Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

finnfin

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Habe meinen Z4 letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt (ich habe in kurz vor Weihnachten 2005 bekommen) und bin gestern nach Stuttgart auf die A8 gefahren. Was mir zum Vergleich zu meinem Boxster aufgefallen ist, daß das Fahrverhalten so was von unruhig ab 180 km/h ist und mit 230/240 Angst haben muß von der Straße zu fliegen. Das Auto läuft jeder Spurrille hinterher und alles wackelt und hopelt und ist bretthart. Das Auto zieht auch einseitig nach links hatte ich den Eindruck. Momentan herrscht bei mir so was wie Enttäuschung - weil ich so ein sausschlechtes Fahrverhalten nicht erwartet hätte. Selbst mit Sporttaste hatte ich den Eindruck das das Auto noch unsicherer auf der Straße liegt. Ich überlege mir &: ob ich zum Händler gehen soll und mal nachschauen lasse ob was nicht in Ordnung ist. Oder liegt es an den Reifen bzw. Fahrwerk. Was habt Ihr für Erfahrung?

Ansonsten macht der 3,0 schon Spaß - mit dem Durchzug und der Beschleunigung bin ich zufrieden:t
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Also bis vor 1 Woche war es bei mir auch so. Nachdem ich festgestellt hatte, dass bei meinen hinteren Federn ein stück abgebrochen ist bin ich gleich zum :). Neue Federn drin und jetzt ist es auch wesentlich weicher zu fahren (108 Sternspeiche 18Zoll mit M-Fahrwerk). Aber die RFT Reifen sind echt schei***. Muss mein Lenkrad wirklich festhalten sonst fährt er wie die Bahn den Rillen hinterher.
Mit meinen Winterreifen ohne RFT hatte ich solche Probleme absolut nicht! Ok sind 16Zoll 225er, aber trotzdem! Die RFT folgen jeder Spurille. Wenn die abgefahren sind kommen definitiv keine RFT's mehr drauf!b:
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Das gleiche Problem hatte ich auch! :g
Ich habe die Runflats gegen normale Pneus getauscht und das jetzt läuft er völlig ruhig "geradeaus"! ----> auch bei 180!!:w
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Z4 Junkie schrieb:
Also bis vor 1 Woche war es bei mir auch so. Nachdem ich festgestellt hatte, dass bei meinen hinteren Federn ein stück abgebrochen ist bin ich gleich zum :). Neue Federn drin und jetzt ist es auch wesentlich weicher zu fahren (108 Sternspeiche 18Zoll mit M-Fahrwerk). Aber die RFT Reifen sind echt schei***. Muss mein Lenkrad wirklich festhalten sonst fährt er wie die Bahn den Rillen hinterher.
Mit meinen Winterreifen ohne RFT hatte ich solche Probleme absolut nicht! Ok sind 16Zoll 225er, aber trotzdem! Die RFT folgen jeder Spurille. Wenn die abgefahren sind kommen definitiv keine RFT's mehr drauf!b:

genau die gleiche Kombi wie bei mir - werde mal am Montag nachschauen
lassen - mit welchen "nicht RFT" habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Also ich habe auch meinen Z4 3,0 auf der A8 gestern nach der Winterpause freigefahren und habe mit M Fahrwerk und 17" Runflat keine Probleme gehabt. Das M Fahrwerk liegt halt sehr hart auf der Strasse. Hast du schon den Luftdruck geprüft?
gruss frundriver


finnfin schrieb:
Habe meinen Z4 letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt (ich habe in kurz vor Weihnachten 2005 bekommen) und bin gestern nach Stuttgart auf die A8 gefahren. Was mir zum Vergleich zu meinem Boxster aufgefallen ist, daß das Fahrverhalten so was von unruhig ab 180 km/h ist und mit 230/240 Angst haben muß von der Straße zu fliegen. Das Auto läuft jeder Spurrille hinterher und alles wackelt und hopelt und ist bretthart. Das Auto zieht auch einseitig nach links hatte ich den Eindruck. Momentan herrscht bei mir so was wie Enttäuschung - weil ich so ein sausschlechtes Fahrverhalten nicht erwartet hätte. Selbst mit Sporttaste hatte ich den Eindruck das das Auto noch unsicherer auf der Straße liegt. Ich überlege mir &: ob ich zum Händler gehen soll und mal nachschauen lasse ob was nicht in Ordnung ist. Oder liegt es an den Reifen bzw. Fahrwerk. Was habt Ihr für Erfahrung?

Ansonsten macht der 3,0 schon Spaß - mit dem Durchzug und der Beschleunigung bin ich zufrieden:t
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Mh......ganz altes Thema....! Holt uns nur immer wieder ein!

Mein ZZZZ fährt mit 19 Zoll - Rädern H&R Tieferlegung deutlich komfortabler als mit den 108 und nur M-Fahrwerk!

Das mit den Spurrillen ist schon die Hölle mit den "normalen" Rädern , als ich den ZZZZ letztes Jahr probegefahren habe ist es mir gleich aufgefallen, das der überall hinfährt aber nicht geradeaus.....:-(

Der Boxster muß ich allerdings sagen wurde bei mir (Boxster S) auch an der Vorderachse unruhig bei höheren Geschwindigkeiten, nach Tieferlegung was das schon deutlich besser und zusätzliches Gewicht (Urlaubs-Fahrt mit Koffer vorn) brachte die weitere Ruhe....

Zur Reifenfrage ich bin seid Jahren mit Dunlop sehr zufrieden......bei Nässe kein Problem und der "Verschleiß" hält sich auch in Grenzen!

Die Sporttaste drücke ich auf der AB z.B kaum, finde das die Lenkung noch unruhiger wird mit gedrückter Taste......
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

finnfin schrieb:
Habe meinen Z4 letzte Woche aus dem Winterschlaf erweckt (ich habe in kurz vor Weihnachten 2005 bekommen) und bin gestern nach Stuttgart auf die A8 gefahren. Was mir zum Vergleich zu meinem Boxster aufgefallen ist, daß das Fahrverhalten so was von unruhig ab 180 km/h ist und mit 230/240 Angst haben muß von der Straße zu fliegen. Das Auto läuft jeder Spurrille hinterher und alles wackelt und hopelt und ist bretthart. Das Auto zieht auch einseitig nach links hatte ich den Eindruck. Momentan herrscht bei mir so was wie Enttäuschung - weil ich so ein sausschlechtes Fahrverhalten nicht erwartet hätte. Selbst mit Sporttaste hatte ich den Eindruck das das Auto noch unsicherer auf der Straße liegt. Ich überlege mir &: ob ich zum Händler gehen soll und mal nachschauen lasse ob was nicht in Ordnung ist. Oder liegt es an den Reifen bzw. Fahrwerk. Was habt Ihr für Erfahrung?

Ansonsten macht der 3,0 schon Spaß - mit dem Durchzug und der Beschleunigung bin ich zufrieden:t

Da hast Du recht, der Boxster liegt wirklich deutlich ruhiger auf der AB. Einen großen Beitrag zum schlechteren Geradeauslauf liefern die Runflatreifen mit ihrer hohen Seitensteifigkeit- ist aber gut für die Agilität und Lenkpräzision. Zudem ist die Achskinematik des Z4 auf hohe Agilität ausgelegt, was mit einem ruhigen Geradeauslauf schwer zu vereinbaren ist. Die "eierlegende Wollmilchsau" gibt es leider nicht. Kann aber gut verstehen, wenn dir die Boxster-Fahrwerksabstimmung angenehmer ist.
Die Sporttaste kann dir bei dem Problem übrigens in keinster Weise helfen - weder positiv noch negativ. Ist sowieso eher eine "Selbstverarschungstaste" ;).


Gruß,
Thorsten
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Maverick schrieb:
Die Sporttaste kann dir bei dem Problem übrigens in keinster Weise helfen - weder positiv noch negativ. Ist sowieso eher eine "Selbstverarschungstaste" ;).

Wieso? Ich find sie bringt was. Aber eben nur zum Thema ansprechverhalten des Motors. Zumindest ist es mein Eindruck auf der Autobahn.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Z4 Junkie schrieb:
Wieso? Ich find sie bringt was. Aber eben nur zum Thema ansprechverhalten des Motors. Zumindest ist es mein Eindruck auf der Autobahn.

Natürlich merkst Du einen Unterschied, aber nur weil das Auto in dem Moment für Dich mehr Gas gibt, als Du es gerade am Gaspedal tust. Könntest das genauso gut selber machen, denn mehr als 100% Gaspedalstellung hast Du auch mit der Sporttaste nicht zur Verfügung.

Gruß,
Thorsten
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Ich wollte auch mal was dazu sagen :)

bei meinem M-Fahrwerk mit 16" Serienbereifung *kotz* :) fuhr ich auch jeder Spurrille hinterher.... ( mit RFT)

seitdem ich mit 19" (ohne RFT" fahre ) .... fährt er sich pefekt geraudeaus usw..

mfg

nachtrag: Reifen Dunlop Sport Maxx .. genialer Reifen !!
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Daniel85 schrieb:
Ich wollte auch mal was dazu sagen :)

bei meinem M-Fahrwerk mit 16" Serienbereifung *kotz* :) fuhr ich auch jeder Spurrille hinterher.... ( mit RFT)

seitdem ich mit 19" (ohne RFT" fahre ) .... fährt er sich pefekt geraudeaus usw..

mfg

nachtrag: Reifen Dunlop Sport Maxx .. genialer Reifen !!

Dann hast Du vielleicht Pech mit dem Reifensatz gehabt, hängt nämlich auch stark vom individuellen Reifenzustand ab. Normalerweise hält sich die Geradeauslaufproblematik bei 16" und 17" in gut aktzeptablen Grenzen.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Ich hatte vor meinem Zetti nen 320d mit 17-Zöllern und Non-RFT. Der ist auch jeder Rille hinterhergelaufen. In anderen Foren beschweren sich auch 5er-Fahrer (E60) mit größeren Räder oder Mischbereifung über schwachen Geradeauslauf. Scheint also ein BMW-Spezifikum zu sein. Ist mir aber total egal. Bei 250 muss ich das Lenkrad sowieso fest in der Hand halten und immer konzentriert sein. Wenn man dann in einer Karre sitzt, die wie auf Schienen fährt, lenkt man womöglich noch mit einer Hand und hat den anderen Arm auf der Mittelarmlehne. Lieber nicht. Außerdem ist mir bei einem Zetti ehrlich gesagt das Kurvenhandling wichtiger, als der Geradeauslauf bei über 200 km/h. Ich kann mich manchmal des Eindrucks nicht erwehren, dass viele Leute ihren Zetti als Autobahnjäger gekauft haben. Das war dann wohl ein Fehlgriff. Genießt doch lieber das wirklich gute Fahrverhalten des Z4 auf kurvigen Landstraßen. Geradeaus schnell fahren kann schließlich jeder.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Stimmt nicht, Du lenkst viel sensibler mit einer Hand, weil Du mehr Feingefühl entwickelst, zudem hast Du selber nur eine Lenkgröße, die Du bei Richtungswechsel verändern mußt. Wenn man das Lenkrad sehr fest in der Hand halten muß, weil der Zetti einem sonst ausbüchst, ist man zu schnell. RFT ist Mist, basta, zudem wird die Lenkung mit den stabilen Reifenflanken sehr steril, es fehlt ein Hauch Feingefühl (s.o.). Ich weiß auch nicht, warum BMW damit ein Problem hat. Der Z3 fuhr sich scheiße bevor er Sportfahrwerk und ne Domstrebe spendiert bekam, im Z4 jetzt genau das Gleiche ! M-Fahrwerk ist klasse, keine Frage, liegt wie ein Brett, aber trotzdem fährt sich ein Z4 a bisserl anstrengend bei Höchstgeschwindigkeit. Wird aber bei längeren schnellen Autobahnfahrten viel besser, ich denke, weil die Reifenflanken wärmer und weicher werden. Morgens wieder das Gleiche...
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

finnfin schrieb:
...Was mir zum Vergleich zu meinem Boxster aufgefallen ist, daß das Fahrverhalten so was von unruhig ab 180 km/h ist und mit 230/240 Angst haben muß von der Straße zu fliegen. ...

Hatte den Boxster 986 und den 987 je für eine Saison. Bin damit jeden Tag gefahren und zwar alles: zum Einkaufen, auf schlechten und guten Straßen, in der Stadt, auf der Autobahn bis Vmax. Hatte den Z3 3.0, den Z3 M und jetzt den Z4 3.0. Es ist so wie finnfin sagt. Porsche ist im Handling um Welten besser. Über 200 bis Vmax zu fahren macht fahrwerkstechnisch richtig Spaß, nur fehlt den Boxstern die Motorpower. Vor allem mit dem schwachen Drehmoment wird man die Diesel a la Audi A6 avant TDI nicht los (kurz gegen Vmax schon, aber im Schnitt eben nicht). Die Zwischenbeschleunigung, die eben stark von Drehmoment auch bei mittleren Drehzahlen abhängt, ist bei modernen Dieseln unübertroffen. Ein BMW 330d hat inzw. 500Nm. Was willste da mit einem Boxster mit 270Nm machen? Rücklichter anschauen. Nicht umsonst bastelt BMW am 3 Liter-Benzin-Motor mit Biturbo und 400Nm. Kommt im Herbst im 3er Coupe. BMW hat erkannt, was den jetzigen Benzinern fehlt. Da sind sie Porsche weit voraus.

Fahre auf dem Z4 3.0 bisher noch 17"-Winterreifen vom E46, also keine Runflat. Als Sommerreifen dann 18" vom E46, wieder keine Runflat. Die Runflat sind mir bei verschiedenen Probefahrten (Z4, 3er E90) so negativ aufgefallen, dass ich gerne darauf verzichte. Der Geradeauslauf bzw. das schwammige Fahrverhalten um und über 200 habe ich auch mit den Z4, genauso wie es schon der Z3 hatte. BMW bekommt das einfach nicht so gut hin wie Porsche. Vielleicht der Z4 M jetzt, aber den kenne ich noch nicht.

Es ist ganz klar: Den idealen Roadster, der alle guten Eigenschaften der einzelnen Marken vereinigt, gibt es nicht. So kann nur jeder nach seinen Prioritäten entscheiden. Vor allem Image, dann Boxster. Relativ komfortabel, dann SLK. Zwischendrin der Z4. Einen Boxster mit den guten BMW-Motoren gibt es halt nicht, ebenso keinen Z4 mit dem Porsche-Handling.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

gs1 schrieb:
Es ist ganz klar: Den idealen Roadster, der alle guten Eigenschaften der einzelnen Marken vereinigt, gibt es nicht.

...Ein wahres Wort, da kann ich mich Dir nur anschließen. Das Porschehandling ist super, das Drehmoment eine Katastrophe - ich hatte bei einer Probefahrt mit dem kleinen Boxter wirklich Mühe an einem alten A4 TDI drann zu bleiben:j . (War allerdings auch gechipped - es kam einer pechschwarze Wolke hinten raus, aber schlimm genug!)

Mein momentaner Z4 3.0 ist auf kleinen Unebenheiten sehr rau, jedoch auf langen Autobahnfahrten sehr komfortable zu fahren. Der Geradeauslauf bei hohem Tempo (VMax) kein Thema. Unter 120 Km/h geht er den Spurrillen hinterher, darüber fährt er sich sehr direkt und ausgeglichen - man kann also sehr entspannt fahren und brauch sich nicht im Lenkrad festzubeißen.

Angeblich sollen die neuen Runflat verbessert worden sein?! Ich werde es merken, wenn das FL dann da ist.

Grüsse,
Dietmar
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Daniel85 schrieb:
nachtrag: Reifen Dunlop Sport Maxx .. genialer Reifen !!

Ich fand den SP 9000 besser als den SportMaxx, aber der SportMaxx ist für sich betrachtet einwandfrei.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

golo schrieb:
...Ein wahres Wort, da kann ich mich Dir nur anschließen. Das Porschehandling ist super, das Drehmoment eine Katastrophe - ich hatte bei einer Probefahrt mit dem kleinen Boxter wirklich Mühe an einem alten A4 TDI drann zu bleiben:j . (War allerdings auch gechipped - es kam einer pechschwarze Wolke hinten raus, aber schlimm genug!)

Mein momentaner Z4 3.0 ist auf kleinen Unebenheiten sehr rau, jedoch auf langen Autobahnfahrten sehr komfortable zu fahren. Der Geradeauslauf bei hohem Tempo (VMax) kein Thema. Unter 120 Km/h geht er den Spurrillen hinterher, darüber fährt er sich sehr direkt und ausgeglichen - man kann also sehr entspannt fahren und brauch sich nicht im Lenkrad festzubeißen.

Angeblich sollen die neuen Runflat verbessert worden sein?! Ich werde es merken, wenn das FL dann da ist.

Grüsse,
Dietmar
Hi

Das mit dem dehmoment und leistung ist so ne sache , ich hatt mal dem Z3 3.0 auch schon mal mühe ne Peugeot 206 GTI (170ps) loszuwerden.
Ein S 2000 hat auf dem papier nur 207 nm, geht bei hochdrehen trotzdem locker an jedem normalen turbodiesel vorbei, so muss man halt den Boxster auch fahren, denn obenrum hat er ordendlichen biss !
An mir im Z4 oder Z3 3.0 sind auch etliche TDI vorbeigefahren, na und möchte trotzdem nicht mit ihnen tauschen !!! :)
Marc
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

wave1966 schrieb:
Hi

Das mit dem dehmoment und leistung ist so ne sache , ich hatt mal dem Z3 3.0 auch schon mal mühe ne Peugeot 206 GTI (170ps) loszuwerden.
Ein S 2000 hat auf dem papier nur 207 nm, geht bei hochdrehen trotzdem locker an jedem normalen turbodiesel vorbei, so muss man halt den Boxster auch fahren, denn obenrum hat er ordendlichen biss !
An mir im Z4 oder Z3 3.0 sind auch etliche TDI vorbeigefahren, na und möchte trotzdem nicht mit ihnen tauschen !!! :)

Ich finde den Z4 mit runflatt auch unnötig hart, läuft aber geradeaus und mach sonst null probleme, das war aber im neuzustand , wie das mit leicht gebrauchten Stossdämpfer aussieht bleibt abzuwarten !!! Kann mir vorstellen dass die harten Flanken auf kosten der haltbarkeiten von Stossdämpfer gehen !!
Marc
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

gs1 schrieb:
Hatte den Boxster 986 und den 987 je für eine Saison. Bin damit jeden Tag gefahren und zwar alles: zum Einkaufen, auf schlechten und guten Straßen, in der Stadt, auf der Autobahn bis Vmax. Hatte den Z3 3.0, den Z3 M und jetzt den Z4 3.0.

Mmhh, ich wollte mir tatsächlich einen 987 2.7 zulegen. Bin zum PZ und Probe gefahren. Nun, bei hohen Geschwindigkeiten liegt der wie ne Flunder. Sagenhaft. Im Stadtverkehr jedoch mit den vielen Gullys und Schlaglöchern ist mir der Spaß allerdings richtig vergangen. Ich empfand es als übertrieben hart. Der Motor war aber die richtige Enttäuschung. Im kalten Zustand ein "Gerassel" und "Gesäge" und dazu null Sound. Erst als er warm war und man die Gänge a bissl ausdrehte kam so etwas wie 911-Felling auf. Drehmoment? Kannste vergessen. Kein Vergelich zu nem 3.0si.
Ansonsten war ich so enttäuscht, dass ich sofort zum :) bin und habe mir nen FL 3.0 si bestellt (kommt im Mai).
Nun, zwischenzeitlich bin ich den FL auch gefahren und muss sagen, dass die offensichtlich doch am Fahrwerk was verbessert haben. Im Vergelich zu meines Bruders Pre-FL 3.0 mit M-Fahrwerk scheint mir das Fahrwerk deutlich komfortabler aber das Handling hat nicht darunter gelitten. Auf der AB war ich allerdings nicht.
Da ich von 1998 bis 2001 einen Z3 2.8 hatte, weiß ich, dass die sehr empfindlich sind im Geradeauslauf. ABER: Es hängt viel von den Reifen ab und dem Fahrwerk. Der ZZZ ist da sehr sensibel.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

finnfin schrieb:
mit welchen "nicht RFT" habt Ihr die besten Erfahrungen gemacht?
... schwierig, da kaum jemand mehr als eine alternative Reifenmarke gefahren ist, um wirklich vergleichen zu können.

chrilli schrieb:
Stimmt nicht, Du lenkst viel sensibler mit einer Hand, weil Du mehr Feingefühl entwickelst, zudem hast Du selber nur eine Lenkgröße, die Du bei Richtungswechsel verändern mußt. Wenn man das Lenkrad sehr fest in der Hand halten muß, weil der Zetti einem sonst ausbüchst, ist man zu schnell.
Sorry, aber dem stimme ich nicht zu. Ich fahre zwar auch oft nur mit einer Hand, aber sicherer fühle ich mich mit beiden Händen am Lenkrad - bei >200 km/h in jedem Fall, denn wenn mir einer vor die Karre zieht, dann muss ich blitzschnell ausweichen können - und da hab ich mehr Gefühl, wenn ich beide Hände am Lenkrad halte.

gs1 schrieb:
Was willste da mit einem Boxster mit 270Nm machen? Rücklichter anschauen.
Vorausschauend fahren, runterschalten und den TDI seine zwei Meter ziehen lassen, dem kommt zwei Meter später eh der Drehzahlbegrenzer. Bei 160-200 spielt sich eh das meiste auf der Bahn ab - und wer da im 5. Gang rumjuckelt, hat natürlich schlechte Karten.

Aber wer klebt denn bitte bei über 230 hinter einem TDI? Jeder vernünftige TDI lässt Porsche und Z4 durch, damit die mit ihrem höheren Überholprestige und Nebelscheinwerfern die Bahn freimachen können ... das ist zumindest meine persönliche Erfahrung - A6/A8 geben Gas und müssen andauernd bremsen, weil irgendwer die Spur nicht freigibt - kaum ist man vorbei muss man wie durch ein Wunder gar nicht mehr bremsen, sondern blinkt nur aus der Ferne mal kurz auf ...
Im Z4 auf der Bahn zu fahren ist wesentlich stressfreier als damals mit dem Lupo GTI - das war ätzend, keine Sau lässt dich vorbei ...
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Jokin schrieb:
... schwierig, da kaum jemand mehr als eine alternative Reifenmarke gefahren ist, um wirklich vergleichen zu können.

Sorry, aber dem stimme ich nicht zu. Ich fahre zwar auch oft nur mit einer Hand, aber sicherer fühle ich mich mit beiden Händen am Lenkrad - bei >200 km/h in jedem Fall, denn wenn mir einer vor die Karre zieht, dann muss ich blitzschnell ausweichen können - und da hab ich mehr Gefühl, wenn ich beide Hände am Lenkrad halte.

Vorausschauend fahren, runterschalten und den TDI seine zwei Meter ziehen lassen, dem kommt zwei Meter später eh der Drehzahlbegrenzer. Bei 160-200 spielt sich eh das meiste auf der Bahn ab - und wer da im 5. Gang rumjuckelt, hat natürlich schlechte Karten.

Aber wer klebt denn bitte bei über 230 hinter einem TDI? Jeder vernünftige TDI lässt Porsche und Z4 durch, damit die mit ihrem höheren Überholprestige und Nebelscheinwerfern die Bahn freimachen können ... das ist zumindest meine persönliche Erfahrung - A6/A8 geben Gas und müssen andauernd bremsen, weil irgendwer die Spur nicht freigibt - kaum ist man vorbei muss man wie durch ein Wunder gar nicht mehr bremsen, sondern blinkt nur aus der Ferne mal kurz auf ...
Im Z4 auf der Bahn zu fahren ist wesentlich stressfreier als damals mit dem Lupo GTI - das war ätzend, keine Sau lässt dich vorbei ...


Die Erfahrung hab ich auch schon oft gemacht, wenn ich mit dem Zetti von hinten komme machen meistens die anderen Platz ohne irgendwelche Signale, mit unserem T CAR Toyota Corolla keine Sau;( Es gibt aber auch andere, die machen gerade wegen eines BMW's keinen Platz.;( ;(
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Hi
Was drehmoment angeht ist im moment jeder Benziner ohne turbo ne null, auch nen M hat da so seine probleme, im reinen drehmoment gegen nen guten TDI oder Subaru WRX !
Aber drehmoment ist halt nicht alles , den TDI's geht halt bei 4000 schon die luft aus ! Im TDI glaubt man nur einen moment schnell zu sein das ist alles.
Im Z4 oder 987 kommt dieser effekt nicht so auf , schaut man aber auf Tacho , wird ma besseres belehrt !
Nen Freund von mir war sogar von meinem 3.0 Z3 entäuscht , er selbst fährt nen 130 Ps Golf Tdi , das sagt alles!
Marc
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Jokin Ich fahre zwar auch oft nur mit einer Hand schrieb:
Nur mal so am rande:
Mach mal bein Fahrertraining den Versuch mit nur 80 km/h und einer Hand nen "Elchtest" durchzuführen. Null-komma-null Chance. Wunderbar habe ich meinen E 46 (noch ohne DSC) gedreht.:b

Natürlich fährt jeder von uns hin und wieder mal mit dem aufgelegten linken Arm oder einhändig. Aber im Ernstfall hat man keine Chance.


Hoppelt nicht letzte Woche auf der AB ein Döner-Golf auf der linken Spur an mir vorbei mit ca. 220 km/h, hat die linke Hand am Lenkrad, die rechte am Handy und gleichzeitig noch ne Kippe in der Fresse????
Ach ja: angeschnallt war der auch nicht und Sitz war eher in der Liegeposition. UNFASSBAR!!!! Und dann ist der Lkw schuld, der "pöltzlich" ausschert.:g
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

Das war ich. Nee, Spaß. Jetzt hab ich ja mit der einen Hand was gesagt... Im Gebirge mit zwei Händen natürlich besser, weil die Auslenkungen größer sind. Auf der Bahn bei hoher Geschwindigkeit meines Erachtens einhändig besser, weil man viel sensibler Seitenwind und Konsorten spürt, im Sinne des Wortes. Aber jetzt genug zur Handbenutzung.
 
AW: Fahrverhalten M-Fahrwerk mit 18" und Runflat Bereifung

chrilli schrieb:
Das war ich. Nee, Spaß. Jetzt hab ich ja mit der einen Hand was gesagt... Im Gebirge mit zwei Händen natürlich besser, weil die Auslenkungen größer sind. Auf der Bahn bei hoher Geschwindigkeit meines Erachtens einhändig besser, weil man viel sensibler Seitenwind und Konsorten spürt, im Sinne des Wortes. Aber jetzt genug zur Handbenutzung.

&: &:
 
Zurück
Oben Unten