Facelift Z4 (G29) - evtl. 2021/22

Gestern hat sich mein Nachbar beschwert, dass mein Z4 M40i zu laut ist...ich hatte das Auto in der Garage gestartet und bin erst zwei Minuten später losgefahren.
Konnte das nicht wirklich nachvollziehen, laut klingt bei mir anders. :cautious:

Heute morgen habe ich dann meinen Sohn das Auto in der Garage starten lassen und ich war...geschockt. Das Ding ist sowas von brutal laut beim Kaltstart, sehr tief im Ton aber wirklich laut. Natürlich kein Vergleich zum Italiener aber meinen 8-Zyl. Jeep übertrifft der Z4 M40i im Kaltstark locker vom Hocker. Ich war wirklich erstaunt, wie laut der ist, trotz OPF.

Klappe ist bei mir permanent offen (sollte wohl die Sicherung mal wieder rein tun, damit der Klappenmechanismus nicht einrostet oder was auch immer).

Somit ist für mich das Facelift relativ uninteressant, da sich beim Klang vermutlich nicht viel tun wird. Wenn, dann eher zum Negativen hin.
Wäre natürlich toll, wenn das Facelift mehr Power bekommt aber ob 340 PS oder die 374 PS vom M440i, der Motor vom M40i leistet angeblich sowieso 360 PS und mehr, macht also wohl keinen großen Unterschied.

Von einem Facelift würde ich mir nur zwei Dinge wünschen: Eine verbesserte und gefühlvollere Lenkung und Matrix Scheinwerfer, vielleicht auch mit diesen blauen Akzenten von den anderen BMW Modellen.

Mal ganz ehrlich: Mir gefällt der Z4 M40i auch so ganz gut, am Innenraum wird BMW vermutlich nichts ändern und das wäre (optisch gesehen) der einzige Kritikpunkt für mich, sieht zu sehr nach BMW 3er aus.
 
Ich hoffe, das das LCI die 382 amerikanischen PS bekommt und vielleicht ein paar neue Farben, dann bin ich sofort dabei 🤗
 
Ich hoffe, das das LCI die 382 amerikanischen PS bekommt und vielleicht ein paar neue Farben, dann bin ich sofort dabei 🤗
Die amerikanischen PS ist unmöglich, da die US Fahrzeuge kein OPF haben.
374 PS (vom deutschen M440i) sollten allerdings möglich sein, da ist ein OPF dabei.
Allerdings bin ich mir wegen der Auspuffanlage nicht ganz sicher, der M440i hat mehr "Platz".
Der M40i Motor leistet angeblich sowieso in Serie immer über 360 PS, also würde ich mir über ein wenig mehr Leistung keine Gedanken machen.
Der OPF kostet maximal um die 10 PS Leistung.
 
Gestern hat sich mein Nachbar beschwert, dass mein Z4 M40i zu laut ist...ich hatte das Auto in der Garage gestartet und bin erst zwei Minuten später losgefahren.
Konnte das nicht wirklich nachvollziehen, laut klingt bei mir anders. :cautious:

Heute morgen habe ich dann meinen Sohn das Auto in der Garage starten lassen und ich war...geschockt. Das Ding ist sowas von brutal laut beim Kaltstart, sehr tief im Ton aber wirklich laut. Natürlich kein Vergleich zum Italiener aber meinen 8-Zyl. Jeep übertrifft der Z4 M40i im Kaltstark locker vom Hocker. Ich war wirklich erstaunt, wie laut der ist, trotz OPF.

Klappe ist bei mir permanent offen (sollte wohl die Sicherung mal wieder rein tun, damit der Klappenmechanismus nicht einrostet oder was auch immer).

Somit ist für mich das Facelift relativ uninteressant, da sich beim Klang vermutlich nicht viel tun wird. Wenn, dann eher zum Negativen hin.
Wäre natürlich toll, wenn das Facelift mehr Power bekommt aber ob 340 PS oder die 374 PS vom M440i, der Motor vom M40i leistet angeblich sowieso 360 PS und mehr, macht also wohl keinen großen Unterschied.

Von einem Facelift würde ich mir nur zwei Dinge wünschen: Eine verbesserte und gefühlvollere Lenkung und Matrix Scheinwerfer, vielleicht auch mit diesen blauen Akzenten von den anderen BMW Modellen.

Mal ganz ehrlich: Mir gefällt der Z4 M40i auch so ganz gut, am Innenraum wird BMW vermutlich nichts ändern und das wäre (optisch gesehen) der einzige Kritikpunkt für mich, sieht zu sehr nach BMW 3er aus.
Schiebst Du den Italiener immer raus oder nicht vor 10 Uhr morgens :roflmao:
 
  • Haha
Reaktionen: RTC
Was bringt mir ein überlauter Kaltstart, wenn man im Fahrbetrieb kaum was hört?
Zumindest nicht vom Motor und der Auspuffanlage 😱.
 
Den Italiener starte ich immer in der geschlossenen(!) Garage und dann fahre ich so schnell wie möglich heraus und weg.
Danach fahre ich nur im Strada Modus und mit zartem Gasfuß, bis ich aus dem Wohngebiet raus bin.
Geht auch nicht anders, das Teil ist im Corsa Modus so laut, dass man ihn noch aus ein paar Kilometern Entfernung hört. Alles Serie, es ist unglaublich.
 
Was bringt mir ein überlauter Kaltstart, wenn man im Fahrbetrieb kaum was hört?
Zumindest nicht vom Motor und der Auspuffanlage 😱.
Also ich finde den Z4 M40i gar nicht sooooo leise, auch im Fahrbetrieb.
Für ein Fahrzeug mit OPF gar nicht so übel aber wirklich laut klingt natürlich anders.
Bei mir ist allerdings die Klappe dauernd offen (Sicherung gezogen).
 
Ich hoffe, das das LCI die 382 amerikanischen PS bekommt...
Ich denke nicht - und selbst wenn....im normalen Straßenverkehr wirst Du keinen Unterschied bemerken bzw. rausfahren können.
Wichtiger als PS ist das Drehmoment - und das mit 500NM ja identisch und dürfte sich auch im FL nicht ändern...!?
 
Was soll da grossartig kommen?

Leistung (340PS) halbherzig
Thema Leichtbau halbherzig
Sound halbherzig
Farbauswahl halbherzig

Facelift halb...
 
Von einem Facelift würde ich mir nur zwei Dinge wünschen: Eine verbesserte und gefühlvollere Lenkung und Matrix Scheinwerfer, vielleicht auch mit diesen blauen Akzenten von den anderen BMW Modellen.
Der Z4 hat schon sogenannte Matrix-Scheinwerfer - BMW nennt es „Adaptive LED Scheinwerfer“, nur sind diese leider nicht so hochauflösend wie z.B. im 5er. D.h. die Sequenzen, die ausgeblendet werden, sind deutlich größer. Und ob das Laserlicht (blaue Akzente) kommt, kann ich mir nur äußerst schwerlich vorstellen….
 
Die amerikanischen PS ist unmöglich, da die US Fahrzeuge kein OPF haben.
374 PS (vom deutschen M440i) sollten allerdings möglich sein, da ist ein OPF dabei.
Allerdings bin ich mir wegen der Auspuffanlage nicht ganz sicher, der M440i hat mehr "Platz".
Der M40i Motor leistet angeblich sowieso in Serie immer über 360 PS, also würde ich mir über ein wenig mehr Leistung keine Gedanken machen.
Der OPF kostet maximal um die 10 PS Leistung.
Die Motoren der „oberen Leistungsstufe“, also die 374PS-Modelle, verfügen über zwei nebeneinanderliegende OPFs. Bei diesen teilt sich der Abgasstrang direkt nach der Downpipe - im Z4 erst nach dem OPF.
 
Was auch immer zur Modellpflege beim Z 4 kommen wird, mehr Leistung brauche ich am allerwenigsten. Über was ich mich freuen könnte, wären andere Farben. Der Rest wäre für mich weitgehend egal. Aber mal sehen, was sich die Verantwortlichen einfallen lassen für ihr "Nischenprodukt" zur angekündigten FL
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Italiener starte ich immer in der geschlossenen(!) Garage und dann fahre ich so schnell wie möglich heraus und weg.
Danach fahre ich nur im Strada Modus und mit zartem Gasfuß, bis ich aus dem Wohngebiet raus bin.
Geht auch nicht anders, das Teil ist im Corsa Modus so laut, dass man ihn noch aus ein paar Kilometern Entfernung hört. Alles Serie, es ist unglaublich.
Ja so eine kleine Garage hatte ich auch mal !

 
Zum Thema Leistung, es könnte halt der B58tü2 kommen. Den gibt es nur mit 375 Ps und er wird grad mit dem neuen 7er vorgestellt. Löst der Tü2 die erste Überarbeitung komplett ab (so wird es in den Volumen Modellen definitiv passieren) würde dies auch 375 Ps im Z4 Lci bedeuten. Dagegen spricht allerdings, dass im e89 auch nie vom N54 zum N55 geschwenkt wurde. Ich vermute aufgrund der hohen Kosten für Prüfungen etc. bei zu geringen Stückzahlen.
 
Zum Thema Leistung, es könnte halt der B58tü2 kommen. Den gibt es nur mit 375 Ps und er wird grad mit dem neuen 7er vorgestellt. Löst der Tü2 die erste Überarbeitung komplett ab (so wird es in den Volumen Modellen definitiv passieren) würde dies auch 375 Ps im Z4 Lci bedeuten.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wozu 35 PS mehr, die man in der Praxis nicht wirklich spüren wird?
Die werden an der Motorisierung/ Leistung wahrscheinlich nichts ändern beim FL.
Ich tippe auf rein optische Retuschen bzw mehr Farben und Felgen..!?

Aber wer weiß? Es bleibt spannend….
 
.... gab es auch positive Gründe sich das Auto anzuschaffen?
Jupp, die gab es. 20% Nachlass bzw. 40k Differenz zur einzigen Konkurrenz, deren Produktmanagement und /-entwicklung einen entschlossenen Job gemacht haben. Ich schau mir das Thema bis zum Jahresende in Ruhe an. Der Z4 kommt ja erst im März...:) :-)
 
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wozu 35 PS mehr, die man in der Praxis nicht wirklich spüren wird?
Die werden an der Motorisierung/ Leistung wahrscheinlich nichts ändern beim FL.
Ich tippe auf rein optische Retuschen bzw mehr Farben und Felgen..!?

Aber wer weiß? Es bleibt spannend….
Das kannst du so nicht sagen, Thorsten! Wenn du gemütlich zwischen 1200 und 3500 Umdrehungen rumtuckerst, fährst du im Drehmoment-Bereich und es kommt somit, wie bei einem Diesel auch, nur auf Kraft an. Da gebe ich dir Recht!
Willst du aber überholen und schaltest zurück, und der Motor dreht dann 5500, fährst du im Leistungsbereich (Kraft x Drehzahl)! Dann sind die 10% mehr Leistung sehr wohl spürbar - gerade auf Pässen zwischen zwei Kurven…:whistle:
Entscheidend ist die Mehrleistung nicht im 0-100 Bereich - speziell im heckgetriebenen Z4 nicht, mit seinem kurzen 1. Gang und den damit verbundenen Traktionsproblemen! Hier sind es vielleicht 1-2 Zehntel. Beim Zwischenspurt aber (sobald das Fahrzeug rollt), sieht es schon ganz anders aus….

Schöne Grüße, Matthias
 
Das kannst du so nicht sagen, Thorsten! Wenn du gemütlich zwischen 1200 und 3500 Umdrehungen rumtuckerst, fährst du im Drehmoment-Bereich und es kommt somit, wie bei einem Diesel auch, nur auf Kraft an. Da gebe ich dir Recht!
Willst du aber überholen und schaltest zurück, und der Motor dreht dann 5500, fährst du im Leistungsbereich (Kraft x Drehzahl)! Dann sind die 10% mehr Leistung sehr wohl spürbar - gerade auf Pässen zwischen zwei Kurven…:whistle:
Entscheidend ist die Mehrleistung nicht im 0-100 Bereich - speziell im heckgetriebenen Z4 nicht, mit seinem kurzen 1. Gang und den damit verbundenen Traktionsproblemen! Hier sind es vielleicht 1-2 Zehntel. Beim Zwischenspurt aber (sobald das Fahrzeug rollt), sieht es schon ganz anders aus….

Schöne Grüße, Matthias
Ja, mag sein….aber für mich ist die Leistung im M40i aktuell schon völlig ausreichend. Zum Überholen (auch von Kolonnen mit mehreren Fahrzeugen) reicht es extrem. Eigentlich bin ich jetzt schon immer schneller unterwegs, als ich eigentlich dürfte. Es geht doch alles so schnell und unaufgeregt…
Mir ist nicht klar, warum man da mehr benötigt..!? Das Fahrwerk und die Lenkung könnten gerne etwas verbessert werden…aber auch das ist klagen auf sehr hohem Niveau. Ich bin gespannt, ob es BMW ähnlich sieht oder ob doch radikale Veränderungen vorgenommen werden…!? 😉
 
Gerade wenn man gern in den Bergen fährt und auch viel überholt ist die Leistung sehr wichtig, allerdings muss man diese auch auf die Straße bringen. Als ich im Sommer mit Helmut @trientna unterwegs war, unter anderem 2 Zettis vor mir und eine Corvette hinter mir, konnte dieser nicht glauben, dass unser Zetti nur 340 PS hat, da er beim rausbeschleunigen aus der Kehre nicht hinterher kam.
 
Warum denn „nur“..? Mit 340 PS bist Du flotter unterwegs als 95% aller anderen Autofahrer auf öffentlichen Straßen. Da musst Du erstmal auf jemanden treffen, der Dich (locker) stehen lässt…
Ausserdem: Ich hatte es vorher ja schonmal geschrieben….der M40i hat 500NM Drehmoment und DIE drücken nach vorne….und zwar schon bei sehr niedrigen Drehzahlen. Auf ein paar PS kommt es da nicht an.
ICH finde daher die Leistung des aktuellen M40i mehr als ausreichend.
Selbst wenn ein FL 100 PS mehr bekommen sollte, wäre es für mich erstmal kein Grund meinen deswegen zu verkaufen,
weil man die Leistung auf öffentlichen Straßen eh nicht legal ausreizen kann.
 
Musst du aufmerksamer lesen, lieber Thorsten, die Aussage kam von einem Fahrer, der über 500 PS unter dem Popo hatte und trotzdem nicht hinterher kam.
Wie auch immer, mir reicht die Leistung auch, aber wenn ich gefragt werden würde….darf es etwas mehr sein….würde ich nicht nein sagen. :D
 
Musst du aufmerksamer lesen, lieber Thorsten, die Aussage kam von einem Fahrer, der über 500 PS unter dem Popo hatte und trotzdem nicht hinterher kam.
Ja, das hatte ich schon verstanden….evtl. lag es ja dabei auch am Fahrer…?! 😉
Und ne Corvette (außer evtl. die ganz neue C8 mit dem Mittelmotor) ist auch nicht gerade als Kurvenräuber bekannt.
Die Corvette hat doch auch keinen Turbomotor (oder?) und braucht somit ordentlich Drehzahlen….
Da ist der Zetti schon leicht im Vorteil mit dem Turbo und dem besseren Fahrwerk - trotz etwas weniger Leistung.
 
Zurück
Oben Unten