Exoten, Young- und Oldtimer – ein Thread für Automobilsten zum Fachsimpeln und Plaudern

Das mit dem drauf ankommen lassen beim TÜV hab ich beim Yeti meine Frau auch gemacht. Ich Check selber natürlich immer alle Lichter, Wischerfunktionen, Bremsen und Reifen. Bei den hinteren Scheiben hatte die Werktstatt zuletzt geraten die zu tauschen wegen Rostriefen, die sich auch nicht mehr wegbremsen ließen. Weil sie meinten das würde mit dem TÜV schwierig. Die Scheiben sind aber keine zwei Jahre alt und diese Problem hatte der Wagen aber immer da er nur zweimal die Woche Langstrecke gefahren wird und dazwischen draußen steht. Und dramatisch flächig waren die Riefen jetzt nicht.
Hab es also drauf abkommen lassen und bin so zum TÜV. War dem Prüfer dann auch egal. Ein anderer hätte mich vielleicht durchrasseln lassen und der Wagen wäre in der Statistik obwohl die Bremsen hinten wirklich absolut kein Sicherheitsrisiko darstellen.
Durchgeflogen ist der Yeti trotzdem, aber wegen einem im System angelegten Abgasfehler (keine gelbe Motorkontrollleuchte). Da hört der TÜV dann gleich auf und misst hinten gar nicht mehr das Abgas (was seit dem Abgasskandal bei unserem Schummeldiesel wieder gemacht werden muss). Das Abgas könnte ja aber an sich trotzdem Ok sein. Aber bei abgelegtem Fehler ist sofort Schluss.
Letztendlich war es ein Fehler durch den Drosselklappensensor.

Aber wie gesagt, ich lass es bei dem Auto alle zwei Jahre drauf ankommen und lasse ggf. für die Nachprüfung richten. Aber wenn ich immer alles machen lasse, wozu mir die Werkstatt beim Servicetermin rät….
 
Ist doch nachhaltig, dass die Leute ihre bereits produzierten Autos weiterfahren ;)
Der grünere Ansatz kann’s ja nicht sein neue 2,5t schwere E - Kisten anzuschaffen und gute Autos zu verschrotten, selbst wenn hin und wieder was repariert werden muss. Und da werden wohl die Ausgaben aufgrund der Preise gespart.

Ich denke viele lassen es beim TÜV einfach mal drauf ankommen und riskieren die Nachprüfung.

Mache ich immer so. Im Mai bin ich mit meinem 39 Jahre alten 944 zu Dekra gefahren und die Karre kam ohne jede Beanstandung durch. Sogar das Abgas hat gepasst. Der Prüfer hat lediglich gesagt, es könne sein, dass in 2 Jahren ein neuer Topf fällig wird.

Nächstes Mal fahre ich trotzdem erst mal hin, ohne mir vorher Kopf zu machen.
 
Mache ich immer so. Im Mai bin ich mit meinem 39 Jahre alten 944 zu Dekra gefahren und die Karre kam ohne jede Beanstandung durch. Sogar das Abgas hat gepasst. Der Prüfer hat lediglich gesagt, es könne sein, dass in 2 Jahren ein neuer Topf fällig wird.

Nächstes Mal fahre ich trotzdem erst mal hin, ohne mir vorher Kopf zu machen.
Nicht den Kopf, den Topf sollst du machen, tztztz… :D
 
Der Golf ist geil! Räder größer als der Radkasten! Geil!
Und dann der Trabbi! Wenn das eine echte Rennausführung ist, dann werkeln da ~90PS, statt der serienmäßigen 26PS. Brutales Gerät! 🥰 🥰 🥰
 
Der Golf ist geil! Räder größer als der Radkasten!
Damit (652PS Systemleistung) hätte VW damals das Pikes Peak Rennen fast gewonnen... wenn der Golf nicht 150m vor Ziel zum erliegen gekommen wäre. JP sagt, dass es der zu knapp bemessene Tank war. VW sagt, es wäre ein Achsgelenk gewesen.

 

Anhänge

  • 1668638474046_copy_1209x1612.jpg
    1668638474046_copy_1209x1612.jpg
    99 KB · Aufrufe: 37
  • 1668638474075_copy_1612x1209.jpg
    1668638474075_copy_1612x1209.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 40
Falls jemand in der dunklen Jahreszeit noch nach Unterhaltung sucht, hätte ich da was:

 
Ein schwäbischer Sportwagen. Also quasi Spartwagen. :d


Danke,
also ein nachfolger vom CW 311 (Studie)
220px-Isdera_Imperator_108i_IAA_2021_1X7A0188.jpg


und die nähe zu Mercedes , deshalb kommen mir die Rückleuchten so bekannt vor ;)

Constantin-Misch-und-sein-Baby-Benz-6.jpg
 
Aus dem Hause Isdera mit dem "Imperator 108i" stammen auch noch folgende Modelle:

1987 Isdera Spyder 036i
1920px-Isdera_spyder_1.jpg



1993 Isdera Commendatore 112i
Isderacom.jpg



2006 Isdera Autobahnkurier AK116i
1920px-Isdera_Autobahnkurier_Classic-Gala_2021_1X7A0229.jpg


2018 Isdera Commendatore GT
1280px-Isdera_Commendatore_GT.jpg



Exotischer gehts ja wohl kaum :D
 
Der 914 in genau derselben Farbe war mein erstes Auto, 1981, war damals 10 Jahre alt.
 
Gestern meinen Omega abgeholt. Zahnriemen und Rippenriemen habe ich bei einen Opel Spezi machen lassen. Neuer TÜV wurde direkt mitgemacht und neue Sommerschuhe hat er auch bekommen, das sind die Original Omega Alufelgen in 15 Zoll, es bleibt auch alles original an dem Wagen.
Jetzt geht es ans schön machen außen, der Innenraum ist wie neu, da muss ich nicht mal staubsaugen.
Die Fahrt hier nach Kerpen hat Spaß gemacht, mit dem neuen Zahnriemen konnte ich jetzt auch mal richtig durchdrücken :D

IMG-20230128-WA0008.jpg

IMG-20230128-WA0012.jpg
 
Wie viele Kilometer hat er denn runter? Wie steht’s um Rost?

Mein Vadder hatte früher den 2.5 V6 als Handschalter. Erst einen in Champagner, dann später in Antilope (braun). Zwischendurch einen Caravan in grün, aber 2.0 16V.
 
Zurück
Oben Unten