Das habe ich nun auch gesehen, Koni bringen 35mm VA und HA und die Einbach 30mm. 30mm sind mir lieber, da ich selbst dies schon vom Gedanken her viel finde.
Am liebsten würde ich einfach nur die Eibachfedern einbauen wollen. Ist sicherlich viel weniger Arbeit, kostet um Welten weniger und notfalls kann ich irgendwann dann immer nochmal die Dämpfer wechseln, da diese nicht TÜV-relevant sind bzw. nicht wie die Federn nochmal extra eingetragen werden müssten.
Dagegen spricht jedoch, dass angeblich tiefere Federn in Kombi mit Seriendämpfern die Dämpfer kaputt gehen sollen, weil angeblich außerhalb des Arbeitsbereiches.
Vorher würde ich meine Stoßdämpfer natürlich noch testen lassen. Sind die in Ordnung, dann würde ich darüber nachdenken. Schließlich sind 125 Euro für Eibachfedern zu 685 Euro Koni-Set sicherlich eine Hausnummer, solange die originalen Dämpfer natürlich noch top sind!
Am liebsten würde ich einfach nur die Eibachfedern einbauen wollen. Ist sicherlich viel weniger Arbeit, kostet um Welten weniger und notfalls kann ich irgendwann dann immer nochmal die Dämpfer wechseln, da diese nicht TÜV-relevant sind bzw. nicht wie die Federn nochmal extra eingetragen werden müssten.
Dagegen spricht jedoch, dass angeblich tiefere Federn in Kombi mit Seriendämpfern die Dämpfer kaputt gehen sollen, weil angeblich außerhalb des Arbeitsbereiches.
Vorher würde ich meine Stoßdämpfer natürlich noch testen lassen. Sind die in Ordnung, dann würde ich darüber nachdenken. Schließlich sind 125 Euro für Eibachfedern zu 685 Euro Koni-Set sicherlich eine Hausnummer, solange die originalen Dämpfer natürlich noch top sind!
Zuletzt bearbeitet: