AW: Fl heckleuchten an nem 2003 z4 ... suche hilfe bei elektrischer Belegung
Also ich habe die offizielle Variante gewählt, so wie es in der BMW-eigenen Umbauanleitung des "Aftersales Portals" beschrieben ist.
Den Downloadlink findet man glaube ich auf der 2. Seite dieses Thread's.
In der Anleitung sollte man nur 2 Dinge beachten, die dort (zumindest trifft dies für mein Fahrzeug (BJ 2005) zu) falsch beschrieben wurden.
1- Die Farbenbezeichnung der Kabel der Heckleuchten, die im Stecker umzupinnen sind, stimmen nicht alle überein. (richtige Farbbezeichnung ist auch (unter meinem Nickname) hier im Thread zu lesen)
2- Die Teilenummer der Steckpins die ich an die 2 neu zu verlegenden Kabel crampen muss ist nicht richtig. (Richtige Teilenummer: 61 13 0 006 626 (Hier ist schon ein Kabel dran aber der Pin passt)
Ich habe nur den Heck-Umbau durchgeführt die Front habe ich unverändert so gelassen. (Dies ist ohne Probleme so möglich (die Umbauanleitung geht auf beide Umbauten (Front und Heck ein))
An Teilen braucht man (für die offizielle BMW Version) zu den Heckteilen wie -FL Heckschürze , FL Rückleuchten, FL Abdeckungen der Rückleuchten, auch ein neues Lichtschaltzentrum. (Die Lichtschaltzentren des Vorfacelift sind nicht auf LED Beleuchtung codierbar !!!)
Dieses neue Lichtschaltzentrum muss dann noch bei BMW mit Leben gefüllt werden (also codiert werden)
Es gibt einen Codierpunkt für "nur neue Heckbeleuchtung" codieren.
Also man muss nicht auch unbedingt die Frontbeleuchtung ändern sondern kann ganz individuell entscheiden und umrüsten.
Die Teilenummer des neuen Lichtschaltzentrums ist: 61 31 9 146 282 (Für
Xenon Beleuchtung)
Also zusammengefasst:
1- Facelift-Teile die benötigt werden:
- Heckschürze,
- Rückleuchten,
- Abdeckungen Rückleuchten,
- mittlere Aufnahme Heckschürze (Kunststoffleiste) (nur diese! Für die Seitenbefestigung können die "alten" Aufnahmen genommen werden),
- Lichtschaltzentrum (ab 01/06 Nummer s. oben),
- ca. 5m Kabel (s. Umbauanleitung) für die Kabelverlegung vom Lichtschaltzentrum zur rechten Heckleuchte und von der rechten Rückleuchte zur linken Rückleuchte,
- 2x Steckerpins (mit Kabel) für die neu verlegten Kabel.
- 2 Kabelverbinder (Keine Ahnung wie die genau heißen.) Plastikclips um 2 Kabel miteinander zu verbinden (elektr.) (sind auch in der Umbauanleitung mit Teilenummer aufgeführt)
2- Arbeiten die nötig sind:
- Alte Heckschürze ausbauen,
- Abdeckungen Rückleuchten entfernen,
- Heckleuchten ausbauen,
- Heckblech aussägen ! (s. Schablone der Anleitung, um die Aufnahme der neuen Heckleuchten zu ermöglichen. Die neue Heckleuchte hat die Lampenfassungen an einer anderen Stelle und somit passt die neue Heckleuchte nicht komplett in die vorhandene Öffnung)),
- mittlere Aufnahme (Kunststoffleiste) der Heckschürze tauschen,
- Stecker der Heckleuchten aus- bzw. umpinnen (s. Umbauanleitung), (Farben beachten!!)
- 2 neue Kabel verlegen (LSZ zur rechten Heckleuchte und von linker zur rechten Heckleuchte),
- neue Heckleuchten einbauen,
- neue Abdeckungen Heckleuchten anschrauben,
- neue Heckschürze montieren,
- neues LSZ einbauen,
- LSZ codieren lassen (vorher geht wohl nichts), dann.....
FERTIG
Hiermit habe ich ein "originales" Verhalten wie es die Serien-Facelift-Z4 haben, mit allen Funktionen und besonders, ohne irgendwelche Fehlercodes oder Kompromisse .
Mit dem neuen LSZ hab ich nun auch die Möglichkeit mir die Tippblinkfunktion programieren zu lassen!!! (3x Blinken bei einmaligem antippen).
Nochmals: Es gibt wohl auch andere Möglichkeiten (Widerstände einlöten, andere Lampen anzapfen (Standlich/ Nummernschildbeleuchtung), Fehlercode? akzeptieren, .....) aber dies ist die offizielle Version und die, die ich praktiziert habe. (jederzeit erweiterbar auf Facelift-Front-Beleuchtungsumbau)
Viele Grüsse Michael