Eure Babys (Nein, nicht der Zetti)

Ich benötige nochmal Eure Hilfe, weil ich mit Google nicht richtig fündig werde -

Habe ich in der Ferienzeit der Kita Anspruch auf Urlaub?
Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) § 7 ist ja relativ allgemein gehalten.
(1) Bei der zeitlichen Festlegung des Urlaubs sind die Urlaubswünsche des Arbeitnehmers zu berücksichtigen, es sei denn, daß ihrer Berücksichtigung dringende betriebliche Belange oder Urlaubswünsche anderer Arbeitnehmer, die unter sozialen Gesichtspunkten den Vorrang verdienen, entgegenstehen.
Obwohl zum Zeitpunkt des von mir geplanten Urlaubs alle Kollegen bis auf einem Mitarbeiter aus dem Büro der schulpflichtige Kinder hat Niemand einen Urlaubsanspruch angemeldet hat, und somit kein Personalmangel entsteht, wurde mir gegenüber angedeutet das ich mich eventuell darauf einstellen kann meinen Urlaub nicht genehmigt zu bekommen.
Es wurde auch gesagt das es sich bei meinem Enkel den wir als Pflegekind dauerhaft aufgenommen haben ja nicht um ein eigenes Kind handelt etc. (Sehr soziale Einstellung)
Da es nach meiner Meinung keine wichtigen betrieblichen Gründe gibt die gegen meinen Urlaub sprechen, würde ich gerne wissen welche Urlaubsansprüche ich während der Kita-Ferien habe?
 
Ich finde deren Werbung etwas sarkastisch in meiner Situation -
"Euch fehlt doch noch alles!"


Habe da spaßeshalber auch mal was bestellt. Was soll ich sagen...bin froh das es keine dringend benötigte Windeln waren :sneaky::sneaky::sneaky:
Gottseidank bin ich nicht drauf angewiesen :thumbsup:
Falls das Paket irgendwann kommen sollte, geht es direkt retour und hinter diese Anbieter kommt ein Haken :j
 
Update:

Meine Frau erhielt gerade einen Anruf der Spedition das die Möbel nun Morgen zugestellt werden sollen.
Jetzt fehlt nur noch ein Transportschaden etc., und dann bin ich ganz bedient.
Spätestens beim Aufbau der Möbel werde ich es merken, noch habe ich die Hoffnung das alles gut geht.
Meine Pechsträhne muss ja irgendwann mal ein Ende haben.

P.s.: Das mit meinem Urlaub während der Kita Ferien wurde inzwischen geklärt.
Zum Glück wurde der Antrag vom Chef am Ende doch noch genehmigt.
Zwar musste ich dafür auf einen anderen Kurzurlaub verzichten, aber der Urlaub mit meinem Enkel war mir wichtiger.
 
Jetzt fehlt nur noch ein Transportschaden etc., und dann bin ich ganz bedient.

Da ich das Thema von der Arbeit kenne: Packt alle Kartons aus und schaut euch die Teile gut an, bevor ihr dem Fahrer eine Unterschrift gebt.
Später ist eine Reklamation sehr schwierig durchzusetzen, da euch immer unterstellt wird, den Schaden selbst verursacht zu haben.
Und ja, der Fahrer wird drängeln, er muss aber warten.
 
Da ich das Thema von der Arbeit kenne: Packt alle Kartons aus und schaut euch die Teile gut an, bevor ihr dem Fahrer eine Unterschrift gebt.
Das dürfte schwierig werden, denn es wird ja ein komplettes Kinderzimmer geliefert.
Leider bin ich zum Zeitpunkt der Lieferung nicht zu Hause, und da ich meine Frau gut kenne, wird Sie nicht die Nerven und Ruhe haben alle Teile bei der Lieferung zu kontrollieren.
Ich hoffe das alles gut geht, ansonsten muss ich schauen wie ich einen möglichen Schaden reklamiere.
 
Dann drück ich mal die Daumen für eine heile Lieferung.
Deine Frau soll sich aber bitte wenigstens die Kartons begucken und falls da einer schon stark beschädigt ist, den auf jeden Fall öffnen.
Bei einer kleineren Delle dies vom Fahrer mit Angabe des Kennzeichen auf dem Lieferschein quittieren lassen.
 
Und, heile Möbel da?
Wir haben unsere Möbel nun doch nicht erhalten.
Trotz telefonischer Zusage das die Zustellung heute in der Zeit von 08:00 - 14:00 Uhr erfolgen sollte, hat meine Frau gegen 15:00 Uhr bei der Spedition angerufen.
Dort teilte man Ihr mit, der Fahrer hätte sein tägliches Pensum bereits erfüllt, und liefert daher unsere Möbel heute nicht mehr aus.
So langsam bekomme ich eine Krise, meine Frau hat den halben Tag umsonst zu Hause verbracht, um auf Möbel zu warten die dann doch nicht kommen.
Eigentlich wollte Sie heute mit unseren Enkel in die Kita.
Hinzu kommt das diese stundenlange Warten zermürbend ist, man schaut ständig auf die Uhr.
Kann man eigentlich für die Nichteinhaltung des Liefertermins eine Entschädigung geltend machen?
 
Ist das ein Sch...!!!
Rechtlich kann ich dir die Frage leider nicht beantworten, probieren würde ich es beim Baby-Markt trotzdem.
Da dies dein Vertragspartner ist, musst du dich auf jeden Fall an den wenden.
Erwarten würde ich ein Entgegenkommen schon. Die meisten müssen sich für so ne Lieferung ja Urlaub nehmen.
Ein Kunde von uns wurde auch mal "vergessen" anzufahren, angeblich hätte man ihn tagelang nicht erreichen können, was totaler Quatsch war, da es ein Unternehmen war.
Da haben wir letztendlich nur die halben Transportkosten gezahlt und diesen Betrag fairerweise an den Kunden weitergegen.

Kommen die denn wenigstens morgen, oder "dürft" ihr bis Mo. warten?
 
Ist das ein Sch...!!!
Kommen die denn wenigstens morgen, oder "dürft" ihr bis Mo. warten?
Morgen wird auch nicht ausgeliefert, und am Montag haben wir einen wichtigen beruflichen Termin in der Zeit in der wir die Möbel angeblich erhalten sollen.
Nach kurzer Diskussion meiner Frau mit dem Mitarbeiter der Spedition wurde nun der Zeitpunkt der Lieferung so koordiniert, dass kein großes Zeitfenster für die Zustellung entsteht, und wir zu diesem Zeitpunkt zu Hause sind.
Meiner Schwiegermutter kann und will ich den Empfang nicht zumuten.

Ich denke bereits darüber nach am Montag bei der Spedition, dem Hersteller und Händler anzurufen, um die verantwortlichen Mitarbeiter zur Rede zu stellen.
So langsam platzt mir der Kragen, ursprünglich hieß es in der Bestellbestätigung das wir die Möbel in der 17. KW erhalten, und von da an wurden wir ständig vertröstet, obwohl ich mehrfach auf die Dringlichkeit hingewiesen habe.
Offenbar ist dem Händler und Hersteller diese Tatsache völlig egal, sonst hätte man bestimmt auch eine andere und schnellere Lösung finden können.
Wenn ich vorher gewusst hätte wie sich die Sache entwickelt, dann würden schon längst andere Möbel im Kinderzimmer stehen.
 
Update:

Nachdem meine Möbel nicht wie zugesichert in der letzten Woche geliefert worden sind, wurden diese erst heute Mittag zugestellt.

Ich frage mich wie der Händler/Hersteller sich das vorstellt, wie meine Frau allein die Möbel ins Haus bekommen soll?
Der LKW-Fahrer hatte keine Begleitperson dabei, und stellte eine ganze Palette mit unseren Möbel nicht mal vor unsere Haustür, sondern auf die Straße!
Da die Folie nicht die gesamte Fläche der Möbel überdeckte als Schutz, und es zufällig """" hätte, wäre es vermutlich zu Schäden an den Möbeln gekommen.
Da einige Kartons seitlich Beschädigungen aufwiesen, habe ich dies vom Fahrer auf dem Lieferschein vermerken lassen.
Wäre ich nicht rein zufällig in der Zeit der Anlieferung zu Hause gewesen, hätten die Möbel bis Abends auf der Straße gestanden.
Das bedeutet meine Möbel hätten heute rund 6 Stunden unbeaufsichtigt auf der Straße gelegen!
Aber selbst für einen nicht gerade unsportlichen Mann ist es unmöglich die Möbel allein ins Haus, bzw. in die 1. Etage zu tragen.
Ich habe es dann letztendlich mit meiner Frau geschafft, die nun unter massiven Rückenschmerzen leidet.

Es mag sein, dass der Spediteur nicht verpflichtet ist die Möbel ins Haus zu tragen, aber man sollte dann als Kunde zumindest rechtzeitig darüber informiert werden sich für den Tag der Zustellung Hilfe zu besorgen, z.B. in Form von zwei weiteren Personen.
Selbst wenn meine Frau den Fahrer um Hilfe gebeten hätte die Möbel ins Haus zu tragen, würde es normalerweise eine zweite männliche Person erforderlich machen bei dem Gewicht der einzelnen Kartons.

Jetzt bin ich mal auf die Montage der Möbel am Donnerstag gespannt, hoffentlich passt alles, es fehlt kein Teil oder ist beschädigt.
Irgendwann muss die Odyssee ja mal ein Ende haben.
 
...schau mal was in den Lieferbedingungen steht. Bei solchen sperrigen Lieferungen wird oft von "Lieferung frei Bordsteinkante" gesprochen. Einen Beifahrer kontinuierlich an Bord zu haben und sich die Zeit einer Anlieferung bis ins Haus bzw. die Wohnung zu nehmen, läßt sich preislich nicht weitergeben an den Kunden, deswegen sind es solche Lieferbedingungen üblich.
 
...schau mal was in den Lieferbedingungen steht.
Bei solchen sperrigen Lieferungen wird oft von "Lieferung frei Bordsteinkante" gesprochen.
Ich hatte mich im Voraus diesbezüglich und rechtzeitig mit dem Händler in Verbindung gesetzt, um diese Frage zu klären.
Man teilte mir mit, dass der Fahrer zwar nicht dazu verpflichtet sei die Möbel ins Haus zu tragen, aber wenn man Ihn freundlich darum bittet, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Leider stellte sich das heute als Irrtum heraus, der Fahrer wollte nicht mal die Palette mitnehmen.
Wie auch immer das mit der Anlieferung geregelt ist, es ist meiner Meinung nach nicht den Kunden, bzw. meiner Frau zuzumuten die Möbel alleine von der Straße in Haus tragen zu müssen.
Selbst ich hätte es ohne Hilfe nicht geschafft.
Zum Glück war es nur die 1. Etage.
 
Hallo,

ich kann natürlich Deinen Standpunkt nachvollziehen, aber dann muß man von Anfang an eine solche Leistung bestellen (ohne zu wissen, ob der Lieferant Dir diese Möglichkeit überhaupt gibt). Der Lieferant bzw. Ansprechpartner des Speditiers machen es sich einfach und wälzen es auf den Fahrer ab. Für solche Anforderungen einer Lieferung ins Haus, in eine bestimmte Etage gibt es Möbelspediteure.
 
dann muß man von Anfang an eine solche Leistung bestellen (ohne zu wissen, ob der Lieferant Dir diese Möglichkeit überhaupt gibt).
Für solche Anforderungen einer Lieferung ins Haus, in eine bestimmte Etage gibt es Möbelspediteure.
Soweit mir bekannt ist, stand diese Option nicht zur Wahl.
Ist jetzt auch egal, ich werde aber zukünftig genauer darauf achten.
Wenn alles gut läuft am Donnerstag kann unser Enkel dann endlich in einem vernünftigen Bett schlafen.

Und noch ein kleines Ärgernis von heute:
Bei Penny sind in dieser Woche Pampers im Angebot, und obwohl meine Frau am ersten Tag der Aktion die Windeln kaufen wollte, waren angeblich keine mehr verfügbar.
Ich kann ja nachvollziehen das Artikel aus der Werbung schnell vergriffen sind, aber bereits schon am ersten Tag?
Muss der Händler bei einem beworbenen Angebot nicht eine entsprechende Menge auf Lager haben?
 
Ich weiß zwar nicht wie es unser Enkel geschafft hat in der letzten Nacht aus dem Reisebett zu klettern.
Ich hörte nur einen dumpfen Laut, und plötzlich sah ich den Kleinen auf dem Teppich neben dem Reisebett sitzen.
Jetzt hoffe ich das er das nicht nochmal macht, bisher hatte er Glück gehabt sich dabei nicht zu verletzen.
In der Kita ist er heute ein ganzes Stück allein gelaufen, die älteren Kinder scheinen Ihn anzuspornen.
Es wird langsam, meine Frau hat schon gesagt Sie wird sich später an die Zeit zurücksehnen als der Kleine noch nicht laufen konnte.
Er ist so flott an den Schränken etc., da muss man als Oma und Opa schnell sein.
 
Zurück
Oben Unten