G.A.S.
Fahrer
Nein das Auto habe ich in Heidelberg gekauft.
Hallo Xetja,
bei wem hast Du in Heidelberg gekauft und hat es sich rentiert ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein das Auto habe ich in Heidelberg gekauft.
Hallo Xetja,
bei wem hast Du in Heidelberg gekauft und hat es sich rentiert ?
Danke, alles klar.
Bei mir war BMW Krauth auch auf der Liste.
Die sei dir gegönnt. Andere halten dennoch viel vom frühen Ölwechsel.... aber das ist meine meinug nur
Erst mal Hallo
Mein ihr wirklich, das ihr einen sauberen Motor hab, wenn ihr nach 2000km einfach Öl raus Filter raus macht. Hab ihr eine Putzfrau in der Ölwanne die die Späne da mit raus kehrt.
Mal wenigsten mit 1 liter nachspülen , was da noch so raus kommt. Aber Sauber geht nur mit Ölwanne runter. Wer das nicht macht, kann sich auch denn Ölwechsel sparen , einfach nur denn
Filter wechseln
aber das ist meine meinug nur
Betrifft das jede Ausbaustufe vom B58?
Ich hab die Ausbaustufe B58B30A
.
Ist bekannt, ob das Problem mit dem "festgeklebten" Filter inzwischen behoben ist, oder bauen die den Schrott noch weiter ein? (beim G29)
Moin MoinAnhang anzeigen 466503
Wenn er denn kommen sollte, dann kommt für meine Frau nur in schwarz/schwarz/schwarz ins Haus
.
Und wenn man den Ölwechsel nach dem Einfahren NICHT bei BMW machen lässt?...einfach zur Sicherheit nach dem Einfahren auch den Ölfilter wechseln lassen, dann wird eine bessere Version eingesetzt (ist komischerweise bei dem Ölfilter tatsächlich so) und Du bist damit auf jedem Fall auf der sicheren Seite und hast Deinem neuen Spaßmobil auch noch etwas gutes getan...![]()
Und wenn man den Ölwechsel nach dem Einfahren NICHT bei BMW machen lässt?
Ich denke, auch dann werden „vernünftige“ Filter eingesetzt...? Bei Mac Oil nehmen die zB Filter von „Mann“, die ja auch hochwertig sind.
Ja....aber für son außerplanmäßigen Ölwechsel zwischendurch muss man ja nicht 300€ ausgeben....da tanke ich lieber für und fahre schön durch die Gegend!Keine Ahnung, ist mir auch egal, weil ICH bisher nur beim Freundlichen meines Vertrauens war und auch bleiben werde...![]()
Ja....aber für son außerplanmäßigen Ölwechsel zwischendurch muss man ja nicht 300€ ausgeben....da tanke ich lieber für und fahre schön durch die Gegend!Ansonsten habe ich „Service inklusive“ und fahre natürlich auch zum Freundlichen!
Wenn hier der eine oder andere schon diese Probleme mit dem Ölfilter geschildert hat, würde ich zu BMW fahren. Wer weiß was eine andere Werkstatt dort praktiziert und wie es sich dann weiterhin mit Garantie Ansprüchen verhältJa....aber für son außerplanmäßigen Ölwechsel zwischendurch muss man ja nicht 300€ ausgeben....da tanke ich lieber für und fahre schön durch die Gegend!Ansonsten habe ich „Service inklusive“ und fahre natürlich auch zum Freundlichen!
Nach gut 2.000 km sollte der Filter noch in Ordnung sein und dann kommt ja beim Ölwechsel eh ein neuer rein.Wenn hier der eine oder andere schon diese Probleme mit dem Ölfilter geschildert hat, würde ich zu BMW fahren. Wer weiß was eine andere Werkstatt dort praktiziert und wie es sich dann weiterhin mit Garantie Ansprüchen verhält
Wenn du dir da so sicher bist, dann mach es einfach. Mit meinem Einwand bist du auf der sicheren Seite.Nach gut 2.000 km sollte der Filter noch in Ordnung sein und dann kommt ja beim Ölwechsel eh ein neuer rein.
Klar ist das dann kein Filter von BMW aber BMW selber kauft die ja auch nur dazu und stellt selber keine Filter her.
Ja klar....ich bin mir nur nicht sicher was das bedeutet, wenn der Filter sich mit der Zeit „zersetzt“ und das Öl nicht mehr richtig filtert...?! Oder kann das nicht passieren?Ich verstehe die ganze Diskussion mit dem Ölfilter nicht ganz. Wenn der beim ersten Ölwechsel abgerissen wird ist das doch nicht mein Problem, sondern das von BMW oder der Werkstatt...
Ich zahle den Ölwechsel und nicht mehr, egal was dabei kaputt geht.
Der Ölfilter geht erst kaputt, wenn er ausgedreht werden soll. Denn die Unterseite vom Ölfilter klebt am Boden vom Öfiltergehäuse fest.Ja klar....ich bin mir nur nicht sicher was das bedeutet, wenn der Filter sich mit der Zeit „zersetzt“ und das Öl nicht mehr richtig filtert...?! Oder kann das nicht passieren?
Klar zahle ich nicht mehr.Ich verstehe die ganze Diskussion mit dem Ölfilter nicht ganz. Wenn der beim ersten Ölwechsel abgerissen wird ist das doch nicht mein Problem, sondern das von BMW oder der Werkstatt...
Ich zahle den Ölwechsel und nicht mehr, egal was dabei kaputt geht.
Genau. Und wenn BMW das Problem erkannt hat und sich Folgekosten sparen will sollen die mich einfach anschreiben und mir kostenlos das Öl und den Filter wechseln. Wenn sie das nicht machen, ist es nicht mein Problem, wenn beim Ölwechsel was passiert.Der Ölfilter geht erst kaputt, wenn er ausgedreht werden soll. Denn die Unterseite vom Ölfilter klebt am Boden vom Öfiltergehäuse fest.
Aber wohlgemerkt, nur bei der Erstausführung von BMW. Die danach verwendet werden, haben mittlerweile eine andere Beschichtung und kleben nicht mehr fest.
Ab wann und ob nun schon bei allen neue B58-Motoren die neueren Ölfilter verbaut werden, das konnte mir heute auch die Werkstatt nicht sagen.