Hi ****,
also von der Lederfarbe kann ich Dir nur abraten.
Das wir das mit dem Leder hinbekommen, war uns von Anfang an klar, aber bei dem Ausbau des Cockpits haben wir uns lange gesträubt. Darum haben wir auch mal daran gedacht das Leder durch Farbe zu verändern. Wir haben wirklich alles ausprobiert, aber man muß einfach sagen, daß Leder sich einfach nicht färben lässt, wenn man Wert auf Qualität und Haltbarkeit legt. Scheinbar ist das Färben von Autoleder noch schlechter zu machen. Entweder man hat irgendwie einen Gummifilm auf der Oberfläche, den man abrubbeln kann, oder es sieht halt wirklich wie ein Lack aus, was das Leder dann so richtig künstlich und Scheiße aussehen lässt. Im Grunde genommen lässt sich eines wirklich sagen, selbst ein altes Leder hat noch seinen Charakter, aber wenn man versucht daran rumzufuchteln wirds garantiert noch schlimmer, lieber nicht.
Ja es stimmt, ist schon viel Leidenschaft in diese Arbeit eingeflossen. Das es nicht ganz günstig ist, so etwas machen zu lassen, wissen wir wohl alle. Vor allem wird man unheimliche Schwierigkeiten bekommen, jemanden zu finden, der eben auch das Cockpit macht. Also wir haben noch von keinem gehört, der das mit macht. Sitze und Türen sind da schon schneller gemacht und auch nicht so teuer.
Wir haben halt das Glück, daß meine Frau Schneidermeisterin ist und selbst in einem Betrieb mit Sattler gelernt hat. Dadurch ist sowohl das Know-How der Schnitttechnik vorhanden, als auch das Wissen um die Eigenheiten und Verarbeitung von Leder. Ich würde sagen, daß ist halt einfach eine seltene Kombination.
Da uns die Arbeit wirklich Spaß gemacht hat, und scheinbar wirklich das Interesse da ist, werden wir in Zukunft diese Arbeit auch für andere anbieten. Und natürlich auch gerne mit Cockpit, allerdings kann ich nur jedem empfehlen die Aus- und Einbauarbeiten selbst zu machen, dadurch spart man sehr viel Geld und wir können die 7000€ weit unterbieten ohne auf Perfektionismus verzichten zu müssen. Was genau eine komplette Ausstattung kosten wird, werden wir durchrechnen, sobald alles fertig ist. Wenn man aber bedenkt, daß schon andere Feinheiten die 1000er Marke knacken, denke ich wir können das zu einem Preis anbieten, bei dem bestimmt der eine oder andere darüber nachdenken wird, ob er nicht doch vielleicht ein Stückchen mehr Individualität haben will, als es das Standard-Indiviuell-Programm von BMW bietet. Ich denke, daß das viele nicht gemacht haben, weil eben so hohe Beträge wie bei diesem QP im Raum stehen und man sich nie wirklich sicher ist, ob die Arbeit auch den Vorstellungen entspricht.
Da ist es natürlich schön, wenn wir Interessenten dann unser Auto zeigen können.
Wenn Du also nicht so weit weg bist (München ist ja nur ein Katzensprung *fg*), dann komm doch im Sommer wirklich mal vorbei, dann können wir ein bisschen durch den Schwarzwald cruisen und die Sonne genießen.
LG Alex