Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Ok, dann kann ichs auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie sowas passieren kann. Ich hätte sonst getippt, dass im Winter irgendwie längere Zeit salzhaltiges Wasser kontakt mit dem Gummi hatte, denn das ganze sieht irgendwie korrodiert aus.
 
Ok, dann kann ichs auch beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie sowas passieren kann. Ich hätte sonst getippt, dass im Winter irgendwie längere Zeit salzhaltiges Wasser kontakt mit dem Gummi hatte, denn das ganze sieht irgendwie korrodiert aus.

Ja, auf jeden Fall sieht es nicht normal aus.
 
Ah, du wusstest es noch, ich hatte auch sowas in Erinnerung, hab‘s so schnell nicht gefunden - ich mache auch ab und an Gummipflege darauf.
Ich mach da nix drauf und habe dies Problem nicht. Kann es möglicherweise auch an falschen Pflegemitteln liegen?

@SalsaZ4
Was sagt denn BMW dazu? Das Auto befindet sich doch noch in der Gewährleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach da nix drauf und habe dies Problem nicht. Kann es möglicherweise auch an falschen Pflegemitteln liegen?
Was sagt denn BMW dazu? Das Auto befindet sich doch noch in der Gewährleistung
Nun, aufgetreten war es ja damals, ohne dass vorher Pflegemittel drauf kamen.

Zu den Pflegemitteln - mir ist die Stelle am Rahmen nicht so wichtig, bin auch kein ausgesprochener Autopfleger und schon gar kein Pflegespezialist, von daher kann ich zu den Mitteln nichts sagen.

Aber die Kunststoffteile beim Boxster habe ich ab und an aufgefrischt mit einem Kunststoff-Pflegemittel und das auch 2-3 mal beim Zetti an der genannten Stelle (und auch am seitlichen gefakten Luftauslass) gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Thema war, ob nicht ein Verdeck thread aufgemacht werden sollte und bisherige Posts dorthin verschoben werden könnten. Wenn das jemand macht, prima, der muss meinetwegen auch nicht als Admin geadelt sein:) :-)
Aber wieso sollte das verschoben werde? Es gehört doch auch zu den "Kinderkrankheiten", ein Dachband darf so schnell nicht reißen bzw. sollte überhaupt nicht reißen. Wenn das erst nach der Garantiezeit passiert, wird es teuer. Deshalb kann man da jetzt schon mal drauf schauen und dann noch VOR dem Ende der Garantie reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wieso sollte das verschoben werde? Es gehört doch auch zu den "Kinderkrankheiten", ein Dachband darf so schnell nicht reißen bzw. sollte überhaupt nicht reißen. Wenn das erst nach der Garantiezeit, wird es teuer. Deshalb kann man da jetzt schon mal drauf schauen und dann noch VOR dem Ende der Garantie reklamieren.
Nach der Gewährleistungszeit geht man direkt zum Sattler, die Kosten für das Nähen dürfte sich max. im 2stelligen Bereich ansiedeln.

Edit: für so ne PilePalle würd ich mir jedenfalls kein neues Verdeck einbauen lassen, auch nicht in der Gewährleistungszeit.
 
Nach der Gewährleistungszeit geht man direkt zum Sattler, die Kosten für das Nähen dürfte sich max. im 2stelligen Bereich ansiedeln.

Edit: für so ne PilePalle würd ich mir jedenfalls kein neues Verdeck einbauen lassen, auch nicht in der Gewährleistungszeit.
100 Prozent Zustimmung. Und das bei jemandem, der Chinaware an dem schönen Z4 verdengelt. 😎
 
Naja es sieht auch da irgendwie nicht professionell aus, sondern eher wie in der Planung vergessen und dann als Notlösung irgendwas drangeschustert :eek: :o
 
Hat noch jemand diese Probleme mit dem Kunststoff an der Dachkante und den Außenspiegeln?

Das sieht nach 1 1/2 Jahren schon so verschließen aus, als wäre der Zetti schon 15 Jaher alt.

Das kann es doch nicht sein, oder?

Anhang anzeigen 494241
Als Xetja sein Auto neu hatte, also ca. eins oder zwei Monate alt, sah das bei ihm auch so aus. Meiner, der zu diesem Zeitpunkt ca. 6 Monate alt war, ist völlig in Ordnung gewesen.
 
Ich mach da nix drauf und habe dies Problem nicht. Kann es möglicherweise auch an falschen Pflegemitteln liegen?

@SalsaZ4
Was sagt denn BMW dazu? Das Auto befindet sich doch noch in der Gewährleistung

Habe BMW angeschrieben, mal schauen was sie dazu sagen. Ich habe ja auch den Lederabrieb an den Sitzen. Das hatte ich schon nach kurzer Zeit, das darf es ja auch nicht geben.

Aber da haben wir ja schon Mitglieder, die neue Sitze bekommen haben. Da bin ich zuversichtlich. Aber mit dem Kunststoff, was sollen sie da machen?
 
Habe BMW angeschrieben, mal schauen was sie dazu sagen. Ich habe ja auch den Lederabrieb an den Sitzen. Das hatte ich schon nach kurzer Zeit, das darf es ja auch nicht geben.

Aber da haben wir ja schon Mitglieder, die neue Sitze bekommen haben. Da bin ich zuversichtlich. Aber mit dem Kunststoff, was sollen sie da machen?
Du bist nicht zu BMW gefahren, damit die sich das direkt ansehen und instandsetzen können, sondern hast tatsächlich erstmal geschrieben und wartest jetzt auf Antwort? :eek: :o
Auch Kunststoffdichtungen können erneuert werden.
 
Du bist nicht zu BMW gefahren, damit die sich das direkt ansehen und instandsetzen können, sondern hast tatsächlich erstmal geschrieben und wartest jetzt auf Antwort? :eek: :o
Auch Kunststoffdichtungen können erneuert werden.

Nicht ganz so 😉

Ich hatte ein Telefonat mit meinem Verkäufer und nach dem Telefonat habe ich die besprochenen Themen in einer Mail an ihn festgehalten, Fotos mitgeschickt und jetzt warte ich auf seine Antwort mit einem Termin. 😊

Wenn BMW diese Kunststoffteile ersetzen kann, dann würde ich mir dies auch wünschen. Aber deshalb schreibe ich ja dies hier im Forum, um etwas vorbereitet zu sein und Eure wertvollen Hinweise und Meinungen zu erfahren.
 
Zurück
Oben Unten