Felgenthread

Ich find die Drago Felgen auch sehr schick und hab mich informiert, der User NBerni hat die 20" Variante rundum verbaut, die passen sehr gut drunter, ich glaub nicht das du da Probleme bekommst.
Die Fa. Lightweight hat auf ihrem Vorführer auch die Felgen 20/21 drauf.
Einfach mal bei Schmidt anfragen, das hab ich auch gemacht.
Die Felgen sind dann für ca. 150 EUR zuzüglich MwSt pro Felge auch in Wunschfarbe lackierbar. Das ist halt für mich interessant.
 
 
Vielleicht etwas OT.. aber nur mal aus Interesse, was kostet so ein Satz Felgen von einem Ferrari / Lamborghini?
 
Das sieht wirklich gut aus und ich würd mir wünschen so könnte ich das montieren aber wie gesagt geht das bei uns nicht.. In Ö muss nicht nur das Profil sondenr alles bis hin zur Reifenflanke unter den Kotflügel passen.

1742289583968.png
 
@Fischi40 .....ich kann es nicht sagen....aber unter 10.000€ (ohne Reifen) mit Sicherheit nicht...?!
Oftmals sind das ja Magnesium-Felgen, die dann noch teurer sein dürften...!?
Täuschts euch da mal nicht. Genauso wie wir uns einbilden wir brauchen andere Felgen am Auto, so geht es Ferraristis & Co.





 
Dann würde ich an Deiner Stelle lieber bei den Originalfelgen bleiben....bzw. wird Dir gar nichts anderes übrigbleiben....!?
Ganz so is es nun auch nicht aber ich muss aufpassen keine Felgen zu nehmen mit einer niedrigen ET. Größer darf das Rad ja werden nur nicht zu weit rauskommen.

10" ET30 is OK, ET20 = BAD
10,5" ET40 is OK, ET30 = BAD

Da gibt es genug am Markt und gerade bei Originalrädern hat man lustige ETs wo ich mich perfekt spielen kann. zb Ferrari, ET60. Mit der richtigen Distanzscheibe kann ich das Rad genau einpassen und der Gesetzgeber meckert nicht.

ES GIBT IMMER EINEN WEG!
 
Das sieht wirklich gut aus und ich würd mir wünschen so könnte ich das montieren aber wie gesagt geht das bei uns nicht.. In Ö muss nicht nur das Profil sondenr alles bis hin zur Reifenflanke unter den Kotflügel passen.

Anhang anzeigen 675168
Naja, denn bestellst Dir hier zwei von. Gibt es sogar in Deiner Farbe: :) :-):iloveyou:
1742290518846.png
 
ES GIBT IMMER EINEN WEG!

Ja, wahrscheinlich…. dabei muss man eben entscheiden, ob es einem das wirklich wert ist…!? Wenn man schon viel Geld ausgibt, dann sollte ja auch optisch eine „Verbesserung“ bringen und möglichst OHNE Spurplatten das Rad schön weit raus (bündig) bringen.
Wenn das nicht geht, wäre es MIR den Aufwand und das Geld nicht wert.
Aber gut, letztendlich muss es ja für DICH passen…. bin gespannt. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:

Die hatte ich noch gar nicht „auf dem Schirm“.
Passen die orig. BMW-Felgendeckel?

Btw HA in 21“ fände ich zu groß.
 
Für die Interessierten: Edelweiß will übernächste Woche die ersten speziellen LT3 für den G29 Felgen ausliefern. Wem es im Wesentlichen um Gewichtseinsparung geht, wird ggf. damit fündig...Ihr wisst ja, 1Kg rotierend = ca. 10Kg nicht rotierend😎
 
Für die Interessierten: Edelweiß will übernächste Woche die ersten speziellen LT3 für den G29 Felgen ausliefern. Wem es im Wesentlichen um Gewichtseinsparung geht, wird ggf. damit fündig...Ihr wisst ja, 1Kg rotierend = ca. 10Kg nicht rotierend😎
Das glaube ich erst wenn sie montiert sind 😜
 
Vor allem ist dann wahrscheinlich auch "zu wenig" Reifen auf der Felge?
Man kann da von einem 20er/ 25er Querschnitt ausgehen...das ist dann schon "grenzwertig" wie ich finde.

Grenzwertig ist sehr milde ausgedrückt.
Ich würde es so formulieren:
Optisch unpassend, fahrtechnisch absoluter Rückschritt!
Wobei ich mich damit auch noch zurückhaltend ausgedrückt habe!
 
Die Edelweiss Felgen sind durchaus nicht uninteressant aber bei den Preisen fürs Finish bin ich mir dann doch nicht sicher. 600 Eier für Pulverbeschichten in ein paar Wunschfarben obwohl die Felge ohnehin Pulverbeschichtet wird. Wofür bezahlt man hier 600 Euro extra. Nur damit er ausnahmsweise statt den schwarzen Pulvertopf den Champagner Pulvertopf nimmt.
 
Edelweiß ist doch nicht Produzent. Die lassen die Felgen konstruieren und produzieren, branden die als Edelweiß und organisieren den Direktvertrieb.
Wenn Du ne andere Farbe haben willst als das Standardkontingent hergibt, dann kostet die Prozessabweichung halt Geld.
…und wird nachträglich in Deutschland gemacht. Standardmäßig kommen die nur in schwarz und silber, wenn ich es richtig im Kopf habe.
 
Werde berichten. Pro Achse so um die "80KG".Also "160 KG" sollte man nun wirklich merken🤗
Ich wollte bei Edelweiß die Felge probestecken, ob dass mit der M-Bremse passt. Die hatten leider nichts da. Keine Felgen, kein Prototypen, keine Hebebühne. Lediglich einen Wagenheber. Das war mir, auch wegen der langen Phase der Ankündigungen, zu viel. Deshalb bin ich jetzt bei Schmickler gelandet. Das gibt mir ein besseres Gefühl.
 
Deshalb bin ich jetzt bei Schmickler gelandet. Das gibt mir ein besseres Gefühl.

Alles richtig gemacht, denn die können nicht nur Felgen, sondern verfügen über tiefes Wissen und Motorsport-Hintergrund.
Schau Dir einfach mal die Autos an, die da auf dem Hof stehen bzw. auf den Bühnen.
Bei einer „Bude“, die lediglich einen Wagenheber hat, würde ich auch nichts kaufen wollen! 🙁
 
Umso exklusiver werden wir (@Zjunkie) unterwegs sein :thumbsup:
Mir ist es egal, ob Edelweiss eine Hebebühne hat oder nicht. Ich lasse mir die Felgen eh zuschicken und mein BMW-Partner schraubt die drauf. Ich finde es einfach sehr erfüllend, eine sehr schöne, sehr exklusive Felge zu fahren, die nebenbei mit ihrer Performance noch dazu im Highend-Bereich liegt.
 
Das sollte jetzt keine Kritik an der Felge sein und ich möchte euch auch eure Freude an dem tollen Produkt nicht vermiesen. Wäre sie verfügbar gewesen, hätte ich sie auch gekauft.
Da bei mir allerdings eine § 21 Abnahme stattfinden muss, wäre eine Onlinekauf nicht in Frage gekommen. Nun gibts halt noch Stabis dazu und das V3 wird neu eingestellt.

Gleichwohl sind die Felgen von Edelweiß sicherlich vom Gewicht und der Optik sehr schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten