Erster Ölwechsel, bekanntes Problem beim B58(M40i)

Hi,
die haben das verwechselt
ich meinte das Hinterachsgetriebe wie du geschrieben hast , die gingen aber vom Automatikgetriebe aus, und dort gehen laut BMW wirklich 9,28 Liter rein.
Es ist aber von BMW nicht vorgesehen dieses irgendwann zu wechseln da es über die ganze Lebenszeit des Wagens halten sollte.
Der Meister meinte früher hat es nicht geschadet es nach 100000 km zu wechseln da die Schaltvorgänge dadurch wieder präziser werden, aber heutzutage ist dies beim ZF Getriebe nicht mehr notwendig.
Der Ölwechsel vom Hinterachsgetriebe mit 0,75 Liter wird nächste Woche gemacht.

Danke für die schnelle Info Jungs.
Auch bei den ZF ist es heutzutage noch durchaus üblich. Meist zw 80-120.000km :)
 
...die gingen aber vom Automatikgetriebe aus, und dort gehen laut BMW wirklich 9,28 Liter rein.
Es ist aber von BMW nicht vorgesehen dieses irgendwann zu wechseln da es über die ganze Lebenszeit des Wagens halten sollte.
Der Meister meinte früher hat es nicht geschadet es nach 100000 km zu wechseln da die Schaltvorgänge dadurch wieder präziser werden, aber heutzutage ist dies beim ZF Getriebe nicht mehr notwendig.

Bei BMW hatte ein Automatikgetriebe schon immer eine Lebensdauerfüllung. Das war falsch, das ist falsch und das wird auch noch lange falsch bleiben... ;)
 
Nachdem hier doch einige Ölexperten im Forum vertreten sind, mal eine Frage bezüglich des von BMW empfohlenen BMW Motoröls ....

Weiß jemand was der Unterschied zwischen folgenden Ölen ist und hat eine Empfehlung welches man denn nun verwenden sollte ?
(trau mich die Frage kaum zu stellen, wahrscheinlich holen jetzt wieder einige das Poppkorn raus 🙃)

BMW TwinPower Turbo Motorenöl LL-12 FE SAE 0W-30

BMW M TwinPower Turbo Motorenöl LL-12 FE SAE 0W-30

BMW TwinPower Turbo Motorenöl LL-04 SAE 0W-30

Nochmal mir geht es hier nur um BMW-Motorenöle

In meinem X3 M40i fahre ich das

BMW TwinPower Turbo Motorenöl LL-12 FE SAE 0W-30

das würde ich dann auch analog im Z4 M40i
nach den ersten 2.000 km einfüllen lassen.
 
Habe jetzt nach dem Einfahren auch ein Ölwechsel machen lassen.
Mein Freundlicher verlangt 29,50€ pro Liter Öl.
Castrol Edge BMW LL04 Professional SAE 5W-30.

Kommt mir ein wenig hoch vor der Preis???
 
Habe jetzt nach dem Einfahren auch ein Ölwechsel machen lassen.
Mein Freundlicher verlangt 29,50€ pro Liter Öl.
Castrol Edge BMW LL04 Professional SAE 5W-30.

Kommt mir ein wenig hoch vor der Preis???
Wenn du das Öl googelst ist es auch wesentlich preiswerter, aber es ist eben eine BMW Werkstatt und den Auftrag hast du bestimmt unterschrieben.
 
Wenn du das Öl googelst ist es auch wesentlich preiswerter, aber es ist eben eine BMW Werkstatt und den Auftrag hast du bestimmt unterschrieben.

Den Auftrag ja aber da stehen keine Preise drauf. Werde die Rechnung erstmal ablehnen, auch weil die was anderes verbogt haben. Mal sehen wie die reagieren.
 
Den Auftrag ja aber da stehen keine Preise drauf. Werde die Rechnung erstmal ablehnen, auch weil die was anderes verbogt haben. Mal sehen wie die reagieren.

...das mit dem hohen Ölpreis ist (leider) normal - das ist auch Herstellerunabhängig so.

Die BMW Werkstätten (also die Vertragshändler) müssen sich an die von BMW vorgegebenen Ölpreise halten und dürfen da nicht groß abweichen. Damit will BMW halt einen guten "Reibach" machen. Vielen BMW Werkstätten ist dies auch bewusst und sie ermöglichen dem Kunden auch, das benötigte Öl (muss aber dem von BMW vorgeschriebenen Öl 1:1 für das Fahrzeug entsprechen) zum KD mitzubringen und dann wird meist nur eine Entsorgungspauschale für das Altöl berechnet.

Das hält aber jede BMW-Werkstatt unterschiedlich und muss auch VOR der Erteilung eines Arbeitsauftrages für den Kundendienst mit der Werkstatt abgestimmt und besprochen werden.
 
...das mit dem hohen Ölpreis ist (leider) normal - das ist auch Herstellerunabhängig so.

Die BMW Werkstätten (also die Vertragshändler) müssen sich an die von BMW vorgegebenen Ölpreise halten und dürfen da nicht groß abweichen. Damit will BMW halt einen guten "Reibach" machen. Vielen BMW Werkstätten ist dies auch bewusst und sie ermöglichen dem Kunden auch, das benötigte Öl (muss aber dem von BMW vorgeschriebenen Öl 1:1 für das Fahrzeug entsprechen) zum KD mitzubringen und dann wird meist nur eine Entsorgungspauschale für das Altöl berechnet.

Das hält aber jede BMW-Werkstatt unterschiedlich und muss auch VOR der Erteilung eines Arbeitsauftrages für den Kundendienst mit der Werkstatt abgestimmt und besprochen werden.

Das man selber das benötigte Öl mitbringt, wurde mir leider nicht angeboten als ich darauf verwies, dass mir der Ölpreis zu teuer ist. Werde nochmal direkt nachfragen.
Danke dir Rainer.

Gruß David
 
Moin Moin

Wo ist denn die Werkstatt,bei uns im Umkreis wird schon länger kein Castrol mehr angeboten.

gruß
Karsten
 
Nein das Auto habe ich in Heidelberg gekauft.

Man kann auf jeden Fall mit der Werkstatt über den Preis reden und auch ruhig sagen das mit der Höhe nicht einverstanden ist. Aber besser wäre es gewesen, das vorher abzuklären.

Eine Anmerkung die mir passiert ist, beim Service A bei meinem SLC wurde der Innerraumfilter gewechselt, den ich aber selbst erneuern wollte. Er wurde aber dann doch gewechselt zum Preis von 128,85€ Nach Anruf bei der Werkstatt und Schilderung des Sachverhaltes, wurden mir 70 € zurück überwiesen.
Also reden in einem vernünftigen Ton, bringt machmal doch etwas :sneaky:
 
Ich habe immer das Original-Herstelleröl besorgt (als ich noch ein Fahrzeug mit Garantie hatte) und nehme auch mein Altöl wieder mit. Der entsprechend große Kansiter steht im Kofferraum.
Ich kann mir aber vorstellen, dass BMW sich da anstellen wird.

Für den Literpreis bekomm ich online schon 4l des exakt gleichen Öls.
 
Meiner hat jetzt nach 3 Monaten 5000 Km runter.
Ich werde in Kürze nicht nur einen Ölwechsel durchführen, sonder wie in allen meinen vorherigen Fahrzeugen Slick 50 oder SX 6000 hinzu fügen bzw beschichten
Ich schwöre auf diese Teflonbeschichtung welche nachweislich funktioniert.
Mein 3.0 si E85 habe ich vor 3 Monaten als ich meinen M40i bekommen habe mit 375000 km verkauft und der Motor schnurrte liebevoll.
Nicht verwechseln mit einem Additiv, hier findet eine sichtbare Beschichtung statt.
Diese Beschichtung hat noch weitere Vorteile (Bitte beim Hersteller nachlesen)
 
Meiner hat jetzt nach 3 Monaten 5000 Km runter.
Ich werde in Kürze nicht nur einen Ölwechsel durchführen, sonder wie in allen meinen vorherigen Fahrzeugen Slick 50 oder SX 6000 hinzu fügen bzw beschichten
Ich schwöre auf diese Teflonbeschichtung welche nachweislich funktioniert.
Mein 3.0 si E85 habe ich vor 3 Monaten als ich meinen M40i bekommen habe mit 375000 km verkauft und der Motor schnurrte liebevoll.
Nicht verwechseln mit einem Additiv, hier findet eine sichtbare Beschichtung statt.
Diese Beschichtung hat noch weitere Vorteile (Bitte beim Hersteller nachlesen)
Einzigstes Problem. Bei einem Motorschaden, weder Gewährleistung noch Kulanz. :(
 
Bingo, bei mir ist nun beim ersten Ölservice, der Filter kaputt. Nun muss er zwei Tage länger in der Werkstatt bleiben :crynew: und das bei schönem Wetter.
Aber es gibt schlimmeres.

Nach wie vielen KM Hast Du denn das Öl wechseln lassen?
Empfohlen wird das ja nach der „Einfahrphase“....also nach ca. 2.000 KM.
 
@MFY ...aha ok. Ich werde den ersten Ölwechsel definitiv nach der Einfahrphase machen lassen....dann soll ja auch dieses Problem mit dem Ölfilter nicht mehr auftreten...!?
Mal schauen....
 
Zurück
Oben Unten