Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

DXM

Fahrer
Registriert
16 Mai 2009
Hallo liebe Forengemeinde,

heute berichte ich euch von meinen Erfahrungen mit dem Felgencenter Oberberg a.k.a. MH Exclusive.....


Wie ich bereits in meinen Felgenberatungsthread (viele Leser, wenig Beiträge;(:-() angekündigt habe, wollte ich mir für den nächsten Sommer ein Paar neue Felgen samt Reifen gönnen. Nach langer Suche und vielen Vorschlägen habe ich die Bellini Tornados, die Motec Pantera, die LS Elegante, die Barracuda Voltec und die Work Rezaxx in die finale Auswahl genommen.

Nach langem Hin und Her, Für und Wider, Pro und Contra bla bla bla dem Studium unzähliger Fotos bla bla bla....habe ich mich dann für die Bellinis entschieden.

Diese wunderschönen Felgen, die ich bei Messias und adcox schon gesehen habe (diese Fotos waren auch der Grund, mir diese Felgen zu kaufen) sind nur über sehr wenige Händller hier in Deutschland zu beziehen und daher habe ich mich mit dem für mich nächst gelegenen Händler in Verbindung gesetzt:

Felgencenter Oberberg in Engelskirchen-Wiehlmünden

Zwar gibt es in einigen Foren recht negative Beiträge zu dieser Adresse, aber ich mache mir mein Bild am liebsten selbst (wie auch bei RJS-Technik). Mit dem Besitzer, Herrn Hacke, hatte ich bis auf eMail und kurz am Telefon keinen Kontakt und kann daher auch keine Wertung abgeben.

Ich hatte das Vergnügen mit Herrn Dennis Bierögel.

Der überaus freundliche telefonische Kontakt war vielversprechend und nahm mir viele meiner Sorgen, die sich bei der Recherche nach den Bellinis ergeben haben. Zudem bekam ich ein wahnsinnig gutes Angebot für Reifen samt Felgen in 8,5x19 und 9,5x19 mit neuen Hancok Evo S1 225ern vorne und 255ern hinten, welches ich auch nach einem Wochenende Bedenkzeit angenommen habe. Die Anzahlung für die Reifen und Felgen erschien mir plausibel, da die Reifen extra bestellt werden müssen. Kein Thema!

Frohen Mutes ging es also heute morgen in Richtung Engelskirchen.....

nachdem die "Neuen" endlich (was hab ich mich auf diesem Tag gefreut:7:7:7)montiert waren und ich mehrmals wie ein junger Hund den Zetti geturnt bin, habe ich mich von Dennis wegen einer optisch notwendigen Tieferlegung beraten lassen, da doch ein bisschen zuviel Platz zwischen Reifen und Radhaus ist. - Trotz M-FW...
1.jpg
Wir haben hierzu das Gewicht des Autos auf das Rad vorne links und hinten rechts gelegt und so die Federn maximal einferdern lassen (auf Böcke gefahren). Die Reifen hatten selbst bei maximalem Einfedern keinen Kontakt zur Karroserie - TROTZ ET 30 rund herum.....daher wurde mir zu den H&R Federn mit 35 mm Tieferlegung geraten. Das wird als nächstes angegangen. Hoffentlich komm ich dann noch in die Garage... Diese Kombi fährt Messias wohl auch (Zitat:"es schleift mal kurz...aber dann war die Kurve sehr schnell vorbei":d) und es dürfte bei mir wohl dank anständiger Eisdielenfahrweiseq: auch nicht zu Schleifproblemen kommen.

Die Eintagung der Felgen wird ebenfalls vom Felgencenter Oberberg betreut und stellte kein Problem dar.

Generell zu den Felgen:
Das Chrombett ist der Hammer (hinten ca 7 cm von innen bis zum Felgenhorn)! Die Felgen sind hochwertig verarbeitet und einfach traumhaft...sie schließen mit der Bereifung einfach wunderbar zum Radhaus ab
2.jpg
und wenn die Tieferlegung drin ist, ist für mich alles perfekt.
4.jpg

und
I3.jpg



Mein Fazit:

Wenn Ihr besondere Felgen für euren Zetti sucht, seit Ihr beim Felgencenter Oberberg in sehr guten Händen. Wendet euch bei Interesse an Dennis Bierögel und euch wird in allen Belangen mit freundlich kompetentem Rat und (in meinem Fall besonders) mit Tat (Danke fürs Vertrauen:t) geholfen. Wie auch bei RJS wurden meine hohen Erwartungen nicht enttäuscht.


Abschließend bedanke ich mich bei den Jungz und Mädelz aus dem zdrivers Forum, welche mir ebenfalls in vielen Dingen eine große Hilfe waren sowie bei den Usern dieses Forums, die mit Ihren Beiträgen und Fotos meine Entscheidung erleichterten. Auch ein Danke an Messias für die ausführliche telefonische Beratung.

Wer sich die Felgen mal in Natura anschauen möchte, kann dies gerne tun. (PN an mich)


Ich lade nun schnell noch ein Paar Fotos hoch und dann setze ich mich neben den Zetti in die Garage und warte auf den Sommer.....
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Bilder wären schön.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Schicke Schuhe :M

Ich hab meinen Satz Zetti-Schuhe hier gekauft.
War auch ne super Abwicklung der Sache (Wo wir schonmal bei der Werbung sind....)
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Schicke Schuhe :M

Ich hab meinen Satz Zetti-Schuhe hier gekauft.
War auch ne super Abwicklung der Sache (Wo wir schonmal bei der Werbung sind....)


Reifen bekommst aber über andere Anbieter nochmal um ne Ecke günstiger.

reifen-vor-ort.de

reifendirekt.de
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Hallo, die Felgen sind wirklich schön! Wenn ich mir allerdings das vorletzte Bild anschaue, habe ich da so mein Bedenken! Wenn Du H&R verbaust, wird es zu 99% schleifen! Das wird dann nämlich keine 35/35, sondern 45/45, oder gar 50/50!

Schon an Eibach gedacht?

Gruß Thomas
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Wenn ich mir allerdings das vorletzte Bild anschaue, habe ich da so mein Bedenken! Wenn Du H&R verbaust, wird es zu 99% schleifen! Das wird dann nämlich keine 35/35, sondern 45/45, oder gar 50/50!

Schon an Eibach gedacht?

Gruß Thomas

Deine Bedenken teile ich, weil ich finde, die Felge samt Reifen sind nicht mit dem Kotflügel bündig? &:

Zum Anderen, weil die Evo S1 "breiter" sind als die herkömmlichen RFTs. Die Erfahrung habe ich gemacht, weil ich auf der HA auch noch 2x25 Distanzen neben original Mischbereifung drauf hab. Es schleift bei dynamischen Kurvenfahrten am Radkasten, gaaaanz hauchknapp an der Kotflügelkante vorbei (jetzt natürlich nun nicht mehr so sehr :X :d )
Ich habe schon die Eibachs (30/30) sowie MFw und die Eibachs sind nicht so "weich" bzw. nachgiebig wie die H&R-Federn.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Weia....das läuft wieder auf H&R vs. Eibach hinaus.....

Auch wegen den Federn habe ich laaaaange recherchiert..... 80 bis 85% aller von mir gelesenen Beiträge sagen, dass die H&R sich böse setzen....

jetzt frage ich mich, wie viele dieser User die Erfahrung selbst gemacht oder nur das wiedergeben, was sie selbst irgendwo gelesen haben....(nicht böse gemeint). Die Federn hat Messias ja auch verbaut und nach eigener Aussage "...schleift es nur, wenn die Kurve sehr schnell vorbei war..." zudem wurden mir die Federn wie oben erwähnt vom Dennis empfohlen und die verbauen die H&R recht oft und da gab es wohl keine Beschwerden.....

dann stellt sich noch die Frage, wie aktuell diese Erfahrungen mit den H&R Federn sind....kann ja sein, dass das Material, was vor 3-4 Jahren verbaut wurde nicht dem heutigen Material entspricht und die aktuellen Federn durchaus ihre Höhe halten.

Wenn sich die Dinger so stark setzen, dass es die vom Hersteller angegebene Toleranz übersteigt, ist das in meinen Augen ohnehin ein Garantiefall bzw. ein "Geld zurück" Grund. Ich habe ja für 35/35 bezahlt und nicht für 50/50 oder sowas.

zu den Eibach:
Habe gehört, dass diese Federn sich hinten mehr setzen als vorne....auch nich so prickelnd....

den Komfortverlust bin ich ja durch die Runflat gewohnt und durch die Tieferlegung ändert sich hinten auch der Sturz, so dass die Reifen leicht schräg stehen und daher nicht mt dem Kotflügel in Berührung kommen sollten. Wie gesagt, wir haben maximal einfedern lassen und da war kein Kontakt....

Ich werde aber am Montag mal bei H&R anfragen, was die zu der Geschichte sagen....
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

BBS Challenge in 10*19 ET 20 und 8,5*19 mit 255er und 225er Pneus, Carline Front CL gecleant, H & R Federn 30mm in M Fahrwerk

gerade noch gefunden: die o.g. Kombi fährt Sixi06 auf seinem Zetti. Ausser Federwegsbegrenzer ist bei ihm nix gemacht und es schleift nüscht;)
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen....
Ich hab 8,5 und 9,5x19 BBS CH mit den S1 (Wie jetzt die ET mit den 10" steht.....ET20mm zu +0,5" 12,5mm/2....hmmmm).
Das KW war anfangs so eingestellt, dass es mit den vorherigen Eibach gleich hoch war. Und da hatte ich schon Kontakt und das nicht mal im Grenzbereich.
Weiß nicht, was der Federwegsbegrenzer da zurückhält.

Wenn jetzt noch tiefer...... Schrrrrrr (zumindest vorne).

Ich bin dann 1cm höher als Eibach gegangen (das machte schon was aus) und hab soweit keine Probleme.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Hab hier im Forum fast alle Beiträge zu der Federn Geschichte gelesen....es ist echt ein Kreuz.....

viele sagen, H&R setzen sich....einige sagen, sie setzen sich nicht (weil sie die Erfahrung gemacht haben.....)

hhmmmm....ich glaube Jokin hat in nem Thread gesagt, dass es wohl egal, ist, ob H&R oder Eibach oder M-FW....die Löcher im Radhaus hängen vom Fahrstil und nicht vom verbauten Material ab.....und bei mir ist nix mit Nordschleife oder so angesagt....ich bevorzuge gediegenes Cruisen und mal auf ner Geraden vielleicht mal ebbes Gas zu geben.....das wars dann schon....

will das zwar nicht bis ins Endlose vertiefen, aber es wäre nicht schlecht, hier mal ne realistische "Ich habe diese Erfahrung (sie setzen sich/setzen sich nicht) gemacht" Gegenüberstellung zu machen....

da ich MFW drin hab, komme ich ja mit den Eibach gerade mal 1,5cm weiter runter und das ist dann doch etwas dünn...

so siehts auf der HA aus zur Zeit aus...
5.jpg

und mal angenommen die setzten sich wirklich um 50/50 wären es doch 50mm - 15 mm= 35 mm
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Morgen, Erfahrungen kann ich nur von Eibach abgeben. Diese sind 30/30 und bleiben auch 30/30. Ich fahre die Kombi 9x19 ET38 (235) und 10x19 ET35 (265). Auf der HA hab ich absolut keine Probleme, auf der VA schleift es ein wenig, obwohl ich auch kein Kurvenräuber bin:M!!! Es kann auch mal passieren, das Du auf einer Geraden über eine Bodenwelle fährst und dann....
Wenn Du absolut schleiffrei fahren willst, lass ihn so. Habe auch damals viel im Forum gelesen und da gab es auch den ein oder anderen, bei dem es angeblich keinen Kontakt im Radhaus gab.
Am besten ist, Du machst Deine eigenen Erfahrungen!
Um dem schlimmsten aus dem Weg zu gehen, aber mit nem schönen ZZZZ durch die Gegend zu fahren, würde ich mich für Eibach entscheiden!!! M.M.!!!

Gruß Thomas

p.s.: Einwenig Schleifen ist nicht schlimm!
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Ich hab Eibach mit SWP und wenn es von hinten so aussieht,schleift es bei zügiger Kurvenfahrt hinten an der Radhausschale !!!!
Das Rad müßte 5mm weiter rein:b !!!
 

Anhänge

  • P5160025.jpg
    P5160025.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 20
  • P5160005.jpg
    P5160005.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 19
  • P5160003.jpg
    P5160003.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 17
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

@Blacthunder
Habe viele Beträge zu den Eibachs gelesen, welche besagen, dass die sich hinten mehr setzen als vorne...Hängearsch.....

habe mittlerweile auch noch einige Leute, die die H&R fahren per PN angeschrieben und die meinten, es hat sich nichts weiter gesetzt...

Das kann aber doch echt nicht sein, wenn ich 35/35 als Herstellerangabe bekomme und da dann angeblich bis zu 55/55 draus werden....das ist ne Überschreitung von ca. 57 %. Zudem lass ich mir ja minimale Abweichungen durch qualitätive Unterschiede bei den Rohstoffen gefallen, aber sowas ist jenseits von Gut und Böse....

Ich werde mich dann wohl mal morgen mit H&R in Verbindung setzen, denn sowas entbehrt eigentlich jeder rechtlichen Grundlage. Toleranzen von über 50 % kann ich mir in so sicherheitsrelevanten Dingen wie Ferdern und Material nicht vorstellen.

Ich werde natürlich hier die gewonnen Informationen publizieren....

Weitere Erfahrungen sind in der Zwischenzeit natürlich herzlich willkommen;)

Hier noch mal Bilder:
hinteres Radhaus - vertikal gemessen und zur Lesbarkeit gedreht
IMG_0370.jpg
und vorderes Radhaus ebenfalls vertikal und gedreht
IMG_0371.jpg
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Reifen bekommst aber über andere Anbieter nochmal um ne Ecke günstiger.

reifen-vor-ort.de

reifendirekt.de

Das mag ich zu bezweifeln, wenn man bei mir anfragt, liege ich preislich immer unter den genannten Seiten.
Die eingestellten Preise sind Durchschnittspreise, auf Grund von Preisschwankungen am Markt.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Das mag ich zu bezweifeln, wenn man bei mir anfragt, liege ich preislich immer unter den genannten Seiten.
Die eingestellten Preise sind Durchschnittspreise, auf Grund von Preisschwankungen am Markt.


Wen dem so ist, wirst du zukünftig mein erster Ansprechpartner werden ;-)

(Hatte nur einmal ein paar Angebote von dir, mit den o.g. provider verglichen, wo ich unterschiede feststellte)
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Ja, das ist das Problem, ich kann hier leider nicht alle 2 Tage alle Preise aktualisieren.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Hab hier im Forum fast alle Beiträge zu der Federn Geschichte gelesen....es ist echt ein Kreuz.....

ich bevorzuge gediegenes Cruisen und mal auf ner Geraden vielleicht mal ebbes Gas zu geben.....das wars dann schon....

Ich kann mir gut vorstellen, dass bei solchen Bedingungen nichts schleift.
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

@Blacthunder
Habe viele Beträge zu den Eibachs gelesen, welche besagen, dass die sich hinten mehr setzen als vorne...Hängearsch.....

habe mittlerweile auch noch einige Leute, die die H&R fahren per PN angeschrieben und die meinten, es hat sich nichts weiter gesetzt...

Das kann aber doch echt nicht sein, wenn ich 35/35 als Herstellerangabe bekomme und da dann angeblich bis zu 55/55 draus werden....das ist ne Überschreitung von ca. 57 %. Zudem lass ich mir ja minimale Abweichungen durch qualitätive Unterschiede bei den Rohstoffen gefallen, aber sowas ist jenseits von Gut und Böse....

Ich werde mich dann wohl mal morgen mit H&R in Verbindung setzen, denn sowas entbehrt eigentlich jeder rechtlichen Grundlage. Toleranzen von über 50 % kann ich mir in so sicherheitsrelevanten Dingen wie Ferdern und Material nicht vorstellen.

Ich werde natürlich hier die gewonnen Informationen publizieren....

Weitere Erfahrungen sind in der Zwischenzeit natürlich herzlich willkommen;)

Hier noch mal Bilder:
hinteres Radhaus - vertikal gemessen und zur Lesbarkeit gedreht
Anhang anzeigen 83359
und vorderes Radhaus ebenfalls vertikal und gedreht
Anhang anzeigen 83360

Das interessiert mich auch!!!! Bin ja mal gespant!

Gruß Thomas
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

Soooo...da bin ich wieder.....

Habe heute morgen 15 Minuten mit H&R telefoniert.

Das Wesentliche kurz zusammengefasst:

Ein setzen von 35 auf 55 mm sei nicht möglich. Dies würde den Qualitätsnormen von H&R widersprechen und sei rechtlich auch gar nicht zulässig, da es bei solchen Abweichungen erhebliche Sicherheitsbedenken gäbe. Wenn allerdings die falschen Federn verbaut oder die richtigen falsch eingebaut werden, kann es natürlich zu erheblichen Abweichungen kommen. Die Ferdern mit H&R Teilenummer 29269-1 sind bei korrektem Einbau inklusive der Einhaltung aller Auflagen (Achsvermessung etc.) ohne Bedenken einzubauen und wenn sich da was setzt, liegt dies 0,0xx Bereich. Zudem würde H&R ausserdem die Angaben verfälschen, wenn die Federn mit 35/35 angegeben sind und da dann irgendwas >40 mm draus wird. Bei der Auswahl der Federn ist natürlich das M-FW zu beachten. Hier soll ich von den 35/35 mm der H&R ca. 10 - 15 mm abziehen. Dieser Wert wäre dann die Tieferlegung.

Die Erfahrungswerte mit dem Setzen liegen laut der Aussage meiner überaus freundlichen Gesprächspartnerin heute morgen bei ca. 800 bis 1000 zurückgelegten Fahrbetriebskm. .....nicht gerade viel.....

hatte eben vergessen: die Federn werden natürlich laufend Streck und Dehntest unterzogen und auch hier käme es nicht zu derartigen Toleranzen

Erfahrungswerte >1000 km liegen wohl keine vor und da ich nicht alle 1000 km neue Federn einbauen lassen will, hat sie mir gesagt, dass es, sollte es bei mir zu größeren Abweichungen kommen, ein berechtigter Reklamationsgrund ist und ich mich in diesem Fall zur Regelung mit dem Verkäufer der Federn oder auch gerne direkt mit H&R in Vebindung setzen kann (was aber sicherlich nicht vorkommen werde....) - abwarten.....

Kurzum:

Ich lass mir die Dinger einbauen und werde entsprechend dokumentieren, wie sich die Federn "entwickeln". Werde eine Tabelle mit Abständen vom Kotflugel vorne und hinten jeweils vertikal zum Boden gemessen in Relation zu den zurückgelegten km anlegen und dann sehen wir mal weiter.

Die Messergebnisse werde ich in diesem Thread regelmäßig einpflegen, damit die vorherrschende Meinung entweder bestätigt oder in meinem Fall widerlegt wird.

Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, wann ich diesen Einbau vornehmen lassen sollte. Jetzt (also in den nächsten paar Wochen) mit Winterreifen in 17'' oder sollte ich noch bis Anfang März warten, bis die neuen Bellini-Schuhchens wieder drauf kommen?? Auch im Hinblick auf Achsvermessung und den sich neu ergebenden Sturz....17'' - 19''

VG

PS: Bin heute offen gefahren.....scheeee wars gewesen.....
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

H&R 35/35 : habe ich seit 4,5 Jahren und ca. 20kkm verbaut. Gesetzt hat sich da überhaupt nichts (neulich erst wieder mal nachgemessen :b). Ist zwar ein ZZZ, aber die Qualität der Federn dürfte die gleiche sein.
Also: keine Angst, einbauen und gut ists ! :t

Gruß

Hagen
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

@ Wolfman
Jo, das Coupe ist sogar noch ein Schlucken schwerer als der 3.0si...die Ausstattung mal unberücksichtigt gelassen und wenn sich da nix gesetzt hat........obwohl es handelt sich bei dieser "die setzen sich ganz brutal..."-Nummer wohl angeblich um ein Z4 typisches Problem. Habe in Foren von 5er und 3er BWM und anderen Fabrikaten gelesen und da haben die Leute teilweise gehofft, dass die Federn sich noch setzen (was aber nicht eintrat). Hatten vor 2 Jahren im Z3 auch die H&R mit nem Serienfahrwerk drin....tief, geil und hart....weiss aber leider nicht mehr, ob sich da was gesetzt hat.....kann es mir aber echt beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ausgerechnet und wohl nur beim BWM Z4 die Federn so stark setzen sollen....

Noch ein Nachtrag zum Gespräch heute morgen:

Die Federn sind lt. Hersteller (H&R)ca. 10 - 15 % härter als die Serienfedern von BMW.


Die Entscheidung steht...ich bleibe bei H&R aber wie isses denn nu....sollte ich die Federn jetzt mit den 17 Zoll WR einbauen lassen oder sollte ich warten, bis die 19 Zoll wieder drauf sind...??
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

H&R 35/35 : habe ich seit 4,5 Jahren und ca. 20kkm verbaut. Gesetzt hat sich da überhaupt nichts (neulich erst wieder mal nachgemessen :b). Ist zwar ein ZZZ, aber die Qualität der Federn dürfte die gleiche sein.
Also: keine Angst, einbauen und gut ists ! :t

Gruß

Hagen

In meinem EX E46 hatte ich ebenfalls H&R! Hat sich nichts gesetzt! Aber beim ZZZZ soll es ja das Problem geben!

Gruß Thomas
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

@ Wolfman
Jo, das Coupe ist sogar noch ein Schlucken schwerer als der 3.0si...die Ausstattung mal unberücksichtigt gelassen und wenn sich da nix gesetzt hat........obwohl es handelt sich bei dieser "die setzen sich ganz brutal..."-Nummer wohl angeblich um ein Z4 typisches Problem. Habe in Foren von 5er und 3er BWM und anderen Fabrikaten gelesen und da haben die Leute teilweise gehofft, dass die Federn sich noch setzen (was aber nicht eintrat). Hatten vor 2 Jahren im Z3 auch die H&R mit nem Serienfahrwerk drin....tief, geil und hart....weiss aber leider nicht mehr, ob sich da was gesetzt hat.....kann es mir aber echt beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich ausgerechnet und wohl nur beim BWM Z4 die Federn so stark setzen sollen....

Noch ein Nachtrag zum Gespräch heute morgen:

Die Federn sind lt. Hersteller (H&R)ca. 10 - 15 % härter als die Serienfedern von BMW.


Die Entscheidung steht...ich bleibe bei H&R aber wie isses denn nu....sollte ich die Federn jetzt mit den 17 Zoll WR einbauen lassen oder sollte ich warten, bis die 19 Zoll wieder drauf sind...??

Um Deine Beobachtungen/ Messungen durchzuführen, sollten auch die 17" reichen!
 
AW: Felgencenter Oberberg | MH Exclusive - Ein Bericht

@Blackthunder

Für die Beobachtung reicht es mit den 17''...das ist klar, aber sollte ich wegen der Spur und Achsvermessung nicht warten, bis ich die 19er wieder drauf habe?? oder machts es im Hinblick auf die Geometrie keinen Unterschied&:??
 
Zurück
Oben Unten