Felgenthread

Mein bmw Händler ist zum Thema Sturz , tieferlegung und werkseinstellung auch uneinsichtig
Ich habe definitiv zu viel Sturz auf der Hinterachse nach der Tieferlegung.
Leider braucht es dazu einen „guten Laden“ der nicht stur nach den originalen Werten geht .
Bin weiter auf der Suche. Ich hatte mal einen Top Kontakt bei Point S in Kaiserslautern ~ leider hat der gekündigt
Nun ja, ich habe seit der Erhöhung des Luftdrucks von 0.3 Bar keine Probleme bezüglich unsynchronen Verschleiß der Reifen.
Von daher ist der negative Sturz für mich egal.
Kleine Maßnahme....große Wirkung :) :-)
 
Danke für das Feedback. Abgesehen von der Beschleunigung meine ich aber, dass bei der Berechung des Anhaltewegs ein relevanter Vorzeichendreher drin ist. Du gehst davon aus, dass bei Steigungen der Bremsweg länger und bei Gefälle kürzer wird. Aufgrund der Hangabtriebskraft sollte es sich aber genau andersherum verhalten:



Wenn bei Messung 1 (19 Zoll) die Strecke bergauf ging, wäre der Bremsweg also bei ebener Fläche länger.
Andersherum bei Messung 2 (20 Zoll): Wenn die Realmessung bei Gefälle durchgeführt wurde, würde der Wagen bei ebener Fläche eher zum Stillstand kommen.



Unter Anwendung Deiner Formel und unter der Annahme, dass die sonstigen Angaben stimmen, würde ich daher folgende Korrekturen vornehmen:



Bei Vorzeichenkorrektur in Deiner Formel käme ich daher auf einen um immerhin 2 Meter kürzeren Bremsweg bei den 20-Zöllern. Das finde ich schon ganz erheblich, wenn man bedenkt, dass dort schon die Rücksitze des vorbeifahrenden Wagens parken könnten.

OK so?

Zur Ursachenforschung der unterschiedlichen Bremswege fehlen mir hingegen Infos zu Reifenmarke und vor allem Reifenbreite und den jeweiligen Luftdrücken. Ich würde mal vor allem auf unterschiedliche Reifenbreite tippen.
Die Vergleichsrechnung stimmt wegen der Vorzeichen nicht ganz, dass stimmt. Die Messung ist aber korrekt. Ich bin davon ausgegangen, dass 265/285 (20 Zoll) deutlich mehr Verzögerung aussmachen, als 255/275 (19 Zoll).
Bei den 20" ist der Luftdruck 2,4 rundum, bei den 19" 2,5. Reifen sind bei beiden Michelin PS4S.
Die Reifentemperatur war bei beiden Fahrten etwa25 Grad.

1744704534369.jpeg
19 Zoll

1744704642037.jpeg
20 Zoll
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleichsrechnung stimmt wegen der Vorzeichen nicht ganz, dass stimmt. Die Messung ist aber korrekt. Ich bin davon ausgegangen, dass 265/285 (20 Zoll) deutlich mehr Verzögerung aussmachen, als 255/275 (19 Zoll).
Bei den 20" ist der Luftdruck 2,4 rundum, bei den 19" 2,5. Reifen sind bei beiden Michelin PS4S.
Die Reifentemperatur war bei beiden Fahrten etwa25 Grad.
Also ich finde 2m Bremswegunterschied aus 100 kmh bei ein und demselben Fahrzeug nur durch Räderwechsel ganz anständig. Ist ja nicht so als hättest du vorher 195er aufgezogen gehabt. :D
 
Sind es denn dieselben Reifen? Marke, Produktionsdatum, Abnutzung? Gleicher Tag und gleiches Stück Asphalt? Ansonsten ist das alles erstmal Tagesform ;)
 
Also ich finde 2m Bremswegunterschied aus 100 kmh bei ein und demselben Fahrzeug nur durch Räderwechsel ganz anständig. Ist ja nicht so als hättest du vorher 195er aufgezogen gehabt. :D
rechne mal so : 34,91m*255/265 = 33,59m
in der Realität sind es aber korrigiert 35,11m*255/265 = 33,78m und der tatsächlich korrigierte Weg mit 20" beläuft sich auf 33,51m
Ich glaube es hat nichts mit der Reifengröße zu tun sondern eher mit der Reifenbreite und ggfs. Reifenqualität+Asphalt
 
Ich habe es durchgelesen, ist wirklich interessant. Aber heißt es jetzt im Klartext, dass der kürzere Bremsweg ein reiner Zufall ist?
(Die 1:1 Relation zwischen Reifenbreite und Bremsweg, scheint aber tatsächlich ein Zufall zu sein).
Und wenn die Auflagefläche nicht größer wird, dann wieso hat ein breiterer Reifen in der Kurve mehr Haftung?
Oder hat es damit zu tun, dass bei dem 20 Zoll Reifen 0,2 bar weniger Luftdruck drin war?
Ich habe nach konkreten Testwerten gesucht und hab dieses Artikel von ADAC gefunden (Breite Reifen, bessere Haftung).

Schmale vs. breite Reifen: Die Wahrheit über die perfekte Reifengröße
 
Zuletzt bearbeitet:
Styling 202 und 108 in Mischbereifung… wie es sich gehört :D
 
BBS hat mir gerade bei FB, 25% auf Felgen bis zum 30.06.25 angeboten. Firmiert unter KW Automotive ein Satz BBS CI-R schwarz 9,5x19 und 10,5x19 mit ABE kosten unter 2K.
 
Ich weiss, der Foren Mainstream bevorzugt andere Marken, aber BBS war in Insolvenz und nicht mehr existent, ich sehe das als Verkaufstart mit dicken Rabatten und finden gerade die 19er CI-R schwarz mit poliertem Rand sehr interessant, auch wenn die 9,5er ohne Farbe nur 11,1 kg wiegen, aber besser als 13,5 bei den 799er.
 
Nenene.. Der Foren Mainstream kauft entweder BBS CI-R oder Schmickler. Dann kommt lange nix, und erst dann kommen andere Marken.
 
Der Foren Mainstream kauft entweder BBS CI-R oder Schmickler.
Mir sind hier nicht sehr viele bekannt, die die Schmickler oder die BBS - Felgen auf dem G29 haben.
Es werden in letzter Zeit zwar immer mehr....aber als "Mainstream" würde ich das nicht bezeichnen.
Die Meisten fahren immernoch die Originalfelgen und viele machen auch Spurplatten drauf.....
 
Das Forenbild zeigt etwas anderes: Beispiel, gehe die letzten 20 Seite im "Was hast du gestern gemacht". Wenns keine Originalfelgen sind, dann entweder BBS oder Schickler, gefolgt von Wheelforce.
 
Zurück
Oben Unten