Felgenbruch bei 296

Das findet BMW offenbar nicht. Vielleicht passiert etwas, wenn jeder der hier Betroffenen den Sachverhalt mal ganz nüchtern an das KBA meldet.
 
Bin auch der Ansicht, dass BMW doch nicht weiter wegschauen kann, wenn sich laufend neue Geschädigte hier im Forum melden.
Ich bin bei der BMW Regional-Vertretung sowie beim KBA schon vorstellig geworden. Warte aber immer noch auf eine Reaktion.:(
 
Hier noch ein Foto mit allen Prägungen der betroffenen Felge:
felge_bruch_254bqk.jpg
 
Z-Ruhrpott,
dann wende Dich doch mal an das KBA wie in Post #168 beschrieben ;)
Wenn das keiner von Euch macht, dann wird's auch nix mit dem Rückruf von BMW :(
Jeder gemeldete Fall treibt das Verfahren voran ...

Gruß

York
 
Z-Ruhrpott,
dann wende Dich doch mal an das KBA wie in Post #168 beschrieben ;)
Wenn das keiner von Euch macht, dann wird's auch nix mit dem Rückruf von BMW :(
Jeder gemeldete Fall treibt das Verfahren voran ...

Gruß

York

Habe ich direkt nach meinem Post hier schon gemacht. Bin mal gespannt ob die solche Verbrauchererfahrungen interessieren und der Sache auch wirklich nachgehen.

LG
 
Hallo!

Bei der Aktion bin ich dabei! Meine kaputten Felgen stehen noch beim Interimsbesitzer. Nach den Bildern ist das Schadensbild ziemlich eindeutig. Sobald ich die hier habe gehe ich damit zu meinem Händler. Falls der sich (erwartungsgemäß) nicht rührt bin ich bei der KBA-Aktion dabei.
 
Ich hab auch die 296 und hab meinen Freundlichen drauf angesprochen dass man vermehrt im Internet lesen kann dass diese Felge bricht. Komischerweise sagte er mir, nach Rücksprache mit BMW dass dieses Problem dort wohl bekannt wäre :geek:
 
....Komischerweise sagte er mir, nach Rücksprache mit BMW dass dieses Problem dort wohl bekannt wäre :geek:

Ich wünschte, meiner hätte auch so reagiert. Stattdessen meinte der Meister, dass Schäden an Felgen wohl nicht über die Gebrauchtwagengarantie abgedeckt sind und da sicher auch nichts über Kulanz zu erwarten wäre. :12thumbsd
Auf meine Bitte trotzdem einen Kulanzantrag zu stellen will er aber eingehen, ich hatte das Serviceheft aber nicht dabei. Der Hinweis auf die anderen Fälle im Internet ließ ihn relativ unbeeindruckt: "Im Internet wird ja viel geschrieben..."
Habt ihr einen Vorschlag wie ich am besten weiter vorgehe? Kulanzantrag beim Freundlichen stellen oder direkt mit BMW Kontakt aufnehmen?

Wir haben den Wagen Ende Juni gebraucht bei einem anderen BMW-Händler gekauft (ca.70 km entfernt), falls das eine Rolle spielen sollte.
EZ 06/10, ca. 33.000km

LG
 
Habt ihr einen Vorschlag wie ich am besten weiter vorgehe? Kulanzantrag beim Freundlichen stellen oder direkt mit BMW Kontakt aufnehmen?

LG

Direkt bei BMW und zusätzlich natürlich über deinen Händler. Da hast du alles selbst in der Hand. Weil du dir nie sicher sein kannst, ob dein händler allles für dich tut!. Geh BMW auf dem Senkel!
 
Also bei mir hat der Händler auch gesagt, keine Chance, selber Schuld, noch nie gesehen, bla bla bla - auch ich musste auf einen Kulanzantrag drängen und plötzlich war es dann überhaupt kein Problem.

Der Kulanzantrag ging so geschmeidig durch, BMW weiß mit Sicherheit von dieser Problematik :confused:
 
Was mich mal interessieren würde: Haben Eure gebrochenen Felgen noch einen einwandfreien Rundlauf? Bei meinem Ex-MilleMiglia (jetzt wieder bei rascas) wiesen beide gebrochenen Felgen einen massiven Höhenschlag auf. Dies war der Grund das diese nicht auf Kulanz ersetzt worden sind. Das ging dann schon bis zum Gutachter und Rechtsanwalt. Da ich die Felgen eh nicht mehr montieren wollte waren die paar Euro Gegenwert der Felgen mir den Aufwand dann irgendwann nicht mehr wert.... Der Schriftverkehr mit BMW ging aber etliche Male (ca. 10 mal) hin und her.
 
Der Kulanzantrag ging so geschmeidig durch, BMW weiß mit Sicherheit von dieser Problematik :confused:

BMW muss bescheid wissen, da Sie sonst keine Überarbeitet Felge raus gebracht hätten. Davon gibt es auch Bilder hier!!!

Ach war am Wochenende Reifen wechsel und mein Reifenhändler meinte das die Runflat´s totales gift sind für alle Felgen. Selbst die ganzen Stahlfelgen sind Richtig verformt, dass man die dann weg Werfen kann!
 
BMW muss bescheid wissen, da Sie sonst keine Überarbeitet Felge raus gebracht hätten. Davon gibt es auch Bilder hier!!!

Ach war am Wochenende Reifen wechsel und mein Reifenhändler meinte das die Runflat´s totales gift sind für alle Felgen. Selbst die ganzen Stahlfelgen sind Richtig verformt, dass man die dann weg Werfen kann!
Ich würde den Reifenhändler wechseln ;)
Eine Stahlfelge,welche sich durch einen Reifen verformt? :D
 
Rein optisch und vom fahren war bei "unserer" Felge auch nichts zu merken von einem Höhenschlag.
 
Rein optisch und vom fahren war bei "unserer" Felge auch nichts zu merken von einem Höhenschlag.

Stimmt teilweise, gemerkt hat man den beim fahren nicht, wäre auf der Vorderachse wohl merkbarer gewesen. Auf der Wuchtmaschine sieht man den Höhenschlag der Felgen hingegen eindeutig.
 
Hallo,
jetzt bin ich richtig sauer....gerade kam der Anruf vom Freundlichen, dass der Kulanzantrag abgelehnt sei. Dabei hat die Felge keinen Vorschaden, ist aber auch noch nichtmals fotografiert worden. Ich frage mich ob der überhaupt einen Antrag gestellt hat...?

Wie kann ich mich jetzt mit BMW in Verbindung setzen, telefonisch oder per Email?
Der Wagen wurde vor knapp 5 Monaten gekauft, kann ich bei diesem Freundlichen noch Ansprüche stellen?
Ich bedanke mich für eure Antworten.
 
Hallo,
jetzt bin ich richtig sauer....gerade kam der Anruf vom Freundlichen, dass der Kulanzantrag abgelehnt sei. Dabei hat die Felge keinen Vorschaden, ist aber auch noch nichtmals fotografiert worden. Ich frage mich ob der überhaupt einen Antrag gestellt hat...?

Wie kann ich mich jetzt mit BMW in Verbindung setzen, telefonisch oder per Email?
Der Wagen wurde vor knapp 5 Monaten gekauft, kann ich bei diesem Freundlichen noch Ansprüche stellen?
Ich bedanke mich für eure Antworten.

Wenn keine sonstige Beschädigung an der Felge vorliegt, dann kannst auf die Händlergewährleistung bestehen. Da noch keine 6 Monate seit Kauf vergangenen sind muss der Händler beweisen das der Riss vor Übergabe an dich noch nicht da war. Das wird er aber nicht können. Achte aber möglichst darauf das ganze schriftlich zu dokumentieren mit Fristsetzung zur Mangelbeseitigung usw. falls du zum RA gehen musst. Eine Felge ist nunmal kein typisches Verschleißteil, also stehen die Chancen relativ gut.
 
Habe gestern mit TÜV-Leuten über die Felgen gesprochen (mein Z4 war zum ersten Mal und mit Erfolg bei der Prüfung). Die würden sie gerne mal sehen. Sie kamen von sich auf die Idee, die Felge an das KBA zu melden. Sobald die Felge da sind und ich mir eine Abfuhr bei BMW abgeholt habe werde ich mit den Felgen mal dort vorstellig.

Die waren übrigens richtig verliebt in meinen technisch neuwertigen und salzfreien Z4... :t und haben mir geraten den nächsten TÜV-Termin 2015 auf August vorzuziehen.

Da der Schmickler-Einbau noch eingetragen werden muss (und das vom Straßenverkehrsamt gemacht wird) bekomme ich die Plakette erst am Montag. Da fahre ich aber wahrscheinlich nur mit dem Kennzeichen hin. (Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Stand in den Unterlagen, dass der TÜV das gar nicht einträgt.)
 
Hallo,
jetzt bin ich richtig sauer....gerade kam der Anruf vom Freundlichen, dass der Kulanzantrag abgelehnt sei. Dabei hat die Felge keinen Vorschaden, ist aber auch noch nichtmals fotografiert worden. Ich frage mich ob der überhaupt einen Antrag gestellt hat...?

Wie kann ich mich jetzt mit BMW in Verbindung setzen, telefonisch oder per Email?
Der Wagen wurde vor knapp 5 Monaten gekauft, kann ich bei diesem Freundlichen noch Ansprüche stellen?
Ich bedanke mich für eure Antworten.
Hallo z-Ruhrpott, ich bin im Moment in der fast gleichen Lage! Habe mich vor 2 Wochen an das KBA gewendet, die Antwort kam Heute von einem dortigen Sachbearbeiter. Sie werden den Fall
weiter verfolgen, da ein anderer Felgenrissgeschädigter (aus Deutschland) mit dem gleichen Anliegen an Sie gelangt ist. Ich als Schweizer leider nicht in den Genuss der Hilfe vom KBA kommen kann und somit auch nicht dort vorstellig werden kann. (Habe angenommen, dass mein Z der die ersten 3 Jahre auf Deutschlands Strassen zugelassen war, eventuell Gehör findet beim KBA.) Also wenn sich nun auch andere Felgenrissgeschädigte melden, so wird es vielleicht doch mal was nützen. Nicht locker lassen, ist die beste Medizin. Noch was zum Schluss, bitte nur melden, wenn wirklich Risse an der Felge sind ohne dass sonst noch Beschädigungen von einem Selbstverschulden, an der Felge zu sehen sind.
 
Noch was zum Schluss, bitte nur melden, wenn wirklich Risse an der Felge sind ohne dass sonst noch Beschädigungen von einem Selbstverschulden, an der Felge zu sehen sind.

Eben, die sonstigen Beschädigungen sind das Thema! Ohne Höhenschlag wäre das durchboxen bei BMW möglich gewesen, dank dem massiven Höhenschlag (die Dinger haben auf der Machine geeiert wie wenn ein Osterei den Berg runter rollt)

Das es sich beim MilleMiglia um einen Italiener ungewisser Herkunft handelt macht es nicht leichter. Mein Händler hat nur mit dem Kopf geschüttelt als er gesehen hatte wie die Felgen in Italien beim Umbau auf das Sondermodell lackiert wurden. Die Reifen blieb auf der Felge und auch die Gewichte vom Auswuchten, da haben die einfach schwarz drüber lackiert! Darunter kam dann die original silberne Farbe raus. Soviel zum Thema Qualität italienischer Wertarbeit... Wenn die mit den Autos umgehen wie die zusammen genagelt werden wunder mich auch die Risse und Höhenschlag nicht...
 
Zurück
Oben Unten