Felgenthread

Wie sieht es eigentlich aktuell mit der Eintragung von M-Felgen aus? Könnte ich die M666 auf meinem Zetti eingetragen bekommen oder geht das inzwischen nicht mehr?
Gruss
Lars
 
Die 666M haben einen Lochkreis von 120, passen also nicht.

Für eine Eintragung von Sonderfelgen wird mindestens ein Traglastgutachten benötigt. Das stellt BMW nicht mehr aus. Wenn also keins existiert, wird es mehr als schwierig.
 
Das wird sportlich... :whistle: Bereifung auf jeden Fall Michelin 255/275, sonst wird es an der HA auch mit Bördeln wahrscheinlich sehr schwierig. Von Michelin gibt es für den PS4S eine Reifenfreigabe für 9,5 und 10,5, die mir vorliegt.

Ich habe für die 789M von Fa. Fuchs ein Traglastgutachten bekommen, die waren sehr hilfsbereit. Das wäre aber trotdem nur damit problematisch geworden, da Fuchs für den Impact-Test verständlicherweise die Reifengrößen vom M5 zugrunde gelegt haben, die abweichend vom G29 sind. DIESER Prüfer hätte das nicht akzeptiert. Glücklicherweise hatte ich Gutachten von BMW...

Ich weiß nicht, wer die 827M produziert, ggf. den Hersteller (Festigkeits- oder Traglastgutachten) anschreiben und damit zum TüV fahren und vorab klären. Wenn die keine Vergleichsfelgen (Breite, ET) in ihrem System finden, die für den G29 zugelassen sind, kannst Du das Vorhaben gemäß meinen Erfahrungen begraben.

Mal über die Wheelforce nachgedacht? Hatte ich probeweise auf meinem FGII, Optik ist der Hammer....
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_3635 1.jpg
    thumbnail_IMG_3635 1.jpg
    357,3 KB · Aufrufe: 280
Das wird sportlich... :whistle: Bereifung auf jeden Fall Michelin 255/275, sonst wird es an der HA auch mit Bördeln wahrscheinlich sehr schwierig. Von Michelin gibt es für den PS4S eine Reifenfreigabe für 9,5 und 10,5, die mir vorliegt.

Ich habe für die 789M von Fa. Fuchs ein Traglastgutachten bekommen, die waren sehr hilfsbereit. Das wäre aber trotdem nur damit problematisch geworden, da Fuchs für den Impact-Test verständlicherweise die Reifengrößen vom M5 zugrunde gelegt haben, die abweichend vom G29 sind. DIESER Prüfer hätte das nicht akzeptiert. Glücklicherweise hatte ich Gutachten von BMW...

Ich weiß nicht, wer die 827M produziert, ggf. den Hersteller (Festigkeits- oder Traglastgutachten) anschreiben und damit zum TüV fahren und vorab klären. Wenn die keine Vergleichsfelgen (Breite, ET) in ihrem System finden, die für den G29 zugelassen sind, kannst Du das Vorhaben gemäß meinen Erfahrungen begraben.

Mal über die Wheelforce nachgedacht? Hatte ich probeweise auf meinem FGII, Optik ist der Hammer....
Dieses Bild ist einfach immer wieder sehenswert!!!
 
Die 666M haben einen Lochkreis von 120, passen also nicht.

Für eine Eintragung von Sonderfelgen wird mindestens ein Traglastgutachten benötigt. Das stellt BMW nicht mehr aus. Wenn also keins existiert, wird es mehr als schwierig.
Ein vergleichsgutachten ist möglich. D.h. wenn die Felgen für ein Fahrzeug mit gleichem oder größeren Gewicht passen...
 
Hatte ich in meinem Post 2.229 angedeutet. Ist aber meiner Erfahrung nach etwas für After-Market Felgen. Bei OEM-Felgen (666M, 827M) wird man eher kein Vergleichsgutachten finden, da i. d. R. die Zulassung, in Zusammenhang mit dem spezifizierten Fahrzeug, bereits werksseitig erfolgt ist.

Schlussendlich ist man auch immer ein bisschen der "Willkür" der TüV-Prüfer ausgeliefert. Meine ich gar nicht so negativ, aber es gibt eben Ermessensspielraum und deutliche Unterschiede, ob und wie etwas eingetragen wird.
 
Hatte ich in meinem Post 2.229 angedeutet. Ist aber meiner Erfahrung nach etwas für After-Market Felgen. Bei OEM-Felgen (666M, 827M) wird man eher kein Vergleichsgutachten finden, da i. d. R. die Zulassung, in Zusammenhang mit dem spezifizierten Fahrzeug, bereits werksseitig erfolgt ist.

Schlussendlich ist man auch immer ein bisschen der "Willkür" der TüV-Prüfer ausgeliefert. Meine ich gar nicht so negativ, aber es gibt eben Ermessensspielraum und deutliche Unterschiede, ob und wie etwas eingetragen wird.
Was ich meinte, man kann vom TÜV ein vergleichsgutachten erstellen lassen. So bei mir geschehen mir supra felgen für den g29.
 
Ah, ok. Die Supra MK5 ist natürlich prädestiniert dafür. Was kostet so was? Gibt es ein Foto von deinem Fahrzeug?
 
Schau mal bei Kleinanzeigen, da sind ggf. noch passende Sätze verfügbar. Aber unter uns Gebetsschwestern ganz ehrlich formuliert, auf dem G29 würde ich die CF3 IMMER vorziehen.
Witzig, immer wenn ich die CF3 auf nem G29 sehe frage ich mich warum sich jemand diese hässlichen Felgen kauft obwohl es doch mit der CF2 eine, ganz objektiv gesehen, natürlich viel schönere gibt… 🤪
 
Witzig, immer wenn ich die CF3 auf nem G29 sehe frage ich mich warum sich jemand diese hässlichen Felgen kauft obwohl es doch mit der CF2 eine, ganz objektiv gesehen, natürlich viel schönere gibt… 🤪

Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters!
Daher macht es für mich keinen Sinn jemandem seinen Geschmack schlecht zu reden.....
Auch wenn man anderer Meinung ist!
 
So, habe letzte Woche die Edelweiss LT3 in Dark Chrome bestellt! Bin sehr gespannt und zugleich sicher, dass die auf dem Zetti super aussehen werden :@

Jetzt heißt es warten… Die ersten Felgen sollen Ende Oktober bei Edelweiss eintreffen. Dann noch finishen etwa 4-5 Wochen. Ende November/Anfang Dezember pünktlich als Weihnachtsgeschenk sollen sie wohl da sein.
Das Warten und die Vorfreude haben noch kein Ende :whistle:
Liefertermin steht erst Ende des Jahres fest…

ABER (O-Ton Erik Platen): „Du kannst dich definitiv auf was Geiles freuen!!!“

Bin gespannt!
 
Ich auch😁. Ich hoffe zur Saison sind die dann in Massen 😉 verfügbar😎
Hahaha, möchte man das wirklich???? :rolleyes:

Wenn die in Massen gefahren werden würden, käme es hier im Forum ganz ganz schnelle zu einem "Felgenwechsel", da die Dinger dann ja nichts "Besonderes" mehr wären, wo dann ja fast "jeder" mit rumfährt. :oops:

Gerade hier scheint es ja sehr vielen darum zu gehen, etwas sehr seltenes und nach Möglichkeit "Einzigartiges" am G29 zu besitzen, um sich von der "Zetti-Masse" abzugrenzen. :13wingsz::) :-):13wingsz:
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Groß....größer.....und noch größer.......
Sind die Teile hier bekannt...?: Wahrscheinlich bekomme ich gleich böse Kloppe, da die irgendwo in einem Thema erwähnt sind. Aua aua. :4oops:
Dähler aus Belp kümmert sich seit über 20 Jahren um die Modelle der Münchner und passt Leistung und Optik dezent an. Für den neuen Z4 haben die Schweizer jetzt frische Schmiederäder im Angebot: CDC1 heißt der Klassiker, den der Tuner für den Roadster bereithält und der ab sofort bestellbar ist. Die auf der Tuning World am Bodensee im Mai 2019 vorgestellte Zehn-Speichen-Felge für den bis zu 340 PS starken Roadster aus Bayern ist in den Größen 20, 21 und 22 Zoll erhältlich

498869acc5f439c3.jpg
 
Zurück
Oben Unten