fahren auf der rennstrecke

nic

Fahrer
Registriert
10 August 2006
referenzierend auf diesen thread:
http://www.zroadster.com/forum/bmw-z3-coupe/29010-schnitzer-fahrwerk-z3-rs.html

natürlich würde ich auch gerne lernen "richtig" auto zu fahren. auch ohne andere in mitleidenschaft zu ziehen, resp. diese die sich konkret dafür entscheiden..:X natürlich würde ich auch gerne jeden tag auf die rennstrecke gehen!!! aber hey, ein schweizer bankkonto ist nicht prinzipiell mit millionen gefüllt...;(, es regeneriert sich nicht selbständig!

ABER:

-Kann ich mir das leisten? Zwei Stunden auf der Rennstrecke und die Pneus sind dahin, auch die noch teureren Verschleissteile sind dann ja immer schnell wieder fällig, das kostet doch Unsummen? wie finanziert man das ohne sponsor???
hierzu ist noch zu erwähnen das ich gerne fahre, nicht schraube... also alle anfallenden arbeiten muss ich bezahlen.

-würde auch gerne eine lizenz machen, und zwar nicht durch viele einträge hier schreiben und auch nicht im gt auf der playstation, aber das kann sich doch niemand leisten???

-nürburgring ist nur 500 km von mir entfernt, gäbe es auch noch nähergelegene gelegenheiten?

also wie habt ihr angefangen? und was fallen da für kosten an wenn z.B. drei-viermal pro Jahr wenigstens auf eine strecke geht?
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Passt wohl besser in die dafür geschaffene Kategorie aber egal.


Zu den Kosten:

Wer hat dir denn erzählt, daß Reifen nur 2 Stunden halten?
Auch der anderen Rest hält länger.
Zumal du ja nicht gleich so schnell sein wirst wie manche hier im Forum die es vielleicht schaffen auf einer GP Strecke (nicht Nordschleife) die Teile so schnell platt zu bekomme.

Bin mit einem Satz Vorderreifen jetzt 75 Runden Norschleife, 80 Runden Dijon und 30 Runden Nürburgring GP Strecke gefahren und die sind jetzt platt (Hinten tauschen ich immer zwischen 2 Satz hin und her aber trotzt 75 Runden Nordschleife ist der eine Satz noch immer bei knapp 4 mm. Hat aber auch """")

Die Serienbremsen habe ich nach dem ersten Rennstreckenbesuch ausgetauscht und das was ich jetzt fahre ist sicherlich noch bei deutlich über 50% und hat auch schon fast 2000 Rennstrecken km hinter sich. (Bin allerdings auch nicht der absolute Racer da ich keine Lust auf Feinberührung habe).

Alles in allem kein günstiger Spaß aber Sponsoren braucht man für ein paar Rennstreckenrunden sicherlich nicht. (Bin Student und finanziere mir den Spaß selber)

Zur Lizenz:
Nutz einmal die Suche. Dazu habe ich auch schon ein paar Mal etwas geschrieben. Besonders in dem TKS Norschleifen Fred.

Ein Hinweis noch vorweg da du aus der Schweiz kommst.

Es gibt keinen Schweizer Versicherer der Fahrten auf Rundstrecken (Nordschleife, GP,..) versichert. Wenn du den Wagen in die Leitplanke setzt (gilt speziell für die Norschleife weil sie dort sehr nah stehen) zahlt dir das niemand.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Bin mit einem Satz Vorderreifen jetzt 75 Runden Norschleife, 80 Runden Dijon und 30 Runden Nürburgring GP Strecke gefahren und die sind jetzt platt (Hinten tauschen ich immer zwischen 2 Satz hin und her aber trotzt 75 Runden Nordschleife ist der eine Satz noch immer bei knapp 4 mm. Hat aber auch """")
Bist Du mit den beiden Sätzen auf der Hinterachse nur Rennstrecke gefahren oder auch Alltag?
Du hast mit einem Satz 75 Runden (1500km) NS geschafft mit 4mm Restprofil?? Welcher Reifen?
Also meine Potenza RE 050A sind jetzt hinten nach 2 Saisons inkl. ca. 30 Runden NS komplett platt.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Bist Du mit den beiden Sätzen auf der Hinterachse nur Rennstrecke gefahren oder auch Alltag?
Du hast mit einem Satz 75 Runden (1500km) NS geschafft mit 4mm Restprofil?? Welcher Reifen?
Also meine Potenza RE 050A sind jetzt hinten nach 2 Saisons inkl. ca. 30 Runden NS komplett platt.

Auch Alltag, allerdings bin ich gesamt mit dem Wagen erst 14 tkm gefahren.

Von den 75 Runden waren einige dabei die nur sehr langsam gefahren wurden (war alles bei einen Fahrtraining und nur 5 Runden im Touristenverkehr)
 
AW: fahren auf der rennstrecke

...Es gibt keinen Schweizer Versicherer der Fahrten auf Rundstrecken (Nordschleife, GP,..) versichert. Wenn du den Wagen in die Leitplanke setzt (gilt speziell für die Norschleife weil sie dort sehr nah stehen) zahlt dir das niemand.

Ähhhh - klär mich auf - gibt es denn einen deutschen (KFZ-)Versicherer, der des abdeckt ??? &:
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Ähhhh - klär mich auf - gibt es denn einen deutschen (KFZ-)Versicherer, der des abdeckt ??? &:

Ja. Sogar ein grosser Teil deckt dieses Risiko ab. Dies gilt im besonderen Maße bei TOURISTENFAHRTEN. Da es bei diesen Fahrten nicht um die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten geht sondern um das "touristische" Fahren und "erleben" der Rennstrecke.
Bei manchen Versicherer ist mitlerweile auch "grobe Fahrlässigkeit" versichert also wenn du meinst du musst auf der NS deinen Vordermann rechts überholen und es BUMMMMMST oder du übersiehst das ROT in normalen Stassenverkerhr und es BUMMST. Also das alles trifft auf die VK zu. HP bezahlt ja "fast" immer.

Das war mein Stand der Info....

Gruß

Ingmar
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Kleiner Nachtrag.
Touristenfahrten auf der Nordschleife sind ganz normaler Straßenverkehr.

Das was du Ansprichst sind Fahrtrainings und Gleichmäßigkeitsveranstaltung wie die GLP (auf der Nordschleife).

Hierbei steht in der Ausschreibung, daß die Veranstaltung nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten sondern zu Verbesserung der Fahrsicherheit dienen.
Bei der GLP ist durch eine Mindestzeit (10 min pro Runde) ausgeschlossen, daß auf Zeit gefahren wird, außerdem wird nur die Abweichung von einer selbstgesetzten Zeit gewertet. (man kann also auch mit der Setzzeit von 14:45 Minuten Sieger werden)

Allgemein gilt allerdings, daß man nicht unnötig bei dem Versicherer nachfragen sollte.
Im M-Forum ist jemand bei dem wegen mehrfacher Nachfrage bezüglich GLP die Versicherung von ihrem Sonderkündigungsrecht gebracht gemacht hat.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Es gibt keinen Schweizer Versicherer der Fahrten auf Rundstrecken (Nordschleife, GP,..) versichert. Wenn du den Wagen in die Leitplanke setzt (gilt speziell für die Norschleife weil sie dort sehr nah stehen) zahlt dir das niemand.

Äähm ... ich habe was läuten hören, es habe jemand eine Lösung gefunden. Ich mache mich mal kundig und berichte dann.

Grüßle
Chris
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Grübel... Wohnsitz in D und Auto in D versichert? :w

Dann musst das Auto aber auch in D stehen haben.
In der Schweiz sind sie ganz streng was den Auffenthalt mit fremden Kennzeichen angeht.
Weis von Studienkollegen in der Schweiz die mit den deutschen Kennzeichen Probleme haben.
 
AW: fahren auf der rennstrecke

und ist 8.22 ne gute zeit für en mqp?

Das hat die Sportauto einmal gefahren.

Hier im Forum wird sicherlich niemand dabei sein der das schafft.
Schon 9:30 ist nicht so langsam. (Gemeint ist eine ganze Runde und nicht die BTG Zeiten die immer gepostet werden - da muss man nämlich noch einmal knappe 30 Sekunden addieren.)
 
AW: fahren auf der rennstrecke

also bei unter 10 minuten kann man behaupten das fz. zu beherrschen? aber eben sportauto hat diese zeit ja sicher mit den originalreifen gefahren? das macht doch auch nochmals viel aus, wenn man die "richtigen" drauf hat...
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Das A und O auf der Nordschleife ist die Streckenkentnis. Wenn man die Strecke sehr gut kennt und in knapp unter 10 min fährt, dann hat man, m.M.n., eine durchschnittliche Fahrzeugbeherrschung. Mit einem M Coupé sollte man schon in tiefe 9min Zeiten kommen. Fast 1min langsamer ist ja auch noch recht viel.

Zum Thema Reifen ist es schwierig eine Aussage zu treffen. Welcher Reifen ist DER Richtige!? Zwischen einem schlechten und einem sehr guten wird man bestimmt 15sek Unterschied haben, aber damals waren keine schlechten auf dem Auto serienmäßig gewesen.

Gruß Viktor
 
AW: fahren auf der rennstrecke

war doch beim gt4 beim prüfungen fahren mit einem mercedes schon sehr eng die vorgegebene zeit zu fahren... das waren meine ersten kontakte mit dieser strecke, hilft das wohl wenn ich nochmals dieses game ausgrabe, damit ich wenigstens den streckenverlauf kenne befor ich mich im frühling auch mal dorthin wage? findet ihr sinnvoll oder :j? (laguna seca z.B. ist zu der echten strecke wirklich 1 zu 1 umgesetzt)
 
AW: fahren auf der rennstrecke

war doch beim gt4 beim prüfungen fahren mit einem mercedes schon sehr eng die vorgegebene zeit zu fahren... das waren meine ersten kontakte mit dieser strecke, hilft das wohl wenn ich nochmals dieses game ausgrabe, damit ich wenigstens den streckenverlauf kenne befor ich mich im frühling auch mal dorthin wage? findet ihr sinnvoll oder :j? (laguna seca z.B. ist zu der echten strecke wirklich 1 zu 1 umgesetzt)

Es ist sehr sinnvoll! Sogar Formel-1-Fahrer sollen z.B. die neue Strecke in der Türkei zuerst auf der Konsole geübt haben....

Gruß Viktor
 
AW: fahren auf der rennstrecke

sehr gut, mal ein vernünftiger grund zum gamen... :d
wo sieht man wie oft die strecke offen ist und kosten, preise usw?
könnten wir sie uns nicht mal ganz mieten?
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Die NS mieten? :M .......is nicht dein Ernst?!
Soweit ich weiß kostet eine Stunde gut und gern mal um die 15.000 €
Immernoch mieten? q:

Also wer mit dem MQP ne Zeit unter 10 Minuten fährt is ganz ok, dann war er wahrscheinlich schon öfter mal auf der NS, aber das kann ich auch locker mit dem 3.0 QP :B
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Ähhhh - klär mich auf - gibt es denn einen deutschen (KFZ-)Versicherer, der des abdeckt ??? &:


ähh.. ich hoffe nicht?

nennt mich spiessig, aber ich hab eigentlich keinen bock mit meinen prämien die pappnasen zu finanzieren, die ihre karre auf der rennstrecke in die botanik stecken b:

wenn jemand umbedingt auf der rennstrecke fahren soll, dann kann er gefälligst auch seine schäden selbst zahlen. von mir aus kanns gerne einen extra tarif geben, in denen sowas abgedeckt ist
 
AW: fahren auf der rennstrecke

@Nitro
ich brauche mit meinem M Coupe so etwa 17min, bin ja auch noch am Üben:b

Dachte schon du hättest den 2. Gang nicht gefunden :t

Ne, denke mal mit ein wenig Erfahrung kann man den 3.0i locker zwischen 8:30 und 9:00 Min über den Ring bewegen.
Und mit nem MQP muss da noch einiges mehr gehen....

@nic
Wenn du noch nie da warst, wirst du wahrscheinlich so 12 Minuten brauchen :s
 
AW: fahren auf der rennstrecke

Ne, denke mal mit ein wenig Erfahrung kann man den 3.0i locker zwischen 8:30 und 9:00 Min über den Ring bewegen.
Und mit nem MQP muss da noch einiges mehr gehen....

Ich denke, du meinst dann aber wieder BTG, oder? Das geht auch mit nem serienmäßigen 2.8er.
8:30 für die komplette Runde ist schon sehr gut und unter "Profis" nicht alltäglich!

Gruß Viktor
 
Zurück
Oben Unten