Isoklinker
Performance Monster
Ronal made in Polen 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die eine Felge hat eine Beschädigung, ja. Die Andere jedoch nicht. Bordstein kann schon mal gar nicht sein!!! Den Z- Fahrer/in möchte ich sehen, der Bordsteine rauf oder runter fährt....Und zu den bildern der felgen, die risse entstehen doch warscheinlich doch durch rempler oder bordsteine,denn die felgen zeigen doch spuren von beschädigungen auf oder sieht das nur auf den bildern so aus?
vieleicht nicht freiwilig sonder durch ausweichen oder ups hab ich nicht gesehenDen Z- Fahrer/in möchte ich sehen, der Bordsteine rauf oder runter fährt....
"Selbst Schuld, eindeutig Schlaglochschaden. Brauchen wir gar nicht erst auf dem Garantie- bzw. Kulanzweg versuchen." Auf den Riss an der anderen Felge wollte er so gar nicht mehr eingehen, da er mich ja nun als Verursacher abgestempelt hat.
Da ich nun diesen Thread lese, glaube ich nicht an meine Alleinschuld!!
Evtl. sollte ich doch nochmal mit meinem Freundlichen sprechen.
Ronal made in Polen![]()
Ja, er ist jetzt 22 Monate jung.Hallo Leghorn
Wurde der Kulanzantrag noch inerhalb der Gewährleistung gestellt?
So etwas fällt wohl neuerdings unter "Eigenverantwortung"...Bei Kilometerstand 25300 (EZ 04/10) habe ich gestern in der Vertragswerkstatt die WR (Sternspeiche 290) montieren lassen. Dabei stellte der Werkstattmeister fest, dass meine Sommer-Felge 326 M hinten rechts einen Riss aufweist. Die übrigen Felgen sind bislang ohne Risse, laufen jedoch allesamt unrund. Äusserliche Beschädigungen (etwa durch Bordsteinkontakt) gibt es nicht.
Interessanterweise war in der Werkstatt die Rede davon, dass im laufenden Jahr bereits rd. 50 Felgen über alle Baureihen (!) mit derartigen Schäden zu notieren waren und BMW in allen Fällen von zu schnellem Durchfahren von Schlaglöchern etc. ausgegangen ist. Von Kulanz war keine Rede. Alternative Felgen, die mit grösster Wahrscheinlichkeit keine Risse bei regulärer Nutzung auf öffentlichen Strassen aufweisen sollten, konnten mir nicht angeboten werden.
Der aktuelle E89 35is ist mein 11er BMW und ich bin der Marke seit den frühen 80er Jahren treu. In der Vergangenheit waren Probleme mit Felgen nie ein Thema! Sollte sich herausstellen, dass BMW mittlerweile ungeeignetes Material ab Werk verbaut (die Felge 326 M sollte von Anspruch von Preis her ja sogar ein "Spitzenprodukt" für die E89er Baureihe sein), werde ich meine Haltung zur Marke BMW schon aus sicherheitsrelevanten Überlegungen überdenken. Aus meiner Sicht ist nicht einzusehen, dass der Käufer eines sog. Premiumproduktes - bei dem in Frage stehenden Fahrzeug handelt es sich immerhin um eine Investition i.H. von rd. Euro 70.000 -, nach der Übernahme unverzüglich Fahrwerk, Rad/Reifenkombination etc. in eigener Verantwortung zu optimieren hat, um eine einwandfreie (und dauerhafte) Funktion des PKW sicherzustellen.
hiwann ist denn dein Auto gebaut worden ? Vielleicht hast du ja schon die verbesserte Version.... Meiner Ist gebaut im Oktober 2009 und im Maerz 2010 zugelassen worden. Erster Bruch hinten rechts im Oktober 2010 nach dem Wechsel auf Winterreifen festgestellt worden...andere Seite war heil. Im Oktober 2011 war dann die Felge hinten links hin
wann ist denn dein Auto gebaut worden ? Vielleicht hast du ja schon die verbesserte Version.... Meiner Ist gebaut im Oktober 2009 und im Maerz 2010 zugelassen worden. Erster Bruch hinten rechts im Oktober 2010 nach dem Wechsel auf Winterreifen festgestellt worden...andere Seite war heil. Im Oktober 2011 war dann die Felge hinten links hin
sind also ungefaehr zur selben Zeit gebaut worden aber meiner ist laenger mit den Felgen gelaufen. Ich drueck dir die Daumen dass du verschont bleibst aber behalt es im Auge