Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Auch die haben ein anderen Schaltgetriebe, als das was aktuell im Z4 verbaut wird…..soweit mir bekannt ist….!?
Naja, das Schaltgetriebe vom 2.0 wird sicher nicht an den 40 kommen, daher ist das Schaltgetriebe vom M3/M2 schon gut zum Vergleich.
Und es geht auch nicht um besser oder schneller, es geht um Spaß und Vorlieben.
Ich kann Leute verstehen die den Automat fahren und trotzdem wäre für mich das nix 🤪
 
Kürzlich gelesen, dass der M3 als Schalter auf der AB ein recht hohes Drehzahlniveau hat. Eigentlich logisch bei "nur" 6 Gängen....
 
Hallo,

eigentlich habe ich in dem von mir verlinkten Artikel, nur einen Hinweis auf ein Facelift gesehen,
und eine wage Hoffnung auf einen S58.
Dieser Glaubenskrieg zur Schaltung hat mich echt überrascht, und finde diesen hier deplatziert.
Sollte wirklich ein Facelift kommen, und ein manuelles Getriebe zu Wahl stehen, toll,
dann könnte doch jeder für sich entscheiden wo er sein Häkchen setzt.
Ich selbst, bin mit meiner ersten Automatik mehr als zufrieden.
 
Das nach einer gewissen Zeit die Beiträge vom eigentlichen Thema abtrifften, ist normal. Man muss halt immer wieder darauf hinweisen, was das Ursprungsthema ist. Unser Forumsscheriff (torlok) versucht es ja eh schon öffter zurück zum Ausgangsthema zu steuern.
 
aber sie hat nach wie vor ihre Nachteile:
- sie schaltet nicht immer dann, wenn ich es will (beim Überholvorgang schalte ich vorher runter und nicht erst, wie die Automatik, wenn ich durchtrete - das kostet ggf. Wertvolle Zeit, da ich sehe wann ich die Leistung brauch und wann nicht)
- im Gebirge kann sie sich auch nur bedingt auf die Topographie einstellen, was ein Rauf- oder Runterschalten zum falschen Zeitpunkt mit sich bringt. Ebenso im kurvigen Geläuf - wobei das im Adaptivprogramm ganz gut klappt.
Hi,
schon mal im Manuellen Modus gefahren?? Das schaltet die Automatik nur dann wenn du es willst.
 
Und ich hoffe noch auf einen M! Mit oder ohne Facelift...:) :-)

bmw_m_logo_f02+%25281%2529.jpg
 
Ich freue mich an meinem so wie er ist.....
Ich mich generell auch.
Was ich mir aber noch wünschen würde wären die 360Grad Kameras und für die Nacht IR mit Bildschirm z.B. bei Bedarf geteilter Navibildschirm, wie es einige andere BMWs haben. Diese beiden Sachen wären ein absoluter Gewinn an Sicherheit und BMW kann/könnte das, da es ja in anderen Modellen schon verbaut ist.
 
Also den BirdView fände ich auch witzig-ob man ihn braucht ...??? Weitere Ausstattungen kosten auch immer mehr Geld; und wer fährt denn schon gerne nachts einen Roadster?
 
Also den BirdView fände ich auch witzig-ob man ihn braucht ...??? Weitere Ausstattungen kosten auch immer mehr Geld; und wer fährt denn schon gerne nachts einen Roadster?
Ich fahre auch Nachts bzw. wenn es dunkel ist (jetzt ja schon bald ab 17Uhr) und auch offen wenn es das Wetter erlaubt. Ich habe aber sowohl 360 Grad Kamera als auch das IR in anderen BMWs schon gesehen und finde das Spitze, würde da auch gerne einen Aufpreis dafür bezahlen, wenn es denn angeboten worden wäre.
 
Ich fahre auch Nachts bzw. wenn es dunkel ist (jetzt ja schon bald ab 17Uhr) und auch offen wenn es das Wetter erlaubt. Ich habe aber sowohl 360 Grad Kamera als auch das IR in anderen BMWs schon gesehen und finde das Spitze, würde da auch gerne einen Aufpreis dafür bezahlen, wenn es denn angeboten worden wäre.
Ich fahre zwar selten bei Nacht mit dem Z 4, aber da gebe ich dir recht IR wäre schon ein Gewinn an Sicherheit. Erst vor Kurzem hat eine Rotte Wildschweine eine Unfallserie ausgelöst und sowas wäre mit diesem System womöglich vermeitbar gewesen.
 
Ich sehe das ein klein wenig anders. Mein Auffahrwarner im X1 schlägt häufig Fehlalarm und funktioniert nur unter Idealbedingungen zuverlässig. Sprachsteuerungen sind ebenfalls für ihren sehr begrenzten Nutzen sehr bekannt. Um beim Beispiel zu bleiben: Die Wahrscheinlichkeit in einen Wildunfall verwickelt zu werden ist an sich nicht sehr groß. Dass eines der diskutierten Sicherheitssysteme in dieser seltenen Situation dann alles richtig macht und seine KI ausreicht um eine spürbare Hilfe zu sein, halte ich für eher unwahrscheinlich.

Man darf diese Geschichten also ruhig kritisch hinterfragen. Ich investiere das Geld lieber in ein Fahrsicherheitstraining.
 
Unabhängig der unterschiedlichen Auffassungen werden diverse Sicherheitssysteme ab Baujahr 2024 Pflicht in Neuzulassungen sein.
 
Zurück
Oben Unten