Felgenthread

Danke

Im M3 Competition fand ich das nicht so zickig.
ET wäre die gleiche, möchte ja auch die CI-R fahren. Nur hinten wär mir da eigentlich die 10x20 ET25 lieber, damit das vorne-hinten passender aussieht.
 
Danke

Im M3 Competition fand ich das nicht so zickig.
ET wäre die gleiche, möchte ja auch die CI-R fahren. Nur hinten wär mir da eigentlich die 10x20 ET25 lieber, damit das vorne-hinten passender aussieht.
Gehen natürlich auch. Habe aber die 10,5 Zoll hinten genommen wegen der 285er Bereifung. Damit passt es vorn und hinten von den Abständen zur Kotflügelkante sehr gut. Der 285 ist etwas höher und somit etwas komfortabler zu fahren.
Falls du in der Nähe von D wohnst kannst du dir das gerne Live anschauen.
.B59813DB-8D83-4E7D-9D22-CF963F4B08ED.jpeg188FE915-89A8-4C76-A527-4089B8493DD2.jpegF01FD9A3-19BB-4451-A789-93F8F4F9B896.jpegF762E7D1-34CA-47E7-A186-3323A525A872.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehen natürlich auch. Habe aber die 10,5 Zoll hinten genommen wegen der 285er Bereifung. Damit passt es vorn und hinten von den Abständen zur Kotflügelkante sehr gut. Der 285 ist etwas höher und somit etwas komfortabler zu fahren.
Falls du in der Nähe von D wohnst kannst du dir das gerne Live anschauen.
.Anhang anzeigen 404417Anhang anzeigen 404418Anhang anzeigen 404420Anhang anzeigen 404421


Hi hi,

komme selber aus Düsseldorf und habe bei mir JUST das KW V3 verbaut. jetzt stehen 20 Zöller auf dem Plan, sei so net tund schalte Dein Profil mal frei oder schreib mir eine kurze PN.


Danke & Gruß
 
Nachdem jetzt die Originalen mit Winterschlappen versorgt sind, wollte ich schon mal schauen, was ich dem Z im Frühjahr für Felgen gönne. Da siehts ja derzeit ziemlich mau aus :zzz:. Hoffentlich kommt bis dahin noch was.
 
Hallo zusammen,

hat eigentlich mal jemand über 19/20 Zoll nachgedacht? Bei den aktuellen M3/M4 CS sind ebenfalls vorne 19er und hintern 20er verbaut.

Was mich an der Originalbereifung (bei mir 800M) stört, ist die Tatsache, dass das Rad nach Tieferlegeung (KW V3) hinten einfach zu klein aussieht, noch mehr aber die Querschnitte. Hinten baut der Reifen einfach deutlich höher:

vorne: 255 mit 35er Querschnitt = 89,25 mm Höhe
hinten: 275 mit 35er Querschnitt = 96,25 mm Höhe


Vorne finde ich 20-Zöller recht groß/hochbeining, da finde ich 19 Zoll schon sehr gut. Fahrdynamisch ist die Vorderachse eh heikel, hier ist es aus meiner Sicht sehr kontraproduktiv mit niedrigen Querschnitten zu fahren (Walkverhalten 35 vs. 30 im Querschnitt)

Hinten braucht es aber 20 Zoll, die ja schon aus diversen Quellen (Schnitzer, Manhart etc.) freigegeben sind und folgende Breite/Höhe fahren:

hinten: 285 mit 30er Querschnitt = 85,50 mm Höhe

Damit käme das Rad hinten wieder in die Nähe des vorderen Querschnitts, was aus meiner Sicht sehr gut aussieht. Ich habe das V3 auf maximaler Höhe, was ca. 2-3 cm tiefer ist als Serie. Fahrzeughöhe würde ich auch so lassen wollen, halt am liebsten eine 800M in 20 Zoll hinten einbauen!


Habt ihr hier eine Meinung / Ideen?


Gruß
 
Hallo.. Würden diese Felgen passen...mit der ET:35 hinten und vorne und welche Winterreifen in welcher Größe würdet ihr mir auf die Felgen empfehlen...danke schon mal...
Lochkreis: 112
Einpresstiefe (ET): ET35
Mittenlochbohrung: 66,7mm
Zulässige Radlast (kg):775kgZollgröße:19
Material:AluminiumFelgenbreite:8,5J
Oberflächenfinish: LackiertLochzahl: 5
 
Hallo zusammen,

hat eigentlich mal jemand über 19/20 Zoll nachgedacht? Bei den aktuellen M3/M4 CS sind ebenfalls vorne 19er und hintern 20er verbaut.

Was mich an der Originalbereifung (bei mir 800M) stört, ist die Tatsache, dass das Rad nach Tieferlegeung (KW V3) hinten einfach zu klein aussieht, noch mehr aber die Querschnitte. Hinten baut der Reifen einfach deutlich höher:

vorne: 255 mit 35er Querschnitt = 89,25 mm Höhe
hinten: 275 mit 35er Querschnitt = 96,25 mm Höhe


Vorne finde ich 20-Zöller recht groß/hochbeining, da finde ich 19 Zoll schon sehr gut. Fahrdynamisch ist die Vorderachse eh heikel, hier ist es aus meiner Sicht sehr kontraproduktiv mit niedrigen Querschnitten zu fahren (Walkverhalten 35 vs. 30 im Querschnitt)

Hinten braucht es aber 20 Zoll, die ja schon aus diversen Quellen (Schnitzer, Manhart etc.) freigegeben sind und folgende Breite/Höhe fahren:

hinten: 285 mit 30er Querschnitt = 85,50 mm Höhe

Damit käme das Rad hinten wieder in die Nähe des vorderen Querschnitts, was aus meiner Sicht sehr gut aussieht. Ich habe das V3 auf maximaler Höhe, was ca. 2-3 cm tiefer ist als Serie. Fahrzeughöhe würde ich auch so lassen wollen, halt am liebsten eine 800M in 20 Zoll hinten einbauen!


Habt ihr hier eine Meinung / Ideen?


Gruß
Ist die Frage, ob man es eingetragen bekommt?!
Eine andere Sache ist die Felge. Es gibt meines Wissens kein Model, welches auf den Z4 passt, wo man vorne 19, hinten 20 Zoll bekommt.
Hinten mit 285er, dem KW V3 und nen Michelin PS4s muss man schon schauen, ob’s durchpasst und nicht schleift, der Reifen baut fast nen Zentimeter breiter als das Nennmaß (war zumindest bei meinen 255er so).
Wenn du das so fahren willst, sollte man zu HRE o.ä. gehen und sich die Felgen auf Maß „schneidern“ lassen, dann musst Du auch nicht mit Spurplatten hantieren, auch die ET ist dort frei wählbar.
Nachteil: Kosten von 7-10k (je nach Modell) :rolleyes:
Dafür fährst Du dann aber Unikate
 
Ist die Frage, ob man es eingetragen bekommt?!
Eine andere Sache ist die Felge. Es gibt meines Wissens kein Model, welches auf den Z4 passt, wo man vorne 19, hinten 20 Zoll bekommt...

Es gibt doch massig Felgenhersteller, die Felgen in 5x112 herstellen, mit unterschiedlichen ETs. Ich schaue da gerade in Richtung Wheels Company und Z-Performance. Hier findet man 19x9J und 20x10J in passenden ETs. Thema schleifen & Co hast Du ja auch bei 20 Zoll rundherum.

Wollte unabhängig von der Zulassung mal die Meinung hören. a) zur Optik und b) zur Performance der Vorderachse. Bei beidem sollte 19/20 Zoll etwas bringen! :-)


Mittlerweile gibt es noch eine Marke für den Winter mit Gutachten. „diewe“

Auch in 20 Zoll?


Gruß
 
Es gibt doch massig Felgenhersteller, die Felgen in 5x112 herstellen, mit unterschiedlichen ETs. Ich schaue da gerade in Richtung Wheels Company und Z-Performance. Hier findet man 19x9J und 20x10J in passenden ETs. Thema schleifen & Co hast Du ja auch bei 20 Zoll rundherum.

Wollte unabhängig von der Zulassung mal die Meinung hören. a) zur Optik und b) zur Performance der Vorderachse. Bei beidem sollte 19/20 Zoll etwas bringen! :-)




Auch in 20 Zoll?


Gruß
20 Zoll? Passende Reifen parat?
 
Verstehe die Frage nicht. Klar gibt es passende Reifen. Würde vorne auf 255 bleiben wollen und hinten auf 285 gehen.
Damit wir vom selben reden:
Winterreifen in
2553020 ja, gibt es derzeit den Toyo, und Pirelli für 5xx, Euro.
2852520 keinen
2853020 Nokian Pirelli Michelin, wobei da der Abrollumfang schwierig ist.

Und zu den Felgen: die haben halt alle noch kein Gutachten für den G29
 
Falls du in der Nähe von D wohnst kannst du dir das gerne Live anschauen.

Danke fürs Angebot, komme allerdings aus dem weit entfernten München.

Hallo zusammen,

hat eigentlich mal jemand über 19/20 Zoll nachgedacht? Bei den aktuellen M3/M4 CS sind ebenfalls vorne 19er und hintern 20er verbaut.

Gruß

Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht. Der CS hat dies wahrscheinlich aus Gewichtsgründen, oder weil es keine passenden Semislicks dafür gab. Oder weiß jemand die Bereifung? (vllt hinten größere Durchmesserlinie als beim normalen M4).

Allerdings gefällt mir rundum 20" besser. Ich würde eher überlegen, die Mischbereifung wegzulassen und z.B. rundum 265/30 R20 zu fahren. Das dann auf einer 10x20"-Felge, und hinten halt Distanzscheiben, damits passt.

Oder halt vorne 265/30 und hinten 285/20, also die Bereifung des M3/M4 Competition (oder 275 vorne, 285 hinten). Leider gibt es nämlich keinen vernünftigen 255/30 R20 Reifen. Für mich persönlich ist der Michelin Super Sport im Sommer und der Conti 860 im Winter gesetzt, auch, weil ich die Reifen in der NL kaufen können möchte.
 
Damit wir vom selben reden:
Winterreifen in
2553020 ja, gibt es derzeit den Toyo, und Pirelli für 5xx, Euro.
2852520 keinen
2853020 Nokian Pirelli Michelin, wobei da der Abrollumfang schwierig ist.


Erst mal Danke für Dein Feedback. Mein Z wird niemals Winterreifen bekommen. Der ist nur für Ausfahrten, Drifttrainings und sporadisch mal Rennstrecke. Reifen soll Pilot 4S werden.


Hab ich auch schonmal drüber nachgedacht. Der CS hat dies wahrscheinlich aus Gewichtsgründen, oder weil es keine passenden Semislicks dafür gab. Oder weiß jemand die Bereifung? (vllt hinten größere Durchmesserlinie als beim normalen M4).

Allerdings gefällt mir rundum 20" besser. Ich würde eher überlegen, die Mischbereifung wegzulassen und z.B. rundum 265/30 R20 zu fahren. Das dann auf einer 10x20"-Felge, und hinten halt Distanzscheiben, damits passt.


Danke für Deinen Input! Wie gesagt, ich würde ungerne auf 30er Querschnitte (speziell vorne) runter, aber wenn es so sein soll, dann gerne mit 265/285 in den Dimensionen. Hat jemand sowas schon mal eingetragen?



Viele Grüße an alle
 
...ich noch mal! :sleep::sleep::sleep:


Sehe ich das richtig, dass für eine ganze Reihe Schmidt Felgen Gutachten vorliegen?


KLICK zur G29 Übersicht. Dort sind 19, 20 und 20/21er Kombinationen mit Gutachten abgebildet.


HIER findet ihr die beliebte Drago in 20 Zoll. HIER habe ich das Gutachten verlinkt. Kann mal jemand reinschauen?

Ich lese darin, dass vorne 255/265 aus Reifen aufgezogen werden kann und hinten 275/285. Die Kombi 265/285 hätte schon Charme!


Was meint ihr?
 
...ich noch mal! :sleep::sleep::sleep:


Sehe ich das richtig, dass für eine ganze Reihe Schmidt Felgen Gutachten vorliegen?


KLICK zur G29 Übersicht. Dort sind 19, 20 und 20/21er Kombinationen mit Gutachten abgebildet.


HIER findet ihr die beliebte Drago in 20 Zoll. HIER habe ich das Gutachten verlinkt. Kann mal jemand reinschauen?

Ich lese darin, dass vorne 255/265 aus Reifen aufgezogen werden kann und hinten 275/285. Die Kombi 265/285 hätte schon Charme!


Was meint ihr?

ja, richtig - die Drago hatte ich mir direkt von Schmidt Felgen anbieten lassen - habe das Thema aber auf Frühjahr 2020 verschoben...
 
ja, richtig - die Drago hatte ich mir direkt von Schmidt Felgen anbieten lassen - habe das Thema aber auf Frühjahr 2020 verschoben...


Habe gerade noch mal mit der Firma Schmidt kurz telefoniert. 265/285 geht ohne Probleme, die Passagen, die zum Thema Kanten im Gutachten stehen sind eine reine Vorsichtsmaßnahme und stehen überall drin. Auch mit einem KW V3 (wie bei mir) können die Felgen ohne Bearbeitung der Radkästen gefahren werden. Muss nachher mal ETs rechnen...

Eine Sache für alle: Farbwunsch sind 89,- € pro Felge. Dann alle RAL-Farben möglich inkl. Klarlack gepulvert!



Gruß an alle
 
Von BBS bekam ich gestern die Antwort, dass bzgl. Z4 nur die CI-R ab Frühjahr geplant sind.
 
Von BBS bekam ich gestern die Antwort, dass bzgl. Z4 nur die CI-R ab Frühjahr geplant sind.

Danke, hab ich direkt mal angefragt.
Kommen in 9,5 und 10,5 x 19"
Die Dimension gibts aktuell nicht, daher kann man auf die ET gespannt sein. Wär dann die Frage, ob 19" irgendwelche technischen Vorteile bringt, außer vllt 5kg zu sparen. Die 20" sieht nämlich schon nett aus.
 
Ich habe gestern bei einem Ausweichmanöver (von vorne kam ein Trecker mit einem breiterem Anhänger :() mit der Winterreifenfelge 798M Orbitgrau vorne rechts einen Bordstein berührt. Jetzt sind ca. 30-40 cm am Felgenrand arg zerkrazt, die Felge selber scheint ok zu sein..

Hat jemand schon einmal eine Felge aufarbeiten lassen??
Ich habe da keine Erfahrung :thumbsdown:

Grüße
Matthias
 
Ich habe gestern bei einem Ausweichmanöver (von vorne kam ein Trecker mit einem breiterem Anhänger :() mit der Winterreifenfelge 798M Orbitgrau vorne rechts einen Bordstein berührt. Jetzt sind ca. 30-40 cm am Felgenrand arg zerkrazt, die Felge selber scheint ok zu sein..

Hat jemand schon einmal eine Felge aufarbeiten lassen??
Ich habe da keine Erfahrung :thumbsdown:

Grüße
Matthias
Ich sehe du kommst auch aus Bielefeld;-)
Fahr zu Becker-Tiemann an den Ostring. DIe haben da einen Fachmann, der den ganzen Tag nichts anderes macht als Felgen zu reparieren.
Hab da gute Erfahrungen gemacht. Kosten in der Regel 99,- EUR pro Felge, kann natürlich woanders günstiger sein....
Alternativ gibts noch "Scheune23" am Kusenweg, der soll auch ganz gut sein, kenn ich aber persönlich nicht.
 
Ich habe gestern bei einem Ausweichmanöver (von vorne kam ein Trecker mit einem breiterem Anhänger :() mit der Winterreifenfelge 798M Orbitgrau vorne rechts einen Bordstein berührt. Jetzt sind ca. 30-40 cm am Felgenrand arg zerkrazt, die Felge selber scheint ok zu sein..

Hat jemand schon einmal eine Felge aufarbeiten lassen??
Ich habe da keine Erfahrung :thumbsdown:

Grüße
Matthias

Ich die von meinem E85 nach einem ähnlichen Ereignis aufarbeiten lassen und war sehr zufrieden. Preis für Felge richten: 125€ pro Stück ( die Felge wird komplett neu lackiert) oder die light Version 65€ pro Stück ( da werden nur die Macken "überlackiert" )
 

Anhänge

  • CC32D739-06DA-448A-B842-58417629323D.jpeg
    CC32D739-06DA-448A-B842-58417629323D.jpeg
    96 KB · Aufrufe: 71
  • 6DAC08E0-6352-4556-9391-C38C2C002259.jpeg
    6DAC08E0-6352-4556-9391-C38C2C002259.jpeg
    70,1 KB · Aufrufe: 65
Zurück
Oben Unten