Frage zu Sportauspuff M40i

Ich mag die Optik der originalen Endrohre.
20250407_191216_Snapseed.jpg

Bzgl. Sound:

Der 1000 Zellen Keramik Kat hat die Chatgruppe verlassen und ein 300 Zellen Metall zog ein.
Aufwand? Gemütliche 2 Stunden, ohne sich die Finger zu verbiegen. Selbst gemacht, weil ich es kann.
Sound? Besser geworden. Dumpfer, satter, leichtes Brabbeln im Schubbetrieb. Mir gefällts....

20250503_134641_Snapseed.jpg
 
Ich mag die Optik der originalen Endrohre.
Anhang anzeigen 686484

Bzgl. Sound:

Der 1000 Zellen Keramik Kat hat die Chatgruppe verlassen und ein 300 Zellen Metall zog ein.
Aufwand? Gemütliche 2 Stunden, ohne sich die Finger zu verbiegen. Selbst gemacht, weil ich es kann.
Sound? Besser geworden. Dumpfer, satter, leichtes Brabbeln im Schubbetrieb. Mir gefällts....

Anhang anzeigen 686487
Hast du das unsägliche ASD auscodiert?
 
Ich mag die Optik der originalen Endrohre.
Anhang anzeigen 686484

Bzgl. Sound:

Der 1000 Zellen Keramik Kat hat die Chatgruppe verlassen und ein 300 Zellen Metall zog ein.
Aufwand? Gemütliche 2 Stunden, ohne sich die Finger zu verbiegen. Selbst gemacht, weil ich es kann.
Sound? Besser geworden. Dumpfer, satter, leichtes Brabbeln im Schubbetrieb. Mir gefällts....

Anhang anzeigen 686487

Das war die BESTE Entscheidung, kostet deutlich weniger als die „pseudo Sportauspuffe“ und bringt etwas Leistung, thermische Entlastung und Klang - was will man(n) mehr👍😁👌
 
Genau Michi,
Ich bin auch für so eine Downpipe anstatt für noch mehr Kohle ein Sportauspuff der kaum Klang bringt.
Und die Vorteile einer Downpipe hast du sehr treffend erläutert 😍

@ThorstenWT

Wowwww.... Einfach Topppp 😍😍😍

Genau sooo gefällt mir das 👍👍👍

Und das kurze Kennzeichen passt perfekt 😍 zum Z
 
Dass der Sound unserer M40 noch Optimierungspotenzial bietet wurde ja bereits hinlänglich diskutiert.
Bei der Recherche nach einem Sportauspuff stieß ich jetzt bei div.Herstellern (bspw. Bastuck) auf die Varianten "mit Klappensteuerung - auch mit Bedienung" (teuer) und "Steuerung über die Serienklappe" (etwas weniger teuer).

Kann hier jemand über Erfahrungen/Unterschiede berichten bzgl. Soundauswirkungen bei beiden Konzepten?
Ich sage nur Downpipe rein. Wenn du es nicht zu laut willst aber mehr Sound, dann ist das dein Weg. Habe ich auch gemacht.

Andere Abgasanlage wird denke ich immer lauter sein.
Klappe zu sind sie alle gleich.
Klappe auf brüllen sie mal mehr mal weniger.
 
Ok Frage ist ob der besagte z4 deswegen nicht in Frage kommt da er die offensichtlich modifizierte Abgasanlage hat -
 
Ok Frage ist ob der besagte z4 deswegen nicht in Frage kommt da er die offensichtlich modifizierte Abgasanlage hat -
Warum sollte er damit nicht in Frage kommen? Ist ne hochwertige ACS Anlage, hat ABE und sieht gut aus. Viele (auch ich) zahlen hier ein Schweinegeld nachträglich für sowas. Also - wenn dir die Optik zusagt alles gut. Der Wagen geht nicht kaputt durch den Sportauspuff ;)
 
... wobei sicher die Frage gerechtfertigt ist, ob auch noch was Anderes (z.B. Downpipe) geändert ist und ggf. auch nicht eingetragen ist.
Das würde ich mir schriftlich zusichern lassen:
Der Verkäufer versichert, dass das Fahrzeug, welches Gegenstand dieses Vertrages ist, sich in einem Zustand befindet, der den gesetzlichen Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) sowie allen anderen relevanten nationalen und europäischen Bestimmungen entspricht.

Insbesondere erklärt der Verkäufer, dass alle am Fahrzeug vorgenommenen Änderungen oder Anbauten entweder über eine gültige Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verfügen, in den Fahrzeugpapieren ordnungsgemäß eingetragen sind oder im Rahmen einer Einzelabnahme gemäß § 21 StVZO genehmigt wurden. Der Verkäufer versichert weiterhin, dass keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen wurden, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen könnten oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigen.

Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer auf Verlangen alle relevanten Dokumente und Nachweise (z.B. ABEs, Gutachten, Eintragungsbestätigungen) für eventuell vorhandene Änderungen oder Anbauten am Fahrzeug vorzulegen. Sollte sich nach Vertragsabschluss herausstellen, dass am Fahrzeug Modifikationen vorgenommen wurden, die nicht den vorstehenden Zusicherungen entsprechen und/oder zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen, so ist der Käufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder Minderung des Kaufpreises zu verlangen. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt.

Aber dann hätte ich keine Sorgen - im Gegenteil: Wäre mir einen Aufpreis wert (habe auch diese Anlage)

Gruß,
Hendrik
 
Besteht man damit die AU?

Und wenn ja: warum verbaut BMW den 1000er?

Ja... und ich sowieso ;)

BMW verbaut, wie andere Hersteller auch, so einen Mist aus Kostengründen.
Der Keramikkat hat nicht die vergleichbare Güte, deshalb das viel mehr an Zellen.
Das stopft den Abgasstrang aber zu wie eine Weihnachtsgans...

Ein guter Metallkat ist in der Anschaffung halt deutlich teurer.
Jetzt multiplizier das mal mit der Anzahl aller produzierten Fahrzeuge mit Otto Triebling.
 
@ThorstenWT

Woher hast du denn die Downpipe bezogen und was kostet so ein Metalkat.
Hätte auch sehr großes Interesse 👍
Ist die Downpipe passgenau ?
Da gibt's ja Unterschiede von Baujahr zu Baujahr.
 
@ThorstenWT

Woher hast du denn die Downpipe bezogen und was kostet so ein Metalkat.
Hätte auch sehr großes Interesse 👍
Ist die Downpipe passgenau ?
Da gibt's ja Unterschiede von Baujahr zu Baujahr.

HJS
HJS Downpipe
Um 2.200,- zzgl. Einbaukosten - ist aber sehr einfach, 1,5-Stunden in einer Mietwerkstadt, fast nix.
Die HJS passen immer zu 100% - plug‘n play

Bei Wagner oder Akra kommt unregelmäßig die Motorkontrolleuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja noch bin ich nicht in der Phase des Kaufs da ich noch meinen e85 habe
Wenn würde ich den Händler nach der Eintragung fragen merkwürdig dass nichts in der Anzeige dazu steht
... wobei sicher die Frage gerechtfertigt ist, ob auch noch was Anderes (z.B. Downpipe) geändert ist und ggf. auch nicht eingetragen ist.
Das würde ich mir schriftlich zusichern lassen:


Aber dann hätte ich keine Sorgen - im Gegenteil: Wäre mir einen Aufpreis wert (habe auch diese Anlage)

Gruß,
Hendrik
 
@ThorstenWT

Woher hast du denn die Downpipe bezogen und was kostet so ein Metalkat.
Hätte auch sehr großes Interesse 👍
Ist die Downpipe passgenau ?
Da gibt's ja Unterschiede von Baujahr zu Baujahr.

In der Vergangenheit, Mini GP3 mit B48 und 370 Ps, habe ich HJS verbaut.
Dafür hatte der OPF aber einen Unfall und stand folglich 4 Jahre lang im Lager.

Dieses mal.... 55Parts. Ohne ABE. Druff geschissen. Beim Z4 fragt mich eh niemand danach.
1.000 für die originale Downpipe. Geöffnet, umgebaut, auf Maschine zugeschweisst. Nicht zu erkennen.
300 Zellen Metalkat aus deutscher Produktion. Nicht ein einziges mal die Motorkontrollleuchte an.

Die OEM Downpipe kannste noch für 500,-- verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mit dem Händler gesprochen
An dem Fahrzeug wurde die Auspuffanlage( AC-Schnitzer) und anderes Fahrwerk( KW Gewindefahrwerk) nachgerüstet.
 
Gewinde Fahrwerk mit Ausschluss der adaptiven Funktion ist nicht so pralle zumal keine Garantie mehr … hm
Hab das kw in meinem e85 - das war alternativlos da Dämpfer hin waren aber beim Neuen ist ja adaptives Fahrwerk drin
 
Gewinde Fahrwerk mit Ausschluss der adaptiven Funktion ist nicht so pralle zumal keine Garantie mehr … hm
Hab das kw in meinem e85 - das war alternativlos da Dämpfer hin waren aber beim Neuen ist ja adaptives Fahrwerk drin

Das gut abgestimmte KW v3 ist vom Fahrverhalten deutlich besser, als das serienmäßige adaptive Fahrwerk. Nur wer ausschließlich im Cruising Modus unterwegs ist, hat mit dem adaptiven Fahrwerk einen kleinen Komfortvorteil.

Die Garantie/Gewährleistung ist mit einem eingetragenen GW-Fahrewerk übrigens auch nicht weg - nur die Fahrwerkskomponenten sind dann ausgeschlossen. Das trifft übrigens offiziell auch schon bei anderen (OEM) Felgen und Distanzscheiben zu… 😉
 
Gewinde Fahrwerk mit Ausschluss der adaptiven Funktion ist nicht so pralle zumal keine Garantie mehr … hm
Hab das kw in meinem e85 - das war alternativlos da Dämpfer hin waren aber beim Neuen ist ja adaptives Fahrwerk drin
Adaptives Fahrwerk ist aber auch nicht so prickelnd.
Wer von A nach B fährt da reicht es wer es sportlicher mag da ist es eher hinderlich.

Da das Dämpferverhalten sich je nach Temperatur verändert ist mir ein KW V3 lieber.
Da kann ich mich auf den Zustand verlassen und muß nicht von Runde zu Runde auf dem BB rätzeln wie weit sich das Auto in der nächsten Kurve zur Seite neigt.
 
Tja immer die gleiche Diskussion.
Wer zufrieden ist wird nix ändern wollen- es sei denn es kommt wer und sagt „ alles besser mit v3 oder ähnlich“

Der G29 war mit dem Serienstand schneller als der alte M2 auf der Nordschleife ,Tim Schrick hat Dias Größen Wachstum bemängelt aber eigentlich nicht die Fahrwerksabstmmung .mentzel dito.

Klar die sind alle gekauft und die test‘s sind alle Fake 😉

Dann gibt es die superschlauen YouTuber die nen 100,000 Euro boxter mit dem g29 vergleichen und herausfinden das der sportlicher ist , direkter lenkt usw .
Und schwups ist die Kiste ein gemütlicher Cruiser .

Aber ist auch Wurscht .

Mich würde ein eins zu eins Vergleich ( den ich natürlich selbst machen muss)
Interessieren
Dh g29 Standard fahren, aussteigen in den G29 mit V3 ( richtig eingestellt) einsteigen und gleuche Strecke fahren achja welche Einstellung beim Standard G29?
Stimmt die Reifen noch , Luftdruck nicht vergessen😉
Eins ist sicher , wenn ich das Geld investiert hätte , wäre ich auch auf jeden Fall überzeugt dass es sich gelohnt hat 😉
Am Ende werde ich mir auch so ein tolles Fahrwerk einbauen lassen 😂
Warum?
Weil es mein Hobby ist
 
Zurück
Oben Unten