Fahrwerksumbau beim E85

So. Rumpelkiste abgedeckt, Pöppel rausgefummelt, ausprobiert und Beweisbild gemacht. Der 21er passt definitiv!!! Der 22er nicht. Darum sind bei den B8 Dämpfern auch kleinere Muttern dabei... ;-))ImageUploadedByzroadster.com1510427135.880543.jpgImageUploadedByzroadster.com1510427154.522986.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin
Gleiche höhe geht auch mit Zollstock,einfach Restgewinde messen.
Wichtiger ist die Radlast zu messen,sonst wäre das Gewindefahrwerk unnütz.

gruß
Karsten
Genau, sehr guter Hinweis.

Nicht die Höhe des Fahrwerks anhand der Differenz von Radnabe zu Kotflügelkante einstellen, sondern auf gleiche Einstellungen am Gewinde achten!
 
Darum sind bei den B8 Dämpfern auch kleinere Muttern dabei... ;-))
wieder ein Stückchen schlauer. Bei den St-X sind auch 22er Muttern dabei. Die Originalen sind aber 21er. Wohl aus gutem Grund. :t
Nicht die Höhe des Fahrwerks anhand der Differenz von Radnabe zu Kotflügelkante einstellen, sondern auf gleiche Einstellungen am Gewinde achten!
Das ist schon klar, aber im Gutachten soll man diese gemessenen Werte eintragen. Das sähe dann auch doof aus wenn die auf beiden Seiten nicht gleich sind. ;)
 
Das verstehe ich nicht. &:
Mit der Veränderung der Fahrwerkshöhe habe ich doch keinen Einfluß auf die Radlast. Oder sehe ich das falsch?
Das siehst du falsch. Mit 4 Rädern ist das statische System Auto überbestimmt. Ergo hat ein Rad immer etwas weniger Belastung. Durch verstellen der Höhe kann man das über die Diagonale ausgleichen.

Stell dir einen Tisch vor der wackelt, du kannst rechts vorne oder links hinten etwas unterlegen um das zu ändern, dadurch änderst du die Länge des Tischbeins. Das selbe machst du mit einem gewindefahrwerk.

Da der Grundaufbau des Fahrzeugs präziser ist als die Bleche außen herum ist es besser sich am gewinde des Dämpfers zu orientieren als am Kotflügel.

Bei mir hat das danach so gut gepasst dass auf der radlastwaage nichts mehr gemacht werden musste.

Einige Fahrzeuge anderer Marken sind da wohl so schlecht dass bis zu 10mm verstellt werden muss bis es passt. Das sieht dann kacke aus, funktioniert aber technisch besser.
 
Moin Moin
Bei mir wurde wegen des Gastankes auch noch Achslastverteilung 50/50 optimiert.

gruß
Karsten
 
Stell dir einen Tisch vor der wackelt,
Gutes Beispiel. :t Jetzt habe ich kleiner dummer es auch verstanden. ;)
Dass das vielen wohl nicht klar war sieht man an den vielen Zustimmungen. :) :-)
Meine Oma hat immer gesagt: So dumm die Kuh, sie lernt immer noch dazu. :d
Das definitive Einstellen lasse ich dann sicher von einem Fachmann vornehmen.
 
Heute das richtige Werkzeug bekommen und gleich die Stossdämpfer montiert:
DSC_0030_kl.JPG
Steckschlüsseleinsatz SW 22 wie VAG 3078 von XXL-Automotive für 19,85 inkl. Porto. Das Ding funktioniert.
DSC_0029_kl.JPG
Aber ohne so einen Spezialschlüssel ist die Montage schwierig.
 
Heute das richtige Werkzeug bekommen und gleich die Stossdämpfer montiert:
Anhang anzeigen 289779
Steckschlüsseleinsatz SW 22 wie VAG 3078 von XXL-Automotive für 19,85 inkl. Porto. Das Ding funktioniert.
Anhang anzeigen 289780
Aber ohne so einen Spezialschlüssel ist die Montage schwierig.
Hättest du mal ein CS gekauft, da spart man gleich doppelt! Domlager sind dabei und Werkzeug braucht es auch nicht weil schon vormontiert. Wer Sparen will kauft CS [emoji106] [emoji6]
 
Hättest du mal ein CS gekauft, da spart man gleich doppelt!
Da musst du aber auch die Preise auf den Tisch legen, damit man vergleichen kann. ;)
Aber dafür ist es jetzt eh zu spät. :) :-)
Ich finde es auf alle Fälle unheimlich spannend was ich hier über Fahrwerke lernen kann. Deine Erklärungen helfen mir dabei sehr. :t
 
Ich habe lange gewartet bis ich mich entschieden habe das Fahrwerk zu wechseln. Fazit zu lange.
Der Z fährt jetzt wie ich es von Anfang an haben wollte. Schnelle Autobahnkurven sind kein Problem mehr. Ja konnte er auch vorher aber sehr nervös halt.
Der Geradeauslauf bei Tempo >230 KM wie ich es im Z noch nie erlebt hatte und verrückt ist ich habe mehr Komfort
trotz der Tieferlegung. Das fällt besonders auf der Autobahn auf wenn man über die Brücken fährt. Da sind am Anfang und
Ende meistens diese Metallschienen über die man fährt . Natürlich hat der Z eine gewisse Härte aber er ist nicht mehr so hart wie
vorher und die Stöße kommen nicht mehr so deutlich durch. ich bin überzeugt das liegt am Gesamtpaket Koni Gelb mit Eibach und
so weit wie alle Bauteile erneuert. Die Werkstatt kann ich nur empfehlen saubere Arbeit und perfekter Service halt das Rundum Sorglos
Paket wie ich es auch gerne habe. Zu den Kosten der Preis wurde eingehalten ich gebe euch mal die Details
1. Einbau Fahrwerk inkl. Achsvermessung 450 € Einbau Querlenker angeliefert + Spurstangenköpfe Lemförder Werkstatt eingekauft 290 €
TÜV 60 € . Arbeit soweit ich das Erkennen kann TOP . Service eindeutig TOP . Hier noch ein paar Werte . Spur VA + 8 HA + 15 Sturz VA 1,05 R+L HA 2,15 R+L
Gleich kommen ein paar Bilder
 
Die Werkstatt kann ich nur empfehlen saubere Arbeit und perfekter Service halt das Rundum Sorglos
Paket wie ich es auch gerne habe. Zu den Kosten der Preis wurde eingehalten ich gebe euch mal die Details
1. Einbau Fahrwerk inkl. Achsvermessung 450 € Einbau Querlenker angeliefert + Spurstangenköpfe Lemförder Werkstatt eingekauft 290 €
TÜV 60 € . Arbeit soweit ich das Erkennen kann TOP . Service eindeutig TOP .

Freut mich das Du mit meinem Geheimtipp zufrieden bist, da hat sich das warten ja für Dich gelohnt! [emoji41]
Ich war ja auch erst kürzlich beim Tim in Duisburg und kann nicht klagen, ganz im Gegenteil! [emoji6][emoji106]
Der Junge ist immer sehr gut ausgebucht. [emoji12]
 
1. Einbau Fahrwerk inkl. Achsvermessung 450 € Einbau Querlenker angeliefert + Spurstangenköpfe Lemförder Werkstatt eingekauft 290 €
TÜV 60 € . Arbeit soweit ich das Erkennen kann TOP . Service eindeutig TOP . Hier noch ein paar Werte . Spur VA + 8 HA + 15 Sturz VA 1,05 R+L HA 2,15 R+L
Das ist ein gutes Preis Leistungsverhältnis! Fair.
 
Da musst du aber auch die Preise auf den Tisch legen, damit man vergleichen kann. ;)
Aber dafür ist es jetzt eh zu spät. :) :-)
Ich finde es auf alle Fälle unheimlich spannend was ich hier über Fahrwerke lernen kann. Deine Erklärungen helfen mir dabei sehr. :t
Bevor ich Preise nenne muss ich dazu sagen dass das schon eine Milchmädchenrechnung ist. Aber eine die viel Spaß macht [emoji6]
 
@Jack Blues die Kombi Koni gelb / Eibach hatte es mir von Anfang angetan. Dein Tipp war für mich auch jeden Fall goldrichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten