Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Da am 26.11. Black Friday ist würde ich mal eine Empfehlung für einen Fahrradständer von den Profis benötigen. Sollte was gescheites sein, nicht dass mir das
Bike auf den Zetti oder schlimmer auf die heilige Kuh - oder im schlimmsten Fall auf meine zarten Füßchen kippt :D.

Gibt es da beim großen Fluss was brauchbares, oder doch lieber beim lokalen Dealer kaufen :thumbsdown:?

THX! :thumbsup:

//Madcon
 
Da am 26.11. Black Friday ist würde ich mal eine Empfehlung für einen Fahrradständer von den Profis benötigen. Sollte was gescheites sein, nicht dass mir das
Bike auf den Zetti oder schlimmer auf die heilige Kuh - oder im schlimmsten Fall auf meine zarten Füßchen kippt :D.

Gibt es da beim großen Fluss was brauchbares, oder doch lieber beim lokalen Dealer kaufen :thumbsdown:?

THX! :thumbsup:

//Madcon
Bräuchte ich einen neuen wäre es der von Parktool mit der Kurbel zum Festspannen. Hab einen mit Schnellspanner. Der ist gut, wenn man das Rad immer an der gleichen Stelle spannt. Wechseln die Aufnahmepunkte (Rahmen, Sattelstütze, anderes Bike) nervt mich das Einstellen bis die Klemmkraft passt.
edit: Parktool PCS 9.3
 
Da am 26.11. Black Friday ist würde ich mal eine Empfehlung für einen Fahrradständer von den Profis benötigen. Sollte was gescheites sein, nicht dass mir das
Bike auf den Zetti oder schlimmer auf die heilige Kuh - oder im schlimmsten Fall auf meine zarten Füßchen kippt :D.

Gibt es da beim großen Fluss was brauchbares, oder doch lieber beim lokalen Dealer kaufen :thumbsdown:?

THX! :thumbsup:

//Madcon

Bräuchte ich einen neuen wäre es der von Parktool mit der Kurbel zum Festspannen. Hab einen mit Schnellspanner. Der ist gut, wenn man das Rad immer an der gleichen Stelle spannt. Wechseln die Aufnahmepunkte (Rahmen, Sattelstütze, anderes Bike) nervt mich das Einstellen bis die Klemmkraft passt.
edit: Parktool PCS 9.3

EDIT: Ich habe die noch etwas bessere Ausführung von Parktool den 10.2. Der ist eine echte Empfehlung!
Paarktool ist der einzige Hersteller der den Kopf so massiv ausführt und EDIT: stoffschlüssig mit dem Tragrohr des Ständers verbindet (verschweißt). Das Drehgelenk selbst läuft dann formschlüssig in dieser Buchse und muss nur gegen das Verdrehen gesichert/geklemmt werden.
Auch für E-bikes sind diese Ständer sehr gut geeignet, da die Ausführung ultra stabil ist.
Wenn das Fahrrad dann am Rahmen oder der Sattelstütze geklemmt ist, kann man es trotzdem problemlos am Ständer drehen und kommt somit problemlos an viele Stellen des Rades...

Das ist der 10.2:

ParkTool.jpg

Und das der 9.3:
ParkTool 2.jpg

Von der Funktion sehr ähnlich, jedoch ist der 10.2 im Detail noch einmal hochwertiger ausgeführt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab’s mal ausführlicher geschrieben und den Fehler korrigiert! Danke für den Hinweis! 👍
 
Hallo STP2
Meinst du der ist besser, als der Feedback?
Gruss

Etwas als "Besser" zu bezeichnen kommt ja auch auf den jeweiligen Anspruch, die geplante Nutzung an.

Ich würde aber dem Feedback eine (potentielle) Schwachstelle im Bereich des schwenkbaren Kopfes unterstellen.
Dieses Gelenk muß ja das Moment auf Grund des Gewichtes des Rades am langen Ausleger und zusätzlich noch die Krafteinleitung beim Schrauben aufnehmen und dann auch dauerhaft bestehen.
Und das kann beim Parktool eben nicht geschehen... Ja man kann beim Parktool den Kopf nicht schwenken, aber wofür soll das gut sein, außer beim Verräumen des Ständers im Keller.
1637336200675.png
 
Montageständer oder Parkständer? Für Letzteres habe ich seit einigen Jahren solche im Einsatz:
XLC Unisex – Erwachsene Fahrrad Abstellständer VS-F08, Schwarz, One Size : Amazon.de: Sport & Freizeit
Halten bombig, da kannst du auch mal gegen das Bike stoßen.
Danke für eure Tipps! Ich bräuchte einen Parkständer. Montageständer habe ich vor ein paar Wochen in den Kleinanzeigen geschossen ...

@Pumpe: Der hier?


Ich habe mir letzte Woche diesen hier gekauft, aber der macht keinen sonderlich stabilen Eindruck :confused: . Zudem sitze ich jetzt schon eine halbe Stunde rum und pople
diese fu**** Aufkleber von den Teilen weg :mad:.


//Madcon
 
Ich hätte da noch ne Frage :D: Bei einigen Fahrrad-Versicherungen ist je ein Fahrradschloss > 50 Euro Pflicht. Spielt da der UVP oder der Preis für den ich das Schloss bekommen habe eine Rolle?

Das Rigid 80 kostet normal knappe 60 Euro - wäre aber für unter 50 Euro im Angebot. Das rigid 90 würde zwar die 50 Euro Marke gut reißen - wiegt aber 600 Gramm mehr.

1637340487613.png

//Madcon
 
Hallo STP2: Danke für deine Einschätzung.
Hallo Madcon: Nein, ich meine den Feedback Sports pro Elite. Nicht mit dem fast gleich aussehenden Ultralight verwechseln. Dieser ist günstiger, aber auch mit mehr Plastik..
Gruss
 
Hallo STP2: Danke für deine Einschätzung.
Hallo Madcon: Nein, ich meine den Feedback Sports pro Elite. Nicht mit dem fast gleich aussehenden Ultralight verwechseln. Dieser ist günstiger, aber auch mit mehr Plastik..
Gruss
Unter Feedback Sports pro Elite finde ich nur einen Montageständer :(. Den habe ich ja schon. Hast du vielleicht einen Link zu dem von dir empfohlenen Parkständer?

BTW: Kleiner Tipp - wenn du ein ät (@) Zeichen vor den Benutzernamen setzt, bekommt das entsprechende Mitglied gleich einen Hinweis auf deine Antwort.

//Madcon
 
Ich habe mir letzte Woche diesen hier gekauft, aber der macht keinen sonderlich stabilen Eindruck :confused: . Zudem sitze ich jetzt schon eine halbe Stunde rum und pople
diese fu**** Aufkleber von den Teilen weg :mad:.


//Madcon

Bei dem von mir oben verlinkten gefällt mir besonders, dass der Reifen mittels Schieber eingeklemmt werden kann und er bei Nichtgebrauch gut zu verstauen ist, da klappbar. Dient auch als Ständer im Bus, das Bike wird nur noch zusätzlich abgespannt.
 
Komische Sachen passieren, seit ein paar Tagen hab ich Bock auf ein MTB. War gestern spontan im Canyon Showroom und bin ein Grand Canyon 7 Probe gefahren. Hat einen passenden Eindruck gemacht, allerdings habe ich auch keine großartigen Vergleichswerte. Im Bekanntenkreis hat keiner XL Rahmen, folglich war das so ziemlich das erste Mal, dass ich ein MTB in einer mir passenden Größe gefahren bin.
Macht man mit dem Grand Canyon 7 was falsch oder kann man das nehmen für den Einstieg bis 1,5k? Soll ein reines Freizeit Gefährt werden, also habe nicht vor es im Alltag zu bewegen. Krasse Abfahrten sind erstmal nicht vorgesehen, soll halt nicht gleich am ersten Waldweg, der nicht gerade frisch geschottert wurde Schluss sein. Daher dachte ich Hardtail sollte reichen. Unabhängig von meiner Einschätzung hat man mir bei Canyon auch zum Grand Canyon 7 geraten.
 
  • Like
Reaktionen: Bea
Komische Sachen passieren, seit ein paar Tagen hab ich Bock auf ein MTB. War gestern spontan im Canyon Showroom und bin ein Grand Canyon 7 Probe gefahren. Hat einen passenden Eindruck gemacht, allerdings habe ich auch keine großartigen Vergleichswerte. Im Bekanntenkreis hat keiner XL Rahmen, folglich war das so ziemlich das erste Mal, dass ich ein MTB in einer mir passenden Größe gefahren bin.
Macht man mit dem Grand Canyon 7 was falsch oder kann man das nehmen für den Einstieg bis 1,5k? Soll ein reines Freizeit Gefährt werden, also habe nicht vor es im Alltag zu bewegen. Krasse Abfahrten sind erstmal nicht vorgesehen, soll halt nicht gleich am ersten Waldweg, der nicht gerade frisch geschottert wurde Schluss sein. Daher dachte ich Hardtail sollte reichen. Unabhängig von meiner Einschätzung hat man mir bei Canyon auch zum Grand Canyon 7 geraten.
Ich denke damit kann man für die von Dir beschriebene Aktivitäten nichts falsch machen. Das Grand Canyon ist gut ausgestattet und bestimmt sehr solide. Ich selber fahre seit mehreren Jahren ein Canyon Spectral und für die Straße ein Roadlite. Mit beiden habe ich auch nach einigen tausend Kilometern keine Probleme gehabt. Beide machen absolut viel Spaß und ich habe die Entscheidung für Canyon Räder nicht bereut.
 
Ich denke damit kann man für die von Dir beschriebene Aktivitäten nichts falsch machen. Das Grand Canyon ist gut ausgestattet und bestimmt sehr solide. Ich selber fahre seit mehreren Jahren ein Canyon Spectral und für die Straße ein Roadlite. Mit beiden habe ich auch nach einigen tausend Kilometern keine Probleme gehabt. Beide machen absolut viel Spaß und ich habe die Entscheidung für Canyon Räder nicht bereut.

Das denke ich auch. Zusätzlich hat Canyon einen sehr guten Support. Ich habe in diesem Jahr auch ein Canyon Rad gekauft und brauchte nach einem Umfaller ein neues Schaltauge. Das war innerhalb von zwei Tagen bei mir. Da habe ich mit einem anderen Versender aus Bocholt ganz andere Erfahrungen gemacht. Du musst nur bedenken, dass du das Rad im schlimmsten Fall auch zu Canyon bringen musst wenn mal etwas defekt ist. Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.
 
Das denke ich auch. Zusätzlich hat Canyon einen sehr guten Support. Ich habe in diesem Jahr auch ein Canyon Rad gekauft und brauchte nach einem Umfaller ein neues Schaltauge. Das war innerhalb von zwei Tagen bei mir. Da habe ich mit einem anderen Versender aus Bocholt ganz andere Erfahrungen gemacht. Du musst nur bedenken, dass du das Rad im schlimmsten Fall auch zu Canyon bringen musst wenn mal etwas defekt ist. Ich würde jederzeit wieder dort kaufen.
Der Support von Canyon hat mich auch noch nie hängen lassen. Ganz im Gegenteil. Die waren bislang immer sehr kulant und zuvorkommend. Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass ma die am besten über Facebook Messenger erreicht. Für die Wartung und wenn tatsächlich mal etwa defekt war, bringe ich die immer zu einem Fahrradhändler nach Bochum.
 
Danke, das klingt ja gut soweit. Hin bringen wäre nicht so das Problem im Fall der Fälle, ich bin immer wieder mal im weiteren Umfeld von Koblenz, das sollte sich also dann ggf. einrichten lassen. Was mich etwas wunderte, dass man anscheinend tatsächlich ausschließlich über den Onlineshop verkauft. So wie ich das verstanden habe gibt es vor Ort nur Outletverkauf für ehemalige Tester oder "B"-Ware. Und da XL Rahmen eher die Ausnahme sind, war leider nix zum Verkauf verfügbar vor Ort.
Täuscht das oder haben MTBs mittlerweile überwiegend nur noch ein Kettenblatt vorne? Habe ich jetzt auch bei anderen Herstellern sehr oft gesehen. Reicht das? Ich meine mich an Zeiten zu erinnern wo man vorne meist 2 oder 3 fuhr. Wobei ich mich bis dato nie bewusst mit Marken MTBs befasst habe, kann sein, dass das so eine Fehlentwicklung der Billigsparte war, nach dem Motto mehr ist besser und führt zu besserem Absatz. :D
 
Der Gewährleitungsfall ist bei mir zum Glück nicht eingetreten. :) :-)

Das selbst aufgebaute Bike finde ich sehr cool.
Danke…👍

Danke, das klingt ja gut soweit. Hin bringen wäre nicht so das Problem im Fall der Fälle, ich bin immer wieder mal im weiteren Umfeld von Koblenz, das sollte sich also dann ggf. einrichten lassen. Was mich etwas wunderte, dass man anscheinend tatsächlich ausschließlich über den Onlineshop verkauft. So wie ich das verstanden habe gibt es vor Ort nur Outletverkauf für ehemalige Tester oder "B"-Ware. Und da XL Rahmen eher die Ausnahme sind, war leider nix zum Verkauf verfügbar vor Ort.
Täuscht das oder haben MTBs mittlerweile überwiegend nur noch ein Kettenblatt vorne? Habe ich jetzt auch bei anderen Herstellern sehr oft gesehen. Reicht das? Ich meine mich an Zeiten zu erinnern wo man vorne meist 2 oder 3 fuhr. Wobei ich mich bis dato nie bewusst mit Marken MTBs befasst habe, kann sein, dass das so eine Fehlentwicklung der Billigsparte war, nach dem Motto mehr ist besser und führt zu besserem Absatz. :D

Ja, soweit ich weiß geht das nur über den Onlineshop. Du kannst es aber dort abholen. XL war ab Lager verfügbar soweit ich das sehe.
MTB‘s haben in der Regel nur ein Kettenblatt vorn. Der Nachteil sind die höheren Gangsprünge, das spielt aber im Gelände kaum eine Rolle. Und das Rad hat ja hinten 12fach, das merkst du fast nicht.
Ich fahre mit dem Gravelrad auch auf der Straße und über längere Stecken. Da fahre ich lieber 2fach vorn und dann hinten enger abgestuft. Das kannst du hier Graphical Gear Calculator for Bicycles mal nachrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten