frohesfest
macht Rennlizenz
Hallo allerseits.
Ich habe es in einem anderen Fred bereits angedeutet, wollte da aber nicht zu off-topic werden.
Nun wäre ich aber trotzdem froh, wenn ich den einen oder anderen Tipp betreffend Fahrwerk erhalten würde.
Ich habe ein Z3 QP 3.0.
Aktuell sind die originalen Dämpfer verbaut. Dazu wurden von einem Vorbesitzer Eibach-Federn (-40mm) verbaut.
Diese Kombination ist mir bei etwas zügiger Landstrassen-Fahrweise schlicht zu "schwammig".
Ich wäre froh, wenn ich hier vom einen oder anderen erfahrenen Forum-User eine Empfehlung für ein passendes Fahrwerk erhalten würde.
Mir ist bewusst dass es dazu auch ziemliche "Marken-Glaubens-Diskusionen" gibt. So eine möchte ich jedoch nicht entfachen
.
Es geht mir nicht wirklich darum zu wissen welches Fahrwerk nichts kann oder sofort rostet - erzählt doch einfach mal wenn Ihr Lust habt, die Erfahrungen die ihr gemacht habt, und mit was für einem Fahrwerk ihr glücklich wurdet.
Was mir wichtig ist:
- Die Optik ist sicher ein Aspekt. Die aktuelle Tieferlegung um 40mm gefällt mir sehr gut und wirkt für mich stimmig (anbei ein Foto)
- Mein Fahrprofil ist eigentlich eher in Richtung "Geniesser", ab und zu zügigen Landstrassen- und Passfahrten.
- Ein Einsatz auf einer Rennstrecke wird mein QP mit grosser wahrscheinlichkeit nicht erleben.
Ein in der Nähe von Bern (Schweiz) stationierter "BMW-Spezialist" hat mir bereits ein Angebot per Mail gemacht. Er vertraut auf KW-Dämpfer in Kombination mit Eibach-Federn die sie nach ihrer Kennung fertigen lassen.
Zudem hat mir dieser Anbieter auch noch ein "Vorderachs-Stabilisierungspaket" empfohlen.
Das ganze macht grundsätzlich einen guten Eindruck, ist aber natürlich nicht ganz günstig. Da frage ich mich, ob ein neues Fahrwerk nicht einfach mal fürs erste ausreichen würde. Die Vorderachs-Stabilisierung könnte ich ja allenfalls auch später noch verbauen.
Die Umbauten selber zu erledigen ist für mich kein Thema - ich kenne mich damit schlicht zuwenig aus. Mein technisches Verständnis ist leider zuwenig ausgeprägt...
So, wer also Zeit und Lust hat, seine Erfahrungen in Sachen Fahrwerk zu teilen, darf gerne in die Tasten hauen :-)
Merci.
Ich habe es in einem anderen Fred bereits angedeutet, wollte da aber nicht zu off-topic werden.
Nun wäre ich aber trotzdem froh, wenn ich den einen oder anderen Tipp betreffend Fahrwerk erhalten würde.
Ich habe ein Z3 QP 3.0.
Aktuell sind die originalen Dämpfer verbaut. Dazu wurden von einem Vorbesitzer Eibach-Federn (-40mm) verbaut.
Diese Kombination ist mir bei etwas zügiger Landstrassen-Fahrweise schlicht zu "schwammig".
Ich wäre froh, wenn ich hier vom einen oder anderen erfahrenen Forum-User eine Empfehlung für ein passendes Fahrwerk erhalten würde.
Mir ist bewusst dass es dazu auch ziemliche "Marken-Glaubens-Diskusionen" gibt. So eine möchte ich jedoch nicht entfachen

Es geht mir nicht wirklich darum zu wissen welches Fahrwerk nichts kann oder sofort rostet - erzählt doch einfach mal wenn Ihr Lust habt, die Erfahrungen die ihr gemacht habt, und mit was für einem Fahrwerk ihr glücklich wurdet.
Was mir wichtig ist:
- Die Optik ist sicher ein Aspekt. Die aktuelle Tieferlegung um 40mm gefällt mir sehr gut und wirkt für mich stimmig (anbei ein Foto)
- Mein Fahrprofil ist eigentlich eher in Richtung "Geniesser", ab und zu zügigen Landstrassen- und Passfahrten.
- Ein Einsatz auf einer Rennstrecke wird mein QP mit grosser wahrscheinlichkeit nicht erleben.
Ein in der Nähe von Bern (Schweiz) stationierter "BMW-Spezialist" hat mir bereits ein Angebot per Mail gemacht. Er vertraut auf KW-Dämpfer in Kombination mit Eibach-Federn die sie nach ihrer Kennung fertigen lassen.
Zudem hat mir dieser Anbieter auch noch ein "Vorderachs-Stabilisierungspaket" empfohlen.
Das ganze macht grundsätzlich einen guten Eindruck, ist aber natürlich nicht ganz günstig. Da frage ich mich, ob ein neues Fahrwerk nicht einfach mal fürs erste ausreichen würde. Die Vorderachs-Stabilisierung könnte ich ja allenfalls auch später noch verbauen.
Die Umbauten selber zu erledigen ist für mich kein Thema - ich kenne mich damit schlicht zuwenig aus. Mein technisches Verständnis ist leider zuwenig ausgeprägt...

So, wer also Zeit und Lust hat, seine Erfahrungen in Sachen Fahrwerk zu teilen, darf gerne in die Tasten hauen :-)
Merci.