AW: Felgen Sternspeiche 108
ZettMan schrieb:
Hi Frank,
wie ist das eigentlich mit dem Standard ?
Bei mir ist folgendes eingetragen:
Vorn und Hinten 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 oder
Vorn 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 und Hinten 245/40R17 91W auf 8.5Jx17 ET 50 oder
Vorn 225/40R18 88W auf 8Jx18 ET 47 und Hinten 255/35R18 90W auf 8.5Jx18 ET 50
Es scheint so, dass bei 8J ET 47 Standard wäre und bei 8.5J ET 50. Wenn man in den Felgenshops im Internet unter Z4 schaut, wird eigentlich nie ET 47 angeboten. Das hat doch auch Einfluss auf die Spur - oder ? Irgendwie ist das alles ziemlich undurchsichtig

.
Gruß, Ralf
Tjaaa ... da bin ich auch erstmal im Sammeln von Infos. Der ET-Bereich ist recht groß, bei 8"-Felgen kann man vorne bis 27 runter, bei 8,5 hinten geht's bis 25 runter, aber da wird's schon eng.
Wie komme ich darauf? Standardmäßig ist vorne 8" ET 47 und hinten 8,5" ET 50 drauf - vorne sind Spurverbreiterungen von 40 mm und hinten von 50 mm tüvig. (ja, es geht mehr, aber nicht sooo einfach)
Je kleiner die ET, desto weiter steht das Rad heraus.
Jeweils hale Verbreiterung von ET abgezogen und schon kommen 27 vorne und 25 hinten heraus.
Wird die Felge um 1 Zoll (ca. 2,5 cm) breiter, dann kommen auf der Innenseite 1,2 cm drauf und auf der Außenseite 1,2 cm ... damit dieser eine Zoll sich nur auf die Außenseite bezieht, muss ich also von der ET 12 abziehen.
Bei den Felgen 8" ET47 und 9" ET35 sind die Innenkanten an derselben Stelle.
Ich bekomme 9" ET40, die Innenflanke ist also etwas (ca. 5 mm) weiter innen als Serie. Die Außenflanke ist 20 mm weiter außen als Serie. Das ist schön, denn aktuell fahre ich 8" ET47 mit 15 mm-Distanzscheibe und das Rad schließt fast perfekt ab, könnte aktuell noch ein paar Millimeter.
Hinten sieht es dann so aus: aktuell sind's 8,5" ET50 mit 15 mm Distanzscheibe. Es kommen 9" ET45 drauf.
Die Innenflanke wäre bei 9" ET43 an der selben Stelle wie bei der Serienfelge.
Da ich aber ET45 habe, rutscht die Innenflanke um 2 mm nach innen. Im Endeffekt, rutscht die Außenflanke also um 10 mm nach außen. Da es hinten (mit Eibach-Federn) erst mit 20 mm-Distanzscheiben abschließt, müssten da noch 10 mm-Distanzscheiben drunter, damit es abschließt.
Diese Rechnung lässt sich natürlich mit 10"-Felgen ebenso vornehmen, das passt ja auch, denn wenn man bei 9" noch 10 mm unterlegen kann, passen 10" auch noch ... aber auch nur mit bestimmten ET-Werten.
8,5" ET50 ... soll die 10"-Felge dieselbe Innenflanke haben, muss die ET um die halbe Zusatzbreit verringert werden ... 1,5" = 38 mm, 38 / 2 = 19.
10" ET39 hätte also dieselbe Innenflanke, die Außenflanke kommt um 38 mm raus - zu arg.
Sedan hat eine Verbreiterung von 60 mm drauf, das ist das Maximum, also 30 mm je Seite. Die ET sollte nun also 8 mm geringer sein, man landet dann bei 10" ET47 ... das passt dann.
Die Rechnungen sind ALLE UNGENAU!!! Auf 5 mm Genauigkeit im Endergebnis reicht mir das aber auch. Die Rechnungen sind aber auch noch von der Bereifung abhängig!!!! Nicht jeder Reifen ist gleich aufgebaut. Bei 10"-Felgen rettet der Reifen einiges an Freiraum an den Flanken. Derselbe Reifen auf 9" kommt bei gleicher Außenflanke (zur 10"-Felge) dichter an die Karosserie ... logisch.
10" ET?? (RH)
10" ET42 (Breyton) (ET35 nicht für Z4 erlaubt)
9,5" ET41 (Breyton)
9,5" ET34 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
9" ET38 (Breyton) (ET44 nicht für Z4)
9" ET46 (Hartge)
9" ET45 (OZ)
8,5" ET42 (Breyton) (stehen also 8 mm weiter heraus als hintere Serienfelgen)
8,5" ET40 (Hartge)
8,5" ET50 (BMW)
8,5" ET30 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
8" ET40 (Hartge)
8" ET47 (BMW)
8" ET40 (OZ)
So, und nun fröhliches Korrigieren und Berichtigen *gg*
Gruß, Frank