Frage an die Leichtfelgenfahrer,wie machen sich 2kg weniger Felgengewicht bemerkbar?

Grade wieder auf die leichteren Styling 32 gewechselt,der Unterschied ist echt gewaltig. Der Wagen wirkt sofort viel leichfüssiger.
Eigentlich ein Scherz wie manche Leute das Fahrverhalten ihres Autos aus "optischen" Gründen vergewaltigen,wobei ich zugeben muss,dass die 17Zoll Mischbereifung wirklich besser aussieht. Wäre mir die Performanceeinbussen trotzdem nicht wert.
 
Naja, gibt ja auch leichte 17'' Felgen.
Aber wenn du schon von Percormanceeinbußen sprichst...diese hast du zwangsläufig in jeder Kurve mit dem "Country"-Originalfahrwerk. :)
 
Mag sein,die Reifen sind dann aber immer noch deutlich schwerer(ca.1kg Unterschied pro Reifen zwischen 225-245)und bei den 17ern liegt das schwere Felgenbett weiter aussen=massenträgheitsmässig ungünstig.
Ausserdem sollten die breiteren Reifen auch noch etwas Höchstgeschwindigkeit kosten.
 
Reifen können in den gleichen Dimensionen vom Gewicht her von Hersteller zu Herrsteller variieren. Auch die Reifenbreite bei Angabe von beispielsweise 225 ist nicht immer gleich.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein geringerer Querschnitt der Reifen, das QP besser in der Kurve liegen lässt. Ist natürlich wieder nicht so komfortabel und geht auf die Karosse usw. :)

Wenn man beim Beschleunigen den Unterschied von +1...2 kg spürbar merkt, brauch man eben mehr Leistung.

Eine OZ Ultraleggera in 15x7 wiegt nur 5,6 kg....zwar nicht Original, dafür aber um Welten leichter.
 
Eine OZ Ultraleggera in 15x7 wiegt nur 5,6 kg....zwar nicht Original, dafür aber um Welten leichter.
Dass 15 Zöller jetzt nochmals leichter sind wundert mich nicht wirklich.;)
Sollte es ein Tippfehler sein,5.6 kg bei 17 Zoll sind kaum vorstellbar. Ich hab mal aus Neugier nach Felgengewichten gegoogelt und 7 kg bei 16 Zoll sind schon echt gut. Besser geht natürlich auch aber zu welchem Preis?
Bevor ich 1500€ nur in Felgen investiere(die Reifen werden dann ja auch nochmals teurer)gibt es genug andere Dinge in meinem Leben wo dieser finanzielle Einsatz sinnvoller erscheint.
Bei gleicher Felge(Styling 32)sind die Unterschiede zwischen 16-17 Zoll 2,5-3 kg pro Rad,kombiniert mit einer Verlagerung des Gewichtes nach aussen und Reifen,die bei gleichem Fabrikat auch nochmals hinten 1 kg schwerer sind.
Dass das QP besser in der Kurve liegt glaub ich gerne,aber nimmt dann nicht die Untersteuerungstendenz zu?
 
Nein, kein Tippfehler, dass die 15 Zoll, 5,6 kg wiegen. (ca. 700€ Neu - 4 Felgen)
Die 17x7 OZ wiegen 7,3 kg.

Ich hatte mir die Styling 32 in 18 Zoll gekauft, (vom E39) und hatte den Winter über viel Zeit zu entscheiden. Da diese Felge ca. 12 kg wiegt, habe ich diese nie montiert. (ohne Wertverlust wieder verkauft)

Was wiegen deine Räder incl. Reifen?
 
Die Styling 32 in 16 Zoll wiegt 7,4 kg(nachgemessen),das Komplettrad hab ich nicht gemessen,nach Herstellerangabe soll der Hankookreifen 10,2 kg wiegen,macht dann insgesamt 17,6 kg.
Ich werde es aber beim Wechsel auf die Winterreifen nachmessen.
 
Okay,

hier mal vier Werte von den OZ Ultraleggera's mit Reifen:

17x8, ET 40, 225/45 Dunlop = 17,8 kg
17x8, ET 40, 245/40 Dunlop = 18,5 kg

18x8, ET 34, 225/40 Goodyear = 18,5 kg
18x9, ET 40, 255/35 Goodyear = 20,2 kg

Die Styling 19 (mit Winterreifen) hätte ich noch in:

17x7,5, ET 41, 225/45 Dunlop = 20,1 kg (laut Katalog eine Felge 9,5 kg)


Ja, die Styling 32 in 16x7 wird auch im Katalog mit 7,4 kg angegeben.
 
zwei Monate später:
Es gibt nix neues in dem Fred - aber ich habe neue Fragen :)

Während wir uns hier mit den Trägheitsmomenten der Felgen und Reifen beschäftigen, hat noch niemand an die Bremse gedacht - hat ja auch ein nicht ganz unerhebliches Trägheitsmoment ?
Sind gelochte Scheiben eigentlich leichter als der originale Kram oder gibts da keinen nennenswerten Unterschied? Hat das mal jemand nachgewogen (natürlich im Neuzustand) - was wiegt eigentlich so ne Scheibe und was kann man bei den stahlbasierten Bremsscheiben denn so einsparen ?

Stelle mir die Frage, weil bald ein Bremsenwechsel ansteht und somit könnte man ja auch mal "was anständiges" kaufen. :M

Grüße
Vocke
 
Die Gewichtsunterschiede zwischen den verschiedenen Bremsscheiben sollten nicht sooo gross sein. Natürlich wird eine gelochte Scheibe etwas leichter,meines Wissens war der Hauptgrund für die Entwicklung gelochter Bremsscheiben aber die schnellere Wasserentsorgung bei Nässe.
Grundsätzlich ist die Bremsscheibe unter dem Aspekt des Trägheitsmomentes aber vernachlässigbar. Der Grund liegt in dem relativ kleinen Durchmesser der Scheibe. Das Trägheitsmoment wird um so größer,je weiter sich das Gewicht von der rotierenden Achse entfernt. Insofern ist eine Scheibe mit kleinem Durchmesser dem Trägheitsmoment entgegengerichtet,wirft damit aber Probleme mit der Leistungsfähigkeit der Bremse auf=Zielkonflikt.
Eher ist sind eine schwere Bremse und grosse Bremssättel ein Problem der ungefederten Massen,aber das ist wieder ein anderes Thema.;)
 
Ich würde auch sagen, dass da nicht viel zu holen ist, ohne die Bremswirkung zu verschlechtern. Gelochte und geschlitzte Scheiben sind bestimmt kaum leichter als andere. Möglicherweise müssen die sogar anderweitig verstärkt sein, um die gleiche Stabilität zu gewährleisten. Es gibt dort häufig Probleme mit Rissbildung zwischen den Löchern.

Es sei denn Du bist bereit sehr viel Geld in die Hand zu nehmen und rüstest auf Keramikscheiben um. Dort hast Du definitiv einen Gewichtsvorteil und selbst dort streiten sich die Experten, ob der Vorteil messbar ist. Vorteil.

Oft sind auch größer dimensionierte Bremskolben (Brembo, Wilwood, Mov'it) genauso schwer wie die Kleineren Originale. Man könnte dort vielleicht in gleicher Dimension etwas einsparen, aber der gewichtstechnische Nutzen ist wohl einfach zu gering im Verhältnis zu dem Aufwand.
 
...der Reifen Händler meine Vertrauens bietet nun Magnesium Klebe-Gewichte an.
Das ist doch mal ne echte Revolition das Gewicht zu reduzieren :)
 
...der Reifen Händler meine Vertrauens bietet nun Magnesium Klebe-Gewichte an.
Das ist doch mal ne echte Revolition das Gewicht zu reduzieren :)
Neee,die Dinger sehen scheisse aus. Man benötigt einfach zu viele davon um auf das entsprechende Auswuchtgewicht zu kommen.;)

Aber nochmals im Ernst,2 kg Felgengewicht machen sich deutlich bemerkbar. Der Wagen fühlt sich erheblich leichtfüßiger an. Hab jetzt 2& die Felgen gewechselt(von Styling 47 auf Styling 32 und bei den Winterreifen von Stahlfelge auf Styling 27)und der Unterschied ist echt frappierend.
 
Zurück
Oben Unten