Frage zu Sportauspuff M40i

Tja immer die gleiche Diskussion.
Wer zufrieden ist wird nix ändern wollen- es sei denn es kommt wer und sagt „ alles besser mit v3 oder ähnlich“

Der G29 war mit dem Serienstand schneller als der alte M2 auf der Nordschleife ,Tim Schrick hat Dias Größen Wachstum bemängelt aber eigentlich nicht die Fahrwerksabstmmung .mentzel dito.

Klar die sind alle gekauft und die test‘s sind alle Fake 😉

Dann gibt es die superschlauen YouTuber die nen 100,000 Euro boxter mit dem g29 vergleichen und herausfinden das der sportlicher ist , direkter lenkt usw .
Und schwups ist die Kiste ein gemütlicher Cruiser .

Aber ist auch Wurscht .

Mich würde ein eins zu eins Vergleich ( den ich natürlich selbst machen muss)
Interessieren
Dh g29 Standard fahren, aussteigen in den G29 mit V3 ( richtig eingestellt) einsteigen und gleuche Strecke fahren achja welche Einstellung beim Standard G29?
Stimmt die Reifen noch , Luftdruck nicht vergessen😉
Eins ist sicher , wenn ich das Geld investiert hätte , wäre ich auch auf jeden Fall überzeugt dass es sich gelohnt hat 😉
Am Ende werde ich mir auch so ein tolles Fahrwerk einbauen lassen 😂
Warum?
Weil es mein Hobby ist
Ich gebe dir in allen Recht.

Aber damals die schnelle Runde war kein Fahrwerk welches in der Serie zu kaufen gab.
Wurde mir aus sicherer Quelle bestätigt.
 
Tja immer die gleiche Diskussion.
Wer zufrieden ist wird nix ändern wollen- es sei denn es kommt wer und sagt „ alles besser mit v3 oder ähnlich“

Der G29 war mit dem Serienstand schneller als der alte M2 auf der Nordschleife ,Tim Schrick hat Dias Größen Wachstum bemängelt aber eigentlich nicht die Fahrwerksabstmmung .mentzel dito.

Du darfst aber auch nicht vergessen, die echten „Racer“ sind hier, mit Ahnung.

Ironie ein: Tim S. und Christian M. Können nichts hinterm Lenkrad - da kannst du auch gleich einen Fahranfänger fahren lassen 🤣😁👍 Ironie off.
 
Du darfst aber auch nicht vergessen, die echten „Racer“ sind hier, mit Ahnung.

Ironie ein: Tim S. und Christian M. Können nichts hinterm Lenkrad - da kannst du auch gleich einen Fahranfänger fahren lassen 🤣😁👍 Ironie off.
Hat irgendjemand behauptet das die beiden nicht fahren können?
Es geht um das Auto und nicht um Fahrer.
Nur wenn beides gut ist ist das Auto schnell,beim G29 lag es nicht an den Fahrer.
 
Ein Hersteller will bei solchen Test auch bestens da stehen.
Da wird in das Auto alles reingepackt was es schneller macht.
 
Ein Hersteller will bei solchen Test auch bestens da stehen.
Da wird in das Auto alles reingepackt was es schneller macht.
Ja, so lange die Optionen ab Werk erhältlich sind, ist es ja ok.

Wenn dann aber komplett andere Fahrwerke verbaut werden (was ICH mir nicht vorstellen kann) oder die Motoren eine Leistungsspritze bekommen, ist das nur noch lächerlich 🤢.
 
Ein Hersteller will bei solchen Test auch bestens da stehen.
Da wird in das Auto alles reingepackt was es schneller macht.

…da gab es aber nichts, was der Hersteller an fahrdynamischen Optionen hätte „hineinpacken“ können - weil solche Optionen von BMW für den M40i leider gar nicht angeboten wurden (und immer noch nicht werden, obwohl der G29 durchaus die Basis hätte).

Der Test wurde damals im M40i Serientrimm gefahren. BMW dürfte das Fahrzeug nur darauf optimal technisch vorbereitet haben (Kontrolle aller Systeme, Reifen, Fahrwerk und Motorleistung, usw.). Leistungstechnisch war da Herstellerseitig auch nichts zu schummeln, weil SpotAuto immer einen Duchgang auf dem Prüfsand macht…

Ja, der G29 ist ein wenig zu schwer geraten (wg. der umfangreichen Ausstattung und vieler gesetzlicher Vorgaben unter Berücksichtigung des Ziel-Verkaufspreises) - aber er hat sich fahrdynamisch damals schon im Serientrimm Respekt verdient und war gegenüber seinem Vorgänger (ebenfalls im Serientrimm) ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung. Übrigens auch im Vergleich zum Vor-Vorgänger - der trotz seines deutlichen Gewichsvorteils auf den Rundkursen ebenfalls deutlich langsamer war.

Spielt im Alltag aber quasi keine wirkliche Rolle, weil man nur selten diese Qualitäten nützen kann, so man dazu theoretisch überhaupt als Fahrer in der Lage wäre.

Ja, etwas zu verbessern und zu „kritisieren“ geht immer - übrigens auch bei Porsche (sonst gäbe es nicht 9ff, TechArt, Porsche Weißsach, Ruf & Co.). 😉
 
Ein Hersteller will bei solchen Test auch bestens da stehen.
Da wird in das Auto alles reingepackt was es schneller macht.

Zum Thema anderes Fahrwerk:
Hab ich alles schon gehört und gelesen - im „Paulanergarten“ 😀👍😎😜😂

Wer z.B. mit Schmickler (absoluter PROFI) spricht oder Dieter (dwz8, absoluter PROFI) wird feststellen, es braucht im Z4 gar kein KW V3 - natürlich geht es auf der Rennstrecke nicht ohne!

Das originale Fahrwerk/die originale Abstimmung ist ein gelungener, sehr guter Kompromiss für schnelle Runde und Alltag🤷😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Kompromiss trifft es gut 👍.
Auf bergigen, kurvigen Landstraßen etc. merkt man das Gewicht aber leider zu deutlich. Ich weiß, zumindest gegen die Wankneigung kann man was machen…
 
Hallo zusammen,

also nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden die HJS Downpipe verbauen zu lassen und ich muss sagen es ist nicht wenig Geld für so ein Stück Metallrohr aber es ist wirklich genial.
Der Sound hat sich nochmals verbessert in Kombination mit dem AC Schnitzer Schalldämpfer, dieser ist jetzt nochmal etwas bass lastiger geworden und subjektiv
deutlich lauter, was aber die Messung vom TÜV nicht bestätigt hat da es mit der AC Schnitzer Leistungssteigerung eingetragen wurde.
Was ich aber in der ganzen Kombination sagen kann ist das der Motor jetzt noch besser am Gas hängt und drehfreudiger ist was ich richtig gut finde.
Alles im allem würde ich sagen die Downpipe lohnt sich auf jeden Fall, nach dem bekannten Motto, man kann nix mitnehmen und man sollte vorher in Freude am Fahren investieren.
 

Anhänge

  • IMG_0527.jpeg
    IMG_0527.jpeg
    290,2 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_0482.jpeg
    IMG_0482.jpeg
    686,7 KB · Aufrufe: 33
  • 7e009a0e-e6a4-4bdb-9711-16278b1d4980.jpeg
    7e009a0e-e6a4-4bdb-9711-16278b1d4980.jpeg
    253,9 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also nach langer Überlegung habe ich mich dazu entschieden die HJS Downpipe verbauen zu lassen und ich muss sagen es ist nicht wenig Geld für so ein Stück Metallrohr aber es ist wirklich genial.
Der Sound hat sich nochmals verbessert in Kombination mit dem AC Schnitzer Schalldämpfer, dieser ist jetzt nochmal etwas bass lastiger geworden und subjektiv
deutlich lauter, was aber die Messung vom TÜV nicht bestätigt hat da es mit der AC Schnitzer Leistungssteigerung eingetragen wurde.
Was ich aber in der ganzen Kombination sagen kann ist das der Motor jetzt noch besser am Gas hängt und drehfreudiger ist was ich richtig gut finde.
Alles im allem würde ich sagen die Downpipe lohnt sich auf jeden Fall, nach dem bekannten Motto, man kann nix mitnehmen und man sollte vorher in Freude am Fahren investieren.

Alles richtig gemacht - die einzige sinnvolle Ergänzung im Bereich Auspuff 😁👍🤩

PS Geile Felgen 👍
 
@Dirk3012 Kann ich nur so bestätigen. Wo hast Du tüven lassen? Der TÜV hat bei mir mit der Kombi (DP, ACS Auspuff und ACS Leistungssteigerung) arg rumgemosert, wollte tausende Messungen. Bei der Dekra dann vollkommen unproblematisch.
 
@Dirk3012 Kann ich nur so bestätigen. Wo hast Du tüven lassen? Der TÜV hat bei mir mit der Kombi (DP, ACS Auspuff und ACS Leistungssteigerung) arg rumgemosert, wollte tausende Messungen. Bei der Dekra dann vollkommen unproblematisch.
Hi ich habe die Downpipe bei Lightweight Performance einbauen und Tüv machen lassen, Schalldämpfer und Leistungssteigerung war schon vorher eingetragen von AC Schnitzer.
Eingetragen hat das auch die Degra
 
Zurück
Oben Unten