Flotte Bikes---Rennrad, MTB, E-Bike etc.

Laut Specs ist das der Lenker mit dem größeren Durchmesser 31,8mm.
Das ist das einzige was stimmen muss.
Und am Schaft gerne 2 Schrauben und Lenkerklemme 4 Schrauben - wie im gezeigten Beispiel.
Ansonsten ein paar Inbusschlüssel und 20 Minuten - dann passts.
 
danke dir. kette fetten motorrad mache ich ja auch schon lange, ich dachte bloss das diese bürsten vielleicht gar nicht gehen bei fahrradketten?
ich mache sonst das alles am motorrad mit der kette fetten , mit der hand :D
ich nehme immer das dr.wack, da bin ich sehr zufrieden. ich glaube aber ich sprüh zuviel drauf ;)
eine pappe habe ich logischweise immer mit dann am reifen/rad mit dran, damit das kettenfet nicht auf die lauffläche vom rad / felge gesprüht wird.
ich sprühe nicht am ritzel hinten sondern immer unten bei der kette "von oben" ,mhh also dort wo der auspuff anfängt----wie gesagt immer mit pappe dazwischen.

ich meine nur beim fahrrad kommt ja immer zwangsläufig mit dem ÖL auf die felge/reifen drauf? jedenfalls bei mir.
Das Kettenfett-Problem hab ich bei Mopped Dank Güllepumpen-Antrieb schon lange nicht mehr :D. Auf das ganze Geeier mit der Kette hatte ich irgendwann keine Lust mehr ... Die Felge/Reifen beim Fahrrad sollst du ja nicht mitfetten, sondern bei der Pflege mit einer Mülltüte oder Zeitungspapier abdecken ;). Hilfreich ist es auch, nicht aus 2 Metern Entfernung zu sprühen, sondern mit dem Sprühkopf über die Kette zu "gleiten". Dann sollte sich auch die Ferkelei im rahmen halten :thumbsup:.

//Madcon
 
Guten Morgen
Man muss ja auch nicht zwingend sprühen. Beim MTB benutze ich Kettenöl und träufle dies auf die Kette
, während ich einen Lappen drunter halte. Hinterher die frisch geölte Kette durch den angedrückten Lappen laufen lassen und damit das überschüssige Öl abstreifen. Geht natürlich besser, wenn man zu zweit ist.
Gruss.
 
Also ich fahre relativ viel Fahrrad und ich kann nur dazu raten die Kette und Casette so oft wie möglich zu reinigen. Du schreibst was von 800 km. Das ist viel zu lang. Ich mache das fast jede Woche also etwa alle 200 km. Ab und zu dann mit Kettenreiniger / Bremsenreiniger entfetten und reinigen und dann mit Kettenöl auf die untere Kette von oben aufträufeln und ein paar Stunden einwirken lassen. Dann mit Lappen etwas abnehmen. fertig.
 
Also ich fahre relativ viel Fahrrad und ich kann nur dazu raten die Kette und Casette so oft wie möglich zu reinigen. Du schreibst was von 800 km. Das ist viel zu lang. Ich mache das fast jede Woche also etwa alle 200 km. Ab und zu dann mit Kettenreiniger / Bremsenreiniger entfetten und reinigen und dann mit Kettenöl auf die untere Kette von oben aufträufeln und ein paar Stunden einwirken lassen. Dann mit Lappen etwas abnehmen. fertig.
Genau so sollte man es machen und ist auch mein Plan. In der Realität reagiere ich leider auch erst, wenn die Kette das quietschen anfängt..😉 Gruss
 
Was genau soll da nicht passen? Es gibt bloß zwei verschiedene durchmesser für den lenker 25. Bzw 31mm und es sollten ca 3cm vom gabelrohr rausschauen damit du genug für die klemmung hast..mach mal ein bild.
wie gesagt , dort laut händler vor ort, der meinte da geht das teil nicht dran. ich mache mal ein bild, muss aber dazu heute abend erst in den keller, bin momentan mit :K ebike unterwegs :D
da brauch ich ja auch keine messlehre, wenn es der durchmesser 31,8 ist, da hole ich mir mal so ein vorbau und.... @ZZZZefix wenn ich schon das lekrad vom z4 ab hatte, dann schaffe ich auch den fahrradlenker :D

Laut Specs ist das der Lenker mit dem größeren Durchmesser 31,8mm.
Das ist das einzige was stimmen muss.
Und am Schaft gerne 2 Schrauben und Lenkerklemme 4 Schrauben - wie im gezeigten Beispiel.
Ansonsten ein paar Inbusschlüssel und 20 Minuten - dann passts.

:p :P
 
Das Kettenfett-Problem hab ich bei Mopped Dank Güllepumpen-Antrieb schon lange nicht mehr :D. Auf das ganze Geeier mit der Kette hatte ich irgendwann keine Lust mehr ... Die Felge/Reifen beim Fahrrad sollst du ja nicht mitfetten, sondern bei der Pflege mit einer Mülltüte oder Zeitungspapier abdecken ;). Hilfreich ist es auch, nicht aus 2 Metern Entfernung zu sprühen, sondern mit dem Sprühkopf über die Kette zu "gleiten". Dann sollte sich auch die Ferkelei im rahmen halten :thumbsup:.

//Madcon
ich meinte, mit öl auf felge/reifen, das da einer im youtube video die kette dann dreht und das öl ja dann zwangsläufig mit auf die felge geschleudert wird. aber mit der zeitung ist schon guter trick.
warum ich mir das nicht vom motorrad auf fahrrad umgemünzt habe , entzieht sich meiner kentniss. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte, mit öl auf felge/reifen, das da einer im youtube video die kette dann dreht und das öl ja dann zwangsläufig mit auf die felge geschleudert wird. aber mit der zeitung ist schon guter trick.
warum ich mir das nicht vom motorrad auf fahrrad umgemünzt habe , entzieht sich meiner kentniss. :rolleyes:
Öl auf Felge ist das schlimm,?
Auf Feldwegen und im Wald stört es mich nicht.

Ich benutze auch wasserlösliches Kettenöl.
 
Öl auf Felge ist das schlimm,?
Auf Feldwegen und im Wald stört es mich nicht.

Ich benutze auch wasserlösliches Kettenöl.
du wie gesagt karsten , ich habe das erste mal so richtig bei unseren neuen fahrrädern die kette gereinigt. und stecke da noch nicht so in der matierie was es alles so gibt.
ich hatte sonst immer alte printen von kumpels geschenkt bekommen,wenn die sich neue fahrräder gekauft hatten.somit habe ich da ehrlich gesagt dann nie gross pflege betrieben.
und hatte mich da nie mit beschäftigt. :eek: :o


:D
 
Beim E Bike habe ich festgestellt das nach 3000km die Kette eh getauscht werden muß.

Da isse schon zu lang

Um Kettenrrad und Ritzel zu schonen wird erneuert.

3000 km sind schnell erreicht.
 
Beim E Bike habe ich festgestellt das nach 3000km die Kette eh getauscht werden muß.

Da isse schon zu lang

Um Kettenrrad und Ritzel zu schonen wird erneuert.

3000 km sind schnell erreicht.
ja karsten, ich fahre ja momentan viel das ebike, eigentlich täglich auf arbeit damit. durch die stadt von nord nach west zu kommen ist mit auto eine richtige zumutung geworden, überall baustelle.
für ca8 km brauchst 45minuten jetzt mit auto.
mit fahrrad ca 25min. :D
aber man(n) ist ja auch mal beschleppt, sprich alles mit fahrrad kann man auch nicht mitnehmen.

ja die ersten 1000km seit ca. mai sind schnell erreicht.
 
@reptile

kauf dir so ein Set und du hast alles was du brauchst. Gibt es von diversen Herstellern

 
Ich bin jetzt in der ersten Woche Kroatien knappe 200 km durchs Hinterland geradelt. Der Untergrund ist hier schon anspruchsvoller als Zuhause und die Temperaturen natürlich sowieso.
Spaß macht das neue Spielzeug trotzdem mordsmäßig. 🥰
IMG-20220827-WA0003.jpg

Ich hatte in Deutschland testweise die Pedale von Crankbrothers montiert weil sie in der XC-Szene wohl beliebt sind...
Wenn man mal eingeklickt ist dann sind die auch echt gut, aber BIS man eingeklickt ist...
Ja, ich hatte schon sehr lange keine Klickies mehr, aber ich hab tapfer geübt und am Ende...

XTR von Shimano bestellt. Die treffe ich auf Anhieb, halten Bombe und sind nur unwesentlich schwerer.


Was sich inzwischen auch sehr bewährt hat sind die Flaschenhalter aus Carbon. Die halten auch bei extremen Abfahrten sehr zuverlässig und lassen sich dennoch leicht bedienen. Das ganze bei ca 30 gramm pro Halter. Sehr geil 🥰
 
Was genau soll da nicht passen? Es gibt bloß zwei verschiedene durchmesser für den lenker 25. Bzw 31mm und es sollten ca 3cm vom gabelrohr rausschauen damit du genug für die klemmung hast..mach mal ein bild.

Laut Specs ist das der Lenker mit dem größeren Durchmesser 31,8mm.
Das ist das einzige was stimmen muss.
Und am Schaft gerne 2 Schrauben und Lenkerklemme 4 Schrauben - wie im gezeigten Beispiel.
Ansonsten ein paar Inbusschlüssel und 20 Minuten - dann passts.
soo ich habs nun mal geschafft nen bild reinzustellen.
also ihr meint ich kaufe einfach so ein ding mit durchmesser 31,8 ?
was ist mit dem steg unten? also der durchmesser muss der auch beachtet werden?
 

Anhänge

  • 20220831_130222.jpg
    20220831_130222.jpg
    148,4 KB · Aufrufe: 18
  • 20220831_130225.jpg
    20220831_130225.jpg
    142,6 KB · Aufrufe: 14
  • 20220831_130233.jpg
    20220831_130233.jpg
    120,6 KB · Aufrufe: 14
  • 20220831_130238.jpg
    20220831_130238.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 14
Der untere Teil ist Standard A-Head dann oben ein Gelenk und vorne 31,8 - passt

Und die Spacer, die Ringe, läßt einfach drauf.
Darauf achten das es leicht aber spielfrei nach der Montage läuft.
das wird über die Zentrale Inbusschraube justiert
 
und wenn es dann immer noch nicht passt

bonanza-350-1-kopie_720x600.jpg



Spaß beiseite, wenn deine Schultern und Co. weh tun auch mal einen anderen Lenker und Griffe testen.
Ein paar Grad beim Lenker machen da eine Menge aus und um nicht soviel tippen zu müssen:



SQlab GmbH Online Shop | Schmerzende Hände | Ergonomisches Fahrradzubehör


Musst ja nicht bei den genannten Herstellern kaufen, aber es ist alles bestens erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt genau,ich habe mir gerade zum testen mal diese gekauft. Sind auch bei Amazon wirklich gut bewertet. Du winkelst damit automatisch deine Arme zum körper. Allerdings musst du wirklich aufpassen das du sie richtig montierst. Und mit den integrierten Hörnern kannst du auf langen strecken auch mal schön entspannen.Screenshot_2022-08-31-15-01-35-503_com.ebay.mobile.jpg
 
Herrlich:
gestern zweite richtige Tour mit dem Bike inkl einiger Trails gemacht und in Demut, sowie schmerzvoll, gelernt, wie es ist einen alten Kumpel zu unterschätzen :D

Screenshot_20220830-185432_eBike Connect.jpgIMG-20220830-WA0071.jpeg

Richtig coole Tour war es, 2x hingelegt, einmal doof gesprungen, neue Ausrüstung ist top, linker Oberschenkel (Foto) ist schön blau rot und das rechte Knie nach dem Aussenbandriss wohl doch nicht ganz fit 😁

20220831_110306.jpg

:D

Fazit zu gestern: zu viel gebremst.
 
Ja stimmt genau,ich habe mir gerade zum testen mal diese gekauft. Sind auch bei Amazon wirklich gut bewertet. Du winkelst damit automatisch deine Arme zum körper. Allerdings musst du wirklich aufpassen das du sie richtig montierst. Und mit den integrierten Hörnern kannst du auf langen strecken auch mal schön entspannen.Anhang anzeigen 559897
hab ich auch an allen meinen Bikes dran. Wie Du schon scheibst, ich schätze auch die Möglichkeit einfach mal die Griffhaltung zu wechseln.
Früher in den 90er nannte man das die "Hörnchen". Leider hat die "Styling Polizei" das abgeschafft. Gebe zu, sieht shice aus, aber bei Hand (Kapal) Problemen eine tolle Sache
 
Hat jemand einen Tipp für Licht am Fahrrad (ohne Dynamo :d )? Hätte am liebsten was mit Akku und USB-C, bisher hab ich nur Zeug mit Micro USB gesehen, mag ich nicht. Gestern wurde es auf der Feierabendrunde doch etwas eng lichttechnisch.
 
Zurück
Oben Unten