Das verstehe ich nicht. Oder du verstehst mich nicht. Warum ziehst du keinen Vorteil aus den Slicks? Ich habe doch geschrieben, dass du mit Slicks schneller aus der Kurve kommst und wieder in die Kurve fährst. Zwischen den Kurven baust du aber nicht die 10 kmh mehr auf, die du in den Kurven hast. Mit Straßenreifen bist du natürlich langsamer auf der Geraden, aber eben nicht 10 kmh, wie es in den Kurven der Fall ist, sondern nur 3-4 kmh, da die Beschleunigung degressiv verläuft. Ich glaube, dass man dann man mehr Energie vernichten muss, wenn man mit Straßenreifen aus 197 kmh auf 90 kmh, statt, wie mit Slicks, aus 200 kmh auf 100 kmh abbremsen muss. Das Geschwindigkeitsdelta ist offensichtlich größer bei Straßenreifen. Die Energie, die abgebaut werden muss, kann berechnet werden.
Bei konkreten Messdaten ließe die verrichtete Arbeit mit einer mathematischen Formel in der Bremsanlage ausrechnen.
Diese Diskussion trägt nichts zum Thema bei, aber ich denke, dass die Ausgangsfrage im Moment so gut wie möglich beantwortet worden ist, so dass wir etwas abschweifen dürfen.