Erfahrungen mit M 235i

Ich finde es schön, wenn ihr den 235i so gelungen findet, für mich steht er für all das was bei BMW gerade in eine bedauernswerte Zukunft blicken lässt, und was eben bei heutigen Autos grundlegend falsch läuft. Anstatt das der 2er ein leichtes und fahraktives Coupe darstellt, ist er ein plumper Schnickschnack überfrachteter Bomber geworden, der dank Turbomotor im Businesstonfall den Jungen Geschäftsmann geräuscharm und komfortabel über die Autobahn schnalzt. Ja der Motor geht rasant zur Sache, und die Automatik ist über jeden technischen Zweifel erhaben, aber fehlt euch nicht ein wenig die Unvernunft. Ich finde das Auto stink langweilig, alles irgendwie zu soft, zu erwachsen, zu perfekt, auch alles so unfreiwillig synthetisch. Der 2er ist viel zu emotionslos um ihn als Spaßgefährt zu betrachten. Und für den Alltag ist ein 135i mit Automatik eher zu empfehlen, allein schon wegen der zusätzlichen Türen und langsamer bist auch nicht
PS: ja ich bin beide Positionen gefahren und ja bitte abstrahiert das ganze ein wenig, aber es macht mich halt BMW-Fremd!
Ich sehe das zum Glück nicht ganz so schwarz.. :) :-)

Ich denke, dass der Wagen wesentlich fahraktiver sein wird, als ich wirklich abrufen kann. "Überfrachteter Bomber".. Najaaa :d, das stimmt dann wohl doch nicht so ganz. Der "Bomber" hat auf dem Rennkurs einen M3 (E46)geschlagen - so überfrachtet kann er also nicht sein. ;) Oder sprichst du von Fahrzeugen, die noch älter (rustikaler) sind?
"... dank Turbomotor im Businesstonfall den Jungen Geschäftsmann geräuscharm und komfortabel über die Autobahn schnalzt." - perfekt, so etwas (für die Landstraße) suche ich! :t:) :-)

Aber ich sehe deinen Ansatz, der natürlich prinzipiell richtig ist. Die Zeit ändert sich und Ansprüche werden zum Teil nicht mehr befriedigt. Meine hingegen mit diesem Fahrzeug beinahe zu 100%! :t
Ich hoffe, du findest für dich (wenn einmal Bedarf besteht) auch ein Fahrzeug, dass dir so viel Spaß bereitet.

LG
Didi
 
Ich sehe das zum Glück nicht ganz so schwarz.. :) :-)

Ich denke, dass der Wagen wesentlich fahraktiver sein wird, als ich wirklich abrufen kann. "Überfrachteter Bomber".. Najaaa :d, das stimmt dann wohl doch nicht so ganz. Der "Bomber" hat auf dem Rennkurs einen M3 (E46)geschlagen - so überfrachtet kann er also nicht sein. ;) Oder sprichst du von Fahrzeugen, die noch älter (rustikaler) sind?
"... dank Turbomotor im Businesstonfall den Jungen Geschäftsmann geräuscharm und komfortabel über die Autobahn schnalzt." - perfekt, so etwas (für die Landstraße) suche ich! :t:) :-)

Aber ich sehe deinen Ansatz, der natürlich prinzipiell richtig ist. Die Zeit ändert sich und Ansprüche werden zum Teil nicht mehr befriedigt. Meine hingegen mit diesem Fahrzeug beinahe zu 100%! :t
Ich hoffe, du findest für dich (wenn einmal Bedarf besteht) auch ein Fahrzeug, dass dir so viel Spaß bereitet.

LG
Didi

Ich seh schon, deine Entscheidung ist gefallen ;) viel Erfolg bei der Umsetzung :thumbsup:
 
@Didi : Der Cayman 981 fällt aus dem Raster? Den würde ich an deiner Stelle nochmal probefahren,so ein reiner Sportwagen hat schon was und der Wertverlust dürfte auch geringer sein.
Hi!

Den Cayman finde ich traumhaft! :t Hier fände ich aber nur den "S" interessant und der spielt wieder finanziell in einer anderen Liga . Auch der Erhalt will gestemmt werden. Und wie gesagt, es wird mein einziger Wagen werden und da liefert der 2er noch besser ab, als der Cayman.
Ansonsten ist der Cayman über jeden Zweifel erhaben. Für mich steht aber das letzte Zehntel in der Performance nicht an erster Stelle. Spass soll der Wagen machen und den Spagat für den Alltag schaffen.
LG
Didi
 
Schön, dass dich die Probefahrt dem Fahrzeug näher gebracht hat.

Noch ein Wort zur Innenausstattung.
Der getestete Wagen hat Stoff/Alcantara so wie mein X1 mit M-Paket auch.
Ich habe das bewusst konfiguriert, nachdem mich das BMW-Leder im Z4 sehr enttäuscht hat. Im Sommer ist es weniger heiss und im Winter weniger kalt als Leder, die Sitzheizung spricht gefühlt doppelt so schnell an. Es lässt sich leicht pflegen und sieht nach 2 Jahren und 30Tkm immer noch wie neu aus bis auf eine Stelle an der Fahrersitzseitenwange, an der die Naht Stoff-Alcantara etwas ausgefranzt ist.
Weiterer Vorteil ist die Rutschfestigkeit und dadurch das stabile Sitzgefühl im Sportgestühl.

Mein Fazit: das minderwertige BMW-Leder Oregon kann man sich in einem geschlossenen Auto sparen.

Das Estorilblau finde ich stark und passt klasse zu den Performance-Bremszangen, dem Interieur und den Kontrastleisten.
Weiss oder weissmetallic wird momentan inflationär verkauft und auf mich wirkt der weiss-schwarz Kontrast ziemlich ausgelutscht.
Weiss ist für mich schon wieder out, der Trend geht m.E. wieder mehr zur Farbe.
Ich sehe das mit dem Stoff vollkommen wie du! :t Und gut, dass du deine Langzeiterfahrungen erwähnst. Das war für mich schon ein Unsicherheitsfaktor - wie das mit dem Stoff nach ein paar km aussieht. Umso besser! Danke!

Das Sitzgefühl (der Halt in den Sitzen) hat mich auch positiv überrascht!
 
Ich sehe das zum Glück nicht ganz so schwarz.. :) :-)

Ich denke, dass der Wagen wesentlich fahraktiver sein wird, als ich wirklich abrufen kann. "Überfrachteter Bomber".. Najaaa :d, das stimmt dann wohl doch nicht so ganz. Der "Bomber" hat auf dem Rennkurs einen M3 (E46)geschlagen - so überfrachtet kann er also nicht sein. ;) Oder sprichst du von Fahrzeugen, die noch älter (rustikaler) sind?
"... dank Turbomotor im Businesstonfall den Jungen Geschäftsmann geräuscharm und komfortabel über die Autobahn schnalzt." - perfekt, so etwas (für die Landstraße) suche ich! :t:) :-)

Aber ich sehe deinen Ansatz, der natürlich prinzipiell richtig ist. Die Zeit ändert sich und Ansprüche werden zum Teil nicht mehr befriedigt. Meine hingegen mit diesem Fahrzeug beinahe zu 100%! :t
Ich hoffe, du findest für dich (wenn einmal Bedarf besteht) auch ein Fahrzeug, dass dir so viel Spaß bereitet.

LG
Didi
Hehe, einer meiner Freunde hat sich auch so einen "Bomber" geholt und ist damit super zufrieden. Und ja es ist eine rein subjektive Meinung ...aber wenn du einen e46 M3 mit neuen Reifen und KW v3 bestückst ist dieser wieder schneller, aber zugleich ein vielfaches intensiver erlebbar. ...in dem Fall wärs mir auch Schnuppe wenn er langsamer ist
 
Hi ,
ich finde es wirklich grossartig , wie begeisterungsfähig Du bist , das sieht man ja auch Deinem Coupé an !:thumbsup:
Es scheint auch exakt Deinen Vorstellungen , als Ersatz Deiner beiden jetzigen Schätze , zu entsprechen , wunderbar ...

Nur Eines , was mir etwas " Ähem " wert ist :
Du schreibst zum Thema Exterieur : "...so stelle ich mir einen Sportwagen vor ."

Ich möchte nun an dieser Stelle nicht wieder die Definitionen von " Sportwagen " heraufbeschwören , aber das ist für mich , wie wohl hier auch für andere , der wunde Punkt an diesem sicherlich sehr guten Fahrzeug .
Für mich ist das 2er Coupé leider optisch nur ein geschrumpfter Fünfer - Dreier - Vierer...- Zweier , ähnlich den Matroschka Puppen .
Hübsch ja , aber optisch ein Sportwagen &: ? Das war das vielbeschworene Vorbild 2002ti auch nicht ...

Wie auch immer , Dir jedenfalls viel Spass damit !!!:thumbsup:
 
Hi ,
ich finde es wirklich grossartig , wie begeisterungsfähig Du bist , das sieht man ja auch Deinem Coupé an !:thumbsup:
Es scheint auch exakt Deinen Vorstellungen , als Ersatz Deiner beiden jetzigen Schätze , zu entsprechen , wunderbar ...

Nur Eines , was mir etwas " Ähem " wert ist :
Du schreibst zum Thema Exterieur : "...so stelle ich mir einen Sportwagen vor ."

Ich möchte nun an dieser Stelle nicht wieder die Definitionen von " Sportwagen " heraufbeschwören , aber das ist für mich , wie wohl hier auch für andere , der wunde Punkt an diesem sicherlich sehr guten Fahrzeug .
Für mich ist das 2er Coupé leider optisch nur ein geschrumpfter Fünfer - Dreier - Vierer...- Zweier , ähnlich den Matroschka Puppen .
Hübsch ja , aber optisch ein Sportwagen &: ? Das war das vielbeschworene Vorbild 2002ti auch nicht ...

Wie auch immer , Dir jedenfalls viel Spass damit !!!:thumbsup:
Du hast nicht Unrecht - diese Aussage hätte ich wohl präzisieren müssen:
Die Abmessungen sind für mich Sportwagen-like. Also lange Motorhaube und ansonsten kompakt. Wie schon oben geschrieben, trifft dieses Bild das Z4 Coupé 10mal mehr. Keine Frage..
LG
 
Mit gefällt der 2er aktuell auch ganz gut, allein schon wegen der Option mit dem Sperrdifferential. Und ich denke der Motor ist sehr gut, trifft aber nicht jedermanns Geschmack mit der Aufladung. Verständlich aber für einen Grossserienhersteller unter dem Damoklesschwert der 95g/km gibt es keine Alternativen mehr zu den NEFZ-Bescheisserles. Das wird bald auch bei den Weissachern auf breiter Front Einzug halten. Dauert nicht mehr lange. Ich mag Turbomotoren sehr, gerade wenn sie auch etwas Hubraum mitbringen und sich das so dann sehr harmonisch anfühlt. Ein 2.0L mit ähnlicher oder mehr Leistung ist da definitiv deutlich unharmonischer. Aber am Ende entscheidet der persönliche Geschmack und ich finde es schön zu sehen, wie der TE begeistert ist. Da ist lange Freude am Fahrzeug sicher und das ist doch super.
Bei den Alternativen wie 981er Baureihe kriegt man sicher auch nette Spielzeuge, aber eben mit Kompromissen im Alltag. Bei mir ist zB kaufentscheidend, dass meine Ski reingehen. Boxster? Geht nicht.
Und bei der finanziellen Liga die da auch notwendig ist, wäre meine persönliche Wahl ein schöner 650i Gran Coupé in braun metallic mit elfenbeinweissem Leder innen. Gefällt mir traumhaft gut.
 
Mit gefällt der 2er aktuell auch ganz gut, allein schon wegen der Option mit dem Sperrdifferential. Und ich denke der Motor ist sehr gut, trifft aber nicht jedermanns Geschmack mit der Aufladung. Verständlich aber für einen Grossserienhersteller unter dem Damoklesschwert der 95g/km gibt es keine Alternativen mehr zu den NEFZ-Bescheisserles. Das wird bald auch bei den Weissachern auf breiter Front Einzug halten. Dauert nicht mehr lange. Ich mag Turbomotoren sehr, gerade wenn sie auch etwas Hubraum mitbringen und sich das so dann sehr harmonisch anfühlt. Ein 2.0L mit ähnlicher oder mehr Leistung ist da definitiv deutlich unharmonischer. Aber am Ende entscheidet der persönliche Geschmack und ich finde es schön zu sehen, wie der TE begeistert ist. Da ist lange Freude am Fahrzeug sicher und das ist doch super.
Bei den Alternativen wie 981er Baureihe kriegt man sicher auch nette Spielzeuge, aber eben mit Kompromissen im Alltag. Bei mir ist zB kaufentscheidend, dass meine Ski reingehen. Boxster? Geht nicht.
Und bei der finanziellen Liga die da auch notwendig ist, wäre meine persönliche Wahl ein schöner 650i Gran Coupé in braun metallic mit elfenbeinweissem Leder innen. Gefällt mir traumhaft gut.
In den Cayman 981 sollten Ski reinpassen, in den Boxster definitiv nicht.
Die 2 Kofferräume sind sehr praktisch im Alltag und beim Reisen.
Bis auf die fehlende Allradoption für manche Gegenden halte ich den 981 für vollkommen alltags- und ganzjahrestauglich, daneben noch sehr komfortabel.
Der Porsche-Stammsitz ist in Zuffenhausen, in Weissach befindet sich das Entwicklungszentrum.
 
der autobild-test ist natürlich entertainment pur (alleine der eine mit seinen blauen boxershorts) und das auto, welches die besseren zeiten fährt, ist auch insgesamt das bessere.:O_oo: diese denke nervt mich ein wenig, aber spiegelt auch das wider, wonach immer mehr menschen autos kaufen: nach harten fakten und weniger nach nicht greifbaren kriterien....

wer den M3 E46 kennt, weiß, dass man da ordentlich geschwitzt hat (motor am limit, übersetzung angepasst für 0-100) um sich vom E36 3.2 zu distanzieren...im prinzip wäre der E46 M3 damals schon aus gewichtsgründen ein turbo-kandidat gewesen. man sieht ja was die turbotechnik im gewichtstechnisch ebenbürtigen 2er macht. ok, reifen, fahrwerk.....

der M235i macht mich null an bzw. ist es ein auto, das ich gerne in die kiste "unauffällig" stecke und es mir ausschließlich über den preis kaufen würde, d.h. wenn ihn mir jemand "schenkt"...dann würde ich die ersparnis gegen die fehlenden emotionen aufwiegen und wäre happy. ich gebe aber zu, dass ich extrem gespannt darauf bin, ob ALPINA den 2er bauen darf. DAS wäre automatisch eine andere geschichte. schwarz, silbernes dekor, dicke 19" schuhe und innen braune lavalina-sessel...dazu freilich der 410PS antrieb.:t

den 1er M finde ich dagegen etwas ungehobelt. seine wertstabilität wird mit der erscheinung des M2 wahrscheinlich leiden, da der M2 auf die gleiche art und weise zustande kommen wird, wie seinerzeit der 1er M.

Ich denke, dass der Wagen wesentlich fahraktiver sein wird, als ich wirklich abrufen kann. "Überfrachteter Bomber".. Najaaa :d, das stimmt dann wohl doch nicht so ganz. Der "Bomber" hat auf dem Rennkurs einen M3 (E46)geschlagen - so überfrachtet kann er also nicht sein. ;)
ich finde es gut, wenn jemand so begeistert von einem auto ist, welches gleichzeitig bezahlbar ist. ehrlich, geil! :thumbsup:

aber...:D

warum fährst du nicht zum spaß mal nen Cayman S? nur mal so zum vergleich...8-)
 
Schon lustig zu sehen wie die Kaufentscheidungen des Thread Starters immer wieder in Frage gestellt werden weil sie den eigenen Vorlieben und Befindlichkeiten widersprechen.
Ich denke Didigraz kann schon beurteilen ob die Performance passt oder nicht. Immerhin ist er ein E86 Coupe 3,0si über viele Jahre gefahren und daher diesbezüglich einigermaßen verwöhnt.:) :-)
Ihm jetzt damit zu kommen der Wagen sei ein überfrachteter Bomber, emotionslos und ohne Charakter zeigt eher vom nicht vorhandenen Charakter einiger User hier.
Lass dir die Freude über dieses Mega geile :D:Der Coupe nicht verderben.
Grüße aus NÖ Bert
 
...und das auto, welches die besseren zeiten fährt, ist auch insgesamt das bessere.:O_oo: diese denke nervt mich ein wenig,

ich finde es gut, wenn jemand so begeistert von einem auto ist, welches gleichzeitig bezahlbar ist. ehrlich, geil! :thumbsup:

aber...:D

warum fährst du nicht zum spaß mal nen Cayman S? nur mal so zum vergleich...8-)

Eben genau diese Denke habe ich nicht. Mich interessiert nicht, welches Auto auf die letzte Zehntel schneller ist auf dem Rundkurs. Dies eignet sich nur gut, um zu widerlegen, dass der Wagen "überfrachtet" sei. :D

Und weiters ist eben diese Einstellung auch der Grund, warum ich den Cayman nicht fahren muss. 8-) Ich weiß, dass der Wagen noch performanter sein wird. Aber das benötige ich nicht, weil ich nicht das fahrerische Können habe, um diese zusätzlichen 3% an Performance aus dem Wagen zu kitzeln. Da lande ich schon 3 mal eher am nächsten Baum, bevor ich den 2er überhaupt ans fahrdynamische Limit bringe. :x3:

Für mich basiert die "Leistung" des 2er eher auf folgenden Eigenschaften:
1) toller Motor
2) tolle Form und Maße und dabei nicht zu prollig
3) alltagstauglich durch variables Fahrwerk, 4 Sitze und ein nutzbarer Kofferraum
4) leistbar und erhaltbar, ohne ans finanzielle Limit gehen zu müssen

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber wenn du einen e46 M3 mit neuen Reifen und KW v3 bestückst ist dieser wieder schneller, aber zugleich ein vielfaches intensiver erlebbar.
Aber das Gleiche gilt natürlich auch für den 2er.
Mit dem optionalen Differential, Semislicks, einer Kur bei Schmickler und und und... :D

Aber lassen wir das - weil ich da ohnehin nicht hin möchte.
"intensiver erlebbar" ist genau das, was ich (auch wenn es schön ausgedrückt ist) bei einem Fahrzeug nicht unbedingt brauche. Bei jedem Gullydeckel meine Plomben suchen zu müssen - oh no!! :eek: :o:p :P

M3 ist ein tolles Fahrzeug. Als 2.Fahrzeug bestimmt eine Wucht! Aber tooo much für mich! :x3:
 
Eben genau diese Denke habe ich nicht. Mich interessiert nicht, welches Auto auf die letzte Zehntel schneller ist auf dem Rundkurs. Dies eignet sich nur gut, um zu widerlegen, dass der Wagen "überfrachtet" sei. :D

Und weiters ist eben diese Einstellung auch der Grund, warum ich den Cayman nicht fahren muss. 8-) Ich weiß, dass der Wagen noch performanter sein wird. Aber das benötige ich nicht, weil ich nicht das fahrerische Können habe, um diese zusätzlichen 3% an Performance aus dem Wagen zu kitzeln. Da lande ich schon 3 mal eher am nächsten Baum, bevor ich den 2er überhaupt ans fahrdynamische Limit bringe. :x3:

Für mich basiert die "Leistung" des 2er eher auf folgenden Eigenschaften:
1) toller Motor
2) tolle Form und Maße und dabei nicht zu prollig
3) alltagstauglich durch variables Fahrwerk, 4 Sitze und ein nutzbarer Kofferraum
4) leistbar und erhaltbar, ohne ans finanzielle Limit gehen zu müssen

LG
Didi
na, dann wäre ja alles in butter.;)
 
In den Cayman 981 sollten Ski reinpassen, in den Boxster definitiv nicht.
Die 2 Kofferräume sind sehr praktisch im Alltag und beim Reisen.
Bis auf die fehlende Allradoption für manche Gegenden halte ich den 981 für vollkommen alltags- und ganzjahrestauglich, daneben noch sehr komfortabel.
Der Porsche-Stammsitz ist in Zuffenhausen, in Weissach befindet sich das Entwicklungszentrum.

Ich habe immer mit den Weissachern zu tun und auch einige Freunde dort. Daher ist das für mich Porsche. Aber das spielt auch keine Rolle.
Der Cayman erfüllt aber meine andere Vorgabe nicht: Das Dach muss aufgehen ;) Offen, mit Ski im Auto, nach Garmisch fahren war sehr lustig letzten März.
Ich hatte mir einige Jahre davor auch den E86 angesehen, weil der mir sehr gut gefallen hatte und ich ein Coupé haben wollte. Leider ist der damals wegen der noch längeren Ski durchgefallen.
 
Zu einer Probefahrt mit dem Cayman würde ich dir trotzdem auch raten.
Diese bekommst du völlig unverbindlich bei jedem Porschezentrum problemlos.
Warum?

Deine Entscheidung pro 235i ist dann nicht nur (pseudo)-objektiv durch "rationale" Erwägungen, Tests, Videos und Fremdmeinungen, sondern subjektiv untermauert und daher wertvoller.

Auch in dem letzten Video wird es wieder so dargestellt: der Porsche ist sportlicher, davon abgesehen ist der BMW aber unterm Strich der bessere Deal weil durch die Rücksitzbank geringfügig alltagstauglicher und deutlich billiger.
Das ist grundsätzlich nicht falsch, greift aber m.E. viel zu kurz.

Der Porsche ist ein völlig anderes Auto.
Ein Mittelmotorsportwagen und kein kleines QP, Hatchback oder sonstwas.
Er ist ein anderes Konzept und mindestens ein Klassensprung in Sachen Feedback, Fahrzeuggefühl, Sitze, Haptik, Image etc., von den objektiven Fahrleistungen brauchen wir nicht zu reden, die interessieren mich auch eher peripher.
Er ist voll alltagstauglich und zumindest mit PASM komfortabler als der BMW.

Ich bin vor dem 981 sechs BMW in Folge gefahren, darunter E91 330i, Z4 E85 und zuletzt E89 35i, alles schöne und ansprechende Autos.
Nach 5 Minuten im Porsche war die Sache für mich völlig klar.
Ich war selber überrascht über den völlig anderen subjektiven Eindruck, den der Porsche rüberbrachte und dafür war er sogar noch preiswert.

Wenn du sowieso nach jungen Gebrauchten suchst, ist der Preissprung nicht mehr so immens, wobei solche Autos in Oesterreich ganz allgemein schon noch sehr teuer sind durch Steuern und Abgaben.

Stellst du nach der Probefahrt fest, dass du dich im BMW besser aufgehoben fühlst, um so besser, aber die Vergleichserfahrung würde ich mir nicht entgehen lassen.
Man tendiert zur Ignoranz gegenüber Alternativen wenn man sich zu sehr auf eine Sache eingeschossen hat.
Zumal dein Fahrprofil, wie du schriebst, 90% Spassfahrten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu einer Probefahrt mit dem Cayman würde ich dir trotzdem auch raten.
Diese bekommst du völlig unverbindlich bei jedem Porschezentrum problemlos.
Warum?

...Der Porsche ist ein völlig anderes Auto.
Ein Mittelmotorsportwagen und kein kleines QP, Hatchback oder sonstwas.
Er ist ein anderes Konzept und mindestens ein Klassensprung in Sachen Feedback, Fahrzeuggefühl, Sitze, Haptik, Image etc., von den objektiven Fahrleistungen brauchen wir nicht zu reden, die interessieren mich auch eher peripher.
Er ist voll alltagstauglich und zumindest mit PASM komfortabler als der BMW.

Wenn du sowieso nach jungen Gebrauchten suchst, ist der Preissprung nicht mehr so immens, wobei solche Autos in Oesterreich ganz allgemein schon noch sehr teuer sind durch Steuern und Abgaben.

Man tendiert zur Ignoranz gegenüber Alternativen wenn man sich zu sehr auf eine Sache eingeschossen hat.
Zumal dein Fahrprofil, wie du schriebst, 90% Spassfahrten sind.

Hi Zusammen,

du hast mit deinen Ausführungen mit Sicherheit zum größten Teil Recht. Bis auf einen sehr wesentlichen Faktor, den ihr hier immer außen vor lässt.
Das Finanzielle.

Ich will mich aber nicht verwehren und habe deswegen mal mobile.de angeschmissen. (versteht mich nicht falsch, der Cayman war immer mein Traum :11sweethe)
Meine Suchkriterien waren bewusst auf das Wesentliche beschränkt:
1) "S" Modell
2) Automatik
3) Unter 20.000km

Mehr nicht.

Und der günstigste Treffer liegt bei 14.000€ über dem günstigsten M235i mit diesen Kriterien. (Wobei der BMW dabei halb so viele km aufder Uhr hat). Der zweite treffer schon fast € 20.000.-.:eek: :o
Hierbei reden wir nur von der Anschaffung. Dann kommt noch der Unterhalt dazu. Und den kann man sich nicht schön reden - der liegt auch noch einmal höher als beim BMW.

Nein - diese finanziellen Mittel habe ich mit 30 noch nicht. Und da kann der Porsche noch so gut sein (was er bestimmt auch ist! :t)
Auch wenn ich für 30 schon ok verdiene, fehlen mir offensichtlich die finanziellen Ressourcen, um über diese Fakten hinweg zu sehen. Ich habe monatlich auch eine Wohnung zu zahlen und möchte keinerlei Kredit für ein Fahrzeug aufnehmen. Für ein Haus ist das für mich einmal etwas anderes..

Ihr seht - wir sind uns einig - der Porsche ist das bessere Auto, wenn
1) ich wesentlich mehr Geld hätte
2) ich den Wagen ausschließlich für Spassfahrten verwenden würde

..so aber ist und bleibt für mich der BMW das bessere Paket. Ich bekomme schon fast das Gefühl, ich verärgere euch damit.. :x3:

Ich freue mich allerdings total, mich mit Gleichgesinnten so ausladend austauschen zu können! :t
Denn dies ist, bei allen verschiedenen Meinungen etwas, das uns hier grundlegend verbindet. Die Leidenschaft für tolle Fahrzeuge.
Wir sprechen hier immerhin über Fakten und Tatsachen, die 99,5% der Menschen überhaupt nicht wahrnehmen oder sich dafür auch nur annähernd interessieren. :rolleyes:
Oh Gott bin ich ich froh, dass ich nicht so bin! :d

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, verärgern tust du uns ganz sicher nicht, wenn du dich für den BMW entscheidest.

Es ist absolut legitim zu solch einer Entscheidung zu stehen. es wird dein Auto und ist dein sauer verdientes Geld.
Das du darüber hinaus auch noch seriös rechnest und das Auto bezahlen willst, unterscheidet dich von vielen anderen Autofans, die auf dicke Hose machen und die Kiste gehört der Bank, und ehrt dich zusätzlich.

Gleichwohl zeigt das Interesse an diesem Fred doch auch, dass deine Entscheidung auch andere User interessiert und vielleicht manche Aussage und mancher Tip auch weniger konkret als eher allgemeingültig aufgefasst werden kann.

BMW schafft es nicht bis auf wenige Ausnahmen, der M235i gehört dazu, mit seinem derzeitigen Modellangebot wirkliche Begeisterung unter den Z-Fahrern zu wecken.
Da darf die Diskussion über gerade so ein Fahrzeug und über mögliche Alternativen m.E. auch etwas ausschweifender werden.

ps: in deinem Alter bin ich 323 ti Compact gefahren und war damit bestens bedient;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... Nein - diese finanziellen Mittel habe ich mit 30 noch nicht. Und da kann der Porsche noch so gut sein (was er bestimmt auch ist! :t)
Auch wenn ich für 30 schon ok verdiene, fehlen mir offensichtlich die finanziellen Ressourcen, um über diese Fakten hinweg zu sehen. Ich habe monatlich auch eine Wohnung zu zahlen und möchte keinerlei Kredit für ein Fahrzeug aufnehmen. ...

:t :t :t

Mal abgesehen von dem Umstand, dass ich deine Sicht- und Herangehensweise ohnehin richtig sympathisch finde, finde ich es ganz besonders klasse, dass du derart umsichtig und vernünftig mit dem Thema der Betriebskosten umgehst. :) :-)

Das wird nämlich insbesondere bei dem Thema Porsche in aller Regel erheblich unterschätzt. Gerade bei Boxster und Cayman wird es spätestens dann richtig teuer, wenn etwas am bzw. im Umfeld des Motors gemacht werden muss, weil dazu fast schon das halbe Auto zerlegt werden muss.

Da ist ein BMW zweifelsohne wirtschaftlich der bessere Deal. ;)
 
Gerade bei Boxster und Cayman wird es spätestens dann richtig teuer, wenn etwas am bzw. im Umfeld des Motors gemacht werden muss, weil dazu fast schon das halbe Auto zerlegt werden muss.
&: Da wird nichts teuer. In den ersten zwei Jahren hat man im Gegensatz zu BMW eine echte Garantie. Danach sollte man die Porsche Garantie für ca. 1k Euro pro Jahr einplanen. Dann übernimmt Porsche auch in den folgenden Jahren alle Kosten. Ich fahre meinen Boxster S seit 2009 und habe bisher außer den üblichen Verschleiß, Bremsen, Öl etc. nichts bezahlen müssen. Dazu kommt der Service, der bei Porsche eine völlig andere Welt ist. Ein kostenloser Ersatzwagen ist immer inklusive, auch bei einfachen Durchsichten oder Kleinkram. Bei Bedarf wird das Auto geholt und wieder gebracht. Ohne Aufpreis. Wenn ich da an den Service von BMW denke, den ich mir jahrelang angetan habe, nun ja, evtl. sollte man dazu nicht Service sagen. Und dies, obwohl ich in der BMW NL nicht nur einen BMW kaufte.

Der Unterhalt ist übrigens gar nicht so viel teurer. Aber richtig ist, inkl. Anschaffung und auf einige Jahre gerechnet bleibt schon eine merkbare Differenz. Insofern kann ich die Argumentation von didi verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen ich geb mal einen kleinen Bericht ab von meinem M235i. Hab den Wagen seit heute genau 3 Wochen und hab seit dem 1700km runter! Also noch 300 dann darf ich auch mal mehr Drehzahl geben ^^. Beim Verbrauch bin ich gerade bei 10,2 Liter liegt daran das ich gerade mal 11km ins Geschäft habe und das 70% Stadt und 30% Landstraße. Mehr weiß ich gerade nicht zu berichten wenn ihr was genaueres wissen wollt einfach fragen. Grüße Dominik
 
Hi Dominik,

vielen Dank für deine ersten Erfahrungen!
Der Benzinverbrauch ist mir aber noch am meinesten egal.. :D
Ich will aber noch ne ganze Menge mehr wissen! :) :-)
Wie sind denn deine Erfahrungen bezüglich der Performance? Kurventauglichkeit? Wie macht sich der Sound mit der Zeit?

Was gefällt dir gut, was gefällt dir im Alltag weniger?

LG
Dietmar
 
Zurück
Oben Unten