Fehlender Anfahrassistent / Berganfahrhilfe in 4-Zylinder Z4 (E89, Bj. 2013)

Hallo d0 26111

Schön das es für dich jetzt zu einer Lösung kam, mit der du Leben kannst. Aber das du auf dein Schreiben eine solche standartisierte Antwort bekommst, hatte ich bereits befürchtet, (Hr. Reithofer hat deine Zeilen sicherlich nie zu Gesicht bekommen) aber vielleicht tröstet es dich, es ist bei Mercedes oder Audi nicht anders.
Die wälzen alle, die Kundenprobleme zuerst auf das Autohaus ab und erst wenn die das Problem nicht lösen können, schaltet sich möglicherweise das Werk (die zuständige Fachabteilung) ein.
Man kann nur hoffen, das man in seinem Autohaus Leute hat, die Willens sind und auch den nötigen Ergeitz haben, die berechtigten Interessen das Kunden durchzusetzten.

Also viel Spass dann mit dem Neuen (wenn du ihn mal hast)

Gruß
Aljubo
 
Also ich persöhnlich könnte ja eher ohne Anfahrassistent leben, als mit einer (Wandler)Automatik!


Gruß Doc
 
Da gibt es dann natürlich kein Problem mehr beim Anfahren am Berg mit solch einem Automatikgetriebe , über den Geschmack kann man natürlich streiten wem was besser gefällt...
jedenfalls sind 8 Gänge viel viel zu viel...
Man nehme 6 Zylinder .... ziehe 2 ab und erhalte 4 Zylinder was nun mit dem Rest von 2 die wird einfach zur Automatik addiert :x3: weil viel hilft viel
Nur damit auf dem Papier 0-100 km/h super aussehen und der Verbrauch gut aussieht.

Was aber vorallem mit dem Anfahrassistent am Berg unter anderem sehr schockend ist wenn der Vordermann zu blöd ist zum Anfahren und dann meint er müsse mal 1 Meter Rückwärts rollen und du dies versuchst zu verhindern
und mal schnell von der Bremse gehst und nix passiert und du dir der Vordermann immer näher kommt :a ,
deshalb hält man sehr gerne etwas mehr Abstand am Berg :w , was ja mit ner Automatik nicht besser ist :rolleyes2
 
Hallo zusammen,

Ich hab zwar jetzt nicht alles gelesen hier aber ich möchte mal meinen Senf dazugeben. Mein Z hat auch keinen Anfahrassistent und ich brauche auch keinen! Die elektronische Handbremse fand ich anfangs auch für quatsch aber wenn sie so ist wie im Z4 ist sie Ok, nämlich einfach und sie zieht und öffnet nur dann wenn ich es will, wie bei einer normalen Handbremse.
Anfahren am Berg ist überhaupt kein Problem. Fuss auf der Bremse, Kupplung kommen lassen bis sich der Wagen rührt, Fuss von der Bremse und aufs Gas und einfach losfahren.
Wenn es mal sehr steil ist: Elektronische Handbremse gezogen, Kupplung kommen lassen, leicht Gas geben, wenn der Wagen sich in bewegung setzen will elektronische Parkbremse lösen und losfahren. Wer braucht da einen Anfahrassistenten? Punkt aus Ende;)
 
Was aber vorallem mit dem Anfahrassistent am Berg unter anderem sehr schockend ist wenn der Vordermann zu blöd ist zum Anfahren und dann meint er müsse mal 1 Meter Rückwärts rollen und du dies versuchst zu verhindern
und mal schnell von der Bremse gehst und nix passiert und du dir der Vordermann immer näher kommt :a ,
deshalb hält man sehr gerne etwas mehr Abstand am Berg :w , was ja mit ner Automatik nicht besser ist :rolleyes2

Das ist mir schon so oft passiert... Die 2 Sekunden wirken dann wie eine Ewigkeit! Vor allen Dingen beim ersten mal wenn man noch gar nicht weiß, dass man sowas überhaupt hat ... Weiterhin habe ich öfters auch mal das Problem, dass ich losfahren möchte, das Ding mich aber noch fest hält weil ich wohl schneller aufs Gas latsche als das Ding denkt :( Evtl Offtopic, da sich aber gerade so viele hier damit beschäftigen: Kann man den Assistenten eigentlich deaktivieren? Oder die Zeit bis dass er löst einstellen? 1 Sekunde würde mir reichen ...
 
Es geht hier nicht um "ich kann aber ohne"; es geht hier um "BMW meint ohne zu können".

Neben schlechter Kommunikation (was immer mal passieren kann) fehlt hier Fingerspitzengefühl. Den "Schwarzen Peter" dann auf das Autohaus abwälzen zu wollen finde ich frech! Die können nun gar nichts dafür, außer, dass sie im Vorfeld nicht mit der Problematik vertraut waren. Damit geht es Ihnen aber nicht anders wie den Kunden, die das nicht auf dem Schirm hatten und erst im Alltag darauf aufmerksam wurden.

Ich habe mal gelernt, dass man gerade im Reklamationsfall Vertrauen aufbauen kann, wenn man richtig reagiert. Das wäre hier seitens der AG einfach möglich gewesen. Chance vertan. Dass jetzt der Händler eine Lösung gefunden hat (die er womöglich bezahlen muss) finde ich großartig.
 
Du hast natürlich recht, dass in diesem Fall das Verhalten von BMW nicht OK war.
Was ich eher seltsam finde ich das Verhalten des TE.
Wer sich einen Neuwagen für über 50000€ leistet und es nicht für nötig hält, sich vor dem Kauf vom Händler einen Wagen mit der gewünschten Motorisierung,
der passenden Getriebeart und Ausstattung für die Probefahrt besorgen zu lassen, ist meiner Meinung nach selbst schuld, wenn es hinterher nicht passt!

Und das er sich jetzt nur wegen einer Nichtigkeit wie dem fehlenden Anfahrassistenten, den Schalter gegen einen Automatik tauschen lässt,
zeigt mir doch, das es dem TE nicht um den Wagen selbst oder dessen Technik bzw. Performance geht, sondern nur um den "Prollfaktor" vor der Eisdiele.
Und selbst dafür benötigt man auch keinen "Anfahrassi"

Gruß Doc
 
Bitte, bitte, gern geschehen!

Gruß Doc

P.S. Meine Einschätzung ruht einzig auf den Äusserungen des TE aus diesem Thread her.
Wenn ich mir diese mal gefiltert durchlese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
................
Und das er sich jetzt nur wegen einer Nichtigkeit wie dem fehlenden Anfahrassistenten, den Schalter gegen einen Automatik tauschen lässt,
zeigt mir doch, das es dem TE nicht um den Wagen selbst oder dessen Technik bzw. Performance geht, sondern nur um den "Prollfaktor" vor der Eisdiele.
Und selbst dafür benötigt man auch keinen "Anfahrassi"

Gruß Doc
...... offensichtlich kam es Dir auf die besondere Technik und Performance Deines hochmotorisierten 23i Sportwagens an. Wahrscheinlich ohne Automatik um nicht in den Verdacht des prollens zu kommen.:eek: :o :p :P
 
Die Anfahrhilfe ist sicher nicht das, was für die meisten Autofahrer kaufentscheidendes Kriterium ist, aber wir sollten erfreut zur Kenntnis nehmen, dass es für den TE mit anderer Meinung nun eine befriedigende Lösung mit senem Verkäufer gegeben hat. Als Flachlandbewohner hat man da auch eine anderen Zugang als jemand, dessen Hofeinfahrt an einer 10%igen Steigung liegt. Dennoch bleibt darauf hinzuweisen, auch wenn man es persönlich vielleicht gerne anders hätte, dass der der Vertragspartner nun mal das wirtschaftlich selbständige Autohaus ist, auch wenn es sich um eine Niederlassung handelt. Wegen eines selbst nicht ganz unverschuldenden Fehlkaufs den Vorstandsvorsitzenden der BMW-AG anzuschreiben, schadet sicher nicht, aber auch der hat keine Weisungsbefugnis gegenüber den Autohäusern (und wohl keine Zeit, solche Beschwerden selbst zu bearbeiten). Das gilt auch für die hier immer mal wieder vorgetragenen Gewährleistungsprobleme. Immerhin ist das ein Hinweis für den Hersteller, die Prospekte dem aktuellen Stand der Technik anzupassen.
 
Die Anfahrhilfe ist sicher nicht das, was für die meisten Autofahrer kaufentscheidendes Kriterium ist, aber wir sollten erfreut zur Kenntnis nehmen, dass es für den TE mit anderer Meinung nun eine befriedigende Lösung mit senem Verkäufer gegeben hat. Als Flachlandbewohner hat man da auch eine anderen Zugang als jemand, dessen Hofeinfahrt an einer 10%igen Steigung liegt. Dennoch bleibt darauf hinzuweisen, auch wenn man es persönlich vielleicht gerne anders hätte, dass der der Vertragspartner nun mal das wirtschaftlich selbständige Autohaus ist, auch wenn es sich um eine Niederlassung handelt. Wegen eines selbst nicht ganz unverschuldenden Fehlkaufs den Vorstandsvorsitzenden der BMW-AG anzuschreiben, schadet sicher nicht, aber auch der hat keine Weisungsbefugnis gegenüber den Autohäusern (und wohl keine Zeit, solche Beschwerden selbst zu bearbeiten). Das gilt auch für die hier immer mal wieder vorgetragenen Gewährleistungsprobleme. Immerhin ist das ein Hinweis für den Hersteller, die Prospekte dem aktuellen Stand der Technik anzupassen.

Die Niederlassungen sind nicht selbständige Firmen sondern wie das Wort schon sagt unselbständige "Niederlassungen" der BMW AG.

Beispiel BMW Schäfer ...freier BMW Händler

http://www.schaefer-automobile.de/impressum.html

BMW AG Deutschland

http://www.bmw.de/de/footer/imprint-overview/imprint-pool/allgemein.html

Niederlassung Mannheim

http://www.bmw-mannheim.de/de/nl_mannheim/de/general/imprint/imprint.html

Wie du feststellen wirst hat BMW AG Deutschland und die Niederlassung Mannheim ( als Beispiel ) den gleichen gesetzlichen Vertreter ( vorstände ) sowie die gleiche Gerichtsbarkeit und Umsatzsteuerindentifikationsnummer .
Sitz und Registergericht: München HRB 42243.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE129273398. Sind identisch mit der BMW AG sowie jeder Niederlassung der BMW AG GROUP in Deutschland.

Somit ist unser Herr Reithofer jeder Niederlassung weisungsbefugt ...ob er sich persönlich drum kümmert sei aber zu bezweifeln.

Sind meine Information
Lasse mich aber gerne des besseren belehren..

Grüße Robert
 
...... offensichtlich kam es Dir auf die besondere Technik und Performance Deines hochmotorisierten 23i Sportwagens an. Wahrscheinlich ohne Automatik um nicht in den Verdacht des prollens zu kommen.:eek: :o :p :P
Unbedingt!!!!:t
Deshalb habe ich mich auch vor dem Kauf ausgiebig über die Technik informiert und eine Probefahrt übers Wochenende gemacht.
Aber mein Kleiner war ja auch bloß ein Gebrauchtwagen. Bei einem Neuwagen ist das natürlich nicht nötig!


Gruß Doc
 
Warum so giftig? In Zeiten wo weder Verkäufer noch Käufer jede Eigenschaft eines Autos zu kennen scheinen ist es echt schwierig den Überblick zu behalten. Beim Berganfahrassi wäre ich auch nicht auf die Idee gekommen, dass ausgerechnet die FL 4 Zylinder das nicht haben sollen. Das es aus den Unterlagen nicht oder nur widersprüchlich hervorgeht ist auch keine wirkliche Hilfe. Probefahrt mit exakt diesem Auto halte ich beim Neuwagenkauf für eher selten möglich. Wer soll den alle Varianten vorhalten? In der Regel wird ein BMW Haus höchstens 1-2 Z4 haben (wenn überhaupt) und ob da genau die Wunschkonfiguration dabei ist? Und dann muss es einem auch noch auffallen...

In einem gebe ich Dir Recht: "Augen auf" beim Neuwagenkauf ist Pflicht. Aber gerade bei Marken wie BMW sollte ein gewisses Grundvertrauen nicht so mit Füssen getreten werden... Denjenigen hier hinterher noch zu beschimpfen finde ich - Gelinde gesagt - etwas daneben.

Es wird niemanden "egal" sein, ob sein Schätzchen jetzt Automatik oder Schaltung hat. Das ist aber nicht mehr so dogmatisch, wie es früher mal war. Zumal die 8-Gang-Automatik mit die beste Automatik auf dem Markt ist. Eine "Strafe" oder Performance-hemmend ist die sicher nicht! Da liegt, glaube ich, der Denkfehler...

Bei den Reihensechszylindern mag das noch anders sein, da A diese Automatik da noch nicht zur Verfügung stand und B die Motorcharakteristik nicht unbedingt nach Automatik schreit. Die turbo-aufgeladenen Motoren mit Ihrem Drehmomentverlauf passen dagegen sehr gut zu der 8-Gang-Automatik.

Zu der Händler-Geschichte: Die Niederlassungen gehören direkt zur AG. Den freien Händlern hat BMW fast schon traditionell das Leben schwer gemacht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie in Düsseldorf der Händler Stapelmann viel Aufwand mit dem Aufbau der Marke BMW betrieben hat. Heute ist das die Niederlassung Düsseldorf. Ein Schelm, der Böses dabei denkt!

Vor 10-15 Jahren wurden dann die Händler gezwungen sich zusammen zu tun. Heute hat kein Händler mehr nur ein Haus sondern muss ein ganze Reihe Häuser betreiben. Dabei sind einige verdiente BMW Häuser einfach untergegangen.

Mein Händler erzählte mir, dass BMW wieder Mal neue Vorgaben macht, wie der Verkaufsraum auszusehen hat. Heißt bei ihm: "alte" - durchaus ordentliche - Fliesen rausschmeißen und neue verlegen. Was für ein Aufwand! Der Kunde hat da nichts von! Manchmal wirkt es so, als wenn da nur geärgert werden soll.

Habt Ihr schon mal einen Anruf bekommen, wo Ihr die letzte Reparatur bewerten solltet? Sicher! Dabei geht es um richtig viel Geld! Sollte da nicht überall eine illusorische "1" genannt werden gibt es Rabattabzüge für den Händler. Deswegen flehen die Händler händeringend darum bloß nichts anderes zu vergeben. Das ist meines Erachtens ein perverses System, was die AG da aufgebaut hat. Stellt Euch mal vor, ein Kunde ist sauer, weil die AG etwas versprochenes nicht in das Auto einbaut (klingelts?) und der Kunde ist deswegen sauer auf den....Händler! Dann wird der Händler doppelt bis dreifach dafür bestraft.

Wenn dann der "schwarze Peter" ganz offen von der AG dem Händler zugeschoben wird finde ich das dreist!

Auch die Lieferschwierigkeiten mit Ersatzteilen, die immer noch nicht ganz ausgestanden scheint geht voll auf den Rücken der Händler. Was die sich alles anhören mussten! Dabei sind die genau so Betroffene: die ganzen Autos, die nicht repariert werden konnten fehlen den Händlern in Ihrem Umsatz. Die leben heute mehr vom reparieren als vom Verkauf! Den Ärger mit den Kunden bekommen die "nur" noch oben drauf.

Nebenbei hat sich das Kundenverhalten radikal verändert. Früher war ich "treu wie Gold". Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen nicht in mein "Stammhaus" zu gehen. Die letzten 3 BMW's habe ich aber nicht mehr da gekauft. Internet sei Dank! Ich konnte ohne Probleme Angebote einholen und vergleichen und bin bei 3 verschiedenen Autohändlern gelandet (2 in der Umgebung und 1 x Italien). Der nächste führt mich wieder woanders hin. Alpina gibt es eben nur in bestimmten Häusern. Da kann mein Händler wenig dazu.

Mehr als ihn an den Reparaturen und am Teilekauf profitieren zu lassen kann ich auch nicht mehr. Da fällt mir ein: die letzten Original BMW Felgen mit Winterreifen habe ich auch im Web gekauft...

Also ganz ehrlich? Ich möchte kein "freier Händler" bei BMW sein!
 
... Denjenigen hier hinterher noch zu beschimpfen finde ich - Gelinde gesagt - etwas daneben.
Sorry wenn das so rübergekommen ist, ich wollte hier niemanden beschimpfen.

Aber bei dieser Kaufsumme bestehe ich beim Händler eben auf einen passenden Vorführer.
Ob der schwarz oder grün ist, mit Navi oder Sportsitzen ist mir egal. Das lässt sich immer noch statisch testen.
Aber zumindest was die Motorisierung, die Getriebeart und evtl. die Fahrwerksvariante angeht muss es passen.
Deshalb verstehe ich den Tausch gegen einen Automatik nicht!
Für mich wäre das wie einen Roadster gegen ein Coupe oder ein Caprio gegen eine Limusine zu tauschen.
Ich habe mich ja beim Kauf aktiv für ein gewisses Merkmal entschieden, sonst hätt ich auch zum Händler sagen können:
"Ein mal BMW, bitte"

Wenn du dem Händler echte Kaufabsicht signalisierst, wird der sich normalerweise schon was einfallen lassen.
Wenn nicht winke ich kurz mit meinen 50K€ und ziehe weiter.

Gruß Doc

P.S. Wenn der TE seinen "Traumwagen" jetzt gefunden hat, wünsche ich auf alle Fälle viel Spass damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
@rascas

Applaus - meine Zustimmung.

Bevor man immer gleich einen wilden Auftritt beim Verkäufer/Händler durchführt, sollten einige Kunden auch mal ihren eigenen Auftritt überdenken.

Der "Kunde als König" ist solange gut, bis dieser als "Choleriker" auftritt.

@all

Sorry für Offtopic
 
Alles gut!

Schwarz oder grün ist auch nicht das Thema. 4 Zylinder Schalter und Automatik. Dazu noch einen 35 i/is mit DKG. Dann hat er aber noch keinen 35 i mit Schaltung. Optimal wären also 4 Vorführer. Fürchte das wird eng... Zumal es bei BMW noch "paar" andere Modelle und Varianten gibt. Die Vielzahl an Nischenmodellen macht es auch nicht einfacher.

Gebraucht ist das einfacher: da "testet" Du das konkret vor Dir stehende Auto.
 
Natürlich kann man die Händler nicht zwingen, alle Modellvarianten auf Vorrat zu haben.
Allerdings kann dich auch keiner zwingen, die Kisten dann dort auf Verdacht zu bestellen!

Gruß Doc
 
Hallo
Als ich 2010 mit festen Kaufabsichten zu meinen Händler ging und um eine Probefahrt mit einem 3.0i mit Autom. nachsuchte, war die Antwort haben wir nicht und so einen bekommen wir auch nicht so schnell herein. Ich bat den Verkäufer, einen Händler in der näheren Umgebung (bis etwa 100 km) ausfindig zu machen der so ein Fz vorrätig hat, aber auch da konnte man mir nicht weiterhelfen.
Also machte ich mich selbst auf die Suche und fand einen Händler 120 Km von mir entfernd, der diese Motorisierung und mit Automatik als Vorführer zugelassen hatte. Nach der telefonischen Kontaktaufnahme, konnte ich dann so ein Fz einen 3/4 Tag probefahren. Beim zweiten Kauf, war zwar ein Z4 mit der gewünschten Motorisierung vorrätig, aber eben nur als Schalter, also auch wieder einen Händler in 80 km Entfernung aufgesucht und dort den mit Autom. gestestet.
Also, wie ihr anhand meiner Beispiele sehen könnt, ist es manchmal nicht so einfach, das gewünschte Modell probezufahren. Ich kaufe aber trotz dieser Erlebnisse, weiter bei meinem Stammhändler
 
Zurück
Oben Unten