DIO
macht Rennlizenz
- Registriert
- 11 Juli 2011
- Wagen
- BMW Z3 coupé 3.0i
Das mit dem drauf ankommen lassen beim TÜV hab ich beim Yeti meine Frau auch gemacht. Ich Check selber natürlich immer alle Lichter, Wischerfunktionen, Bremsen und Reifen. Bei den hinteren Scheiben hatte die Werktstatt zuletzt geraten die zu tauschen wegen Rostriefen, die sich auch nicht mehr wegbremsen ließen. Weil sie meinten das würde mit dem TÜV schwierig. Die Scheiben sind aber keine zwei Jahre alt und diese Problem hatte der Wagen aber immer da er nur zweimal die Woche Langstrecke gefahren wird und dazwischen draußen steht. Und dramatisch flächig waren die Riefen jetzt nicht.
Hab es also drauf abkommen lassen und bin so zum TÜV. War dem Prüfer dann auch egal. Ein anderer hätte mich vielleicht durchrasseln lassen und der Wagen wäre in der Statistik obwohl die Bremsen hinten wirklich absolut kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Durchgeflogen ist der Yeti trotzdem, aber wegen einem im System angelegten Abgasfehler (keine gelbe Motorkontrollleuchte). Da hört der TÜV dann gleich auf und misst hinten gar nicht mehr das Abgas (was seit dem Abgasskandal bei unserem Schummeldiesel wieder gemacht werden muss). Das Abgas könnte ja aber an sich trotzdem Ok sein. Aber bei abgelegtem Fehler ist sofort Schluss.
Letztendlich war es ein Fehler durch den Drosselklappensensor.
Aber wie gesagt, ich lass es bei dem Auto alle zwei Jahre drauf ankommen und lasse ggf. für die Nachprüfung richten. Aber wenn ich immer alles machen lasse, wozu mir die Werkstatt beim Servicetermin rät….
Hab es also drauf abkommen lassen und bin so zum TÜV. War dem Prüfer dann auch egal. Ein anderer hätte mich vielleicht durchrasseln lassen und der Wagen wäre in der Statistik obwohl die Bremsen hinten wirklich absolut kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Durchgeflogen ist der Yeti trotzdem, aber wegen einem im System angelegten Abgasfehler (keine gelbe Motorkontrollleuchte). Da hört der TÜV dann gleich auf und misst hinten gar nicht mehr das Abgas (was seit dem Abgasskandal bei unserem Schummeldiesel wieder gemacht werden muss). Das Abgas könnte ja aber an sich trotzdem Ok sein. Aber bei abgelegtem Fehler ist sofort Schluss.
Letztendlich war es ein Fehler durch den Drosselklappensensor.
Aber wie gesagt, ich lass es bei dem Auto alle zwei Jahre drauf ankommen und lasse ggf. für die Nachprüfung richten. Aber wenn ich immer alles machen lasse, wozu mir die Werkstatt beim Servicetermin rät….