Felgen Sternspeiche 108

AW: Felgen Sternspeiche 108

Chris79 schrieb:
Was gibts denn feines, wenn man fragen darf?

Man darf fragen, aber sagen werde ich noch nix ... vielleicht sieht's ja doof aus - keine Ahnung ?!?

Bisher weiß ich nur, dass die Felgen noch kein Z4 drauf hat - dadurch bekomme ich wohl leider auch TÜV-Probleme ... sind aber Standard-Dimensionen .. 8x19 und 9x19 mit 235er und 265er drauf ... ET ist auch Standard (40 vorne und 45 hinten), aber Tachoangleichung steht im Gutachten drin ... sind 3-teilige, bei denen man den äußeren Ring bei Defekt austauschen kann, ist mir schon recht wichtig. Denn so ein Glück wie die letzten 16.000 km kann man ja nicht immer haben.

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
... ET ist auch Standard (40 vorne und 45 hinten)...
Hi Frank,

wie ist das eigentlich mit dem Standard ?
Bei mir ist folgendes eingetragen:
Vorn und Hinten 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 oder
Vorn 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 und Hinten 245/40R17 91W auf 8.5Jx17 ET 50 oder
Vorn 225/40R18 88W auf 8Jx18 ET 47 und Hinten 255/35R18 90W auf 8.5Jx18 ET 50
Es scheint so, dass bei 8J ET 47 Standard wäre und bei 8.5J ET 50. Wenn man in den Felgenshops im Internet unter Z4 schaut, wird eigentlich nie ET 47 angeboten. Das hat doch auch Einfluss auf die Spur - oder ? Irgendwie ist das alles ziemlich undurchsichtig :B .

Gruß, Ralf
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
Man darf fragen, aber sagen werde ich noch nix ... vielleicht sieht's ja doof aus - keine Ahnung ?!?

Bisher weiß ich nur, dass die Felgen noch kein Z4 drauf hat - dadurch bekomme ich wohl leider auch TÜV-Probleme ... sind aber Standard-Dimensionen .. 8x19 und 9x19 mit 235er und 265er drauf ... ET ist auch Standard (40 vorne und 45 hinten), aber Tachoangleichung steht im Gutachten drin ... sind 3-teilige, bei denen man den äußeren Ring bei Defekt austauschen kann, ist mir schon recht wichtig. Denn so ein Glück wie die letzten 16.000 km kann man ja nicht immer haben.

Gruß, Frank

Auch wenn´s derweil viele "gedoublet" haben, aber ich war in Köln der Erste *vorStolzstrahl* (3/03) der die BBS CH auf den Wagen haben wollte... ohne Gutachten, ohne alles... (nur E46 u. Z3 glaube ich) und ging alles super! :t Das wird schon, Frank!

Das mit dem austauschbaren Ring wirst Du aber selbst bei einem Bordsteinrempler nicht nutzen...eher eine neue Felge kaufen... kommt billiger... ;)
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Taxer1976 schrieb:
(...) ich war in Köln der Erste *vorStolzstrahl* (3/03) der die BBS CH auf den Wagen haben wollte (...)

Jaja...sofern ich mir in 01/03 nicht den E46 (dumme Entscheidung!) zugelegt hätte, sähe das vielleich auch anders aus. :b

Nunja, man muss halt ab und zu "Lehrgeld" bezahlen... :#
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer sein wird die 108er los zu bekommen. Die sind relativ gefragt will ich meinen, da neu beim Händler sehr teuer.
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Erwarte mal nicht zuviel...

Loswerden wird man sie sicher, aber der Preis steht in der Regel in keinem Verhältnis. Mit 5mm Profil würde ich (aus Käufersicht , wenn ich denn welche gebrauchen könnte :s ) vielleicht 800, max. 900 EUR bezahlen.
Nach der Saison müssen eh neue Gummis drauf, und die gibts nicht für umsonst...

In der Auspreisliste stehen die Dinger mit 2150 EUR (2.2er), 2000 EUR (2.5er) bzw. 1250 EUR (3.0er) und da würde ich (aus Verkäufersicht) 800 oder 900 EUR gar nicht gut finden.
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Chris79 schrieb:
In der Auspreisliste stehen die Dinger mit 2150 EUR (2.2er), 2000 EUR (2.5er) bzw. 1250 EUR (3.0er) und da finde ich 800 oder 900 EUR unter Umständen gar nicht mal sooo gut.

Ja, in der Aufpreisliste ab Werk, die kannst Du aber nicht mit den Ersatzteilpreisen vergleichen. In der Liste kosten auch M Sitze nur 700 €.
Aber geh mal nachträglich zum Freundlichen, da bezahlst Du um einiges mehr.
Teilweise das doppelte, dreifache usw.
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Wenn ich einen Wagen kaufe hat der in der Regel schon Reifen montiert.
Der Wert von denen + der Aufpreis liegt wohl in der Regel über dem ET-Preis.
Meines Wissens kostet der Reifensatz laut ETK Pi mal Daumen 2600 EUR.

Als Käufer solls mir recht sein wenn die Dinger wenig kosten, aber Verkäufer würde ich es mir doch zweimal überlegen - zumal die neuen Felgen die gleichen Dimensionen haben und obendrein No-Names sind. (...die BMW Felge ist immerhin original BBS)
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

ich weiss gar nicht, was ihr gegen die 108er felge habt ?


erstens sieht die super aus und zweitens laesst die sich verdammt gut waschen ....

und ob mir soviel individualismus soviel kohle wert ist :j

nene, macht mal ....
ich finde, der Z4 ist schon von der stange her, ein auf unseren strassen seltenes stueck ....
man faellt an jeder ecke auf ...

ich spare mir lieber meine ganze kohle fuer all diesen schnickschnack ...
und bestell mir dann mal nen richtigen sportwagen .... *duck*
der ist zwar auch nur von der stange ...
aber eben noch seltener ...

@jokin:
kannste mal posten, was dein Z4, nach all den modifikationen jetzt eigentlich neupreismaessig wert ist ...

und reichts dann nicht vielleicht schon fuer nen echten sportwagen ?? *noichmal duck*

soll keine prov sein, aber manchmal muss man vielleicht auch ein bisschen rational denken ....

@all:
zieht euch mal alle neue 19zoeller drauf, dann habe ich mit der 108er wieder eine total individuelle felge :t
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

ZettMan schrieb:
Hi Frank,

wie ist das eigentlich mit dem Standard ?
Bei mir ist folgendes eingetragen:
Vorn und Hinten 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 oder
Vorn 225/45R17 91W auf 8Jx17 ET 47 und Hinten 245/40R17 91W auf 8.5Jx17 ET 50 oder
Vorn 225/40R18 88W auf 8Jx18 ET 47 und Hinten 255/35R18 90W auf 8.5Jx18 ET 50
Es scheint so, dass bei 8J ET 47 Standard wäre und bei 8.5J ET 50. Wenn man in den Felgenshops im Internet unter Z4 schaut, wird eigentlich nie ET 47 angeboten. Das hat doch auch Einfluss auf die Spur - oder ? Irgendwie ist das alles ziemlich undurchsichtig :B .

Gruß, Ralf

Tjaaa ... da bin ich auch erstmal im Sammeln von Infos. Der ET-Bereich ist recht groß, bei 8"-Felgen kann man vorne bis 27 runter, bei 8,5 hinten geht's bis 25 runter, aber da wird's schon eng.

Wie komme ich darauf? Standardmäßig ist vorne 8" ET 47 und hinten 8,5" ET 50 drauf - vorne sind Spurverbreiterungen von 40 mm und hinten von 50 mm tüvig. (ja, es geht mehr, aber nicht sooo einfach)
Je kleiner die ET, desto weiter steht das Rad heraus.
Jeweils hale Verbreiterung von ET abgezogen und schon kommen 27 vorne und 25 hinten heraus.

Wird die Felge um 1 Zoll (ca. 2,5 cm) breiter, dann kommen auf der Innenseite 1,2 cm drauf und auf der Außenseite 1,2 cm ... damit dieser eine Zoll sich nur auf die Außenseite bezieht, muss ich also von der ET 12 abziehen.

Bei den Felgen 8" ET47 und 9" ET35 sind die Innenkanten an derselben Stelle.

Ich bekomme 9" ET40, die Innenflanke ist also etwas (ca. 5 mm) weiter innen als Serie. Die Außenflanke ist 20 mm weiter außen als Serie. Das ist schön, denn aktuell fahre ich 8" ET47 mit 15 mm-Distanzscheibe und das Rad schließt fast perfekt ab, könnte aktuell noch ein paar Millimeter.

Hinten sieht es dann so aus: aktuell sind's 8,5" ET50 mit 15 mm Distanzscheibe. Es kommen 9" ET45 drauf.
Die Innenflanke wäre bei 9" ET43 an der selben Stelle wie bei der Serienfelge.
Da ich aber ET45 habe, rutscht die Innenflanke um 2 mm nach innen. Im Endeffekt, rutscht die Außenflanke also um 10 mm nach außen. Da es hinten (mit Eibach-Federn) erst mit 20 mm-Distanzscheiben abschließt, müssten da noch 10 mm-Distanzscheiben drunter, damit es abschließt.

Diese Rechnung lässt sich natürlich mit 10"-Felgen ebenso vornehmen, das passt ja auch, denn wenn man bei 9" noch 10 mm unterlegen kann, passen 10" auch noch ... aber auch nur mit bestimmten ET-Werten.

8,5" ET50 ... soll die 10"-Felge dieselbe Innenflanke haben, muss die ET um die halbe Zusatzbreit verringert werden ... 1,5" = 38 mm, 38 / 2 = 19.
10" ET39 hätte also dieselbe Innenflanke, die Außenflanke kommt um 38 mm raus - zu arg.
Sedan hat eine Verbreiterung von 60 mm drauf, das ist das Maximum, also 30 mm je Seite. Die ET sollte nun also 8 mm geringer sein, man landet dann bei 10" ET47 ... das passt dann.

Die Rechnungen sind ALLE UNGENAU!!! Auf 5 mm Genauigkeit im Endergebnis reicht mir das aber auch. Die Rechnungen sind aber auch noch von der Bereifung abhängig!!!! Nicht jeder Reifen ist gleich aufgebaut. Bei 10"-Felgen rettet der Reifen einiges an Freiraum an den Flanken. Derselbe Reifen auf 9" kommt bei gleicher Außenflanke (zur 10"-Felge) dichter an die Karosserie ... logisch.

10" ET?? (RH)
10" ET42 (Breyton) (ET35 nicht für Z4 erlaubt)
9,5" ET41 (Breyton)
9,5" ET34 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
9" ET38 (Breyton) (ET44 nicht für Z4)
9" ET46 (Hartge)
9" ET45 (OZ)
8,5" ET42 (Breyton) (stehen also 8 mm weiter heraus als hintere Serienfelgen)
8,5" ET40 (Hartge)
8,5" ET50 (BMW)
8,5" ET30 (BBS Le Mans) (schon zu wenig ET)
8" ET40 (Hartge)
8" ET47 (BMW)
8" ET40 (OZ)

So, und nun fröhliches Korrigieren und Berichtigen *gg*

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
8,5" ET50 ... soll die 10"-Felge dieselbe Innenflanke haben, muss die ET um die halbe Zusatzbreit verringert werden ... 1,5" = 38 mm, 38 / 2 = 19.
10" ET39 hätte also dieselbe Innenflanke, die Außenflanke kommt um 38 mm raus - zu arg.

:j GrübelGrübel :j . Durch Verringerung der ET steht das Rad doch weiter nach innen oder ? Ich hab da eine Darstellung gefunden.
Muss übrigens bei Änderung der ET zusätzlich zur Eintragung in den Brief auch die Spureinstellung geändert werden - das ist doch mit einer Spurverbreiterung zu vergleichen - und gibt es da entsprechende Angaben von den Herstellern ??
Habe bisher nur BMW-Felgen gefahren, denke aber über einen Winterradsatz nach.
 

Anhänge

  • Felge_Q.jpg
    Felge_Q.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 74
AW: Felgen Sternspeiche 108

ZettMan schrieb:
:j GrübelGrübel :j . Durch Verringerung der ET steht das Rad doch weiter nach innen oder ? Ich hab da eine Darstellung gefunden.
Muss übrigens bei Änderung der ET zusätzlich zur Eintragung in den Brief auch die Spureinstellung geändert werden - das ist doch mit einer Spurverbreiterung zu vergleichen - und gibt es da entsprechende Angaben von den Herstellern ??
Habe bisher nur BMW-Felgen gefahren, denke aber über einen Winterradsatz nach.

nö, schau dir mal die Zeichnung an - da sind die Schraubenlöcher auch im Querschnitt zu sehen - außen ist links und Fahrzeugmitte ist rechts.

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
nö, schau dir mal die Zeichnung an - da sind die Schraubenlöcher auch im Querschnitt zu sehen - außen ist links und Fahrzeugmitte ist rechts.

Gruß, Frank
Aber wenn ich die ET verkleinere schiebt sich die Felge doch noach rechts oder ?
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Hallo ZettMan,

eins ist nunmal Fakt, je geringer die ET, desto weiter kommt die Felge nach außen.
Wenn du z.B. eine Felge mit ET50 hast und du montierst eine 20mm Spurvereiterung, dann hast du eine ET von 30 und nicht von 70.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Caponi schrieb:
@jokin:
kannste mal posten, was dein Z4, nach all den modifikationen jetzt eigentlich neupreismaessig wert ist ...

und reichts dann nicht vielleicht schon fuer nen echten sportwagen ?? *noichmal duck*

soll keine prov sein, aber manchmal muss man vielleicht auch ein bisschen rational denken ....

Jupp, ich denke, da hast du vollkommen recht *g*

Neu-Fahrzeug: 38.000
Schnickschnack: 2.700 Euro

Das Auto ist für mich kein Wertanlage ... das Geld, was da drin steckt, ist "weg". Alles, was ich zukünftig reinstecke, ist "weg".

... nönö - als Provokation sehe ich das gar nicht ;-)

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

ZettMan schrieb:
Aber wenn ich die ET verkleinere schiebt sich die Felge doch noach rechts oder ?

nein, sie verschiebt sich nach links - der rechte Teil ist fest, die Schrauben werden von links durch die Löcher gesteckt, da sieht man auch, wo der Schraubenkopf aufliegt. Verkleinerst du die ET, wandert das Felgenbett nach links.

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

uuiii ...

nur 2700euronen fuer den ganzen schnickschnack?

hut ab, sieht nach mehr aus

ich haette jetzt dein ding auf ueber 45euronen geschaetzt ...

und auch da gebe ich dir recht: eine wertanlage ist so ein auto definitiv nicht ...
mir gehts genauso, geld ist wech, aber man hat viel spazzzz ...

traurig ists nur, wenn man die raten abzahlen muss und der schoene ZZZZ liegt schon laengst aufem schrott :w

gruss CAP
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Alles klar - stimmt - Ihr habt Recht - die Felge verschiebt sich nach links ! Ich hatte da wohl n'Knick in der Optik :g !

Aber was ist aber eigentlich mit der Spureinstellung - muss das gemacht werden, oder gibt es da zulässige Toleranzen ?
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

ZettMan schrieb:
Alles klar - stimmt - Ihr habt Recht - die Felge verschiebt sich nach links ! Ich hatte da wohl n'Knick in der Optik :g !

Aber was ist aber eigentlich mit der Spureinstellung - muss das gemacht werden, oder gibt es da zulässige Toleranzen ?

Grundsätzlich muss nach jeder Änderung am Fahrwerk die Achsgeometrie vermessen werden.
Dass man es unter bestimmten Umständen nicht machen muss, ist 'n anderes Ding, aber eben nicht zu empfehlen.

Hinten kann z.B. gar kein Sturz eingestellt werden, und nur der ändert sich beim Einbau von Federn. Also muss nur vorne etwas eingestellt werden.

Wer kennt denn die Einstellwerte für den Z4?? Hat jemand sein Einstellprotokoll zur Hand?

Gruß, Frank
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
Grundsätzlich muss nach jeder Änderung am Fahrwerk die Achsgeometrie vermessen werden.
Dass man es unter bestimmten Umständen nicht machen muss, ist 'n anderes Ding, aber eben nicht zu empfehlen.

Hinten kann z.B. gar kein Sturz eingestellt werden, und nur der ändert sich beim Einbau von Federn. Also muss nur vorne etwas eingestellt werden.

Wer kennt denn die Einstellwerte für den Z4?? Hat jemand sein Einstellprotokoll zur Hand?

Gruß, Frank
Meiner ist mit den Schnitzer-Federn und M-Fahrwerk wie u.a. eingestellt. Ich hoffe man kann's noch lesen.
Gruß, Ralf
 

Anhänge

  • AC-Fahrwerksdaten1.jpg
    AC-Fahrwerksdaten1.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 255
AW: Felgen Sternspeiche 108

Jokin schrieb:
Nanu? Der Sturz hinten ist einstellbar???

Gruß, Frank
Ist mir auch nicht ganz klar. Vielleicht sind das nur die Sollwerte zur Kontrolle nach einem Unfall oder so.
Gruß, Ralf
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

Taxer1976 schrieb:
Wie sieht denn die 108 mit Turbinenstyling aus? Gibt´s da Fotos von? :s :X :d

Na klar gibts da ein Foto. Kann ich gern per Email schicken.

Es handelt sich um 225/45 R17 91W Räder.

Gruß Flodschal
 
AW: Felgen Sternspeiche 108

ich möcht hier jetzt keinem in die Suppe spucken, aber dir ist klar das es Turbinensyling 108 nicht gibt???

die du meinst sind die 106!

108 sind die Sternspeichen in 18 zoll!

Ich hoffe ich hab jetzt niemanden den spaß verdorben:X , aber cih glaub das war auch nicht bös gemeint!:b

Gruß Chris
 
Zurück
Oben Unten