Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

[...]Du kannst es aber dort abholen. XL war ab Lager verfügbar soweit ich das sehe.[...]
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, ich hatte wegen dem Status "lagernd" extra nachgefragt ob man dann nicht gleich eins mitnehmen könne, aber anscheinend ist deren Lager nicht im/am Showroom, ergo muss das so oder so bestellt werden. Es soll wohl keinen Unterschied machen ob man das Rad Nachhause bestellt oder in den Showroom, ich meine zum Showroom kann man auch nicht bestellen, da bin ich mir aber nicht sicher. Auch war ich etwas überrascht, dass die Verkäufer/Berater da offensichtlich kein Provision für Verkäufe oder so bekommen, so wird einem aber wenigstens nicht penetrant allerlei unnötiges Zubehör und was nicht alles untergejubelt. Hatte da sogar mehrfach bewusst die Vorlage gegeben, indem ich gezielt gefragt habe, wies bspw. mit Pedalen oder Sätteln aussieht. Da hieß es dann ich soll es am besten erstmal mit den mitgelieferten Komponenten probieren, vielen reichen die für den Einstieg erstmal. Hatte damit gerechnet, dass die Pedale gar nicht dabei sind.:) :-)
 
Danke…



Ja, soweit ich weiß geht das nur über den Onlineshop. Du kannst es aber dort abholen. XL war ab Lager verfügbar soweit ich das sehe.
MTB‘s haben in der Regel nur ein Kettenblatt vorn. Der Nachteil sind die höheren Gangsprünge, das spielt aber im Gelände kaum eine Rolle. Und das Rad hat ja hinten 12fach, das merkst du fast nicht.
Ich fahre mit dem Gravelrad auch auf der Straße und über längere Stecken. Da fahre ich lieber 2fach vorn und dann hinten enger abgestuft. Das kannst du hier Graphical Gear Calculator for Bicycles mal nachrechnen.
Jau. Canyon ist ein Versender und dort kannst Du nur online kaufen. Die bieten dann eine Abholung in Koblenz an. Ist quasi wie bei BMW, wenn Du in der BMW Welt abholen gehst. Wird auch ganz nett zelebriert.
Das Grand Canyon ist mit 1x12 gut ausgestattet. Das hat eine sehr gute Bandbreite. Bei den 2x oder 3x Schaltungen hast Du viele sehr gleiche Übersetzungen die Dir nich viel bringen. Deshalb sind die hochwertigen MTBs alles mir 1x12 ausgestattet.
 
Jau. Canyon ist ein Versender und dort kannst Du nur online kaufen. Die bieten dann eine Abholung in Koblenz an. Ist quasi wie bei BMW, wenn Du in der BMW Welt abholen gehst. Wird auch ganz nett zelebriert.
Das Grand Canyon ist mit 1x12 gut ausgestattet. Das hat eine sehr gute Bandbreite. Bei den 2x oder 3x Schaltungen hast Du viele sehr gleiche Übersetzungen die Dir nich viel bringen. Deshalb sind die hochwertigen MTBs alles mir 1x12 ausgestattet.

Das stimmen zwei Aussage nicht ganz!

1. Der Hauptgrund für die "1x"-Schaltungen ist die größere Bodenfreiheit auf Grund des kleineren vorderen Zahnrades im Vergleich zu 2fach und 3fach-Systemen. Zudem spart man sich den Umwerfer, den Bedienhebel, die Zuleitung und die beiden Zahnräder. Der Hersteller reduziert also seine Kosten bei der Erstellung des Fahrrades.

2. Und Canyon mit BMW zu vergleichen ist doch auch nicht wirklich zulässig! Wäre dem so, dann könntest du einen BMW nur online bestellen und die Reparatur wäre nur bei freien Werkstätten möglich. Denn dann gäbe es keine Vertragswerkstätten seitens BMW...

PS: ich fahre auch mehrere Canyon-Räder.
 
Hallo Zusammen
Hatte zum Wiedereinstieg vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Canyon-MTB von einem Freund gekauft. Dem war es zu klein. Das passiert dann halt mal, wenn man online kauft. Mir hat es gepasst und die Qualität war gut. Man muss dann halt auch Werkstätten finden die solche Online-Produkte in der Hochsaison warten. Viele zeigen da die kalte Schulter…
1500 € für ein MTB erscheint mir eher etwas wenig. Wenn es dir dann Spass macht wird wahrscheinlich relativ schnell was „Besseres“ nötig. Vielleicht lieber was gebrauchtes und dafür hochwertiger?
Gruss
 
Das stimmen zwei Aussage nicht ganz!

1. Der Hauptgrund für die "1x"-Schaltungen ist die größere Bodenfreiheit auf Grund des kleineren vorderen Zahnrades im Vergleich zu 2fach und 3fach-Systemen. Zudem spart man sich den Umwerfer, den Bedienhebel, die Zuleitung und die beiden Zahnräder. Der Hersteller reduziert also seine Kosten bei der Erstellung des Fahrrades.

2. Und Canyon mit BMW zu vergleichen ist doch auch nicht wirklich zulässig! Wäre dem so, dann könntest du einen BMW nur online bestellen und die Reparatur wäre nur bei freien Werkstätten möglich. Denn dann gäbe es keine Vertragswerkstätten seitens BMW...

PS: ich fahre auch mehrere Canyon-Räder.
Alles gut. Natürlich ist Canyon nicht wie BMW. Nur wenn man das Bike abholt geben sie sich Mühe und versuchen aus der Übergabe eines Bikes etwas besonders zu machen. Aber wer weiß, ich kann mir gut vorstellen, dass man bald auch bei BMW online Fahrzeuge kaufen kann.
 
Hallo Zusammen
Hatte zum Wiedereinstieg vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Canyon-MTB von einem Freund gekauft. Dem war es zu klein. Das passiert dann halt mal, wenn man online kauft. Mir hat es gepasst und die Qualität war gut. Man muss dann halt auch Werkstätten finden die solche Online-Produkte in der Hochsaison warten. Viele zeigen da die kalte Schulter…
1500 € für ein MTB erscheint mir eher etwas wenig. Wenn es dir dann Spass macht wird wahrscheinlich relativ schnell was „Besseres“ nötig. Vielleicht lieber was gebrauchtes und dafür hochwertiger?
Gruss
Ich wurde ja vor Ort bereits vermessen und hab das entsprechende Modell probegefahren, soweit ich das beurteilen kann passt es. Meine bisherigen Fahrräder kannten das Wort Werkstatt nicht mal. :d Warum sollte es in einer Fahrradwerkstatt Probleme mit einem Fahrrad geben, das abgesehen vom Rahmen aus für mein Verständnis gängigen Markenkomponenten bestehen? Da kann ich nicht ganz folgen. Und selbst wenn die Fahrradwerkstatt kein Interesse an dem Umsatz hat, ist es für mich wie gesagt auch kein Thema das Ding einfach nach Koblenz in die Canyon Werkstatt zu bringen.
Also ich werde von vielen in meiner Umgebung ja bereits bei dem Preis vom Grand Canyon 7 als verrückt erklärt. :d Mir macht das den Eindruck als sei es ein vernünftiger Kompromiss zwischen nicht zu teuer, aber auch nicht die billigsten Komponenten. Wenns da valide Argumente gibt, die mich eines besseren belehren, höre ich die gerne. Aber um das noch mal klar zu stellen, die Erfahrungen/Fähigkeiten sind nahe 0. Ich hatte jetzt viele Jahre gar keinen Drahtesel und davor nichts hochwertiges. Ich würde erwarten, dass es doch einige Zeit dauern dürfte, bis ich die Grenzen vom 7er ausreize. Und wer weiß was kommt, meine Idee war nicht mehr als nötig in ein Hobby zu investieren, wo ich wirklich keinerlei Kenntnisse, Erfahrung oder irgendwas habe.
 
Hallo. Dann ist doch alles gut. Hier bekommst du im Fachhandel, in der Hochsaison nur einen
brauchbaren Termin, wenn du das Ding auch dort gekauft hast, oder offensichtlich als Touri unterwegs bist. Bin schon danebengegangen wo jemand weggeschickt wurde mit der „Empfehlung“ dorthin zu gehen wo gekauft wurde… Mit meinem Canyon wurde ich auch nur dazwischengeschoben, weil wir schon seit Jahren Kunden waren und schon mehrere Räder dort gekauft hatten. Mit Erfahrung 0 nützt dir natürlich auch eine Probefahrt wenig, du weisst ja gar nicht worauf achten. Hier in der Nähe haben wir z.B. eine kleine Rampe, vielleicht 20 m lang. Die meisten kommen da, selbst nach Jahren nicht hoch. Ist für mich bei jeder Probefahrt ein Muss. Aber ist ja kein Problem, ausprobieren und gegebenenfalls nachbessern z.B. Sattel, Griffe, Lenker…. Und wenn es wirklich Spass macht und zum Hobby wird, dann hast du spätestens übernächstes Jahr eh ein Neues, wetten…😉
Ich kenne dich nicht und auch nicht deine Gewichtsklasse. Solltest du womöglich, wie ich, in einer etwas höheren Klasse unterwegs sein😉, dann gibt es z.B bereits im Bereich Felgen und Speichen gravierende Unterschiede in der Stabilität. Und bei 70-80 km/h auf einer Passabfahrt ist die Qualität der Bremsen auch nicht ohne Interesse..
Wenn dir nach einigen Fahrten immer noch der Allerwerteste weh tun sollte, kann ich dir die Produkte von SQlab empfehlen. Bestell dir dort das kostenlose „Popo-Vermessungsset“. Mit diesem kannst du ruckzuck den für dich richtigen Sattel bestimmen. Sind hochpreisig, aber es lohnt sich und auf den üblichen Portalen kannst du auch mal mit Glück einen günstig bekommen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir recht viel Spass mit dem Teil und wer weiss? Vielleicht brauchst du übernächste Saison zum neuen Bike auch den FahrradHeckträger zum Z…..🤔😉
Gruss
 
Du hast hier jetzt schon einige kompetente Aussagen erhalten. Nach oben sind preislich, wie immer, keine Grenzen gesetzt. Für 1199,- € kann man auch 2 nackte Felgen kaufen. Das ist verrückt, aber ich stehe dazu 🙈.

Wenn du einige Jahre nicht gefahren bist wirst du aber auch von den Neuerungen in dieser Preisklasse positiv überrascht sein. Und falls es dir dann doch nicht so gefällt hast du nicht so viel Geld in den Sand gesetzt.

Ich habe vor 12 Jahren wieder mit einem Trekkingrad begonnen und dann zwischenzeitlich 5 Räder gleichzeitig gehabt 🤷🏼. Mittlerweile habe ich wieder auf drei Räder reduziert.

Griffe und Sattel sind sehr individuell. Da musst du ggf. viel ausprobieren. Mit SQlab komme ich z.B. überhaupt nicht klar. Ich sitze aber locker 6 Stunden auf einem Brooks Cambium.

Falls du ein Rad kaufst rate ich dir dazu, ein Schaltauge als Ersatzteil zu kaufen. Das ist eins der wenigen Teile die du nur bei Canyon kaufen kannst.

Alles andere kann jeder Fachhändler reparieren, falls er möchte. Wenn du handwerklich etwas begabt bist und Lust dazu hast kannst du viele Reinigungs- und Wartungsarbeiten auch selbst machen. Die Gewährleistungsbestimmungen verlangen aber in der Regel einen Besuch beim Fachmann.
 
Zum Transport hab ich den eVito. Ist nur die Frage wie clever es ist das nach einer Tour u.U. dreckige Rad in den Vito zu packen. :D:D
 
Hallo. Ich habe seit diesem Jahr den Bell 4forty MIPS. War mit der günstigste mit dieser Ausstattung. Gibt es auch ohne MIPS, will ich aber nicht mehr. Hat auch eine sehr gute Lüftung. Nützt aber alles nichts, wenn er nicht ordentlich passt! Leider gibt es kaum noch Helme mit Insektenschutzgewebe.
 
Danke, hat noch jemand Tipps für einen Helm? Einfach den nehmen, der am besten passt?
Bei einem Helm ist es wie mit einem Sattel.Anprobieren und schauen ob er passt. Der Markt an Helmen ist riesig.
Ob das Abus,Uvex,Giro, Specialized usw.Alles sehr gute Helme.Zum gut sortierten Fachhandel fahren und anprobieren.Da wirst Du garantiert fündig.
 
Hallo. Ich habe seit diesem Jahr den Bell 4forty MIPS. War mit der günstigste mit dieser Ausstattung. Gibt es auch ohne MIPS, will ich aber nicht mehr. Hat auch eine sehr gute Lüftung. Nützt aber alles nichts, wenn er nicht ordentlich passt! Leider gibt es kaum noch Helme mit Insektenschutzgewebe.
Ich fahre auch einen Bell mit MIPS und bin sehr zufrieden. Ich gebe lieber ein paar Euro mehr aus und habe ein gutes Gefühl der Sicherheit als an der falschen Stelle zu sparen.
 
Genau das meinte ich, vom Motorrad kenne ich es, dass einem nicht immer die Helme passen, die man gerne hätte, wegen Sicherheit oder sonst was. Aber ein eigentlich sicherer Helm dürfte nicht unerheblich an Schutz einbüßen, wenn er nicht richtig sitzt. Da muss man sich dann eben doch mit der zweiten Wahl zufrieden geben, wenn die dafür gut sitzt und passt.
 
So, MTB kam heute an. Eben dann mal in Ruhe am Aufbau versucht. Wow, echt mutig von Canyon das so direkt an Laien zu liefern. Ich möchte behaupten ich habe wirklich ein solides Maß an technischem Verständnis und kenne mich ein wenig mit Montageleitfäden aus, aber das was Canyon da liefert ist echt fragwürdig.
Wenn ich mich nicht täusche hat der Quick Start Guide eine andere Reihenfolge als das ausführlich Handbuch online. Gut, geschenkt. Allerdings stehe ich gerade an dem Punkt das Schaltauge mit dem Rahmen zu verschrauben und suche vergeblich das Drehmoment. Auf Rahmen oder Schaltauge steht nichts. Online finde ich auf seltsamen Listen (nicht offiziell) Werte zwischen 2 und 14 Nm, hilft nicht wirklich weiter. Klar könnte ich einfach nach Gefühl anziehen, aber ich würde es schon gerne so machen, wie es vorgesehen ist.

Kann mir jemand sagen wo ich das Drehmoment für die Verbindung Rahmen zu Schaltauge finde beim Grand Canyon 7? Und ist es so überhaupt richtig zusammen gesetzt?
IMG_7125.JPEG
 
@Z3bastian

Bei der Tante gefunden:

Drehmomenten Liste
Schaltwerk an Schaltauge Shimano8-10
Schaltauge an Rahmen Canyon2
Schaltbox an Lenker Shimano5
Umwerfer an Rahmen Shimano5-7

Die Profis hier können dir aber sicherlich verlässlichere Werte nennen …

//Madcon
 
2 Nm kommt mir etwas wenig vor. Ähnliche Schrauben an Sattelstützen oder Lenkerklemmung bekommen 6 Nm. Ich denke die 2 Nm sind eher für Rennräder, wo zwei vermeintlich kleinere Schrauben verwendet werden. So oder so, ich spekuliere nur ungerne bei technischen Werten, die müssen in meiner Welt eindeutig dokumentiert sein.
 
Grade mal das aktuell Handbuch von Canyon gecheckt Canyon MTB Handbuch Hier wird auf Seite 54 ein maximales Drehmoment von 1,5 NM angegeben. Bei meinen Bikes war das, wenn ich mich recht entsinne, schon montiert. Im Zwiefel würde ich mal Canyon per Facebook Messanger antexten. Normalerweisen antworten die ganz flott.
 
Zurück
Oben Unten