Erster M54 Kältetote dieses Jahr

[ot]
Für titan-platten und diamantglas-windschotts sollte man vllt nen extra thread aufmachen ;-)
Verdeck aus seide oder kaschmir kann hier besprochen werden.
[/ot]

Hab übrigens heute die schwarze isolierung für die kge geholt und versucht zu montieren, ich bin ja handwerklich nicht gerade ungeschickt, aber wie zum geier kriegt man das vernünftig da dran?

Im schlauch hab ich heute übrigens 2 mal geguckt, einmal nach der arbeit zuhause, 20km kurzstrecke, dementsprechend sah es auch verschmokt aus, ließ sich aber durch pusten,
Und einmal weitere 30km später beim montieren der isolierung... ...fast frei...
 
Welche Isolierstärke bzw. Wandstärke hat denn die Isolierung? Alles >15mm ist zuviel. Ich hab auch 15mm Wandstärke, aber 12 dürften optimal sein. Das Isolierrohr ist doch längs geschlitzt, also einfach um den Schlauch legen und dann den Schutz des Klebestreifens abziehen und verkleben. Wenn das nicht richtig klappt kann man ja noch einen Kabelbinder anbringen. Beim 90° Knick einfach das Isolierrohr bis zur Hälfte einkerben und dann lässt es sich gut und auch dicht um den Knick legen.. An der Stelle hab ich auch noch einen Kabelbinder angebracht.
 
Wenn ich das hier alles so lese, bekomme ich langsam auch Angst.:mad:
Ich fahre zwar manchmal auch 100 km am Stück, aber manchmal auch nur 3 km und stelle den Wagen ab und fahre dann wieder 3 km nach Hause.
Geparkt wird zu 99% in der Garage, aber gelben Schleim am Deckel habe ich auch.:g
Gab es bisher auch einen Motorschaden bei Garagenparkern, die kein Gas fahren und den 3.0i Motor haben? M54
Friert das Rohr während der Nacht zu oder vom Fahrtwind? Der Motor dürfte doch gut Wärme erzeugen oder ab wieviel C° traten die Schäden auf.
Bin leicht verunsichert.
 
Hi,
Gab es bisher auch einen Motorschaden bei Garagenparkern, die kein Gas fahren und den 3.0i Motor haben? M54
Friert das Rohr während der Nacht zu oder vom Fahrtwind? Der Motor dürfte doch gut Wärme erzeugen oder ab wieviel C° traten die Schäden auf.
Bin leicht verunsichert.

Diese Fragen kann ich dir leider nicht beantorten, da ich Gas fahre und diesen schaden, glücklicherweise, nicht habe.

Aber ob übertrieben hin oder her.

Allein schon diese Gedanken wären mir die 1,5€ nicht wert, die es kostet dieses Risiko zu minimieren. (Max bis zu 10€ mit Nierenabdeckung). Dazu ist das alles auch in 5-15min erledigt, je nach Ausführung.

Also: Einfach machen, und keinen Gedanken weiter daran verschwenden!

MFG,
Henk
 
So siehts von oben aus, hab erstmal nur bis zu dem knick gemacht, auf grund eines äußerst stumpfen messers siehts eh aus wie sau und fliegt die tage bei gelegenheit wieder raus (hab ja noch genug von dem zeug das es nur als Meterware gibt...)



Und das ist von der Seite, kommt man da echt nicht weiter runter? was ist das für ein kasten der mit 25Nm angezogen werden muss?
 
Wenn ich das hier alles so lese, bekomme ich langsam auch Angst.:mad:
Ich fahre zwar manchmal auch 100 km am Stück, aber manchmal auch nur 3 km und stelle den Wagen ab und fahre dann wieder 3 km nach Hause.
Geparkt wird zu 99% in der Garage, aber gelben Schleim am Deckel habe ich auch.:g
Gab es bisher auch einen Motorschaden bei Garagenparkern, die kein Gas fahren und den 3.0i Motor haben? M54
Friert das Rohr während der Nacht zu oder vom Fahrtwind? Der Motor dürfte doch gut Wärme erzeugen oder ab wieviel C° traten die Schäden auf.
Bin leicht verunsichert.

Ich habe mir vorhin im Baumarkt auch den Schaumstoff mitgenommen und werde es ggfs. morgen montieren. Die Sache mit den Motorschäden wurde ja auch schon von jokin in das E39 Forum verlinkt.
Dort hört es sich zumindest so an, als ob nur Umrüstungen auf Gas betroffen sind.

Trifft dieses eigentlich nur VW und BMW? Ich habe das sonst noch nie gehört.
 
@speedstar

Gib mal "Eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung" bei Google ein. Da wirst du Threads zu fast jeder Marke finden.Alfa, Seat, Renault, Citroen, VW usw sieht man alles schon auf der ersten Seite.

@Dopemw

Keine Schere zur Hand? &:
 
Keine Schere zur Hand? &:

War gerade bei meinen Eltern zu besuche und habe mir nur ein Messer aus der Küche mit genommen, das war "danach" (...) binne 30 sekunden geschärft und einsatzbereit, allerdings hat mich eine Kombination aus Kälte und kein-Bock daran gehindert erneut raus zu gehen (vorallem da ich mir nichtmal sicher war ob es überhaupt ansatzweise tief genug geht oder ob ich es noch tiefer rein drücken muss)

Sowas passiert halt nur wenn man den obligatorischen Leatherman mal nicht inner Tasche hat :# (und zu faul ist zwei mal zu laufen)
 
@speedstar

Gib mal "Eingefrorene Kurbelgehäuseentlüftung" bei Google ein. Da wirst du Threads zu fast jeder Marke finden.Alfa, Seat, Renault, Citroen, VW usw sieht man alles schon auf der ersten Seite.

@Dopemw

Keine Schere zur Hand? &:

Ich habe jetzt auch einen Schutz montiert. Mal sehen ob es was hilft. Nicht das es nachher während der Fahrt anfängt zu brennen.

Im Baumarkt stand zumindest bis 105 Grad:)

Bald wird es bei uns auch wieder wärmer.
 

Anhänge

  • Z4 Schutz.jpg
    Z4 Schutz.jpg
    160,1 KB · Aufrufe: 268
Moin Moin

Schon mal dran gedacht das die Isolierung im angewärmten Zustand leicht süßlich duftet und somit auch auf dem Speiseplan des Maders steht.
Wenn er dann im Zerbeißrausch auch gleich noch ein paar Kabel mit nimmt,
was das dann wohl für Kosten sind?;)
Nicht umsonst haben sich Fahrzeugentwickler Gedanken gemacht um geruchsneutrale Materialien in diesen Bereichen zu verbauen.
gruß
Karsten
 
Moin Moin

Schon mal dran gedacht das die Isolierung im angewärmten Zustand leicht süßlich duftet und somit auch auf dem Speiseplan des Maders steht.
Wenn er dann im Zerbeißrausch auch gleich noch ein paar Kabel mit nimmt,
was das dann wohl für Kosten sind?;)

gruß
Karsten

Danke für den Tipp. Dann gibt es einen neuen Thread Marder wegen isolierte KGE.;)

Bei uns in der Gegend gibt es zumindest m. W. keine Marder. Ich habe bisher auch noch nie etwas davon gehört.
Die sollen zumindest sonst auch nicht so ganz witzig sein, wie ich mal gelesen habe.
 
Wenn ich das hier alles so lese, bekomme ich langsam auch Angst.:mad:
Ich fahre zwar manchmal auch 100 km am Stück, aber manchmal auch nur 3 km und stelle den Wagen ab und fahre dann wieder 3 km nach Hause.
Geparkt wird zu 99% in der Garage, aber gelben Schleim am Deckel habe ich auch.:g
Gab es bisher auch einen Motorschaden bei Garagenparkern, die kein Gas fahren und den 3.0i Motor haben? M54
Friert das Rohr während der Nacht zu oder vom Fahrtwind? Der Motor dürfte doch gut Wärme erzeugen oder ab wieviel C° traten die Schäden auf.
Bin leicht verunsichert.

Ich habe seit wenigen Tagen, als Garagenparker, ebenfalls gelben Schleim am Öldeckel. Bei mir kommt erschwerend dazu, dass Kühlwasser entfleucht ist. Ich hoffe nicht, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Montag geht's erstmal in die Werkstatt :( :uhoh2:

- Kein Gas
- Garagenparker
- M54 Motor

Prüf mal dein Kühlmittel...nicht, dass da auch was fehlt...
Ich werde wieder berichten.
<- keine Lust auf Motorschaden :(
 
Ich habe das Kühlmittel bei meinem Wagen bisher nie kontrolliert. Nachdem ich in den letzten Tagen aber auch davor Angst bekommen habe, bin ich hin zum :) und habe mir Kühlerfrostschutz besorgt.

Es fehlten jedoch nur 0,4 Liter und jetzt ist der Schwimmer auch schon ganz oben.

Das muss ich wohl einfach mal wieder prüfen. Hoffe nicht, dass es der Zylinderkopf ist.:(

Erstmal positiv rangehen. Aus dem Auspuff kommt zumindest kein Rauch, daher vermutlich alles im grünen Bereich.

Darf den nach 14.000 km etwas Wasser überhaupt fehlen?
 
Man kann es auch echt übertreiben mit der Vorsicht. &:

Ob das brennen wird? Ausprobieren hilft
Ob der Marder es fressen wird? Total egal, einfach mal ausprobieren
Wie dick die Platten sein sollen? Einfach mal überlegen was sinnvoll ist.
Nicht weiter runterschiebbar? Na und? Oben ist das Problem, nicht unten.
... usw.

Das ist doch nicht sooo schwer es "einfach mal zu machen" und im Zweifel selber mal zu überlegen was passieren könnte.
 
ich
Ich habe das Kühlmittel bei meinem Wagen bisher nie kontrolliert. Nachdem ich in den letzten Tagen aber auch davor Angst bekommen habe, bin ich hin zum :) und habe mir Kühlerfrostschutz besorgt.

Es fehlten jedoch nur 0,4 Liter und jetzt ist der Schwimmer auch schon ganz oben.

Das muss ich wohl einfach mal wieder prüfen. Hoffe nicht, dass es der Zylinderkopf ist.:(

Erstmal positiv rangehen. Aus dem Auspuff kommt zumindest kein Rauch, daher vermutlich alles im grünen Bereich.

Darf den nach 14.000 km etwas Wasser überhaupt fehlen?

Viel hat bei mir auch nicht gefehlt. CO2 Test am Montag wird Sicherheit verschaffen.
 
So, nachdem ich die Tage schon mal den Öldeckel runter hatte und dort kein Schleim war, hab ich heute mal den Schlauch vom KGE gelöst und auch dort keinen Schleim entdeckt. Bin trotzdem mal mit dem T-Car zum Baumarkt und hab mir für €0,58 9mm dicke Isolierung mit 18mm Innendurchmesser gekauft. Da ich recht unregelmäßig mit dem Zetti fahre und oft auch nur Kurzstrecke, kann es ja nicht schaden.

Der Einbau inkl. einem optisch abzeptablen Knick um den Schlauch ging innerhalb von ein paar Minuten.
Da wir noch etwas erledigen mussten, wollte ich das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und noch eine kleine Runde drehen... Beim Drehen des Zündschlüssels gab´s aber nur klack-klack, klack-klack... :gWir sind dann erstmal mit einem anderen Auto gefahren, es ließ mir aber die ganze Zeit keine Ruhe, sodass ich bei unserer Rückkehr gleich nochmal ausprobieren wollte, den Zetti zu starten. Vorher noch kurz mit eingelegtem dritten Gang versucht den Wagen vor zu schieben und beim ersten Versuch hat das Mistding sofort gestartet. :3dizzy2z:&::j Noch ein paar mal probiert, startet ohne Probs.

Für den Fall, dass die Batterie genug Saft für die Verbraucher, aber zu wenig für den Anlasser hatte, werde ich die Tage mal eine etwas ausgedehntere Spritztour machen. Das KGE kann mir ja nun nicht mehr so leicht einfrieren.

Edit: es scheint die Batterie zu sein... Wollte die Spritztour vorhin machen, einzige Antwort von meinem Zetti: klack-klack, klack-klack...

Gruß,
mauf

P.S.: Wer in Hannover noch eine KGE-Isolierung braucht, kann sich gerne melden, ich hab noch Isolierung über.
 
Okay, hier die versprochenen Bilder.

Nach langem Rumtigern im Baumarkt habe ich mich für zwei Deckel eines Farbmischeimers entschieden, dazu schwarze Farbe, etwas Schmiergelpapier zum anrauen vor dem Lackieren und schwarze Kabelbinder. Kosten insg. ca. 14€.

Nieren abgenommen, Umriss auf den Deckel gezeichnet, mit Teppichmesser ausgeschnitten (einmal kräftig von oben die Konturen vorritzen, danach wie eine Säge verwenden und ausschneiden. Nochmal auf die Nieren anlegen und ggf. etwas Nachschneiden (damit nichts übersteht). Oberfläche etwas anrauhen, mit schwazem Lack lackieren, am nächsten Tag Löcher aufzeichnen und durchbohren, mit Kabelbinden von hinten an den Nieren befestigen. Ich habe pro Niere 5 Kabelbinder verwendet, da das Material relativ dünn ist und etwas Widerstand gegen den Fahrtwind aushalten muss. Dafür ists auch viel leichter Schneidbar als z.B. eine dicke Plexiglasplatte.


09022012188.jpg09022012189.jpg09022012190.jpg09022012191.jpg10022012192.jpg10022012193.jpg
 
Moin Jungens,

wie sieht die Situation eigentlich beim 3.0si aus? Ich schaue irgendwie etwas unwissend in den Motorraum und frage mich, welches eigentlich dieser ominöse Rücklaufschlauch ist. Vielleicht kann ja irgend jemand diesen mal auf einem Foto markieren?

Vielen Dank,
Cheers,
Hannes
 
@chaos78:
Du hast nen N52 Motor, da is das Ganze unproblematisch, da hat BMW die KGE besser platziert ;)
(Ist nicht mehr dem Fahrtwind ausgeliefert, die is irgendwo hinten, kann dir leider auch ned genau sagen wo, fahr nen M54 3.0i)
Also keine Sorge.
 
Zurück
Oben Unten