Fahrwerk zu Hart :-(

Shpongled

Fahrer
Registriert
13 Februar 2015
Ort
74080 Heilbronn
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Moin ;-)

Auch wenn es bereits gefühlte 100 fahrwerksthemen gibt bräuchte ich mal ne Empfehlung... sorry :-(


Folgendes Problem: hab das eibach pro Kit (Federn) mit Serien Dämpfer verbaut. ergebnis: unfahrbar. Zu hart;-(

Würde gerne bei dieser 30 mm tiefe bleiben. Aber das ganze deutlich weicher und komfortabler.

Gibts vielleicht ne Empfehlung wie man das hinbekommt ? Andere Dämpfer? Komplett anderes Fahrwerk ?
Welche Marke? Welche Kombination ?

Gruß Björn
 
Nee, keine run flat. Hankook s1 auf motec nitro.

Um das weiter einzugrenzen. Auto hat 52000 gelaufen. Dämpfer nicht undicht o.ä.

Ich beobachte das schon ne Weile, aber nu reichts. Es ist mir definitiv zu hart. Man muss jeder Unebenheit ausweichen. Auf Dauer anstrengend;-(
 
Nee, keine run flat. Hankook s1 auf motec nitro.

Um das weiter einzugrenzen. Auto hat 52000 gelaufen. Dämpfer nicht undicht o.ä.

Ich beobachte das schon ne Weile, aber nu reichts. Es ist mir definitiv zu hart. Man muss jeder Unebenheit ausweichen. Auf Dauer anstrengend;-(
Dann wieder neue Serienfedern rein.
 
Dann wieder neue Serienfedern rein.

Ehrlich gesagt sieht das mit den Felgen dann echt bescheiden aus. Keine Option:-(

Fahre im Ring Tool ein bilstein b16. Ist ein anderes Fabrikat. Aber mit der Einstellung auf Stufe 1 ist das super angenehm wenn man mal normal auf der Straße unterwegs ist...wie gesagt anderes Auto ...

Hatte gehofft es gibt ne Möglichkeit solch einen Komfort auch dem z4 bei zu bringen ...

Da das andere aber ein völlig anderes Auto ist, ist es bestimmt nicht damit getan auch einfach ein b 16 in den z4 einzubauen und auf den selben Komfort zu hoffen...


Vielleicht hat jemand noch ne Idee ...

Ne 50%ige Verbesserung wäre schon die ganze Miete ;-)

Gruß Björn
 
Der Z4 ist von Haus aus sehr steif und deutlich härter als die meisten anderen Autos. Da muss man gewissermaßen mit leben.
 
Bist du sicher, dass es sich um Eibach Federn handelt?

Bin diese Kombi vorher im Coupé gefahren, und das war keineswegs hart.

Bei H&R Federn liest man dies jedoch häufiger.
 
Der Z4 ist von Haus aus sehr steif und deutlich härter als die meisten anderen Autos. Da muss man gewissermaßen mit leben.


Bist du sicher, dass es sich um Eibach Federn handelt?

Bin diese Kombi vorher im Coupé gefahren, und das war keineswegs hart.

Bei H&R Federn liest man dies jedoch häufiger.
@Hell046 is halt sehr unschön auf Dauer;-( auf ebenen Straßen isses jaok. Das Fahrwerk funktioniert.


@UPZ Ja... definitiv das eibach pro Kit

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
19 Zoll mit 35 bzw 40er Decke...

Mir ist klar das dadurch der Komfort geschmälert wird...

Meine Hoffnung waren nu eigentlich die Dämpfer. Das sich durch die tieferlegung der dämpfbereich so sehr verändert das diese Härte zu Stande kommt...

Wie machen das die Leute die ein gewindefahrwerk fahren mit 60 mm tiefe... da fallen ja einem die dritten raus ;-)

Gruß Björn
 
Bist Du sicher?
Ich fahre 19" auf 225/35 19 und 255/30 19
Hast recht 30 und 35er Decke. Hinten allerdings nicht 255 sondern 265 breit..macht die Sache aber auch nicht besser;-)

Bin vom anderen Auto ausgegangen...

Aber eibach Federn definitiv...

Und Dämpfer sind keine M Dämpfer..

Und ist ein 2,2 mit 170 ps

Gruß Björn
 
Willst Du bei 19" bleiben?
Wollte die Nitros eigentlich in 18 Zoll.

Gabs nicht mehr, somit musste ich die 19er nehmen..

Ja, würd das gerne so lassen. Räder sind wie die Federn 2000 km alt. Es ist auch so noch einiges an Platz im Radhaus. Heißt etwas mehr federweg wäre kein Problem..

Auf komplett Serie zurück fände ich äußerst bescheiden...gefällt mir überhaupt nicht...


Das Fahrzeug ist ein Sommer Alltags Auto. Und wird in 6 Monaten 4000 km bewegt. Aber trotzdem sollte die Optik stimmen..

Gruß Björn
 
Ich fahre auch 19" und ein M-Fahrwerk mit 30mm Eibach Federn, ist brech hart aber mit 110tkm natürlich weit mehr ausgenudelt mir wurde an anderer Stelle zu Bilstein B8 Dämpfer geraten, mit den Eibach Eedern ergibt das dann ein B12. Das ist eine im Forum sehr bewährte Kombi für den Z4. Ich kann dir nur noch keinen eigenen Erfahrungensbericht liefern.

Aber was ganz anderes, Hydrolager sind in Ordnung? Mit defekten Hydrolagern ralpelt der Z4 auch deutlich mehr...
 
Ich habe gerade vorn von Seriendämpfern (kein M) auf Bilstein B4 gewechselt. Das hat eine sehr deutliche Komfortverbesserung gebracht. Das Auto federt nun zum ersten Mal geschmeidig, so wie man es von anderen Autos kennt.
Daher denke ich dass andere Dämpfer Dir schon sehr helfen könnten. Die Frage ist nur welche.
Wie gerade in einem anderen Thread diskutiert wird, passen die B4 aber wahrscheinlich nicht zu den Eibach Federn da der B4 eine recht lange Kolbenstange hat.
 
Ich fahre auch 19" und ein M-Fahrwerk mit 30mm Eibach Federn, ist brech hart aber mit 110tkm natürlich weit mehr ausgenudelt mir wurde an anderer Stelle zu Bilstein B8 Dämpfer geraten, mit den Eibach Eedern ergibt das dann ein B12. Das ist eine im Forum sehr bewährte Kombi für den Z4. Ich kann dir nur noch keinen eigenen Erfahrungensbericht liefern.

Aber was ganz anderes, Hydrolager sind in Ordnung? Mit defekten Hydrolagern ralpelt der Z4 auch deutlich mehr...

Guten Morgen...

Hydrolager sind neu. Hab keine Spur Empfindlichkeit. Das ist völlig ok... Gott sei dank:-)
 
Ich habe gerade vorn von Seriendämpfern (kein M) auf Bilstein B4 gewechselt. Das hat eine sehr deutliche Komfortverbesserung gebracht. Das Auto federt nun zum ersten Mal geschmeidig, so wie man es von anderen Autos kennt.
Daher denke ich dass andere Dämpfer Dir schon sehr helfen könnten. Die Frage ist nur welche.
Wie gerade in einem anderen Thread diskutiert wird, passen die B4 aber wahrscheinlich nicht zu den Eibach Federn da der B4 eine recht lange Kolbenstange hat.
Das klingt doch mal gut...

Hab kein Problem auch ein komplett neues Fahrwerk zu kaufen und zu verbauen wenn es wie schon geschrieben ne 50% ige Verbesserung bringt..;-)

Jetzt wäre genau die Frage was zusammen passt mit dem eibach pro Kit .. b4/b6/b8 Dämpfer...

Oder gleich komplett neues Fahrwerk inklusive passender Federn...

Gruß Björn
 
Komplett liegt das B12 zwischen 550 -680 Euro. Je nach Rabatt, Aktionen etc pp.
Denke damit machst du nichts verkehrt
 
Komplett liegt das B12 zwischen 550 -680 Euro. Je nach Rabatt, Aktionen etc pp.
Denke damit machst du nichts verkehrt
Also wäre das komplette b12 der richtige Weg?

Das heißt ich lieg richtig mit meiner Annahme das die Serien Dämpfer plus "nur Federn" einfach nicht bzw gar nicht funktionieren. auf Grund dessen das die tieferlegung den dämpfbereich der Seriestossdämpfer so sehr ins negative drücken das eine vernünftige Abfederung kaum noch möglich ist ?

Gruß Björn
 
Also wäre das komplette b12 der richtige Weg?

Das heißt ich lieg richtig mit meiner Annahme das die Serien Dämpfer plus "nur Federn" einfach nicht bzw gar nicht funktionieren. auf Grund dessen das die tieferlegung den dämpfbereich der Seriestossdämpfer so sehr ins negative drücken das eine vernünftige Abfederung kaum noch möglich ist ?

Gruß Björn
Ich bin das B12 2 Saisons gefahren und war zufrieden damit. Wenn sich nicht die Gelegenheit mit den Koni Gelb Dämpfern ergeben hätte, würde ich das B12 immer noch fahren.
Grundsätzlich denken sich die Hersteller bei der Kombi Federn und Dämpfer schon was..
 
Ich bin das B12 2 Saisons gefahren und war zufrieden damit. Wenn sich nicht die Gelegenheit mit den Koni Gelb Dämpfern ergeben hätte, würde ich das B12 immer noch fahren.
Grundsätzlich denken sich die Hersteller bei der Kombi Federn und Dämpfer schon was..
Genau das ;-)

Gut... das ist ein super tip.. ich denke ich werde das b12 ordern ..

.. und hoffen das es besser wird..
 
Zurück
Oben Unten