wesentlich zu hoch.
Mir spukt jedoch nach wie vor ein 135i im Kopf umher, in diesem wirklich tollen Orangefarbton. Finde ich noch deutlich schöner als den 2er.
Das Einzige was mich noch zweifeln lässt: der Turbomotor, wobei man sich da sicher auch ganz schnell dran gewöhnen kann.
 
Was spricht eigentlich gegen das 1er M Coupe?
Macht deutlich mehr her mit den dicken Backen als der 2er und ist auch seltener. :)
 
Zurück
Oben Unten