Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

...es soll Fahrzeuge geben, bei denen der Blinker sich automatisch verabschiedet, wenn das Lenkrad wieder gerade gestellt wird :d
 
Das ist höllisch kompliziert, das mit dem Kreisverkehr und blinken 🙈 und funktioniert definitiv nicht mit gerasteten Blinker

381675

und alle sind am blinken und dann noch wechselseitig :eek: :o

Und funktioniert so, wie jetzt die neue Regel fürs 80 fahren. Steht nun jedem Departement frei ob man es auf 80 lässt oder wieder auf 90 geht. Informationen wie schnell du nun wo fahren darfst sucht man vergebens :poop:
 
Funktioniert eigentlich super, beim Einfahren in den KV wird nicht geblinkt und beim Ausfahren wird rechts geblinkt. Alles ander ist Quatsch, zumindest in D
 
Korrekt beim Einfahren in den KV darf man nicht blinken. Erst beim Rausfahren ...
 
Ich bekomme morgen um 10 mein Auto wieder. Angeblich ist alles erledigt und behoben. Mehr Details wohl morgen.
Drückt mir mal die Daumen dass der Spaß an DIESEM Auto zurück kommt und jetzt alles reibungslos funktioniert.

Der Plan war Freitag morgen zur Eröffnung am Timmelsjoch zu stehen nur leider hat vor einer Stunde die Lawinenkommission die Eröffnung erneut verschoben. Aber Sicherheit geht vor.
Wenn die 8m hohe Wand oben ins rutschen gerät, ist das sicher nicht so lustig...
 
Der Plan war Freitag morgen zur Eröffnung am Timmelsjoch zu stehen nur leider hat vor einer Stunde die Lawinenkommission die Eröffnung erneut verschoben. Aber Sicherheit geht vor.
Wenn die 8m hohe Wand oben ins rutschen gerät, ist das sicher nicht so lustig...

Sie warten darauf, dass Dein Auto funktioniert ;)

Alles Gute!
 
Also vom Gesetz her ist es hier Pflicht zu blinken und je nach dem wie weit du fährst blinkst du beim Einfahren rechts oder links und wechselst dann evtl im Kreisverkehr von links blinken auf rechts blinken.

Und zum Thema "Alles andere ist Quatsch..." die Franzosen können zwar nicht Auto fahren aber Kreisverkehr können sie definitiv im Gegensatz zu den Deutschen ;)
 
Ich glaube die Regelung in F ist, dass man bei mehr als der Hälfte einer Umrundung links blinken muss. Ist die gewünschte Ausfahrt also bei 179° ausgehend vom Startpunkt, kann man es sich sparen.

Früher war das für mich immer sehr schwierig. Mit dem kleinen Kärtchen im Instrumentendisplay des G29 klappt das Ausmessen des Kreisverkehrs jetzt endlich und ich kann mich an die Regeln halten.

Dass der G29 aber auch an alles denkt, Potzblitz! 🤪
 
Ich bekomme morgen um 10 mein Auto wieder. Angeblich ist alles erledigt und behoben. Mehr Details wohl morgen.
Drückt mir mal die Daumen dass der Spaß an DIESEM Auto zurück kommt und jetzt alles reibungslos funktioniert.

Der Plan war Freitag morgen zur Eröffnung am Timmelsjoch zu stehen nur leider hat vor einer Stunde die Lawinenkommission die Eröffnung erneut verschoben. Aber Sicherheit geht vor.
Wenn die 8m hohe Wand oben ins rutschen gerät, ist das sicher nicht so lustig...

Ähnlich wie 2018, wenn es im März nochmal viel Niederschlag gibt, sind so einige Pässe bis Mitte Juni geschlossen.
 
Äähhhh nein. Neukonstruktionen gerade mit viel Computerkrams sind nie perfekt. Die ersten Kunden sind immer bessere Testfahrer.

Die Autos werden erst im 2. Jahr ausgereift. Manche erst beim Facelift.

Ausnahme ist vielleicht Tesla, die die Karren von den eigenen Mitarbeitern Probe fahren lassen und dadurch viel mehr Testkilometer abspulen als andere Hersteller.
🤔 interessante These!
Da ja ca. alle 6 Monate was geändert wird am FZG von den OEM’s, somit hättest du nie ein 2 Jahre ausgereiftes FZG.
Ja am Computer, Handy, etc. Ist das auch so, die Software reift mit der Zeit, wie auch auf den anderen IT Geräten, meistens werden die dann langsamer da zugemüllt.
Aber das war ja schon hier von meinen Vorrednern.
Also knarzen, brummen, Spalte oder mechanische Eigenschaften, sollten nicht sein, da Premium.
Aber es sind auch immer Mitarbeiter / Menschen am Werk, da passiert mal was.
Wichtig wäre hier der Service hinterher.
Hoffe darüber wird berichtet!
ABER wie es in den Foren so ist, von 1.000, schreiben 10 was schlecht ist, das gute bleibt auf der Strecke.
Somit wird immer ein negatives Bild auf potentielle Käufer ausgestrahlt.
 
ABER wie es in den Foren so ist, von 1.000, schreiben 10 was schlecht ist, das gute bleibt auf der Strecke.
Somit wird immer ein negatives Bild auf potentielle Käufer ausgestrahlt.

An die potentiellen Käufer und an alle anderen: bei mir ist alles tip top :t
Und noch ein Tipp an alle potentiellen Käufer: trefft eure Entscheidungen basierend auf Fakten und nicht auf (einzelnen) Meinungen. Ja, auch meine Aussage "tip top" ist kein Fakt...
 
Fakt ist dass ich überhauptreingarnieüberhauptnicht ein Fahrzeug aus dem ersten Baujahr einer neuen Plattform kaufen würde. Ok, ich bin da beruflich etwas vorgeprägt.

Dennoch danke an alle die es tun. Ohne euch gäbe es im zweiten Jahr keine bessere Qualität. 😬

Edit sagt: ich bin nicht zum lästern hier sondern weil mich interessiert wie BMW mit den Problemchen umgeht.
 
Äähhhh nein. Neukonstruktionen gerade mit viel Computerkrams sind nie perfekt. Die ersten Kunden sind immer bessere Testfahrer.

Die Autos werden erst im 2. Jahr ausgereift. Manche erst beim Facelift.

Ausnahme ist vielleicht Tesla, die die Karren von den eigenen Mitarbeitern Probe fahren lassen und dadurch viel mehr Testkilometer abspulen als andere Hersteller.

Du hast nicht nur keine Ahnung, sondern auch noch verdammt (garnicht?) schlecht recherchiert.
 
Nachdem ich schon seit Anfang August mit allen Connected Drive Diensten und dem Remote Service Offline bin, ist gerade mein Navi abgeschmiert.
Das Navi findet die richtigen Koordinaten nicht mehr.
Ich habe am 17. 06. ein Software Update.
Da bin ich mal gespannt ob das mit dem Navi dann wieder hinhaut.
 
Fakt ist dass ich überhauptreingarnieüberhauptnicht ein Fahrzeug aus dem ersten Baujahr einer neuen Plattform kaufen würde. Ok, ich bin da beruflich etwas vorgeprägt.

Dennoch danke an alle die es tun. Ohne euch gäbe es im zweiten Jahr keine bessere Qualität. 😬

Edit sagt: ich bin nicht zum lästern hier sondern weil mich interessiert wie BMW mit den Problemchen umgeht.

Da ich auch Einer bin, der schon mehrmals mit einem Fz der ersten Baujahre Pech gehabt hat, kaufe ich fühestens Mitte 2020 den G19
und hoffe das bis dahin die meißten Kinderkrankheiten behoben sind.
 
Zurück
Oben Unten